Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unbestätigten Gerüchten zufolge kann man mit dem Ding sogar noch fotografieren![]()
(...) Kann man anhand der Seriennummer feststellen aus welchem Baujahr meine E-1 stammt ?(...)
Für jemanden der von Fotoapperaten keine Ahnung hat halte ich sie aber für ungeeignet. Da gibt es doch sehr viel benutzerfreundlichere Lösungen.
Aber auch für Leute die Ahnung haben, wird sie langsam uninteressant wenn man die Gebrauchtpreise beobachtet. Da bekommt man halt technisch gesehen für ein paar Euro mehr echt besseres geboten.
Freistellereien mit eine 2er Blende und kleiner für den schmalen Euro an FT sind ein Alleinstellungsmerkmal der Eins.
Also diesen Satz verstehe ich jetzt nicht.
Grüße Thomas
Nein. Wenn einem zwei technische Aspekte wichtig sind - dicht und/oder großer Sucher für MF, dann kommt nach der E-1 erst die E-3. Die ist noch nicht mal für das Doppelte zu haben.
Freistellereien mit eine 2er Blende und kleiner für den schmalen Euro an FT sind ein Alleinstellungsmerkmal der Eins.
Optisch durch den Sucher bewertet gelingt Freistellen an der E-1 recht sicher, bei den kleinen Olympus wird es einfach schwer dies entsprechend gleichwertig durch den Sucher zu beurteilen. Wäre meine Interpretation dessen.
Manchmal wird ja was über die tollen Kontraste und Farben der Kamera gesagt.
Ok, die sind wirklich gut, aber ob sie jetzt soo gut sind, da überlege ich immer noch.
Da ist schon was dran. Nicht umsonst hätte den E-1 Besitzern damals ein paar MP mehr und ein schnellerer AF gereicht.
Wo ist man da besser bedient als mit einer G1 oder einer P1 mit Fokuslupe ? Beide liegen vom Preis heute schon deutlich unter dem was eine E-1 kostet.
Und da sich eben viele dieser angebotenen E-1 Gehäuse meistens unter 10.000 Auslösungen befinden ist die Robustheit für viele doch eher Utopie. Das betrifft auch die Abdichtung. Viele gehen im Regen eh nicht fotografieren und bei alten manuellen Linsen ist ja eh kein Vollschutz vorhanden.
Nee nee, die E-1 hat ausgedient. Selbst ich als echter Fan dieser Kamera mach immer wieder einen Bogen um diese Angebote. Ich warte noch ein paar Monate und wenn die E-3 dann gebraucht im Bereich um 450 Euro liegt, dann hole ich mir lieber noch so einen Body. Schnell, dicht, noch größerer Sucher und ein echt effektiver Sensorstabi machen die Mehrausgabe echt interessant.
Insbesondere, wenn man die Dichtigkeit eher selten braucht, kann ein nichtdichte mFT oder FT als Hauptkamera und eine gebrauchte e-1 für die harten Einsätze sinnvoll sein - eben weil sie günstig ist.
Für eine e-1 würde ich 200 Euro bezahlen, deutlich weniger als die Hälfte von 450 Euro der e-3, die natürlich der Eins vorzuziehen wäre. Nur gibt's sie heute nicht für 450 Euro.
Ist auch die Frage, ob man 200 Euro oder 450 (eher 600) Euro für eine Kamera am Strand oder Spielereien mit alten Objektiven ausgeben möchte.
Ich war sogar eher überrascht, das die E-1 da nicht schlechter darsteht.Genau das ist es ja. Es fehlt halt ein wenig Technik, die man heute für selbstverständlich hält.
Die 5mp sind kein echtes Problem. Bildtechnisch treten bei der alten Dame erst ab ISO 400 Probleme auf. Ab dort ist bearbeiten schon mal angesagt. Aber auch nicht immer.
was leicht übersehen wird ist das die E-1 auch bestens gegen Staub geschützt ist.
Die Stärken der E-1 würde ich eher im Sucher (100% mit F2.8er Apertur) und dem leisen Auslösegeräusch sehen.
Das ist genau der Grund, warum ich den Ausdruck »größere/kleinere Blende« nicht benutze. Was soll denn das heißen? Entweder man sagt »Blende x« (z.B. 5,6), oder man sagt »größere/kleinere Blendenöffnung/Blendenzahl«.Das wäre eine Erklärung, obwohl er bestimmt grössere Blenden und nicht kleinere meint.