• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Überrascht es Dich, daß ich zu den Eingefleischten gehöre? Und daß ich daher die Feststellung, die neue 1er wäre "besser" in der Bedienung als die alte,

auch hier hat ein Hersteller einfach mal aufgeräumt, den das Konzept stammt noch aus einer Zeit wo Digital noch nicht da war es wurde immer nur drangeflickt. Hier wurde endlich mal Aufgeräumt, Dinge zusammen geführt die zusammen gehören. Und nicht mehr Teile per PC vorkonfiguriert werden müssen, es sind zwar Dinge die man selten verstellen muss bzw andere gar nicht haben, ist aber lästig.

Edit: das Geschrei war teilweise im Canon Lager auch da :D
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

auch hier hat ein Hersteller einfach mal aufgeräumt, den das Konzept stammt noch aus einer Zeit wo Digital noch nicht da war es wurde immer nur drangeflickt. Hier wurde endlich mal Aufgeräumt, Dinge zusammen geführt die zusammen gehören. Und nicht mehr Teile per PC vorkonfiguriert werden müssen, es sind zwar Dinge die man selten verstellen muss bzw andere gar nicht haben, ist aber lästig.

Was muß ich denn am PC vorkonfigurieren? Ich hab überhaupt gar kein Kabel, um die Kamera mit dem PC zu verbinden, hab ich irgendwas wichtiges verpaßt :p

Im Ernst: ich mag das "Klaviertasten" Layout der 1er, das große Daumenrad, und das Menü finde ich so furchtbar unaufgeräumt nicht. Die neue 1er Mk.3 hat dazu so ein häßlichen wabbeligen Mini-Joystick, um im Menü rumzuscrollen, auf den ich halt liebend gerne verzichten kann. Die 1er generell sind doch mit die ersten Kameras, die überhaupt so "integriert" (analog/digital) daherkamen.

So what. Alles paletti.
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Ich glaube nicht, daß Olympus sich mit der Bedienung an Canons Einsern orientiert hat. Und schon gar nicht, daß sie das mit einer angeblichen Überlegenheit dieses Bedienkonzepts begründen.

Der Kern der Erklärung lautet meiner Meinung nach: Konsequenz.

Wie schon viele hier zu erklären versucht haben, bietet das Weglassen von mechanischen Schaltern überhaupt erst die Möglichkeit, Einstellungskonfigurationen sinnvoll zu speichern. Was nützt es, sich z.B. ein Sportprogramm einzustellen und dann noch dran denken zu müssen, die entsprechenden Hebel und Räder auf die richtigen Positionen zu bringen.

Ich wäre hellauf begeistert von einer Kamera, die sich komplett mit Schalträdern und Schaltern bedienen ließe. Man könnte auf das Statusdisplay verzichten (man sieht ja alle Einstellungen an den Rädern), müßte allerdings auch verschiedene Einstellmöglichkeiten begrenzen (evtl. die JPEG-Generierung weglassen bzw. nicht parametrisierbar machen). Sport- und Actionfotografen wären von solch einer Kamera allerdings sicher wenig begeistert...

Aber selbst bei der Leica M8 (die ich seit einiger Zeit ab und zu verwenden kann) nervt es, daß sie nicht konsequent waren und noch drei Rädchen (Belichtungskorrektur, Weißabgleich und ISO) und evtl. einen RAW/JPEG-Schalter dazugetan haben. So muß man für diese Optionen in eines der beiden Menüs gehen und unter drei mal Tastendrücken und einmal Rädchen drehen geht es nicht (und mangels Sucheranzeigen oder Statusdisplay wird man auch nicht an mögliche Fehleinstellungen erinnert).

Also wenn ich wählen kann zwischen einem Mischkonzept und einem konsequent auf Schalter und Räder verzichtenden "vollelektronischen" Gesamtkonzept, würde ich die letztere Variante wählen. Weil es logischer ist und man letztlich weniger Kompromisse macht.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Wenn mir jemand sagt, dass die Bedienung einer E-3 heute mehr den 1ern von Canon ähnelt, dann ist das z.B. kein fundiert sachliches Argument, sondern ein höchst Irrationales. Es wäre noch nicht einmal emotional, sondern einfach nur irrational, weil es unterstellt, dass Canon immer alles besser macht. Selbst die Bedienung. Zumindest die Entwickler bei Olympus scheinen das zu glauben. Viele hier scheinen das zu glauben. Ich nicht. ;)

Ach Rolf, niemand kann so gut selektiv zitieren und damit den Sinn der zitierten Aussage ins komplette Gegenteil verdrehen, wie Du :evil:.

Ansonsten entnehme ich dieser Passage, dass man, wenn man die Bedienung der E-3 als nicht kompliziert und durchaus professionell empfindet, dies nur deshalb tut, weil man irrationaler Weise glaubt, sie funktioniere so ähnlich wie die von vielen als durchaus professionell angesehenen 1er Canons, welche aber irgendwie auch nicht das Gelbe vom Ei sind, denn das war und ist die E-1. :confused:

:D Sabine
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Ach Rolf, niemand kann so gut selektiv zitieren und damit den Sinn der zitierten Aussage ins komplette Gegenteil verdrehen, wie Du :evil:.

Ansonsten entnehme ich dieser Passage, dass man, wenn man die Bedienung der E-3 als nicht kompliziert und durchaus professionell empfindet, dies nur deshalb tut, weil man irrationaler Weise glaubt, sie funktioniere so ähnlich wie die von vielen als durchaus professionell angesehenen 1er Canons, welche aber irgendwie auch nicht das Gelbe vom Ei sind, denn das war und ist die E-1. :confused:

:D Sabine

Ach Sabine, warum machst Du es mir dann nach? :evil:

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

dann sollte ich wohl am Samstag mal mein Schleppi einpacken und dir die kleinen Helferchen freischalten, die machen Teilweise richtig Sinn ;)

Da bin ich mal gespannt :)

wußte ich doch, daß da irgendwo ein Sensorstabi versteckt ist an den man im normalen Menü nicht dran kommt :p

Schließlich ist die E-3 ja nur eine Kopie der 1er, und daher muß die 1er einfach auch einen haben. :evil:
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Ihr wollt doch wohl nicht im Restaurant euren Industriemüll auspacken und nach versteckten Features suchen? Ich vermute, dafür ist die Tiefgarage da.:evil:

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Ihr wollt doch wohl nicht im Restaurant euren Industriemüll auspacken und nach versteckten Features suchen? Ich vermute, dafür ist die Tiefgarage da.:evil:

Keine Sorge, wir werden nur nach den in der Canon versteckten Blaupausen für die E-3 suchen, und diese sicherlich finden :p
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Überrascht es Dich, daß ich zu den Eingefleischten gehöre? Und daß ich daher die Feststellung, die neue 1er wäre "besser" in der Bedienung als die alte, für genauso pauschalisierend halte wie eine Feststellung, die E-3 wäre die "bessere" Kamera als die D300 (oder umgekehrt)?

Nö, überrascht mich nicht. ;)

Ich habe aber geschrieben, dass ich das aktuelle Konzept besser finde. Das hat mit Pauschalisierung nix zu tun sondern ist nur meine persönliche Meinung.

Grüße

TORN
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Jemand hat die E-3 angepackt und findet sie nicht gut. Was ja die Ausnahme zu sein scheint.

Moment... Ich habe ziemlich genau die gleiche Erfahrung (und Meinung) wie Guido gemacht. Bin ziemlich enttäuscht von der E-3, wenngleich ich mir sie wegen der schönen Objektive trotzdem kaufen werde.
Dass man zur Benutzung der Basisfunktionen das Handbuch braucht, finde ich einfach absurd. Und was hat Olympus geritten, das "Zeigefingerrad" so weit vom Auslöser weg zu platzieren? Und warum haben sie die eigenständige und ergonomisch optimale L-Form der E-1 durch die langweilige T-Form ersetzt?

Fabian
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

leihen oder zulegen :confused: oder hast du doch eine :D

Leihen. Von Guido.:lol:

Moment... Ich habe ziemlich genau die gleiche Erfahrung (und Meinung) wie Guido gemacht. Bin ziemlich enttäuscht von der E-3, wenngleich ich mir sie wegen der schönen Objektive trotzdem kaufen werde.
Dass man zur Benutzung der Basisfunktionen das Handbuch braucht, finde ich einfach absurd. Und was hat Olympus geritten, das "Zeigefingerrad" so weit vom Auslöser weg zu platzieren? Und warum haben sie die eigenständige und ergonomisch optimale L-Form der E-1 durch die langweilige T-Form ersetzt?

Fabian
Hallo Fabian,
die Sache mit den schönen Objektiven ist m.E. ein sehr gewichtiges Argument, sich die E-3 trotz aller Bauchschmerzen doch zuzulegen. Momentan neige ich noch dazu, mich mit der E-1 weiter zu vergnügen, bis ich eine für mich gute Entscheidung treffen kann.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten - Diskussionsthread

Hallo!

Super Idee von Sabine, die Einstellungen zu erläutern. Ich bin mit meiner E-3 bei den meisten Einstellungen identisch. Die EV-Wahl habe ich aber auf dem hinteren Einstellrad (hatte ich schon bei der E-1 so eingestellt und deshalb übernommen) und die fn- und AEL-Taste habe ich nicht vertauscht.

Auf der fn-Taste habe ich übrigens den Wechsel der AF-Felder (nennt sich "home") liegen. So kann ich recht komfortabel zwischen dem dynamischen AF als Schnappschusseinstellung und dem frei wählbaren AF wechseln.

Überhaupt: wie haltet ihr es mit dem AF? Ich probiere zur Zeit das kreuzförmige, bin aber noch nicht sicher, ob es mir immer gefällt. Bei der Einstellung auf das kleine Feld mit feiner Empfindlichkeit hatte ich manchmal einen Fehlfokus. Die C-AF-Sperre (1. Schraubenschlüssel-Menue, Punkt AF/MF) empfinde ich als sehr feine Sache, sie ist immer an.

Mittlerweile verstelle ich auch fast immer den AF-Punkt, anstatt wie früher zu verschwenken.

Gruß

Hans
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Hmmm, ich finde die Objektive gar nicht schön. Angeblich soll es Tamrons geben, die schöner sind. Außerdem wäre die angeblich nur aus dickerem Plastik bestehende E-3 nix für mich.
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Und warum haben sie die eigenständige und ergonomisch optimale L-Form der E-1 durch die langweilige T-Form ersetzt?

Weil ich sie dann nicht gekauft hätte. :D

Das ist auch ein grund warum die e-1 für mich nie ein thema war.

LG
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Du selbst hast ja in der Familie diesen schönen Vergleich E-3/D300. Und ich sage Dir: Letztendlich ist die Wahl zwischen E-3 oder D300 eine rein emotionale. Wer seine Wahl nur technisch begründen will, wird es schwer haben.

Das sehe ich auch so ähnlich.

Für mich ist aber der eingebaute stabi in verbindung mit der standartlinse 14-54 oder auch 12-60 auch ein punkt wo die d300 klar abschmiert im vergleich.
Die möglichkeiten die sich mit einer "nur" f2,8 optik neu auftun sind schon faszinierend.
Hätte ich mir vor meiner e-510 eigentlich so nicht erwartet. :top:

Über das gesamtgewicht als zusätzlicher bonuspunkt brauchen wir ja nicht sprechen.
Da ändern die 200-300gramm mehrgewicht der e-3 im gesamten zu einer anderen e-dslr nicht viel.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten