WERBUNG

FT E-1 vs E-620: Vergleich

mapete

Themenersteller
Ich erinnere mich, dass mich die Bilder der E-1 was Farben und Anmutung anging immer begeistert haben. Später wurde mal diskutiert, dass diese spezielle Anmutung am verwendeten Kodak(?) Sensor läge und dass andere Olympus Modelle nicht diese Anmutung (mir fällt kein besserer Begriff ein) hätten, da anderer Sensorhersteller oder andere interne Bildverarbeitung.
Jetzt meine Frage: Gibt es unter den Forenten Besitzer beider Modelle bzw. gibt es E-620 Besitzer, die früher einmal eine E-1 besaßen und mir sagen können, wie sich die Bilder der E-620 bei Verwendung der selben Objektive zur E-1 was diese Bildanmutung angeht, verhalten?

Danke im voraus


Martin
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

ICh würde es auch Anmutung nennen, sie kommt wohl vom Kodaksensor.
Die 620er hab ich noch nicht getestet, alle davor waren jedoch nicht mit der E1 vergleichbar.. hab mir also 2x die E1 gekauft, zusammen wohl weniger als eine 620. Diese hat natürlich auch ihre Vorteile, jedoch kann man auch mit der E1 gute Fotos machen, als Werkzeug ist sie sehr solide, als Spielzeug weniger geeignet.
Vom handling her ist sie finde ich immer noch ungeschlagen, alle PRoficams mit eingeschlossen, dazu ist sie noch extrem robust.
LG
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

die Abstimmung der Olympuskameras ist recht ähnlich, ich finde zB dass meine E3 Daten kaum anders ausehen als die von der E1.

Die Einstellung dazu ist vivid, Weissabgleich A+1 (die E3 ist etwas kühler abgestimmt)
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

Über die "Anmutung" wurde schon viel diskutiert, auch ich bin ein begeisterter E1-Fotograf. Aber ich bin auch ein Schönwetterfotograf, schlechtes Wetter (bedeckter grauer Himmel, Regen) begeistert mich z.B. auf Reisen überhaupt nicht. Schlechtwetterbilder der E-1 begeistern mich z.B. auch nicht mehr als von anderen Kameras. Wenn ich mich richtig erinnere wird der E-1 gerade bei hohen Kontrasten (Sonnentage) und in der Blitzfotografie diese besondere Anmutung oder Plastizität nachgesagt. Es mag also durchaus sein, dass andere E-Bodys in anderen Lichtsituationen ihre Vorteile ausspielen und besser als die E-1 sind.

Mir haben z.B. die JPG aus der E-330 auch auf Anhieb gefallen. Sie erinnern mich halt an die Kodak-Diafilme, auch wenn die Farben manchmal etwas kräftiger als in der Realität sind, mir gefällt's (sogenannte Ansichtskartenbilder, am besten gelingen sie bei Schönwetter zusammen mit einem Polfilter).

Viel ist aber auch davon abhängig, wie gut der Fotograf sein Werkzeug beherrscht. Ich habe hier schon so viele Spitzenbilder der E-3 gesehen, dass es wirklich nur der Preis und das leider noch einmal größere Gehäuse sind, die mich vom Kauf bisher abgehalten haben.

Bei manchen Bildern neuer Kameras hier im Forum, die von Amateuren gemacht wurden (einfach mal draufhalten) denkt man sich ja, die Technik hat sich rückentwickelt. Aber das sind dann meist Bilder, wo das Wetter nicht passt, wo ev. der Adobe-Farbraum eingestellt ist usw.

Sobald die Bodys etwas länger am Markt sind sieht man dann aber schon, dass sich die Technik doch weiterentwickelt hat und man auch mit den neueren Bodys sehr gute Bilder machen kann (da dann immer mehr die Kamera auch beherrschen bzw. auch genug gute Fotografen Bilder posten).

Da die E-1 aber immer noch in der Lage ist gute Bilder zu machen (so wie bei der Einführung), muss man sie nicht unbedingt austauschen. Die Haptik ist nun einmal außergewöhnlich gut, auch wenn ich diesen Hype um die Haptik bezweifelt habe als ich noch keine E-1 hatte.
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

Ich erinnere mich, dass mich die Bilder der E-1 was Farben und Anmutung anging immer begeistert haben. Später wurde mal diskutiert, dass diese spezielle Anmutung am verwendeten Kodak(?) Sensor läge und dass andere Olympus Modelle nicht diese Anmutung (mir fällt kein besserer Begriff ein) hätten, da anderer Sensorhersteller oder andere interne Bildverarbeitung.
Jetzt meine Frage: Gibt es unter den Forenten Besitzer beider Modelle bzw. gibt es E-620 Besitzer, die früher einmal eine E-1 besaßen und mir sagen können, wie sich die Bilder der E-620 bei Verwendung der selben Objektive zur E-1 was diese Bildanmutung angeht, verhalten?

Danke im voraus


Martin

Hallo Martin,

ich besitze AUCH die E-620 und kann nur sagen, dass - im Vergleich zu früheren Modellen der E-Serie - die E-620-Bilder der E-1 noch am nächsten kommen. Finde aber trotzdem, dass die Plastizität von Bildern aus der E-1 unschlagbar sind.

Grüße

Anne
_______________

Bilder der Zeit
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

Hallo Martin,

ich besitze AUCH die E-620 und kann nur sagen, dass - im Vergleich zu früheren Modellen der E-Serie - die E-620-Bilder der E-1 noch am nächsten kommen. Finde aber trotzdem, dass die Plastizität von Bildern aus der E-1 unschlagbar sind.

Grüße

Anne
_______________

Bilder der Zeit


Eine schönes Kompliment für die E-620 und ihren 12,3MP-Panasonic-Live-MOS!- Beziehst du diese Aussage auf JPEGs oder auch auf RAWs?
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

Eine schönes Kompliment für die E-620 und ihren 12,3MP-Panasonic-Live-MOS!- Beziehst du diese Aussage auf JPEGs oder auch auf RAWs?


Ich hab heute erstmals RAW und jpg mit der E-620 parallel fotografiert und danach miteinander verglichen und war dabei sehr erstaunt, dass man praktisch keinen Unterschied erkennen kann.. höchstens marginal.

Ansonsten fotografiere ich mit der E-1 nur in RAW, weil ich finde, dass das die besseren Bilder sind.

Grüße

Anne
____________

Bilder der Zeit
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

Aha, OK! Nach Jahren ausschließlich mit RAWs verschiedener Kameramodelle habe ich bei der E-620 ebenfalls das Gefühl, dass die JPEGs verblüffend gut sind. Korrekte Belichtung und AWB vorausgesetzt! ;)
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

Ich habe damit ja noch nicht viel "Erfahrung", aber sie scheint sehr gelungen zu sein. Alles OOC.

Anbei mal was bis jetzt so möglich war.
Farbflächen, Kunstlicht, Stoffe, rot/grün
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

Warum habe ich immer das Gefühl, dass E-30/E-620 Bilder so ausschauen, als seien sie mit einer Nikon gemacht :confused:
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

Warum habe ich immer das Gefühl, dass E-30/E-620 Bilder so ausschauen, als seien sie mit einer Nikon gemacht :confused:

wieso, die haben doch gar kein quietschiges Grün und keinen Gelbstich :confused:


..oder meinst Du, die sehen aus, wie mit einer Nikon gemacht und von jemandem, der seinen Job versteht aus RAW entwickelt ;)
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

Über die "Anmutung" wurde schon viel diskutiert, auch ich bin ein begeisterter E1-Fotograf. Aber ich bin auch ein Schönwetterfotograf, schlechtes Wetter (bedeckter grauer Himmel, Regen) begeistert mich z.B. auf Reisen überhaupt nicht. Schlechtwetterbilder der E-1 begeistern mich z.B. auch nicht mehr als von anderen Kameras.
oder sogar schlechter als bei den Live MOS, ohne Licht arbeitet die E-1 überhaupt nicht gut, jede 330/410/510 kommt besser mit wenig Licht zurecht dann ist auch die räumliche Anmutung weg, es wirkt flach und farblos.


Wenn ich mich richtig erinnere wird der E-1 gerade bei hohen Kontrasten (Sonnentage) und in der Blitzfotografie diese besondere Anmutung oder Plastizität nachgesagt. Es mag also durchaus sein, dass andere E-Bodys in anderen Lichtsituationen ihre Vorteile ausspielen und besser als die E-1 sind.

da ist sie heute noch die Beste ohne Zweifel. Mit billigsten Methoden zu plastischen Portrait kommt man immer noch mit de E-1.
Die LiveMOS Modelle, wie die E-420 und 520 können das auch aber die Bilder wirken "unsauber". Sie wirken gut aber haben nicht ganz diese glatte reine Haut bei dem hohen Kontrast, das ist schwierig zu beschreiben.

Da die E-1 aber immer noch in der Lage ist gute Bilder zu machen (so wie bei der Einführung), muss man sie nicht unbedingt austauschen. Die Haptik ist nun einmal außergewöhnlich gut, auch wenn ich diesen Hype um die Haptik bezweifelt habe als ich noch keine E-1 hatte.
Dafür hat sie dieses jämmerliche Display, das einem das Leben auch nicht gerade einfach macht

Man muß diesen E-1 Hype auch einmal beenden, so gut sie ist, so sehr braucht sie auch die Hände des Kenners, es ist kein Alrounder wie die späteren Modelle. Sie kann die anderen Modelle abhängen, aber wer viel unterwegs ist wird von ihr enttäuscht sein. Wer eine E-1 in die Hand nimmt, der weiß was er tut und weiß auch wann er sie besser zuhause lässt. Den grössten Fehler, den man machen kann ist sie als Reportagekamera für alle Lichtsituationen einsetzen zu wollen, das können andere nun wirklich besser. Die Bilder der E-620 sehen doch ganz hervorragend aus und sie hat sicher ein weit gestaffeltes Einsatzfeld. Lieber etwas weniger Plastizität und immer brauchbare Bilder als manchmal super Bilder und manchmal ganz fade Bilder. Insofern muss man auch einmal den Fortschritt anerkennen seit dem LiveMOS der E-330, die E-1 ist auf dem Gebrauchtmarkt nicht gerade teuer und manch Verkäufer braucht lange bis sie weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

Das mit der E-620 interssiert mich auch brennend, ich hatte mal die Kombination E-1 mit E-420. Bei Tageslicht habe ich wirklich lieber die E-1 genommen, Urlaubs- Landschaftsaufnahmen haben einfach etwas dreidimensionaler ausgesehen, gehts dagegen mit schlechter werdendem Licht bergab, da war die 420er wieder im Vorteil. Wenn die E-620 wirklich an die E-1 rankommt wäre das nicht schlecht, ich überlege ja immer noch ob E-3, E-30 oder die 620er meine E-1 beerben sollen..
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

Es ist erstaunlich das diese Thema immer wieder kommt. Ich finde es schade das Kodak nicht dabei ist, hoffe aber das es wieder wird.
Wenn es um die Portraits bis ISO400 geht dann ist Kodak (8MP in Meinem Fall) unerreichbar. Eventuell eine Fuji S5Pro oder Sigmas mit Foveon können da mithalten.

Nicht da die andere schlecht sind aber .....

282616836_04d63e23f5_b.jpg
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

Ich hab heute erstmals RAW und jpg mit der E-620 parallel fotografiert und danach miteinander verglichen und war dabei sehr erstaunt, dass man praktisch keinen Unterschied erkennen kann.. höchstens marginal.

Ansonsten fotografiere ich mit der E-1 nur in RAW, weil ich finde, dass das die besseren Bilder sind.

Grüße

Anne
____________

Bilder der Zeit

Welche Einstellungen hast Du bei den jpg´s verwendet?

Gruß

Tommy
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

wieso, die haben doch gar kein quietschiges Grün und keinen Gelbstich :confused:


..oder meinst Du, die sehen aus, wie mit einer Nikon gemacht und von jemandem, der seinen Job versteht aus RAW entwickelt ;)

Als erstes ist es die Belichtungsmessung. Die Bilder einer D40/D60 (-0,7EV) sind ähnlich schön belichtet.
Dann sind es die Farben. Ich finde mit der E-620/E-30 hat sich Oly zwischen den alten Olys und Nikon eingereiht. Die schwarze Mitte sozusagen ;)
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

Das mit der E-620 interssiert mich auch brennend, ich hatte mal die Kombination E-1 mit E-420. Bei Tageslicht habe ich wirklich lieber die E-1 genommen, Urlaubs- Landschaftsaufnahmen haben einfach etwas dreidimensionaler ausgesehen, gehts dagegen mit schlechter werdendem Licht bergab, da war die 420er wieder im Vorteil. Wenn die E-620 wirklich an die E-1 rankommt wäre das nicht schlecht, ich überlege ja immer noch ob E-3, E-30 oder die 620er meine E-1 beerben sollen..

Sicherlich will Olympus nicht alle Eigenschaften einer E-1 den neuen Modellen übertragen, sonst würde die E-1, wenn alles an ihr so gut gewesen wäre, heute zu 500-600 Euro gehandelt und nicht zu 200-300(dann aber mit Griff).
Die E-300/500 (Gehäuse Wert ab 120 Euro!) sind der E-1 nicht ganz unähnlich und die plastische Anmutung wird eben deren Spezialität bleiben. Man schon bedenkenlos zu den neuen Modellen greifen eventuel mit einer alten Kodak Four-Third als Zweitkamera. Wenn man sich die Zeit nimmt, sich einzuarbeiten hat man eine gute Kombination. Nur mit einer E-1 oder E-300 oder nur E-500 das würde ich nicht machen, da muss man sich etwas mit dem Licht überlegen, dass die Aufnahmen richtig herauskommen. Aber ohne eben auch nicht. Die E-1 würde ich auch nicht durch die 620 ersetzten sondern beide behalten. Ich würde die E-420 verkaufen, da sich diese beiden Modelle vom Sensor ähnlicher sind
 
AW: E-1 Farben, Schärfe Anmutung = E-620?

Nun, die E-420 hatte ich mal neben der E-1, im Moment habe ich die Kombination E-1 mit E-500, die E-420 habe ich im Urlaub geschrottet. Die E-1 habe ich hauptsächlich wegen der Farben und gaaaaaanz wichtig wegen dem AF mit dem Hilfslicht, das Ding stellt einfach immer scharf, die E-500 habe ich wegen der Bildanmutung, die dem der E-1 nicht unähnlich ist und wegen der Kompaktheit. Wenn die Bildanmutung der E-620 ähnlich der alten Kodak-Fraktion ist wäre das ein Grund für mich beide gegen die E-620 zu tauschen, jedenfalls wenn der Af wirklich so gut ist bei wenig Licht. So nebenbei: Ich habe gehört der AF der E-620 sei die abgespeckte Variante des E-3 Typs. Ich habe nirgendwo einen Hinweis finden können inwieweit abgespeckt. Nur in der Anzahl der Felder? Die empfindlichkeit bei der E-3 geht bis -2, die E-620 nur bis -1. Bezieht sich das auf alle Felder? Wie schlagen sich die Cams wenn man nur das mittlere Af- Feld nimmt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten