• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-300 vs E-500: Kaufberatung

AW: E-1, E-300 oder E-500

@gerhard2
P.S. Wo bzw. wie kann man die Anzahl der Auslösungen bei der E-300 auslesen ?
Bis zur firmware 1.3 im versteckten servicemodus.
Das wie gibt es auf www.olypedia.de nachzulessen.

LG franz
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

Crushinator schrieb:
Nein, klären können wir das mit Sicherheit nicht so richtig, weil weder ich noch Du Schaltpläne vom Objektiv haben. Aber ich sag's Dir ganz ehrlich, wie sich das anhörte: Die Oly ist für Sport nicht zu gebrauchen, weil sie zwar eine dafür taugliche AF-Funktion bietet, ich aber nicht bereit bin sie zu benutzen. Nunja, dreimal darfst Du raten was man davon halten kann.
Ich bin aus o.g. Gründen eher gegen den exzessiven Einsatz von AF-Schärfe-Nachführung. Das gilt auch für die Canon-Modelle.
Ich setzte das normalerweise nur ein, wenn's wirklich notwendig erscheint (schnelle Änderung der Gegenstandsweite).

Crushinator schrieb:
Ich habe es Dir glaube ich schon mal gesagt; Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, als suchst Du öfter einfach mal was wo Du reinstochern kannst. Anders kann ich mir nämlich auch nicht erklären, warum Du Deine Sätze gegenüber so ziemlich allem so abwertend formulierst, wie Du es tust. :D
"Gesucht" habe ich nicht. Das mit den Sportaufnahmen habe ich vorher getestet, weil ich diese Wochenende am liebsten die E-300 dafür genommen hätte. Bei dieser eher spaßigen Veranstaltung (Lebendkicker-Turnier) schien mir die 1D schlichtweg vom Erscheinungsbild übertrieben, zumal der Spiegelschlag nicht gerade dezent ist.
So habe ich dann die D60 + 24-60/2.8 genommen, von der ich vorher wußte, daß die Kamera (a) langsam ist, und die Bildqualität... naja.

So, nun zum generellen Verdacht, den Du geäußert hast:
Ich schreibe vorwiegend in der Oly-Sektion, weil die E-300 die einzige Kamera in meinem Sortiment ist, die einigermaßen aktuell ist - und die man (je nach Anforderungsprofil) guten Gewissens überhaupt noch empfehlen kann.

Wenn ich eher "Kritisches" schreibe, hat das einen Vorteil und einen Nachteil:

Vorteil:
Wer mich "Foren-technisch" schon länger kennt, weiß, daß wenn ich etwas positiv beschreibe, dies dann auch tatsächlich so ist, - und nichts mit "Markenverliebtheit" zu tun hat.

Nachteil:
Wer mich weniger kennt, und nur die "schlechten" Dinge liest, bekommt evtl. einen falschen Eindruck, oder meint, daß ich mit "nichts zufrieden" bin.

Aber eines habe erst letzte Woche deutlich gesagt:
Wenn ich von Canon so überzeugt wäre, oder gar "verteidigen" würde, hätte ich garantiert eine 1D MKIIN und eine 350D. Ich arrangiere mich eben noch, vielleicht auch noch länger, mit alten C-Produkten, die zwar universell einsetzbar sind, aber in der Bildqualität / Auflösung insgesamt bei Tageslicht vergleichsweise unterlegen sind.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

Ich danke für die Klarstellung. :top:
Nun raus damit, wieviel Auslösungen hat die Tante-E (hieß sie nicht eher Backstein?) hinter sich? :D
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

OT
Funktionieren nur die iso zwischenstufen mit firmware 1.4 nicht mehr oder das ganze servicemenue ?
LG franz
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

Johannes Kuhn schrieb:
Hi an alle!
Wenn man den Live View der E-330 nicht braucht, zu welchem anderen Modell würdet Ihr dann raten? Oder gar ne andere Marke?

LG
Johannes
Das kommt ganz auf dein Budget an. Wenn das Geld reicht wie wäre es mit einem Unterwassergehäuse für deine E-330? Dann wird der Live View doch interessant weil man unter Wasser bequemer auf das Display schauen kann als durch den Sucher (vermute ich mal, habe noch nie Unterwasserfotografie betrieben).
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

Crushinator schrieb:
Ich danke für die Klarstellung. :top:
Nun raus damit, wieviel Auslösungen hat die Tante-E (hieß sie nicht eher Backstein?) hinter sich? :D

Bekomme ich leider nicht hin mit der Beschreibung. Wenn ich "Wiedergabe" und "OK" drücke, erscheint lediglich das angegebene Bild. Mehr ist danach nicht machbar.
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

Welche firmware hast du drauf?
Bis zur 1.3 funktioniert sicher alles im servicemenue.
LG franz
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

franz.m schrieb:
Funktionieren nur die iso zwischenstufen mit firmware 1.4 nicht mehr oder das ganze servicemenue?
Das ganze bunte Servicemenü wo man die Parameter mit den "Programmnummern" (z.B. für ISO) eintragen konnte läßt sich nicht mehr aufrufen. :(
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

Gerhard2 schrieb:
Bekomme ich leider nicht hin mit der Beschreibung. Wenn ich "Wiedergabe" und "OK" drücke, erscheint lediglich das angegebene Bild. Mehr ist danach nicht machbar.
Bis dahin ist's ja korrekt. Jetzt die Taste "oben/EV-+" dann "unten/ISO" dann "links/Belichtungsmessung" dann "rechts/AF" in dieser Reihenfolge und je einmal drücken. Danach einmal den Auslöser ganz durchdrücken. Wenn Du jetzt auf "rechts/AF" drückst, dürften ein paar Zeilen auf dem Display erscheinen, wo die erste davon mit "R:" anfängt und dahinter eine Zahl. Raus geht man aus diesem Modus übrigens wieder, in dem man einfach den Kartenschacht schließt.

Das ging mit der Firmware 1.3 und geht auch mit der 1.4 ich habe es eben nochmal nachgeprüft.
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

franz.m schrieb:
Welche firmware hast du drauf?
Bis zur 1.3 funktioniert sicher alles im servicemenue.
LG franz

Ja, ich habe schon die 1.3 drauf. Deswegen versteh' ich's ja auch nicht.
Gibt's evtl. noch andere Bedingungen, die man beachten muß ?
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

Gerhard2 schrieb:
Ja, ich habe schon die 1.3 drauf. Deswegen versteh' ich's ja auch nicht. Gibt's evtl. noch andere Bedingungen, die man beachten muß ?
Ich habe eine CF-Karte im Schacht drin und habe es noch nie ohne probiert. Kann's damit zusammenhängen?
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

Also die kombi wie vorher beschrieben funktioniert bei mir schon. :)

LG franz
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

Also jetzt habe ich's.
Wie Ihr sehen könnt, habe ich mit der E-300 in seltenen Fällen sogar mal ein Foto gemacht. ;)
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

Cool! Meine ersten 2000 gingen glaube ich in nur 3 Monaten drauf. :D

Seit dem ich aber alles getestet habe was ich testen wollte, wird eigentlich nur noch abgedrückt wenn wirklich was fotografisch (ansatzweise) sinnvolles entstehen soll, und trotzdem sind bei meinen eher amateurhaften Ambitionen doch schon 6900 Auslösungen in nur einem Jahr zustande gekommen, erschreckend. :eek:
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

Ok. Meine Kamera habe ich auch erst am 06.12.2005 gekauft.
Die erste größere Zahl an Ausflugsbildern entstand im März 2006- mit ordentlichen Ergebnissen.
Im Mai 2006 fotografierte ich im Urlaub viel mit der SD10 - auch, um deren "Daseinsberechtigung" neben der E-300 in meinem Equipment zu prüfen.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1, E-300 oder E-500

Richtig! Ich bin's gewohnt, Sensoren nicht zu putzen. ;)

EDIT: Aber ich habe schon 734 SSWF-Starts hingelegt.
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

sokol schrieb:
und ich möcht wegen der ShakeReduction einmal eine Pentax K100D
(als Zweitgehäuse ;) die Oly würd ich behalten)
und dazu noch die 1DsMkII & Fuji S4 Pro & Sigma SD11
und eine Mittelformat (am liebsten Pentax 645) und natürlich eine Sinar Grossformat, eh klar
die meisten davon würden natürlich die meiste Zeit daheim verstauben, und zB auf Radtouren käme dann wahrscheinlich sowieso immer nur die Oly mit (schon wegen des Staubschutzes ;))


Also wenn schon eine "Nebenkamera zur Oly" dann bitte für mich die Mamiya ZD (22MP)
 
AW: E-1, E-300 oder E-500

wolff schrieb:
Also wenn schon eine "Nebenkamera zur Oly" dann bitte für mich die Mamiya ZD (22MP)
die hab ich natürlich auch ins Aug gefasst, aber irgendwo (nicht in diesem Thread, ich weiss nicht mehr wo ...) ist ein Link zu Tests gepostet, wo sie angeblich nicht so gut abschneidet ... (also jetzt verglichen zur Pentax 645)
aber ich such jetzt nicht danach, bevor ich nicht irgendwann irgendwo ? 10.000 gewinne, kann ich mir die eh nicht leisten ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten