• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-500: Kaufberatung

AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Mr Ralf schrieb:
Wollt ja nur zeigen, dass das ne Hirni-Cam is..
Klar ist das eine Hirni-Cam. Es kommt nur auf die Definition des Begriffs an: Die Jungs haben bei der Konstruktion ihr Hirn nämlich nicht nur richtig eingschaltet, sondern auch die daraus entstandenen Ideen optimal umgesetzt. Ich schalte i.Ü. bei der E-300 durch einen einzigen Druck auf die OK-Taste zwischen AF um MF um, weil man ihn u.A. auch mit der Funktion belegen kann, wenn man nur möchte. Selbiges und sogar noch eleganteres (wie E-1) kann die E-500.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Mr Ralf schrieb:
Da ich heute auch noch mal im Blöd-Markt die E-500 in den Händen hatte, drängte sich mir eine Frage auf:
Kann man den manuellen Fokus tatsächlich nur über das Menue einstellen?!?!?! Das darf doch nicht wahr sein. Gibt's da kein Knopf o.ä. am Gehäuse?!?! Oder habe ich den übersehen?

ich bin ja der ansicht, dass leut wie du hier im board nix zu suchen haben - in diesem punkt muss ich dir aber recht geben. geschickt gelöst ist das nicht. auch dass der manuelle fokus den umweg über einen motor nimmt finde ich nicht so toll - irgendwie nicht direkt genug. andererseits wirkt der autofokus so treffsicher, dass man den mf wohl nicht allzuhäufig brauchen wird...
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Blaubierhund schrieb:
in diesem punkt muss ich dir aber recht geben. geschickt gelöst ist das nicht. QUOTE]


Aber es stimmt doch nicht !!!!!!!!!!!
Die Einstellung des AF geschieht doch nicht übers Menue (ausser den Grundeinstellungen, der Grundkonfiguration der Kamera).
Die Wahl des AF geschieht doch ausschliesslich durch den ganz einfachen und simplen Druck der "AF"-Taste und Wahl der gewünschten AF-Form.
Taste drücken, Rad auf gewünschte AF-Art drehen, fertig.

Gruss
Guenter
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

"andererseits wirkt der autofokus so treffsicher, dass man den mf wohl nicht allzuhäufig brauchen wird..."

Macht ihr das nie, mit der Cam im ausgeschalteten Zustand zu fokussieren und sozusagen 'Trockenübungen' zu machen - und wenn's dann Foto-time wird, Kamera schnell an, zack.

Deswegen muss gerade bei einer Digi der An-Knopf am richtigen Fleck sein.

Hab ich analog schon gemacht, aber kannste bei der Oly vergessen.
Du kannst keine Trockenübungen machen - und sie braucht merklich länger bis sie einschaltet und muss dann erst noch fokussieren.
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Guenter H. schrieb:
Aber es stimmt doch nicht !!!!!!!!!!!
Die Einstellung des AF geschieht doch nicht übers Menue (ausser den Grundeinstellungen, der Grundkonfiguration der Kamera).
Die Wahl des AF geschieht doch ausschliesslich durch den ganz einfachen und simplen Druck der "AF"-Taste und Wahl der gewünschten AF-Form.
Taste drücken, Rad auf gewünschte AF-Art drehen, fertig.

gut, das wäre sogar besser als das umschalten am objektiv. das man aber keinen unmittelbaren autofokus hat sondern nur die möglichkeit durch drehen am objektiv einen motor in gang zu setzen finde ich ausgesprochen blöd. bei meiner fz20 funktioniert das auch so und das finde ich äußerst unpräziese und aufwendig - da man keinen endpunkt hat. bei meiner uralt minolta (die jetzt bei ebay zum verkauf steht - da sie dann bald durch ne e-1 abgelöst werden soll) hat man meines erachtens die wesentlich bessere kontrolle über die manuelle fokussierung. ich nehme mal an der umweg über den stellmotor ermöglicht dafür dass man auto- und manuellen fokus gleichzeitig einsetzen kann...
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Mr Ralf schrieb:
[Macht ihr das nie, mit der Cam im ausgeschalteten Zustand zu fokussieren und sozusagen 'Trockenübungen' zu machen - und wenn's dann Foto-time wird, Kamera schnell an, zack.

Deswegen muss gerade bei einer Digi der An-Knopf am richtigen Fleck sein.

Hab ich analog schon gemacht, aber kannste bei der Oly vergessen.
Du kannst keine Trockenübungen machen - und sie braucht merklich länger bis sie einschaltet und muss dann erst noch fokussieren.

Wenn Dir der "An"-Knopf am richtigen Fleck sein muss, dann musst Du aber heftig über Canon lästern - (kannst Du Dich nicht dort mal ein bisschen auslassen?) Dort sitzt der Schalter nämlich auf der Kamerarückseite unten und ist nicht mit dem Zeigefinger erreichbar.

Bezueglich der Olys bin ich mir aber inzwischen sicher, dass Du nur stänkern willst und absolut ahnungslos bist, wovon Du überhaupt redest (hattest Du nicht geschrieben, gerade mal eine für einen Moment in der Hand gehabt zu haben?).
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wenn jemand, der so absolut Null Durchblick hat, sich über die angeblichen Nachteielevon Produkten auslässt, die er nicht ansatzweise kennt, geschweige denn jemals mit ihnen gearbeitet hat.

Selten ist mir bislang in diesem Forum jemand aufgefallen, der sich wie Du durch solch eklatante Ahnungslosigkeit ein eigenes Profil geschaffen hat.

Deine Aussagen schaffen in Anbetracht der inhaltlichen Fehler kein schlechtes Bild von den Olys, von Dir aber ganz bestimmt.
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Mr Ralf schrieb:
"andererseits wirkt der autofokus so treffsicher, dass man den mf wohl nicht allzuhäufig brauchen wird..."

Macht ihr das nie, mit der Cam im ausgeschalteten Zustand zu fokussieren und sozusagen 'Trockenübungen' zu machen - und wenn's dann Foto-time wird, Kamera schnell an, zack.

Deswegen muss gerade bei einer Digi der An-Knopf am richtigen Fleck sein.

Hab ich analog schon gemacht, aber kannste bei der Oly vergessen.
Du kannst keine Trockenübungen machen - und sie braucht merklich länger bis sie einschaltet und muss dann erst noch fokussieren.

Lasse die Kamera dann halt in Deinen Trockenübungseinsellungen halt einfach eingeschaltet.

Oder fokussierst Du 3 Stunden im Voraus?

Ansonsten kann es natürlich trotzdem gut möglich sein, dass einem das fokus by wire einfach nicht liegt.

Dann greift man halt zu einer anderen Marke wie eben bei Dir auch.
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Blaubierhund schrieb:
gut, das wäre sogar besser als das umschalten am objektiv. das man aber keinen unmittelbaren autofokus hat sondern nur die möglichkeit durch drehen am objektiv einen motor in gang zu setzen finde ich ausgesprochen blöd. bei meiner fz20 funktioniert das auch so und das finde ich äußerst unpräziese und aufwendig - da man keinen endpunkt hat. bei meiner uralt minolta (die jetzt bei ebay zum verkauf steht - da sie dann bald durch ne e-1 abgelöst werden soll) hat man meines erachtens die wesentlich bessere kontrolle über die manuelle fokussierung. ich nehme mal an der umweg über den stellmotor ermöglicht dafür dass man auto- und manuellen fokus gleichzeitig einsetzen kann...

Ich habe mit meinen Olys inzwischen tausende Bilder gemacht und muss gestehen, dass ich ausser in den seltenen Momenten der Macro-Nutzung so gut wie noch nie einen manuellen Eingriff in die Fokussierung gebraucht habe.
Der AF funktioniert sehr treffsicher bei normalen Lichtverhältnissen. Durch die Möglichkeit, den AF jederzeit zu fixieren, messe ich gegebenenfalls auf den von mir gewünschten Fokuspunkt, lege diesen durch Tastendruck fest und löse aus.
Dies sowohl im Rahmen einer eventuellen Vorfokussierung wie aber auch im laufenden Fokusbetrieb.
Sollte der AF mal bei extrem schlechten Lichtverhältnissen keinen Kontrast zum Scharfstellen finden, ist es per manuellem Eingriff doch völlig unkompliziert und schnell möglich, da ein wenig nachzuhelfen. In aller Regel findet sich aber auch bei Low-Light-Situationen ein in identischer Entfernung liegender Punkt mit ausreichendem Kontrast (bspw. Bühnenfotografie), der wird halt anfokussiert und festgelegt. Entweder nur für die konkrete Auslösung oder eben permanent. Automatisch und per Tastendruck.
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Mr Ralf schrieb:
Macht ihr das nie, mit der Cam im ausgeschalteten Zustand zu fokussieren und sozusagen 'Trockenübungen' zu machen...
Jetzt weiß ich was Du meinst, entschuldige unsere Dummheit. :rolleyes:
So eine Kamera habe ich erst vor einer Woche meiner Tochter für 2 Euro gekauft, da sind schon 8 fertige Dias drin. :D :D
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Interessant fände ich am Focus-by-wire Konzept, wenn es auch über Fern- bzw. Kabelauslöser angesteuert werden kann, für Makros und Superteles. Am Stativ manuell zu fokussieren, ist nämlich nicht immer so angenehm, weil das oft den ganzen Aufbau in leichte Schwingungen versetzt.

viele Grüße
Thomas
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Mr Ralf schrieb:
"andererseits wirkt der autofokus so treffsicher, dass man den mf wohl nicht allzuhäufig brauchen wird..."

Macht ihr das nie, mit der Cam im ausgeschalteten Zustand zu fokussieren und sozusagen 'Trockenübungen' zu machen - und wenn's dann Foto-time wird, Kamera schnell an, zack.

Deswegen muss gerade bei einer Digi der An-Knopf am richtigen Fleck sein.

Hab ich analog schon gemacht, aber kannste bei der Oly vergessen.
Du kannst keine Trockenübungen machen - und sie braucht merklich länger bis sie einschaltet und muss dann erst noch fokussieren.

hallo mein schlauer

ich habe die richtige camera für dich

hasselblad 500 C/M

einschaltverzögerung 0,00 sec

ein knopf zum auslösen, ein rad zum aufziehen

ideal für trockenübungen da keine batterie drinnen

extrem solide gebaut, für grobmotoriker mit kräftigen händen

eine bedienungsanleitung von gerade mal 10 seiten

gibt es gebraucht bei mir

gruss helmut
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Mr Ralf schrieb:
Da ich heute auch noch mal im Blöd-Markt die E-500 in den Händen hatte, drängte sich mir eine Frage auf:
Kann man den manuellen Fokus tatsächlich nur über das Menue einstellen?!?!?! Das darf doch nicht wahr sein. Gibt's da kein Knopf o.ä. am Gehäuse?!?! Oder habe ich den übersehen?


Mit der Analyse technischer Raffinessen kann ich Dich ganz sicherlich nicht in die Ecke diskutieren (aber das machen ja schon genug Andere hier). Meine spontane Frage zu Deinem Beitrag wäre aber: für jemanden, der die Olympus für so brauchbar hält wie Mist und grüne Spucke, finde ich Deine Argumente wirklich mau. MF-Einstellung übers Menue (so es denn tatsächlich nur so geht) als einziger Nörgelpunkt?

Naja, es sind schon Kriege wegen weniger entstanden ....


lg
philo
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Da ich gerne Fotos auf sozialen Happenings mache, habe ich manchmal lange die Kamera vor dem Auge und warte, dass etwas passiert. Da kann ich bei der Pentax - ohne die Kamera vom Auge zu nehmen - die Kamera einschalten und sofort auslösen. Zudem kann man jederzeit manuell in den Fokus eingreifen, ohne dass ich im Menue etwas verstellen muss.
Für einige mag das unbedeutend sein, für andere wie ich war das Kaufentscheidend.
Bin kein Anhänger irgendeiner Marke, sondern suchte das für mich optimale für mein zur Verfügung stehendes Geld.
Auf dieses "andersein" der Oly wollte ich gern mal aufmerksam machen. Wem das egal - prima. Sollte man nur wissen.
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Mr Ralf schrieb:
Da ich gerne Fotos auf sozialen Happenings mache, habe ich manchmal lange die Kamera vor dem Auge und warte, dass etwas passiert. Da kann ich bei der Pentax - ohne die Kamera vom Auge zu nehmen - die Kamera einschalten und sofort auslösen.
also wenn deine pentax tatsächlich soviel strom verbraucht, dass du sie ständig ausschalten musst, dann wäre das ein grund der GEGEN pentax spricht...
Zudem kann man jederzeit manuell in den Fokus eingreifen, ohne dass ich im Menue etwas verstellen muss.
das man das nur EINMAL einstellen muss weiß sogar ich...
Bin kein Anhänger irgendeiner Marke, sondern suchte das für mich optimale für mein zur Verfügung stehendes Geld.
nein, natürlich nicht. warum erzählst du das nicht im canon-board - da interessierts vllt. sogar jemanden...
Auf dieses "andersein" der Oly wollte ich gern mal aufmerksam machen. Wem das egal - prima. Sollte man nur wissen.
gerade weil oly ANDERS ist, ist das system ja so interessant...
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

"nein, natürlich nicht. warum erzählst du das nicht im canon-board - da interessierts vllt. sogar jemanden..."

Die stehen da alle auf Kameras im Joghurtbecherdesign, sowas kommt bei mir in den gelben Sack... (obwohl man zugeben muss dass sie die beste Technik haben).
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Mr Ralf schrieb:
Da ich gerne Fotos auf sozialen Happenings mache, habe ich manchmal lange die Kamera vor dem Auge und warte, dass etwas passiert. Da kann ich bei der Pentax - ohne die Kamera vom Auge zu nehmen - die Kamera einschalten und sofort auslösen.
Stell' Dir mal vor: Mit der E-500 kann man es eben so. Dafür darf man sie nur nicht ausschalten. Mit einem einzigen vollen Akku und abgeschaltetem Display kann man es sogar stundenlang machen.
Mr Ralf schrieb:
Zudem kann man jederzeit manuell in den Fokus eingreifen, ohne dass ich im Menue etwas verstellen muss.
Verstellen braucht man bei den Olys doch gar nicht. Die AF/MF Einstellung bleibt auch nach dem Ausschalten erhalten. Wenn sie auf AF-S + MF steht, kann man doch auch jederzeit in den Fokus eingreifen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum Du etwas bemängelst, wo es keinen Mangel gibt. :confused:
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Ich weiss nciht wie ich es Euch sagen soll.....



...aber diese Diskussion ist sowas von doof ;)

@Ralf
OK, dass Canon sich nicht mit einer Hand aus der Tasche nehmen lässt und einschalten, das stört ein bischen, aber die AF/MF Umschaltung bei Oly ist doch wohl vorbildlich gelösst (incl. Fokusoverride) und taugt schlecht als Kritikpunkt ;)
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Nachtrag:

Bei der E-1 gibt es eine Funktion im Menü namens "focus reset". Wenn man die ausschaltet, dann ändert die Kamera beim Ausschalten die Fokusstellung nicht.

Wird es sehr wahrscheinlich auch bei der E-500 geben.

mfg
 
AW: E-500 zusätzlich zur E-1

Mr Ralf schrieb:
"nein, natürlich nicht. warum erzählst du das nicht im canon-board - da interessierts vllt. sogar jemanden..."

Die stehen da alle auf Kameras im Joghurtbecherdesign, sowas kommt bei mir in den gelben Sack... (obwohl man zugeben muss dass sie die beste Technik haben).

Ich schlage vor, Du schaust Dir mal einen gelben Sack von innen an, und ziehst diesen gleichzeitig am weißen Band zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten