• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs Canon 5D: Vergleich

Lumpi

Themenersteller
Hallo,

wer weiß was die Zukunft mit Sony bringt. Daher lasse ich mir es zumindest durch den Kopf gehen auf ein anderes System umzusteigen. Irgendwie gefällt mir die E-1 richtig gut. Auch wenn sie nicht ganz up to date ist, spricht sie mich an.

Meine Frage aber lautet:

Ist der Sucher Subjektiv (bitte keine Berechnungen) in etwa so groß wie derjenige der Canon 5D? Ich hab ja mit der Minolta D7D momentan kein wirklich schlechten Sucher, als klein empfinde ich ihn dennoch.
 
AW: Sucher der E-1 auf Canon 5D Niveau?

Lumpi schrieb:
Ist der Sucher Subjektiv (bitte keine Berechnungen) in etwa so groß wie derjenige der Canon 5D? Ich hab ja mit der Minolta D7D momentan kein wirklich schlechten Sucher, als klein empfinde ich ihn dennoch.
Nein, er ist ca. 30% kleiner. :)
 
AW: Sucher der E-1 auf Canon 5D Niveau?

Lumpi schrieb:
Hallo,

Meine Frage aber lautet:

Ist der Sucher Subjektiv (bitte keine Berechnungen) in etwa so groß wie derjenige der Canon 5D? Ich hab ja mit der Minolta D7D momentan kein wirklich schlechten Sucher, QUOTE]

Ich hatte leider noch keine 5D in der Hand, aber ich habe hier verschiedene alte Analog- Kleinbild Schätzchen rumliegen (z.B. Canon FTb mit FD 50 1.8, Konica FS-1). Verglichen mit denen ist der Sucher der E-1 deutlich kleiner. Und irgendwie wirkt das 3/2 Format auf mich allein durch die im Verhältnis grössere Breite grösser (im Sucher!). Nach meiner Bastelei mit einer Nikon Sucherlupe samt Augenmuschel scheint das Sucherbild nur noch ein bisschen kleiner als bei den alten Kleinbildkameras. Und dabei schön hell. Solche Bastellösungen sind natürlich nicht für jeden das Richtige und in diesem Fall auch nicht wirklich billig.

Gruss,

FTb
 
AW: Sucher der E-1 auf Canon 5D Niveau?

Der Sucher der E-1 ist meiner Ansicht nach recht hell, kontrastreich und die Mattscheibe hat eine gute Struktur. Außerdem zeigt er ca. 100% des Bildes an.

Der Sucher eine Canon 5D ist aber deutlich größer als der einer E-1.

Wenn Du mit der Sucher einer D7D nicht zufrieden bist und was _deutlich_ besseres in der DSLR Welt haben willst hast Du ein Problem. Der Sucher der E-1 ist kleiner als der einer D7D.
 
AW: Sucher der E-1 auf Canon 5D Niveau?

Cephalotus schrieb:
Wenn Du mit der Sucher einer D7D nicht zufrieden bist und was _deutlich_ besseres in der DSLR Welt haben willst hast Du ein Problem.

Ach was, Problem, das ist alles mit dem nötigen Kleingeld lösbar :D .... Canon 5D, 1Ds, 1Ds Mk.2 (die normale 1D bzw. 1D2 ist gleichwertig zur Pentax *istD und die wiederum einigermaßen gleichwertig zur Minolta 7D, denk ich mal), Kodak SLR/c und SLR/N und deren direkte Vorgängermodelle, Contax N Digital.... und dann natürlich das digitale Mittelformat von Mamiya und Hasselblad und hoffentlich auch bald Pentax ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sucher der E-1 auf Canon 5D Niveau?

argus-c3 schrieb:
Ach was, Problem, das ist alles mit dem nötigen Kleingeld lösbar :D .... Canon 5D, 1Ds, 1Ds Mk.2 (die normale 1Ds ist gleichwertig zur Pentax *istD und die wiederum einigermaßen gleichwertig zur Minolta 7D, denk ich mal), Kodak SLR/c und SLR/N und deren direkte Vorgängermodelle, Contax N Digital.... und dann natürlich das digitale Mittelformat von Mamiya und Hasselblad und hoffentlich auch bald Pentax ;)

Der Minolta D7D Sucher ist meiner Ansicht nach besser (erscheint(!) mir größer und deutlich heller) als der der Pentax *istD. Er ist auch besser als der meiner 10D und E-1.

Vom Sucher der Canon 5D habe ich mir auch wahre Wunderdinge versprochen, nach all den Begeisterungsstürmen hier. Er ist schon sehr gut verglichen mit den "üblichen" DSLR Suchern (die sind ja durch die kleinen Sensoren gehandicapt), aber für Kleinbild ist er meiner Ansicht nach nix weltbewegendes, selbst der Sucher einer EOS 3 ist da meiner Ansicht nach nochmal eine Klasse besser. Ich müsste mal den direkten Vergleich haben, vielleicht täusche ich mich ja.

Zu den Suchern den Kodak Kameras kann ich nix sagen, basieren die nicht auf ner Nikon F60 ?

Ich glaube ned, dass das der D7D Sucher so weit davon entfernt ist, der war/ist in seiner Klasse (Mittelkasse DSLR mit DX Sensor) wohl ungeschlagen. Erst der D200 Sucher soll genausogut oder evtl sogar noch etwas besser sein...


Ich beurteile Sucher übrigens nicht nur ausschließlich nach der Mattscheibengröße wie das wohl so "üblich" zu sein scheint. Die Größe ist z.B. bei Weitwinkel mit vielen Details wichtig, bei Makro bevorzuge ich aber z.B. Helligkeit und Kontrast vor Größe, bei lichtstarken Optiken und sehr schmaler Schärfentiefe ist für mich v.a. die Struktur der Mattscheibe entscheidend.

Wäre ich Brillenträger, dann kämen vermutlich noch weitere Eigenschaften dazu. Bin ich zum Glück nicht.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sucher der E-1 auf Canon 5D Niveau?

Moin,

wenn man beide cams nebeneinander hat, ist der Größenvergleich sehr einfach: einfach beide nebeneinanderhalten und mit beiden Augen jeweils durch einen Sucher schauen. :)

In dem Vergleich ist die *istD gleich zur 1D gewesen bei mir von der Größe her.

Nach den Daten bei dpreview ist der *istD Sucher übrigens größer als der der Minolta 7D:

*istD: 95% Abdeckung, 0.95x Vergrößerung
Minolta: 95%, 0.9x Vergrößerung

Beide haben ja exakt das gleiche Sensorformat.

Vom Suchereinblick ist die 1D trotzdem (viel) besser, das liegt aber nur daran, daß der Sucher weiter hinten aus dem Gehäuse rausguckt und die Augenmuschel größer ist.

Nach dem letzteren Argument sind leider *alle* anderen DSLR ungünstig, außer der 1D-Serie und der Sony R-1.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten