• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-500: Vergleich

AW: Colorfoto-Test: E-1 mit 14-54mm schlechter als e-500 mit kit-objektiv?

hallo roberta,

mach mal den fotokurs ganz durch, zu dem ich dir oben den link geposted habe. da ist auch das mit dem 2nd curtain ( bzw. 2. verschlussvorhang ) genau erläutert. bedeutet ganz grob, dass der blitz erst am ende der verschlusszeit ausgelöst wird, nicht am anfang. die erklärung warum würde aber jetzt zu weit führen, lies dir das einfach mal durch. da werden alle deine fragen genau erklärt.

zum blitz:
die metz blitze funktionieren genauso. der 54 ist gut, der reicht ziemlich weit.
leitzahl 54 gegen leitzahl 50 beim olympus, das heisst der metz geht theoretisch noch einen tick weiter.

leitzahl geteilt durch blende ist entfernung in metern bei iso 100.

also LZ 54 durch blende 8 ist 6,75 meter. du hast aber noch zusätzlich hallenlicht und kannst mit höherer iso schiessen.
bei iso 400 ( und das geht mit der e-1 noch, die geht zwar bis iso 3200 rauscht aber dann wie irre, ich selbst gehe nur bis 800 ) dürften es 20 meter werden.


wie weit du weg sein kannst ist abhängig von der blende, wenn du die blende zumachst um möglichst viel schärfentiefe zu haben reicht der blitz nicht so weit wie bei offener blende ( bzw. so lange... das zu erklären dauert wieder zu lange, ich verweise wieder auf den obigen link ), aber bei offener blende hast du nicht so viel schärfentiefe.

lies dir am besten alles mal durch.
 
AW: Colorfoto-Test: E-1 mit 14-54mm schlechter als e-500 mit kit-objektiv?

RobertaHeinen schrieb:
Die Olympus Systemblitze scheinen mir sehr teuer zu sein, ist die günstigere Metz Mecablitz 54AF-1 Digital ebenso gut?

VG,
roberta

Hallo,
ich hab den Metz 54MZ4 mit dem Adapter auf Olympus.
Der Blitz funktioniert mit dem SCA Adapter für SCA sehr gut.
Hat nur ein Problem das die HSS (Kurzzeitsyncronisation) nichtg mit der Oly funktioniert.
Due kannst also nur bis 1/180sek Belichtungszeit einstellen. Kürzer geht nicht. Das scheitert soweit ich weiß am SCA Adapter.

Wenn kürzer sein muß und es ein Metz Blitz sein soll mal über den 44AF-4O nachdenken.
Wenn du den 54AF-1 schon hast mal nachfragen wie du dem mit einem SCA Adapter an die Oly bekommst.
 
AW: Colorfoto-Test: E-1 mit 14-54mm schlechter als e-500 mit kit-objektiv?

Ich habe das CF gelesen und zurück gelegt. Keine andere renommierte Zeitschrift schreibt meiner Ansicht nach so miese und vor allem nicht nachvollzeihbare Tests. Alleine diese berühmten Objektivtests von denen. Da ist das Zuiko 50-200 durchgefallen! Dann haben sie die Kriterien geändert und alle noch einmal getstet, und siehe da, das 50-200 hat auf einmal bestanden. Aber auch sonst sehr schwachmatisch. Alleine die AF Zeiten bei DSLRs völlig daneben, weil sie EINEN Wert mit einem bestimmten Objektiv hernehmen. eimal eine Festbrennweite, einmal das Kitobjektiv, dann wieder ein Fremdobjektiv, unnachvollziehbar. Wer das CF ernst nimmt, ist selber schuld.
Ich finde CF ist so was von schlecht, dass ich mir sie schon lange nicht mehr kaufe. fotomagazin ist 10x besser.
 
AW: Colorfoto-Test: E-1 mit 14-54mm schlechter als e-500 mit kit-objektiv?

medicus schrieb:
...fotomagazin ist 10x besser.

Aber sicher: Da schneidet am APS-C Format das Canon "Kit" (18-55/3.5-5.6) besser ab als die L-Objektive 17-40/4 und 16-35/2.8. (06/2006) !?

Ich kaufe das "fotomagazin" auch gelegentlich. Was mich aber dort am meisten stört, sind diese sich immer wiederholenden nichssagenden Marktübersichten ("Shopping Guide"), und bei den Objektiv-Tests wird auch selten Neues getestet. Und das was neu gestestet wird, wird dann ergebnistechnisch mit sehr alten Werten (oft 2001/2002) verglichen.

Dann spielt bei der Bewertung im "fotomagazin" das Preis-/Leistungsverhältnis eine Rolle. Das ist meiner Ansicht nach subjektiv und ungeschickt. Was hat ein "sehr gut" für ein einfaches, billiges Superzoom-Objektiv für eine Aussagekraft ?
Ich favorisiere eine qualitative Ergebnisbeurteilung und möchte dann selbst entscheiden, welchen Kaufpreis mir das Ergebnis wert ist.

Überhaupt ist ein "sehr gut" ein Prädikat mit nur eingeschränkter Aussagekraft. Etwas schlechteres als "gut" habe ich im FoMag noch nie gesehen. Ein "gut" ist praktisch die Höchststrafe.

medicus schrieb:
Da ist das Zuiko 50-200 durchgefallen! Dann haben sie die Kriterien geändert und alle noch einmal getstet, und siehe da, das 50-200 hat auf einmal bestanden
In welcher Ausgabe ? (Außer einem alten Testergebnis von 2004 kenne ich nichts).
Ich halte CoFo für besser, was die Tests betrifft. Das FoMag bietet abseits der Testberichte mehr Lesenswertes. Beide Zeitschriften kaufe ich nur gelegentlich.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten