• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-330: Kaufberatung

AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Daniel C. schrieb:
Ach ja, bei den meisten von uns ist Geld nach wie vor eine begrenzte Resource ;)

Am preiswertesten kommt man meiner Ansicht nach idR dann weg, wenn man sich Sachen im "Schlussverkauf" kauft, die gelten dann schon als veraltet und sind spottbillig zu haben. Als Neuware mit Garantie.
Sobald sie dann ausverkauft sind gibt der Gebrauchtpreis oftmals garnicht mehr so sehr nach.

Am besten also gerade jetzt eine E-1, E-300, D7D,... kaufen, solnage man noch eine erwischen kann. Wenn man es scahfft, damit dann noch ein paar Jahre lang zufrieden zu sein, hat man (finanziell) schon gewonnen.

Das tragische ist nur, dass die neuern Modelle halt viel begehrlicher wären (deswegen kosten die dann ja auch bei 20% mehr Leistung 100% mehr Geld ;)

Problematisch ist das eigentlich nur, wenn man die erste Kamera kauft. Denn schließlich will man ja mal anfangen und nicht ewig warten. Wenn man aber eh schon eine Kamera besitzt wartet es sich doch deutlich gelassener.

Wer das Geld eh hat, der solls auch ruhig ausgeben und sich an den neuen Sachen erfreuen. Ich profitiere ja auch davon.

mfg
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

auf dem gebrauchtmarkt - also nach dem abverkauf aller lagerbestände - dürften die preise der e-1 sogar etwas anziehen. bei hochwertigen geräten ist das ja häufig der fall. auch viele uralt analog-slrs steigen teilweise im preis weil sie mangels aufwendiger elektronik sehr robust sind und auch nach jahrzehnten noch zufriedenstellend funktionieren. die e-1 ist in dieser hinsicht auch ein kandiadat als sammelerliebling...
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Ich werde meine entweder in die Hände eines Fotografen geben, der einen angemessenen Preis dafür bezahlt oder ich werde sie behalten.
Für 200,- oder 300,- ? gebe ich sie ganz sicher nicht weg, dann betätige ich mich auch als Sammler. Ich verstehe, dass das nicht jeder so handhaben kann, aber diese Kamera kann einen ambitionierten Besitzer sicher noch 10 Jahre erfreuen. Und dafür muss dann auch ein angemessener Preis bezahlt werden. Wenn der Markt das nicht hergibt, behalte ich sie eben. Vielleicht fahre ich ja nochmal an die Niagarafälle, da freue ich mich dann über die E-1.:)
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

@MG

nimm´s mir nicht übel, aber du wiederholst dich ständig! ich denke ist jetzt bei allen rübergekommen, dass du dein Schätzchen nicht für "wenige Euros verschleuderst"... So sei es! :)

So und jetzt warten wir mal alle gespannt auf die ersten Fotos von Hermann!!!

Gruss
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

manni.64 schrieb:
@MG

nimm´s mir nicht übel, aber du wiederholst dich ständig! ich denke ist jetzt bei allen rübergekommen, dass du dein Schätzchen nicht für "wenige Euros verschleuderst"... So sei es! :)

So und jetzt warten wir mal alle gespannt auf die ersten Fotos von Hermann!!!

Gruss

Herzlichen Dank für den Hinweis.
Vergiss bitte nicht, den bei allen anderen auch anzubringen, wenn sie sich wiederholen. Da fallen mir spontan gaaaanz viele ein.
Ich liebe Deutschlands Oberlehrer.:top:
Übel nehm ich's nicht, aber eine Replik muss dann auch erlaubt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Hallo,

wobei man eins natürlich nicht ausser Acht lassen darf. Wenn man sich für die E-330 entscheidet, ist diese ja nicht wasser- und staubgeschützt. So gesehen würde es sich für unwirtliche Gegebenheiten durchaus doch lohnen die E-1 zu behalten. Dann wäre der Schritt zur E-330 auch nicht so schwer... ja, ja, und da hätte wir sie wieder die Grauschattierungen ;)

Gruß
Daniel
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Meine persönliche Roadmap sieht jetzt wie folgt aus:
Anschaffung der E-330 im März, es sei denn, Pansonic macht ein für mich attraktiveres Angebot.
Anschaffung der E-3 Anfang 2007, wenn sie lieferbar ist.
Bis dahin habe ich dann für alle Drecksaufgaben ( danke für die Anregung, Daniel,:top: ) noch immer die E-1.
Aber jetzt merke ich so langsam das Kribbeln, das sich vorher nicht so recht einstellen wollte bei der Neuvorstellung der E-330. Gibt es Klebstoff, der aus Bildschirmen diffundiert, bei der bloßen Betrachtung einer Kamera? :eek:
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Cephalotus schrieb:
Am preiswertesten kommt man meiner Ansicht nach idR dann weg, wenn man sich Sachen im "Schlussverkauf" kauft, die gelten dann schon als veraltet und sind spottbillig zu haben. Als Neuware mit Garantie.
Sobald sie dann ausverkauft sind gibt der Gebrauchtpreis oftmals garnicht mehr so sehr nach.

Am besten also gerade jetzt eine E-1, E-300, D7D,... kaufen, solnage man noch eine erwischen kann. Wenn man es scahfft, damit dann noch ein paar Jahre lang zufrieden zu sein, hat man (finanziell) schon gewonnen.

Das tragische ist nur, dass die neuern Modelle halt viel begehrlicher wären (deswegen kosten die dann ja auch bei 20% mehr Leistung 100% mehr Geld ;)

Problematisch ist das eigentlich nur, wenn man die erste Kamera kauft. Denn schließlich will man ja mal anfangen und nicht ewig warten. Wenn man aber eh schon eine Kamera besitzt wartet es sich doch deutlich gelassener.
...
mfg

Ceph., ich muß Dir hier leider sowas von recht geben, daß es mir schon fast unangenehm ist. ;) ;)
Bei der SD10, die ich unbedingt haben wollte, wartete ich seiner Zeit in Ruhe ab, und griff für 499,-EUR bei einem nagelneuen Kit zu.

Zur Restwert- bzw. Wertverlust-Diskussion:
Vom rationalen/finanziellen Standpunkt aus hat Daniel C. recht. Wenn ich die E-330 kaufe, und keinen Zweitbody will, dann muß ich die E-1 verscherbeln, unabhängig vom Wertverlust.
Nur spielt, zumindest ab einer gewissen Untergrenze der ideelle Wert des Artikels psychologisch auch eine Rolle. Das ist der Ansatz von "MG".

Die Höhe des Restwertes (der E-1) ist nur dann eine relevante Entscheidungsgrundlage, wenn davon die Frage abhängt, ob die E-330 überhaupt gekauft werden soll oder nicht. Diese Auffassung vertritt wohl "pigsel", der das Thema klassisch betrachtet im Sinne einer Ersatzinvestition, wie sie bei normalen Gebrauchsgütern angewandt wird (z.B. PKW-Kauf).

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Gerhard2 schrieb:
Ceph., ich muß Dir hier leider sowas von recht geben, daß es mir schon fast unangenehm ist. ;) ;)
Bei der SD10, die ich unbedingt haben wollte, wartete ich seiner Zeit in Ruhe ab, und griff für 499,-EUR bei einem nagelneuen Kit zu.

Zur Restwert- bzw. Wertverlust-Diskussion:
Vom rationalen/finanziellen Standpunkt aus hat Daniel C. recht. Wenn ich die E-330 kaufe, und keinen Zweitbody will, dann muß ich die E-1 verscherbeln, unabhängig vom Wertverlust.
Nur spielt, zumindest ab einer gewissen Untergrenze der ideelle Wert des Artikels psychologisch auch eine Rolle. Das ist der Ansatz von "MG".

Die Höhe des Restwertes (der E-1) ist nur dann eine relevante Entscheidungsgrundlage, wenn davon die Frage abhängt, ob die E-330 überhaupt gekauft werden soll oder nicht. Diese Auffassung vertritt wohl "pigsel", der das Thema klassisch betrachtet im Sinne einer Ersatzinvestition, wie sie bei normalen Gebrauchsgütern angewandt wird (z.B. PKW-Kauf).

Gruß
Wolfgang

Messerscharf auf den Punkt gebracht:top:
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

MG schrieb:
Meine persönliche Roadmap sieht jetzt wie folgt aus:
Anschaffung der E-330 im März, es sei denn, Pansonic macht ein für mich attraktiveres Angebot.
Anschaffung der E-3 Anfang 2007, wenn sie lieferbar ist.
Bis dahin habe ich dann für alle Drecksaufgaben ( danke für die Anregung, Daniel,:top: ) noch immer die E-1.
Aber jetzt merke ich so langsam das Kribbeln, das sich vorher nicht so recht einstellen wollte bei der Neuvorstellung der E-330. Gibt es Klebstoff, der aus Bildschirmen diffundiert, bei der bloßen Betrachtung einer Kamera? :eek:

Ich wette:

März 2006: E-330
Oktober 2006: Panasonic 1
Mitte 2007: Panasonic 2
Ende 2007: E-3 (frühestens)
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Ich wage mal die Prognose, dass sich der "Restwert" einer gebrauchten E-1 auch langfristig so bei 500? einpendeln wird und nur dann nennenswert absinkt, wenn es mal eine E-3 ebenfalls sehr billig im Abverkauf geben sollte bzw kurzfristig dann, wenn viele E-1 auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar sind.

Die Kamera het einfach gewisse Alleinstellungsmerkmale, wie eben ein robustes Gehäuse, Sensorreinigung, Dichtungem, 100% Sucher, leise Verschlussauslösung, die die Kamera auch heute noch gegenüber weitaus neueren Modellen herausheben.

Wer also z.B. eine langlebige DSLR für widrige Bedingungen sucht und die Bilder z.B. eh nur am Beamer präsentiert oder damit Fotobücher macht, dem reichen doch die 5MP völlig aus.

Das wird in drei Jahren immer noch so sein.

Das ist doch ähnlich wie z.B. bei einer Canon 1D. Die kostet doch jetzt seit 1 1/2 Jahren gebraucht immer 1000? + x, je nach Zustand.

Auch die hatte eben bestimmte Alleinstellungsmerkmale.

Eine Canon D30 oder 300D oder E-300 hingegen wird ständig immer weiter im Preis absinken, da diese Kameras einfach nichts besonderes bieten können, was neue Modelle und die neueren veralteten Modelle nicht in allen Punkten übertreffen können.

mfg
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Cephalotus schrieb:
Ich wage mal die Prognose, dass sich der "Restwert" einer gebrauchten E-1 auch langfristig so bei 500? einpendeln wird und nur dann nennenswert absinkt, wenn es mal eine E-3 ebenfalls sehr billig im Abverkauf geben sollte bzw kurzfristig dann, wenn viele E-1 auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar sind.

Die Kamera het einfach gewisse Alleinstellungsmerkmale, wie eben ein robustes Gehäuse, Sensorreinigung, Dichtungem, 100% Sucher, leise Verschlussauslösung, die die Kamera auch heute noch gegenüber weitaus neueren Modellen herausheben.

Wer also z.B. eine langlebige DSLR für widrige Bedingungen sucht und die Bilder z.B. eh nur am Beamer präsentiert oder damit Fotobücher macht, dem reichen doch die 5MP völlig aus.

Das wird in drei Jahren immer noch so sein.

Das ist doch ähnlich wie z.B. bei einer Canon 1D. Die kostet doch jetzt seit 1 1/2 Jahren gebraucht immer 1000? + x, je nach Zustand.

Auch die hatte eben bestimmte Alleinstellungsmerkmale.

Eine Canon D30 oder 300D oder E-300 hingegen wird ständig immer weiter im Preis absinken, da diese Kameras einfach nichts besonderes bieten können, was neue Modelle und die neueren veralteten Modelle nicht in allen Punkten übertreffen können.

mfg

Ich gebe dir vollkommen recht, auch dein Vergleich mit der 1D ist sehr passend.
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

ziagl schrieb:
Ich wette:

März 2006: E-330
Oktober 2006: Panasonic 1
Mitte 2007: Panasonic 2
Ende 2007: E-3 (frühestens)

Die (Olympus) Welt hofft auf eine(?) Panasonic 4/3 Systemkamera zur PMA, genau genommen in 18 Tagen.
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Cephalotus schrieb:
Die (Olympus) Welt hofft auf eine(?) Panasonic 4/3 Systemkamera zur PMA, genau genommen in 18 Tagen.

Ich diskutiere aber das Kaufverhalten von Hrn. MG. Aufgrund seiner Kauflust wird er spätestens im Oktober wieder eine neue Kamera brauchen :D
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Cephalotus schrieb:
Die (Olympus) Welt hofft auf eine(?) Panasonic 4/3 Systemkamera zur PMA, genau genommen in 18 Tagen.
Vielleicht ist der Satz besser so zu schreiben:
Die (Olympus) Welt hofft auf die Vorstellung einer(?) Panasonic 4/3 Systemkamera zur PMA, genau genommen in 18 Tagen.

Und ich hoffe noch auf die Vorstellung neuer Objektive aber das werden wohl kaum die erhofften Festbrennweiten hoher Lichtstärke (25/1.4) sein:(
Gruss
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten