• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-510: Kaufberatung

AW: E-1 vs E-510

Man kann selbstredend in jeder digitalen Kamera ein schlichtes elektronisches Kastl sehen, dessen technische Halbwertzeit bei zwei Jahren liegt. Bestätigt wird diese Meinung durch diejenigen, die ständig auf der Suche nach Neuem stets vermelden, dass die neue Kamera doch ein ganzes Stück mehr bringt als alle Vorgängermodelle. Seltsamerweise wird nicht selten behauptet, dass die Neue nun einen Entwicklungsgrad erreicht hat, dass man mit ihr über mehrere Jahre glücklich werden könne. Diese Behauptung ist deshalb seltsam, weil man das auch von der E-1 behaupten könnte, denn die Bilder der E-1 haben bis zu einer Größe von 30x40 ein überaus hohes Niveau. Das sagen mir meine Vergleiche einem Epson 7800.

Aus meiner Sicht offenbarte sich ein etwas deutlich erkennbarer Unterschied bei Olympus erst mit der E-400. Bei 30x40 Abzügen waren Details einen Hauch besser erkennbar.

Dennoch sollte man die E-1 und die 510 nicht gegeneinander vergleichen. Dass die 510 eine bessere Pixelauflösung hat, ist ja klar, ob sie auch eine bessere Pixelschärfe hat, will ich hier lieber nicht besprechen. Alles andere hängt m.E. von der individuellen Bewertung ab. Ich kann ja schlecht die Robustheit der E-1 gegen den IS der 510 bewertend stellen. Die E-1 ist auch heute noch ein hervorragendes Arbeitsgerät, dem die Protagonisten des Allerallerneusten auch allzugern etwas Negatives andichten, was E-1 Besitzer sehr häufig so überhaupt nicht nachvollziehen können.
Würde man z.B. dem Glauben schenken, dass der AF sooo lahm ist, dann ließen sich hunderte Bilder auf meiner Festplatte nur als Schwindel enttarnen. :D Mit der E-1 wäre so etwas eigentlich nicht möglich gewesen.
Ich könnte das um andere Beispiele ergänzen.

Ich erlebe gerade in meinem Umkreis, wie viele ihre sauteuren und sauguten Leica-R-Objektive an die E-1 adaptieren und zu geradezu sensationell guten Bildern kommen. Manche nennen die E-1 schon in Anspielung an das Digitalrückteil der R8/R9 "Oly DMR". :D

Ich denke, der erste sinnvolle Vergleich zur E-1 wird mit der E-X möglich sein.

Gruß
Rolf
 
AW: E-1 vs E-510

Dass die 510 eine bessere Pixelauflösung hat, ist ja klar, ob sie auch eine bessere Pixelschärfe hat, will ich hier lieber nicht besprechen. ...

Hallo,
Eine höhere Pixelschärfe ist aber kein Zeichen von hoher Qualität des Sensors oder der Kamera, eher sogar das Gegenteil. Denn diese Erscheinung resultiert daraus, daß die Optik nicht ausgereizt wird. Je näher man dem Limit der Optik kommt desto weniger scharf erscheint das Bild auf Pixelebene- das ist ganz normal und wer sich mit MTF-Diagrammen auseinandersetzt wird das sogar rauslesen können. Die zeigen ja schön, wie mit zunehmender (kamaraseitiger) Auflösung der Kontrast abnimmt, bis letztlich eine Steigerung irgendann nicht mehr sinnvoll ist. Das ist aber keine scharf definierte Grenze, sondern tritt schleichend ein. Das Argument der hohen Pixelschärfe von relativ niedrig auflösenden Kameras ist irgendwo sowas wie ein Selbstbetrug. Eine Kamera mit nur 2 Pixel hätte auch ein hohe Pixelschärfe.

LG Horstl
 
AW: E-1 vs E-510

Dennoch sollte man die E-1 und die 510 nicht gegeneinander vergleichen. Dass die 510 eine bessere Pixelauflösung hat, ist ja klar, ob sie auch eine bessere Pixelschärfe hat, will ich hier lieber nicht besprechen. Alles andere hängt m.E. von der individuellen Bewertung ab. Ich kann ja schlecht die Robustheit der E-1 gegen den IS der 510 bewertend stellen. Die E-1 ist auch heute noch ein hervorragendes Arbeitsgerät, dem die Protagonisten des Allerallerneusten auch allzugern etwas Negatives andichten, was E-1 Besitzer sehr häufig so überhaupt nicht nachvollziehen können.
Würde man z.B. dem Glauben schenken, dass der AF sooo lahm ist, dann ließen sich hunderte Bilder auf meiner Festplatte nur als Schwindel enttarnen. :D Mit der E-1 wäre so etwas eigentlich nicht möglich gewesen.
Ich könnte das um andere Beispiele ergänzen.

Ja, gib ruhig mehr Beispiele ;)
Ich finde die Wende bezüglich des Rauschens zu den alten Olymodellen schon recht amüsant. Das scheint auf einmal schlagartig unerträglich zu sein. ISO 1600 sind auch heute noch recht tauglich an der E-1 und die nutze ich auch ohne schlechtes Gewissen. Oder auch was die Geschwindigkeit angeht. Lass die Kamera doch werkeln. Immerhin hat man einen Puffer von 12 Bildern.

Bis auf den IS und ganz selten mal mehr als 5mp vermisse ich auch heute noch nichts an dem "alten Eisen" ;)

Stefan
 
AW: E-1 vs E-510

Bis auf den IS und ganz selten mal mehr als 5mp vermisse ich auch heute noch nichts an dem "alten Eisen" ;)
Ich vermiss noch weniger. Einzig im Bereich AF-Felder und Suchergröße könnte es anders aussehen, der kurze Einblick gestern in eine D80 hat mich doch schon etwas staunen lassen.
 
AW: E-1 vs E-510

Ja, gib ruhig mehr Beispiele ;)
Ich finde die Wende bezüglich des Rauschens zu den alten Olymodellen schon recht amüsant. Das scheint auf einmal schlagartig unerträglich zu sein. ISO 1600 sind auch heute noch recht tauglich an der E-1 und die nutze ich auch ohne schlechtes Gewissen. Oder auch was die Geschwindigkeit angeht. Lass die Kamera doch werkeln. Immerhin hat man einen Puffer von 12 Bildern.

Bis auf den IS und ganz selten mal mehr als 5mp vermisse ich auch heute noch nichts an dem "alten Eisen" ;)

Stefan

Alles nur Schönredepolitik von Leuten die sich mit dem Neuen nicht abfinden können, aber bringt ja eh nix wenn einer aller Ernstes behauptet der 1600ASA Sandsturm aus der E-1 sei absolut tauglich dann ist seine Brille zu stark rosa gefärbt ...... :lol:
 
AW: E-1 vs E-510

Ich vermiss noch weniger. Einzig im Bereich AF-Felder und Suchergröße könnte es anders aussehen, der kurze Einblick gestern in eine D80 hat mich doch schon etwas staunen lassen.

Ging mir ebenso, als ich mal nebenbei in nem Media Markt durch den Sucher einer D80 schaute. Ne Pentaprisma Konstruktion ist halt einfach doch was anderes als dieses Dachkant-Wischiwaschi in meiner ehemaligen D50.
Ab dem Moment als ich durch die D80 schaute, fand ich meine 50er aber nimmer so dolle. Naja, jetzt ist sie eh verkauft.

Übrigens stand neben der D80 auch ne K10D, die ist sicher ne tolle Cam, kann aber imho von Sucheranmutung und Größe sowie Anfassgefühl mit der D80 auch nicht mithalten. Ansonsten ist die K10D wohl die Interessanteste DLSR bis 1000 €, da Dichtungen und Wackel-Dackel.
 
AW: E-1 vs E-510

Alles nur Schönredepolitik von Leuten die sich mit dem Neuen nicht abfinden können, aber bringt ja eh nix wenn einer aller Ernstes behauptet der 1600ASA Sandsturm aus der E-1 sei absolut tauglich dann ist seine Brille zu stark rosa gefärbt ...... :lol:

Immer Auslegungssache,

hab auch noch andere schöne Geräte zur Verfügung aber im
Urlaub mit den Kindern im Legoland wo es den ganzen Tag
übelst regnete waren mir zuverlässige Fotos ohne jegliche
Probleme im "Sandsturmformat" lieber als gar keine :D:D:D

Die 510er wäre danach wohl teurer Elektronikschrott gewesen. :evil::evil:

Oft genug und wetterbedingt bleibt das teure Canonzeugs zuhaus
und die gute alte E-1 muss raus (bisher ohne Ausfälle)
-und ich red hier nicht von Nieselregen- :D

PS: Kann mich übrigens sehr gut mit neuen Sachen anfreunden
und in Punkto AF schlägt die Canon 30 D die E-1 um einiges (Geschwindigkeit)
nützt mir leider nix bei schlechtem Wetter :ugly:

ISO 1600 mit der E-1 halte ich aber auch für ziemlich euphorisch, 800 ist gut zu bearbeiten und 400 absolut zu gebrauchen. Das ist aber auch bei der Canon 1D nicht anders und trotzdem ist sie eine Spitzenkamera die ich vielen "Neuigkeiten" ohne zu überlegen vorziehen würde.
 
AW: E-1 vs E-510

Alles nur Schönredepolitik von Leuten die sich mit dem Neuen nicht abfinden können, aber bringt ja eh nix wenn einer aller Ernstes behauptet der 1600ASA Sandsturm aus der E-1 sei absolut tauglich dann ist seine Brille zu stark rosa gefärbt ...... :lol:

Hermann at his best: Polemisch, ohne Fakten zu zeigen. Falls es auf jemand persönlich gerichtet wäre, auch etwas beleidigend.
Zeige doch einfach objektive Vergleiche, und dann hast Du doch so etwas gar nicht nötig...;)

Armin
 
AW: E-1 vs E-510

Alles nur Schönredepolitik von Leuten die sich mit dem Neuen nicht abfinden können, aber bringt ja eh nix wenn einer aller Ernstes behauptet der 1600ASA Sandsturm aus der E-1 sei absolut tauglich dann ist seine Brille zu stark rosa gefärbt ...... :lol:

Mit dem Neuen nicht abfinden? Quatsch! Auch ich warte seit einem Jahr auf die Nachfolgerin der E-1. Bis dahin finde ich mich damit ab, dass ich mehr als 400 ASA nicht nutzen sollte, was ich beim Film auch nur selten tat. Gibt es sonst einen Grund, ständig zu wechseln oder ständig aufzurüsten?;)

Gruß
Rolf
 
AW: E-1 vs E-510

Mit dem Neuen nicht abfinden? Quatsch! Auch ich warte seit einem Jahr auf die Nachfolgerin der E-1. Bis dahin finde ich mich damit ab, dass ich mehr als 400 ASA nicht nutzen sollte, was ich beim Film auch nur selten tat. Gibt es sonst einen Grund, ständig zu wechseln oder ständig aufzurüsten?;)

Hallo Rolf,

mit dieser Meinung stehst Du nicht allein da und hast in mir einen Bruder im Geiste (wird Dir sicher recht egal sein;)).
Auch ich bin nicht jedem kleinen Fortschritt mit der Kreditkarte in der Hand hinterhergelaufen und freue mich, dass ich wahrscheinlich mit der E-1P ein Gerät bekomme, das mich auf Jahre zufriedenstellt.
 
AW: E-1 vs E-510

Hallo Rolf,

mit dieser Meinung stehst Du nicht allein da und hast in mir einen Bruder im Geiste (wird Dir sicher recht egal sein;)).
Auch ich bin nicht jedem kleinen Fortschritt mit der Kreditkarte in der Hand hinterhergelaufen und freue mich, dass ich wahrscheinlich mit der E-1P ein Gerät bekomme, das mich auf Jahre zufriedenstellt.

Hallo Manfred,
das ist mir nicht egal mit dem "Bruder im Geiste", weil man sich natürlich fragt, ob man mit seiner Meinung ganz alleine dasteht. Auch ich hoffe, dass die E-X eine Kamera wird, mit der man (wieder) auf Jahre glücklich wird.
Vielleicht sollte man sich dann nicht mehr so oft in (technische) Foren rumtreiben, da ist ja alles sehr schnell "Schnee von gestern".:)

LG
Rolf
 
AW: E-1 vs E-510

Leute, ich habs getan!

Bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer einer E-1 ! :D:D:D

Ich nehme hiermit alles zurück, was ich in Bezug auf Haptik der E-1 unbekannterweise noch vor kurzem absprach. Das sind ja Welten! :eek:

Liegt die 500er m.E. schon gut in der Hand, im direkten Vergleich zur E-1 wird einem sehr schnell klar, was die Leute ins Schwärmen bringt.

Dazu hab ich mir das 14-54 gegönnt, weils eh schon wurscht is.:rolleyes:

Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch das 50-200, das 50er Macro, das 7-14 ...:o ... und der Typ, ders bezahlt. Freiwillige Meldungen bitte per PN! :D
 
AW: E-1 vs E-510

Hi Anton,

gratulation zu Deiner neuen Errungenschaft. Ich hab' ähnliches Setup wie von Dir angestrebt im Einsatz und fotografiere - wie viele Oly-User immer noch - sehr gerne mit meiner E-1. Die 510er hab ich mir noch für meine Alpenüberquerung per MTB zugelegt, da mir da die "große Schwester" doch zu heavy ist.

Ich wünsche dir viel Spaß und viele schöne Motive.
febbelsroom
 
AW: E-1 vs E-510

Hi Anton,

gratulation zu Deiner neuen Errungenschaft. Ich hab' ähnliches Setup wie von Dir angestrebt im Einsatz und fotografiere - wie viele Oly-User immer noch - sehr gerne mit meiner E-1. Die 510er hab ich mir noch für meine Alpenüberquerung per MTB zugelegt, da mir da die "große Schwester" doch zu heavy ist.

Ich wünsche dir viel Spaß und viele schöne Motive.
febbelsroom


Anstatt der E-510 hätt ich mir vielleicht eher ein größeres
Fahrrad angeschafft (siehe Avatarbild) :D:D:D:D:D:D;)

ansonsten, meine E-1 geb ich auch nicht mehr her :top:
 
AW: E-1 vs E-510

Hi Anton,

gratulation zu Deiner neuen Errungenschaft. Ich hab' ähnliches Setup wie von Dir angestrebt im Einsatz und fotografiere - wie viele Oly-User immer noch - sehr gerne mit meiner E-1. Die 510er hab ich mir noch für meine Alpenüberquerung per MTB zugelegt, da mir da die "große Schwester" doch zu heavy ist.

Ich wünsche dir viel Spaß und viele schöne Motive.
febbelsroom

Danke!

Aber grad für die Alpenüberquerung auf dem MTB fände ich die E-1 geeigneter !?:confused: Ist zwar schwerer, aber die 510 darf doch nicht nass werden, oder?

Auf jeden Fall Respekt für so ein Vorhaben! :top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten