• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 Moduswahlrad ohne Funktion

Kugelluftduese

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

normalerweise bin ich hier nur lesenderweise unterwegs, möchte mich jedoch nun hilfesuchend an euch wenden.

Ich habe mir - mehr aus Neugier denn Notwendigkeit - eine E-1 gekauft. Und an dieser habe ich nun das im topic geschilderte Problem - ich kann am Moduswahlrad einstellen was ich will, die Kamera bleibt immer im Modus "P".

Zumindest zeigt sie dies so im Sucher an und mit den Wahlrädern kann ich auch nichts als Programmshift machen. Die Umbelegung der Wahlräder im Menue (shift und Belichtung tauschen) funktioniert. Der Sperrknopf im Wahlrad rastet hörbar ein, wenn man den Modus verstellt.

Der Akku ist voll, ich habe schon einen reset durchgeführt (Blitz und BQ gleichzeitig lt. google), Kamera ausgeschaltet, Modus geändert und eingeschaltet, alles ohne Erfolg. :(

Ich finde nix in der BA oder bei google, dass man das Moduswahlrad irgendwie sperren kann.

Hat jemand eine Idee? Kennt sich noch jemand mit der alten Dame aus?:D

Liebe Grüße
Sebastian
 
Hallo liebes Forum,

normalerweise bin ich hier nur lesenderweise unterwegs, möchte mich jedoch nun hilfesuchend an euch wenden.

Ich habe mir - mehr aus Neugier denn Notwendigkeit - eine E-1 gekauft. Und an dieser habe ich nun das im topic geschilderte Problem - ich kann am Moduswahlrad einstellen was ich will, die Kamera bleibt immer im Modus "P".

Zumindest zeigt sie dies so im Sucher an und mit den Wahlrädern kann ich auch nichts als Programmshift machen. Die Umbelegung der Wahlräder im Menue (shift und Belichtung tauschen) funktioniert. Der Sperrknopf im Wahlrad rastet hörbar ein, wenn man den Modus verstellt.

Der Akku ist voll, ich habe schon einen reset durchgeführt (Blitz und BQ gleichzeitig lt. google), Kamera ausgeschaltet, Modus geändert und eingeschaltet, alles ohne Erfolg. :(

Ich finde nix in der BA oder bei google, dass man das Moduswahlrad irgendwie sperren kann.

Hat jemand eine Idee? Kennt sich noch jemand mit der alten Dame aus?:D

Liebe Grüße
Sebastian

Hatte gleiches Problem.
Musst Du leider zum Service geben, dort wird dann die Oberschale getauscht.
Kostet aber zwischen 150-200 Euro.

:eek:
 
Hallo Steffen,

ich hatte es schon befürchtet, es ergäbe ja auch keinen Sinn, ein mechanisch gesichertes Wahlrad noch im Menue sperren zu können.

Habe gestern noch etwas gegoogelt und noch einen thread gefunden mit gleichem Problem. Der User dort hat seine E-1 zerlegt und die Oberschale mit einer anderweitig defekten getauscht, da es den Knopf wohl nicht einzeln gibt.

Wenn der das kann krieg ich das auch hin dachte ich mir, und so habe ich die Kamera heute morgen kurzerhand auseinandergenommen :D

Ich hab' Blut und Wasser geschwitzt, als Kfz-Meister sind meine Reperaturobjekte üblicherweise etwas größer :o

Aber es hat geklappt!! Die Schleifbahn unterhalb des Drehschalters hatte etwas "Patina", Kontaktspray vom Motorrad auf's Wattestäbchen, schön sauber gemacht, zusammengepfriemelt (gute Güte, wie klein Schrauben sein können:cool:), alles i.O.

Modi lassen sich einstellen, Kamera funktioniert nun bestens :top:
 
BRAVO!
wieder eine alte dame gerettet!
 
Hallo Steffen,

ich hatte es schon befürchtet, es ergäbe ja auch keinen Sinn, ein mechanisch gesichertes Wahlrad noch im Menue sperren zu können.

Habe gestern noch etwas gegoogelt und noch einen thread gefunden mit gleichem Problem. Der User dort hat seine E-1 zerlegt und die Oberschale mit einer anderweitig defekten getauscht, da es den Knopf wohl nicht einzeln gibt.

Wenn der das kann krieg ich das auch hin dachte ich mir, und so habe ich die Kamera heute morgen kurzerhand auseinandergenommen :D

Ich hab' Blut und Wasser geschwitzt, als Kfz-Meister sind meine Reperaturobjekte üblicherweise etwas größer :o

Aber es hat geklappt!! Die Schleifbahn unterhalb des Drehschalters hatte etwas "Patina", Kontaktspray vom Motorrad auf's Wattestäbchen, schön sauber gemacht, zusammengepfriemelt (gute Güte, wie klein Schrauben sein können:cool:), alles i.O.

Modi lassen sich einstellen, Kamera funktioniert nun bestens :top:

zunächst einmal Glückwunsch zur gelungenen Reperatur,und den "Meisterhänden"!:top:
eine fotografische Dokumentation wurde nicht zufällig erstellt?wäre schön gewesen
da entsprechende Einblicke zu bekommen....wer weiss,meine gute "Alte" wird bestimmt auch irgendwann gesund gepflegt werden müssen:rolleyes:

auch aus der E-1, "best colors" hier zu sehen:
http://cazaluz.zenfolio.com
 
Hallo Steffen,

ich hatte es schon befürchtet, es ergäbe ja auch keinen Sinn, ein mechanisch gesichertes Wahlrad noch im Menue sperren zu können.

Habe gestern noch etwas gegoogelt und noch einen thread gefunden mit gleichem Problem. Der User dort hat seine E-1 zerlegt und die Oberschale mit einer anderweitig defekten getauscht, da es den Knopf wohl nicht einzeln gibt.

Wenn der das kann krieg ich das auch hin dachte ich mir, und so habe ich die Kamera heute morgen kurzerhand auseinandergenommen :D

Ich hab' Blut und Wasser geschwitzt, als Kfz-Meister sind meine Reperaturobjekte üblicherweise etwas größer :o

Aber es hat geklappt!! Die Schleifbahn unterhalb des Drehschalters hatte etwas "Patina", Kontaktspray vom Motorrad auf's Wattestäbchen, schön sauber gemacht, zusammengepfriemelt (gute Güte, wie klein Schrauben sein können:cool:), alles i.O.

Modi lassen sich einstellen, Kamera funktioniert nun bestens :top:

Hey super, Glückwunsch zur Idee und Umsetzung!
Ich hatte mich damals da nicht dran getraut, da ich keine Ahnung hatte, was es sein kann. Es waren bei mir noch andere Auffälligkeiten aufgetreten, sprich das auch andere Tasten nicht gingen. Aber umso besser, Du hast ne Menge Geld gespart und ich freue mich für Dich!

:top:
 
Zunächst mal danke für die vielen Blumen :)

Ich bin auch sehr happy, da ich die Kamera erst am Freitag bekommen habe und sie unbedingt mit in den Skiurlaub nehmen wollte zum ausprobieren, bin gestern in die Dolomiten gefahren.
Wie gesagt, der Erwerb war reine Neugier, da immer so viele User davon schwärmen, ansonsten nutze ich seit zwei Jahren eine E-620. Irgendwas sensationelles mache ich damit nicht, ich fotografiere halt so meine Urlaube, Dienstreisen und die üblichen Feiern im Familien/Freundeskreis. Aber immerhin bin ich soweit, dass keiner schreiend die Flucht ergreift, wenn ich meine Fotos zeige :o

eine fotografische Dokumentation wurde nicht zufällig erstellt?wäre schön gewesen
da entsprechende Einblicke zu bekommen....wer weiss,meine gute "Alte" wird bestimmt auch irgendwann gesund gepflegt werden müssen:rolleyes:

Doch, ich hab' Fotos gemacht :top:

Ich hatte nur nicht damit gerechnet, dass ein Problem mit so 'ner alten Kiste :D hier noch auf Interesse stößt.

Wenn ich wieder zu Hause bin, kann ich gerne eine kleine Doku erstellen wenn gewünscht.

LG
Sebastian

Edit fragt: gibt's hier irgendwo eine Anleitung wie man Bilder in den Beitrag einstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber deine Bilder sind klasse. Alles E-1 Bilder ? Wobei natürlich klar ist das man solche Ergebbnisse nicht automatisch mit der guten alten Dame bekommt.
Es aber zeigen würde was damit noch möglich ist.

LG

Andreas

besten Dank;)
wenn Du bei den einzelnen Bildern im oberen rechten Bereich mit der Maus "drüberfährst",kriegst Du die Kameradaten,als da wären:E-1,E-3,E-300
paar 5D mkI sind auch drunter...natürlich nicht mit den OLY-Farben..
Ich hoffe die E-1 wird mir noch lange erhalten bleiben,und solche Ausfälle wie der hier beschriebene die absolute Ausnahme sein...


@Kugelluftdüse:wäre toll wenn Du Lust und Zeit hast!ABSOLUT gewünscht!!:top:

Gruss nach Zentral-Europa
William Cazaluz
 
Zuletzt bearbeitet:
gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber deine Bilder sind klasse. Alles E-1 Bilder ? Wobei natürlich klar ist das man solche Ergebbnisse nicht automatisch mit der guten alten Dame bekommt.
Es aber zeigen würde was damit noch möglich ist.

LG

Andreas

Da schließe ich mich an, die Bilder sind wirklich Klasse!:top:

... ich habe auch noch eine E1 im Schrank liegen... :)
 
Edit fragt: gibt's hier irgendwo eine Anleitung wie man Bilder in den Beitrag einstellt?

Ist ganz einfach: Unter dem Fenster, in das du deinen Beitrag schreibst, gibt es die Schaltfläche "Anhänge verwalten". Bis zu 5 Bilder kannst du damit pro Beitrag "anhängen". Du musst nur die Länge, Breite und "das Gewicht" beachten.

Oder du bindest Bilder extern ein, eine Erklärung findest Du hier.

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich weiß der thread ist schon kurz vor der Leichenschändung, aber ich wollte meinen ersten (und bisher einzigen) thread hier nicht mit einer leeren Versprechung sterben lassen :angel:

Von daher also hier die Anleitung zur Reparatur des Moduswahlrades der E-1!!

Los geht's:

Wir starten, wie sich das im anständigen Handwerk gehört, natürlich mit der Arbeitsvorbereitung. Wir benötigen

- einen Schraubendreher Kreuzschlitz Größe PH00
- einen Schraubendreher Schlitz der kleineren Sorte
- eine Pinzette
- einige Wattestäbchen
- eine Dose Kontaktspray
- eine Tube Sekundenkleber
- ein Blatt Papier
- einen Stift
- eine weiche Unterlage (hier: umgedrehtes Mousepad)
- eine Tasse heißen Cappuccino

Der Kreutzschlitz darf ruhig von guter Qualität sein! Die Schrauben sind klein, der Dreher sollte sauber angesetzt werden und auch etwas Krafteinsatz ermöglichen, da wir ein gewisses Losbrechmoment überwinden müssen.

Also nicht unbedingt den Pfennigartikel, den ihr mal als Kind an der Schießbude geschossen habt;)

Bild 1
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326269[/ATTACH_ERROR]

Es sind folgende sechs Schrauben zu lösen:

Bild 2
Rückseite links des Okulars
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326270[/ATTACH_ERROR]

Bild 3
Linke Seite oberhalb Synchronbuchse
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326271[/ATTACH_ERROR]

Bild 4
Frontseite beide Schrauben unterhalb Sucherbuckel
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326272[/ATTACH_ERROR]

Bild 5
Rechte Seite im Kartenfach
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326273[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 6
Die letzte versteckt sich unter der Belederung. Diese mit einem kleinen Schlitzschraubendreher vorsichtig in der Ecke abösen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326286[/ATTACH_ERROR]

Bild 7
Kuckst Du
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326287[/ATTACH_ERROR]

Bild 8
Da die Schrauben unterschiedlich sind, schnell eine kleine Skizze in der Draufsicht machen und die Schrauben entsprechend weglegen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326288[/ATTACH_ERROR]

Bild 9
Die Oberschale kann nun abgenommen werden. Es gibt keine versteckten Haltelaschen oder ähnliches! Vorsichtig nach hinten weglegen, damit die beiden Leiterbahnen nicht beschädigt werden.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326289[/ATTACH_ERROR]

Bild 10
Die müssen natürlich noch weg!
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326290[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 11
Vorsichtig die schwarzen Schieber links und rechts der Klemmung mit dem Schltzschraubendreher nach vorne schieben und...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326296[/ATTACH_ERROR]

Bild 12
... die Leiterbahn herausziehen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326297[/ATTACH_ERROR]

Bild 13
Auch die zweite, kleinere Leiterbahn entfernen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326298[/ATTACH_ERROR]

Bild 14
Wir nähern uns dem Ziel!
Zunächst die zentrale Schraube in der Halteplatte lösen, dann die beiden eigentlichen Befestigungsschrauben links und oben entfernen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326299[/ATTACH_ERROR]

Bild 15
Halteplatte vorsichtig anheben. Die Platte kann nicht herausgenommen werden, da noch weitere Leiterbahnen dranhängen. Weiter als im Bild kann die Platte nicht angehoben werden!!! Reicht aber ;)
Unter der Platte seht ihr eine Kunststoffscheibe, darauf ein Metallteil mit Federzungen. Diese beiden Dinge liegen nur lose aufeinander - mit der Pinzette entnehmen und zunächst zur Seite legen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326300[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 16
Und hier des Pudels Kern!
Etwas Kontaktspray auf ein Wattestäbchen (wirklich nur "etwas" - das muss nicht triefnass sein!!) und das Stäbchen zwischen den Fingern "zwirbeln", damit keine Fusseln herumhängen. Dann damit die ringförmige Leiterbahn säubern und ablüften lassen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326306[/ATTACH_ERROR]

Bild 17
Um sich den Einbau zu erleichtern, die Federzungen mit einem winzigen Tropfen Sekundenkleber auf der Kunsstoffscheibe fixieren. Beim Versuch die Teile einzeln wieder einzulegen, werdet ihr sonst wahnsinnig, glaubt's mir :D
Zu beachten ist das Langloch in der Scheibe! Dieses muss beim Einlegen in die Oberschale...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326307[/ATTACH_ERROR]

Bild 18
...auf den schwarzen Mitnehmerstift zu liegen kommen!
(siehe hierzu auch Bild 15 im eingebauten Zustand)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326308[/ATTACH_ERROR]

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge; noch ein paar Tips dazu:

Leiterbahnen ordentlich in die Aufnahmen schieben und Verriegeln nicht vergessen. Beim Auflegen der Oberschale auf den Body darauf achten, dass sich die Leiterbahnen sauber zusammenfalten und nicht geklemmt werden. Schrauben fest anziehen, aber nicht überreißen. Belederung mit Sekundenkleber wieder befestigen. Funktionstest durchführen.

Tja, das war's auch schon :top:
Somit kann die alte Tante wieder in die Fotovitrine, da wartet schließlich schon der Rest der Familie :D
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326309[/ATTACH_ERROR]

Und der Cappuchino???

Nun, schließlich ist grad Olympiade... wer schnell genug ist, dass der Cappuccino nach der Reparatur noch Trinktemperatur hat, kommt in's A-Finale :D :D :D
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326310[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten