• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-500: Kaufberatung

AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Cephalotus schrieb:
Bei der E-1 gibt es eine Funktion im Menü namens "focus reset". Wenn man die ausschaltet, dann ändert die Kamera beim Ausschalten die Fokusstellung nicht.

Wird es sehr wahrscheinlich auch bei der E-500 geben.
Bei E-300 und E-500 nennt sie sich "Reset Lens" und tut beim Ausschalten selbiges. :)
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Wollte das etwas ältere Thema mal wieder aus der Versenkung holen :rolleyes:

Wie sieht es denn nun mit den Erfahrungen der Parallel-Nutzer aus? Welche Vorteile hat für Euch die E-500 gegenüber der E-1? Ich brauche einfach noch etwas Motivation, um mich wirklich zur Bestellung durchzuringen (und dem nachfolgenden Kampf mit meiner besseren Hälfte :p ) :D.

Die geringeren Abmessungen und das geringere Gewicht (rund 230g) gegenüber der E-1 erscheinen zwar verlockend. Aber gibt es sonst noch weitere praxisrelevanten Vorteile?




Gruß

Andre
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

mannel schrieb:
Wollte das etwas ältere Thema mal wieder aus der Versenkung holen :rolleyes:

Wie sieht es denn nun mit den Erfahrungen der Parallel-Nutzer aus? Welche Vorteile hat für Euch die E-500 gegenüber der E-1? Ich brauche einfach noch etwas Motivation, um mich wirklich zur Bestellung durchzuringen (und dem nachfolgenden Kampf mit meiner besseren Hälfte :p ) :D.

Die geringeren Abmessungen und das geringere Gewicht (rund 230g) gegenüber der E-1 erscheinen zwar verlockend. Aber gibt es sonst noch weitere praxisrelevanten Vorteile?
Gruß
Andre
Nach einiger Zeit mit beiden muss ich sagen, fasse ich die E-1 mehr oder weniger nur noch wegen des Klebstoff-Effekts, also der Haptik an, die Fotos entstehen aber allesamt mit der E-500. Die E-500 ist z.B. im Studioeinsatz kleiner, leichter, handlicher und liefert natürlich die höher aufgelösten Bilder.

Durch das brillante Display, den guten Zoom und die flexiblen Ansichtmöglichkeiten ist die Belichtung- und vor allem Schärfebeurteilung deutlich besser möglich als mit der E-1! Dank eingebautem Blitz ist sie in der Familie und unterwegs zudem schnappschusstauglich. Auch wenn sie von professionellen Fotografen regelmäßig verteufelt werden, so läßt sich die Kamera dennoch auch für erfahrene Anwender mit den Motivprogrammen auf dem Programmwählrad oder den Scene-Programmen blitzschnell umkonfigurieren, ohne eingeschränkt zu sein. Die E-1 hat zwar die tollen 4 Custom-Settings, aber so transparent, schnell und bequem wie bei der E-500 ist das trotzdem nicht. Seither kam die E-1 nur noch selten, überwiegend bei rauhem Wetter outdoor zum Einsatz.

Gewöhnungsbedürftig sind in der längeren Betrachtung der fehlene Schalter zur schnellen AF-Wahl, die vertikalen Sucherinfos, das fehlende zweite Status-Display, das nicht so ergonomisch angebrachte Wählrad und die nicht vertrauenserweckende Kartenfachtür. In der Praxis stören mich aber mittlerweile eigentlich nur die letzten beiden. Absolut unverständlich bleibt, warum Olympus mit langsamen USB 1.1 einen krassen Rückschritt gemacht hat, denn grad wegen der instabilen Kartenfachtür, wäre mir der Bilddownload per schnellem USB hier lieber. Nicht mehr missen möchte ich die "Wendigkeit", die Flexibilität dieser leichten, handlichen, angenehmen Kamera, die AF-Indikatoren und vor allem das geniale hilfreiche Display.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten