• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3: Batteriegriff sinnvoll ?

Don Daniel

Themenersteller
Die Frage ist ernst gemeint. Ich weiss nicht, ob ich mir einen Batteriegriff an meine E-3 hängen soll. Für Hochformataufnahmen fände ich es bequem. Mehr Akkuleistung, ohne wechseln zu müssen, fände ich auch toll.

Negativ finde ich den eher prolligen Auftritt als Hobbyknipser und das Gewicht.

Funktioniert denn der Batteriegriff wirklich ohne Probleme? Habe gelesen, dass die Akkus leergesaugt werden bei Nichtbetrieb. Es geht mir aber nicht einfach um Details zum BG, sondern um die Prinzipienfrage: bei euch immer MIT oder OHNE?
 
AW: Mit oder ohne BG?

Ich habe mich von meinem BG getrennt,weil ich Gewicht und Größe reduzieren wollte.Der Anteil meiner Hochformatbilder liegt bei etwa 5%,wenn es hochkommt.
Außerdem hatte ich nicht das Gefühl, dass ich mit den 2 Akkus doppelt so viele Aufnahmen schaffe,wie mit nur einem BLM.Die Anzeige geht mit Griff oft schlagartig auf Rot.
Eimal aus-und anschalten,sorgten für eine grüne Akkuanzeige.:eek:

Ich finde den Griff aus heutiger Sicht eher lästig als nützlich,denn der kleine Finger rudert auch ohne BG ,bei der E3,nicht in der Luft.:)
 
AW: Mit oder ohne BG?

Der HLD-4 ist vielleicht nicht State-of-the-Art was Technik und Haptik angeht - Gerüchte über Akku-Zombies und ähnliches mögen an indivduellen Problemen der jeweiligen Benutzer liegen.

Ich fotografiere viel im Studio, mehr als 50% der Aufnahmen sind Hochformat meist mit dem nicht ganz leichten 35-100 dran. Da freut man sich das man sowas hat und achtet nicht auf ein paar Gramm mehr.

Aber - das muss jeder anhand seiner Fotogewohnheiten selbst beurteilen, die E-3 macht mit einem guten und vollen Akku soviele Aufnahmen, das man ihn aus Stromgründen im Normalbetrieb nicht braucht.
 
AW: Mit oder ohne BG?

die Kamera wird halt noch schwerer, aber das Ding ist sehr bequem

Wenn ich keinen hätte, würde ich auch keinen kaufen :)


Das mit den Akkus (die waren schneller leer als zwei Akkus sein sollten) scheint gefixt zu sein .. ist zumindest nicht mehr auffällig
 
AW: Mit oder ohne BG?

Der Anteil meiner Hochformatbilder
liegt bei etwa 5%, wenn es hochkommt.
:D:D:D


Extra kaufen würde ich sicherlich auch keinen, aber er
lag eben mit im Paket.
Einen wirklichen Vorteil sehe ich für mich eigentlich nur,
darin auch AA Zellen betreiben zu können. Ich bin ab und
an etwas längers mit dem Womo ohne 220V unterwegs.
Ich behalte ihn deshalb.

Gruss Martin
 
AW: Mit oder ohne BG?

Also ich möchte meinen BG nicht mehr missen. Mehr Gewicht. Unendliche Akkuleistung (8x Sanyo Eneloops) und meine Pentax liegt einfach besser in der Hand.
 
AW: Mit oder ohne BG?

Ich habe den BG dauerhaft an meiner E-3. Ich finde das Handling sehr bequem damit. Beim fotografieren liegt der BG in der linken Handfläche (Arm angewinkelt am Körper so das der Oberarm von Schulter bis Ellenbogen am Körper anliegt) und die FInger umfassen den "Griffknubbel", so bekomme ich eine (wie ich für mich finde) schön ruhige Haltung.

Die beiden Akkus halten lange und sind dann bei bedarf schnell gewechselt. Das sie sich selbst entladen ist mir noch nicht untergekommen, aber das gerade rot, ausgeschaltet,eingeschaltet wieder voll (für einige Aufnahmen) Phenomän ist mir jedoch schon öfter vorgekommen. Dann wechsel ich halt die Akkus und alles ist wieder gut.

Das einzige was mich an dem DIng nervt ist das die Kamera in keine standart Fototasche mehr passt..
 
AW: Mit oder ohne BG?

Funktioniert denn der Batteriegriff wirklich ohne Probleme? Habe gelesen, dass die Akkus leergesaugt werden bei Nichtbetrieb. Es geht mir aber nicht einfach um Details zum BG, sondern um die Prinzipienfrage: bei euch immer MIT oder OHNE?

Ich hatte bisher bei keiner E-3 Probleme mit dem Griff, an die ich mich erinnern würde. Prinzipien gibt es bei mir auch nicht, ob der Griff dran kommt hängt davon ab ob ich die zusätzliche Laufzeit und das höhere Gewicht brauche, oder die Kamera lieber etwas kompakter und leichter sein darf. Privat bleibt er deshalb meistens ab, beruflich ist er oft dran. Wenn du viele Hochformataufnahmen machst, dann ist der Griff auf jeden Fall eine Empfehlung. Sind diese jedoch nicht sehr häufig, dann würde ich den Griff an deiner Stelle lieber weglassen. Ein Akkuwechsel unterwegs ist letztlich auch nur eine Sache von wenigen Sekunden.

PS: Mal abgesehen davon dass die E-3 mit Griff wirklich extrem hässlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit oder ohne BG?

..... bei euch immer MIT oder OHNE?

Wenn neu, dann mit ..... :ugly:

Ganz im Ernst: Das richtet sich nach dem Bedarf. Mit BG wird mir die Kamera meist zu groß, passt auch nur schwer in meine Tasche.

Den Batteriegriff verwende ich nur, wenn ich ganz gezielt losziehe, um viel und lange zu fotografieren (z.B. Pferderennbahn).

Wenn ich mit dem Stativ unterwegs bin, verzichte ich darauf, das geht ohne BG besser.

Im Urlaub nehme ich den BG NIE mit.
 
AW: Mit oder ohne BG?

Einen wirklichen Vorteil sehe ich für mich eigentlich nur,
darin auch AA Zellen betreiben zu können. Ich bin ab und
an etwas längers mit dem Womo ohne 220V unterwegs.
Gruss Martin

Hallo Martin,
hast du dem BG schonmal mit Mignons betrieben ?
Ich kenne niemanden ,der mit der Lösung an einer E3 zufrieden ist.

Ich habe bei meinem Womo einen Stromwandler von 12V Gleichstrom auf 220V Wechselstom benutzt. Mit dem Schnelllader von Olympus ist der BLM in einer Stunde voll.Die Kfz-batterie hat sich bei mir deshalb nie beklagt.:)
 
AW: Mit oder ohne BG?

Obwohl er Griff kagge im Vergleich zu dem der E1 ist, hab ich diesen immer an meiner E3.

Nicht weil ich jetzt den Portrait-Komfort benötige, sonder weil die Kamera satter in der Hand liegt - sprich die ganze Innenhandfläche hat ne Auflage.


Wobei ich sagen muss das mir die E3 besser in der Hand liegt als die E1. bei der E1 war der Griff ein Muss, bei der E3 musser nicht unbedingt sein - aber mit ist besser.

B
 
AW: Mit oder ohne BG?

Danke für die Berichte. Diese haben mir geholfen. Bei meiner E-3 war der BG nicht dabei. Ich habe nur das Gehäuse gekauft. Dafür bekam ich den FL-50R dazu. Ich fotografiere zwar oft im Hochformat. Aber die beschriebenen Nachteile überwiegen vorerst noch. Vielleicht sieht es anders aus, wenn ich mal ein bisschen schwerere Objektive habe, wie z. B. das 50-200, dessen Anschaffung ich auf Ende Jahr plane.
 
AW: Mit oder ohne BG?

Ich habe den BG auch immer dran. Selbst bei normal gehaltener Kamera fotografiere ich so lieber.

Aber ich habe auch zwei Gründe wo man den BG indirekt braucht. Einmal für die Olympus Griffschlaufe die viel besser ist wie immer mit nem Gurt rummzulaufen. Ohne den BG kann man diese nicht an die Kamera machen. Höchstens mit eigener Spezialkonstruktion.

Dann könnte ich ohne den BH keine Panoramaaufnahmen mit meinem Nodalpunktadapter machen. Weil sonst die Geli vom 12-60 direkt am Nodalpunktadapter anliegen würde. Mit BG habe ich dieses Problem nicht.

Und die Akkulaufzeit ist auch wahnsinn, gerade nach dem neuen Update. Ich lade alle 3 Wochen ca. die Akkus auf, aber auch nur weil ich mir dann denke das die sonst leer sind wenn ich sie brauche :) Bei mir gehen mindestens 1500 Fotos mit den beiden Akkus.

Also ich möchte den BG nicht hergeben.
 
AW: Mit oder ohne BG?

Danke für die Berichte. Diese haben mir geholfen. Bei meiner E-3 war der BG nicht dabei. Ich habe nur das Gehäuse gekauft. Dafür bekam ich den FL-50R dazu. Ich fotografiere zwar oft im Hochformat. Aber die beschriebenen Nachteile überwiegen vorerst noch. Vielleicht sieht es anders aus, wenn ich mal ein bisschen schwerere Objektive habe, wie z. B. das 50-200, dessen Anschaffung ich auf Ende Jahr plane.

Gerade zur €-30 oder €-3 finde ich den HLD-4 sehr vorteilhaft - mit der horizontalen Achse des Klappmonitors an der €-330 ist man eher geneigt, im Querformat zu fotografieren. Bei €-3, €-30 und künftig auch €-620 kann man eben den LiveView im vertikal ausgeklappten Monitor in Kombination mit einem Hochformatgriff auch optimal nutzen. Dies gilt für schwerere Objektive umso mehr - z.B. für das 35-100 oder das 50-200, aber auch für adaptierte manuelle Objektive wie z.B. ein 8/600 Spiegeltele, das Elmarit 2.8/180 oder mein 400mm Tele-Reflexagar.
 
AW: Mit oder ohne BG?

Ich lasse den BG an meiner E-3 auch immer montiert, ohne kann ich mir gar nicht mehr vorstellen. Da ich sehr viele Aufnahmen im Hochformat mache, ist das schon sehr praktisch. Außerdem sieht's professioneller aus :evil:

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Mit oder ohne BG?

Servus Lothar

...hast du dem BG schonmal mit Mignons betrieben ?
Nein, ich war dazu noch nicht genötigt :-) Hab' die E-3 ja erst seit Januar.

Ich kenne niemanden ,der mit der Lösung an einer E3 zufrieden ist.
Ja, ich habe die Threads gelesen.

Aber auch nur rein rechnerisch darf man eben nicht allzuviel davon erwarten.
2 x BLM-1 parallel -> ~7,4V - ~3000 mAh
6 x Eneloop in Reihe -> ~7,2V - ~1000 mAh
Dazu noch ein Bug (?) mit dem HLD-4, der ja angeblich per FW gefixt wurde.

Ein Notnagel ist es dennoch, AAs habe ich immer in Massen mit ;-)

Ich habe bei meinem Womo einen Stromwandler von 12V Gleichstrom
auf 220V Wechselstom benutzt.
So eitel darf die E-3 nicht sein, dass ich nur zum Laden ihrer Batterien einen
Wandler einbaue, welchen ich seither nicht vermisst habe (2 x 85 Ah nur für
den Aufbau + Solar). AAs als die letzte Option kann ich mit 12V im Auto laden.
Ob ich das jemals benötige, wird die Zeit zeigen, dennoch gut zu wissen...

Btw.: Nichts einfacher auch, als in der nächsten Kneipe nach einer Dose zu
fragen um nachzuladen. ;-)


Tja, so unterschiedlich können Einstellungen sein, denn genau das:
Außerdem sieht's professioneller aus
stört mich (also die unbestritten höhere Auffälligkeit).

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit oder ohne BG?

Danke für die Berichte. Diese haben mir geholfen. Bei meiner E-3 war der BG nicht dabei. Ich habe nur das Gehäuse gekauft. Dafür bekam ich den FL-50R dazu. Ich fotografiere zwar oft im Hochformat. Aber die beschriebenen Nachteile überwiegen vorerst noch. Vielleicht sieht es anders aus, wenn ich mal ein bisschen schwerere Objektive habe, wie z. B. das 50-200, dessen Anschaffung ich auf Ende Jahr plane.

für schwerere Objektive mach Dir ne Handschlaufe dran, das bringt eine Menge ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten