• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der große E-3 Thread

Sorgen mache ich mir bei der E-3 eher um den Bildstabi. Da aber gerade die teuren "Profi"-Objektive bei Canon und Nikon einen Stabi in ihren Objektiven haben, wäre es albern, wenn Oly bei der E-3 den Stabi nicht bringen würde.
Das sorgt mich nicht, in der E-510 ist er drin, wieso sollten sie bei der High-Class darauf verzichten? Denke der wird auf jeden Fall drinne sein!
 
AW: Der große E-3 Thread

Der Monitor ist dreh- und klappbar, und warum?

Der E1- Nachfolger hat Live-View ,das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.:D

Ich denke, dass das Amen in der Kirche "sicherer" ist als die Oly-Produktstrategie.:)
Mich hat damals bei den PMA-Bildern mit dem dreh- und schwenkbarem Klappdisplay stutzig gemacht, dass das genau so aussah, wie an der Canon Powershot G3. Durchaus sinnvoll, aber nicht so ganz toll als LiveView Display, denn das Ding muss man nach links wegschwenken. Es steht also neben der Kamera. Mit schwerem Objektiv wäre das durchaus gewöhnungsbedürftig.
Da finde ich die Lösung bei der E-330 doch schon etwas "professioneller".
Angeblich lässt man bei der E-510 das Schwenkdisplay deshalb weg, weil es nicht mehr notwendig ist, da die neuen Displays extreme Blickwinkel zulassen. Das ist ja kein Kostenargument, sondern ein technisches.
Insofern bin ich da schon wieder etwas skeptisch, ob Oly das auch von mir erwartete Schwenkdisplay bei der E-X bringen wird.

Ob die E-X eine "aufgebohrte" E-510 wird, ist natürlich auch eine spannende Frage, denn eigentlich wüsste ich dann nicht, welche Features eine E-330-Nachfolgerin haben sollte.
BG
Rolf
 
AW: Der große E-3 Thread

Übrigens, schon vergessen, daß die Canon 1D Mk.3 auch live view hat? Soviel zum "ist am Profisektor nicht gefragt".

Sorgen mache ich mir bei der E-3 eher um den Bildstabi. Da aber gerade die teuren "Profi"-Objektive bei Canon und Nikon einen Stabi in ihren Objektiven haben, wäre es albern, wenn Oly bei der E-3 den Stabi nicht bringen würde.

hab neulich gehört, das ein bodyseitiger bildstabi gerade bei telebrennweiten nie so effektiv sein kann wie ein OIS - ist da was dran?
 
AW: Der große E-3 Thread

hab neulich gehört, das ein bodyseitiger bildstabi gerade bei telebrennweiten nie so effektiv sein kann wie ein OIS - ist da was dran?
"Gehört" hab ich das auch; das Olympus-System, das sie ja bereits in der SP-550, wenn auch an wesentlich kleinerem Sensor, auf dem Markt haben, scheint aber auch recht effektiv zu sein (vgl. Test auf dpreview.com). Was das IS-System in der E-510 bringt, wird man wohl abwarten müssen.

Gruß,
Robert
 
AW: Der große E-3 Thread

hab neulich gehört, das ein bodyseitiger bildstabi gerade bei telebrennweiten nie so effektiv sein kann wie ein OIS - ist da was dran?

Der OIS stabilisiert halt auch das Bild im Sucher, was bei langen Brennweiten durchaus ein Vorteil ist. Versuch mal, bei 400mm auf das Auge eines Vogels zu fokussieren, wenn dieses durch Dein eigenes Zittern dauernd durchs Bild wandert.
Ich konnte mir den Unterschied mal bei einem 200-400VR ansehen, das merkt man schon (selbst aufgelegt bzw. mit Einbein) und schätze den Effekt auch bei meinem stabilisierten Fernglas.

Der Stabi im Body hilft genauso gut gegen das Verwackeln des entstandenen Bildes, nur das Fokussieren und die Komposition im Detail ist um so schwieriger, je mehr Wackeln auszugleichen ist.
Dafür hat man aber alle Objektive stabilisiert und zahlt nicht jedesmal den OIS-Zuschlag.

:) Sabine
 
AW: Der große E-3 Thread

Der Stabi im Body hilft genauso gut gegen das Verwackeln des entstandenen Bildes, nur das Fokussieren und die Komposition im Detail ist um so schwieriger, je mehr Wackeln auszugleichen ist.
Dafür hat man aber alle Objektive stabilisiert und zahlt nicht jedesmal den OIS-Zuschlag.

dieser Effekt des wackelnden Sucherbildes bei bodystabilisierten Systemen sollte bei Einsatz von LiveView nicht mehr auftreten.
Kann aber sein, dass das Sucherbild nicht ausreichend schnell nachgeführt wird und daher für die Verwendung als Sucher bei sich schnell bewegenden Objekten eingeschränkt ist.
Warten wir auf die E-510...
 
AW: Der große E-3 Thread

...
Der Stabi im Body hilft genauso gut gegen das Verwackeln des entstandenen Bildes, nur das Fokussieren und die Komposition im Detail ist um so schwieriger, je mehr Wackeln auszugleichen ist.

Also der Nikon VR hilft beim fokusieren, aber bei der Bildkomposition ist das eher ein Glückspiel. Denn Nikon setzt seinen akutuellen VR vor der Belichtung nochmal zurück in die optische Achse - um eben die Wege des Ausgleichseelement in jede Richtung zu maximieren. D.h. der zuvor sorgfältig zurechtgelegte Bildausschnitt springt genau beim Abdrücken wieder irgendwoanders hin.
(Nachzulesen hier: http://www.nikon.co.jp/main/eng/portfolio/about/technology/nikon_technology/vr_e/index.htm)

criz.
 
AW: Der große E-3 Thread

dieser Effekt des wackelnden Sucherbildes bei bodystabilisierten Systemen sollte bei Einsatz von LiveView nicht mehr auftreten.
Kann aber sein, dass das Sucherbild nicht ausreichend schnell nachgeführt wird und daher für die Verwendung als Sucher bei sich schnell bewegenden Objekten eingeschränkt ist.
Warten wir auf die E-510...

ich weiß nicht ob es so günstig ist bei langen brennweiten freihand und mit liveview zu fotografieren. das sieht dann wohl wirklich so aus als ob man mit ner kompakten nicht vllt. doch besser aufgehoben wäre...
 
AW: Der große E-3 Thread

hab neulich gehört, das ein bodyseitiger bildstabi gerade bei telebrennweiten nie so effektiv sein kann wie ein OIS - ist da was dran?

Sicherlich denkbar - einen direkten Vergleich z.B. der Pentax K10D mit Body-Stabi und 200er Tele mit einem Canon IS-Objektiv mit 200 mm habe ich bisher noch nie gemacht.

Meine einzigen Vergleichserfahrungen sind bei niedrigen Brennweiten: K10D mit 28-80 und Gehäusestabi gegen Panasonic L1 mit 14-50 OIS (Objektivstabi) und da ist mir bei gleichen Belichtungszeiten in der Praxis überhaupt kein Unterschied in der Effektivität aufgefallen.

Andererseits spielt das bei Oly eh keine Rolle, die haben ja gerade neue Objektive angekündigt zur PMA und nix Stabi in den Objektiven.

Sprich eine andere Wahl als Gehäusestabi gibt es gar nicht für Oly.

Gruß
Thomas
 
AW: Der große E-3 Thread

ich weiß nicht ob es so günstig ist bei langen brennweiten freihand und mit liveview zu fotografieren. das sieht dann wohl wirklich so aus als ob man mit ner kompakten nicht vllt. doch besser aufgehoben wäre...

stimmt, da habe ich nicht zuende gedacht - sicher keine gute Idee.
Ich hatte mein Einbein im Kopf aber dafür brauche ich keinen Stabi.
 
AW: Der große E-3 Thread

naja - bei sehr langen brennweiten >400mm bringt ein stabi ja evtl. auch was beim einbein...

angeblich soll der Stabi am Stativ ja nix bringen bzw. eher kontraproduktiv sein, weil dann der Stabi Bewegung auszugleichen versucht, die nicht vorhanden ist (oder so ähnlich ...), am Einbein (das nun ja nicht sooo stabil ist) könnt's etwas anders ausschaun, da müsst wirklich wer berichten, der damit Erfahrung hat

ansonsten: bei langen Brennweiten ist LiveView wirklich nicht so toll, ausser halt am Stativ, klar; dennoch - wie das Livebild vom Sensor dann ausschaut, da der Sensor ja dann stabilisiert ist, das würd mich nun (da ihr es erwähnt) doch brennend interessieren!
klar ist wohl (denke ich), dass man dennoch eine ruhige Hand haben muss, um mit LiveView & Gehäusestabi bei etwa 200 mm ein vernünftiges Livebild zu kriegen; vorstellen könnt ich mir aber schon, dass das funktioniert (zumindest in stabilem, ruhigem Stand bei wenig Wind, oder angelehnt/aufgestützt)
 
AW: Der große E-3 Thread

es muss jetzt nicht wirklich was bedeuten, aber dmpbyrdwatcher (der sich selbst ein "reluctant member" des fourthirds-photoforums bezeichnet, man mag davon halten was man will :D) hat herausgefunden, dass Oly neben der Marke E-3 (die weiterhin halbjährlich von Oly verlängert wird - jedenfalls in den USA, offenbar; wohl aber auch international) nun auch E-2 schützen hat lassen, daneben sämtliche Ziffern von E-4 bis E-9 - !?!

dabei merkt dmpbyrdwatcher an, dass die Sache mit dem "prophylaktisch trademark schützen lassen" so einfach auch wieder nicht ist, denn:
- es solle der Schutz jeweils nur für ein halbes Jahr gelten, jedoch
- müsse eine klare Intention vorhanden sein, die Marke auch wirklich nützen zu "wollen" (in absehbarer Zeit)
- obwohl halbjährliche Verlängerung möglich sei, dies allerdings auch nur über einen Gesamtzeitraum von 3 Jahren hinweg
- wobei der Schutz für die E-3 zumindest in den USA am 14/12/2007 ablaufe
- und angeblich sei das mit der "klaren Intention" durchaus sehr ernst gemeint; falls klar erkennbar sei, dass diese nicht besteht, dann könne die Schutzmarke wieder entzogen werden
- (der Nikon-Schutz auf E-2, von dem man immer wieder liest, würde übrigens längst nicht mehr gelten, sollte das alles so stimmen: das ist nun von mir, und nicht aus obiger Quelle)

falls das alles stimmen sollte (ist dort im Klatsch-&-Tratsch-Unterforum veröffentlicht, wohlgemerkt :D), dann dürfte man das wohl als Hinweis zumindest darauf betrachten "dürfen", dass die "P-1" dann doch E-3 heissen wird, weil dieser Name nun sehr bald verwendet werden muss, da der Schutz ansonsten ausläuft
 
AW: Der große E-3 Thread

falls das alles stimmen sollte (ist dort im Klatsch-&-Tratsch-Unterforum veröffentlicht, wohlgemerkt :D), dann dürfte man das wohl als Hinweis zumindest darauf betrachten "dürfen", dass die "P-1" dann doch E-3 heissen wird, weil dieser Name nun sehr bald verwendet werden muss, da der Schutz ansonsten ausläuft

na, da würde ich aber eher auf e-2 tippen - damit da alles seine ordnung hat...
 
AW: Der große E-3 Thread

na, da würde ich aber eher auf e-2 tippen - damit da alles seine ordnung hat...

nur würd dann E-3 verfallen :grumble: das kann's ja dann auch nicht sein, nicht wahr?! :d

[SOLLT das alles nicht ohnehin ein bewusst in die Welt gesetztes Gerücht sein, ja? bitte immer diese Möglichkeit im Hinterkopf behalten ;-)]
 
AW: Der große E-3 Thread

nur würd dann E-3 verfallen :grumble: das kann's ja dann auch nicht sein, nicht wahr?! :d

[SOLLT das alles nicht ohnehin ein bewusst in die Welt gesetztes Gerücht sein, ja? bitte immer diese Möglichkeit im Hinterkopf behalten ;-)]

jo, mei - dann stellt olympus die profiserie nach der e-2 halt ein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten