AW: Wechsel zu Olympus?
Eigentlich wollte der Fragesteller doch mit seinem 7. Post hier im Forum wissen, ob die E-1 noch zeitgemäß ist oder ob er lieber die E-500 kaufen sollte, da er von der Canon 10D zu Olympus wechseln möchte. Es ist doch immer wieder schön, wie Neulingen im Forum mit einem ausschweifenden Systemstreit plattgewalzt werden.
Schaut man in Divers Profil hat er wohl die 10D zusammen mit einem Suppenzoom und einem Blitz bei Ebay ersteigert. Ich zitiere mal einen seiner bisher spärlichen Beiträge im Forum:
@Diver: Du sagst doch selbst, das die 10D ein sehr gutes Gerät ist. So etwas ändert sich doch nicht in weniger als 6 Monaten, nur weil Olympus mit der E-1 einstmals ein Urgestein des Fourthirds-Systems auf den Markt gebracht hat. Eine gescheite Festbrennweite wird dir bei deiner 10D Bilder liefern, die mit denen einer E-1 oder der neuen E-500 durchaus mithalten. Es kommt im Fotografenleben nicht auf technische Höchsleitungen des Equipments an, die sich nur in Labors messen lassen, sondern darauf, dass dir und ggf. deinen Kunden die Bilder zusagen. Ein guter Fotograf macht auch mit der 10D gute Bilder.
Wenn du die Gründe für einen Wechsel zu Olympus darlegst, dann können wir dir auch besser helfen. Grundsätzlich kann man sagen, dass die E-1 ein abgedichtetes Gehäuse hat und das Kitobjektiv leistungsstärker ist als das Kitobjektiv der E-500. Die E-500 ist billiger und besitzt einen integrierten Blitz. Die besten Bilder liefert im E-System die E-300 mit der 50mm Makro-Festbrennweite. Die E-500 dürfte wegen des gleichen Sensors die gleiche Qualität liefern.
Warum wartest du nicht noch ein bis zwei Jahre und greifst dann zum E-1 Nachfolger? Die 10D reicht locker noch bis 2007 als Kamera für gehobene Ansprüche aus. Kauf dir für die Zwischenzeit ein gutes 50mm Festbrennweitenobjektiv, gerade die 50mm sind trotz geringem Preis sehr gut.
Eigentlich wollte der Fragesteller doch mit seinem 7. Post hier im Forum wissen, ob die E-1 noch zeitgemäß ist oder ob er lieber die E-500 kaufen sollte, da er von der Canon 10D zu Olympus wechseln möchte. Es ist doch immer wieder schön, wie Neulingen im Forum mit einem ausschweifenden Systemstreit plattgewalzt werden.
Schaut man in Divers Profil hat er wohl die 10D zusammen mit einem Suppenzoom und einem Blitz bei Ebay ersteigert. Ich zitiere mal einen seiner bisher spärlichen Beiträge im Forum:
Hallo,
bin vor kurzem von einer Olympus C8080 auf die 10D umgestiegen. Die Camera ist ein sehr gutes Gerät. Wenn man schon vergleicht sollte man die Abstufungen betrachten. Wofür braucht man 8 Megapixel? Die 10D macht mit dem richtigen Objektiv fantastische Bilder! Die 300er/350er haben nicht die Verarbeitungsqualität. Siehe Batterie Griff und Gehäuse!
@Diver: Du sagst doch selbst, das die 10D ein sehr gutes Gerät ist. So etwas ändert sich doch nicht in weniger als 6 Monaten, nur weil Olympus mit der E-1 einstmals ein Urgestein des Fourthirds-Systems auf den Markt gebracht hat. Eine gescheite Festbrennweite wird dir bei deiner 10D Bilder liefern, die mit denen einer E-1 oder der neuen E-500 durchaus mithalten. Es kommt im Fotografenleben nicht auf technische Höchsleitungen des Equipments an, die sich nur in Labors messen lassen, sondern darauf, dass dir und ggf. deinen Kunden die Bilder zusagen. Ein guter Fotograf macht auch mit der 10D gute Bilder.
Wenn du die Gründe für einen Wechsel zu Olympus darlegst, dann können wir dir auch besser helfen. Grundsätzlich kann man sagen, dass die E-1 ein abgedichtetes Gehäuse hat und das Kitobjektiv leistungsstärker ist als das Kitobjektiv der E-500. Die E-500 ist billiger und besitzt einen integrierten Blitz. Die besten Bilder liefert im E-System die E-300 mit der 50mm Makro-Festbrennweite. Die E-500 dürfte wegen des gleichen Sensors die gleiche Qualität liefern.
Warum wartest du nicht noch ein bis zwei Jahre und greifst dann zum E-1 Nachfolger? Die 10D reicht locker noch bis 2007 als Kamera für gehobene Ansprüche aus. Kauf dir für die Zwischenzeit ein gutes 50mm Festbrennweitenobjektiv, gerade die 50mm sind trotz geringem Preis sehr gut.