• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Unbestätigten Gerüchten zufolge kann man mit dem Ding sogar noch fotografieren;)

Für jemanden der von Fotoapperaten keine Ahnung hat halte ich sie aber für ungeeignet. Da gibt es doch sehr viel benutzerfreundlichere Lösungen.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Unbestätigten Gerüchten zufolge kann man mit dem Ding sogar noch fotografieren;)

was ich seit ich die E-1 habe mit wachsender Begeisterung auch tue.

Mal ´ne andere Frage dazu. Kann man anhand der Seriennummer feststellen
aus welchem Baujahr meine E-1 stammt ?
LG
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Moinsens,

(...) Kann man anhand der Seriennummer feststellen aus welchem Baujahr meine E-1 stammt ?(...)

suche mal nach dem kostenlosen Progrämmchen "PhotoME"
damit lassen sich allerhand Informationen aus den Kameras und Objektiven herauskitzeln. Bei meiner E-3 hatte es seinerzeit die tatsächliche Nummer 385 festgestellt und den November 2007 als Produktionstermin ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Für jemanden der von Fotoapperaten keine Ahnung hat halte ich sie aber für ungeeignet. Da gibt es doch sehr viel benutzerfreundlichere Lösungen.

Aber auch für Leute die Ahnung haben, wird sie langsam uninteressant wenn man die Gebrauchtpreise beobachtet. Da bekommt man halt technisch gesehen für ein paar Euro mehr echt besseres geboten.

Trotzdem bleibt die E-1 von den alten Kameras ein Einzelfall und ist ein echtes Sammlerstück.
Ich habe eine Menge Kameras von alt bis modern, aber bis ISO 400 bekommt die E-1 bei den Beobachtern immer noch die besten Noten.

Die E-1 mit dem Leica 14-50 ist einfach eine Traumkombi.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Aber auch für Leute die Ahnung haben, wird sie langsam uninteressant wenn man die Gebrauchtpreise beobachtet. Da bekommt man halt technisch gesehen für ein paar Euro mehr echt besseres geboten.

Nein. Wenn einem zwei technische Aspekte wichtig sind - dicht und/oder großer Sucher für MF, dann kommt nach der E-1 erst die E-3. Die ist noch nicht mal für das Doppelte zu haben.

Freistellereien mit eine 2er Blende und kleiner für den schmalen Euro an FT sind ein Alleinstellungsmerkmal der Eins.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Nein. Wenn einem zwei technische Aspekte wichtig sind - dicht und/oder großer Sucher für MF, dann kommt nach der E-1 erst die E-3. Die ist noch nicht mal für das Doppelte zu haben.

Freistellereien mit eine 2er Blende und kleiner für den schmalen Euro an FT sind ein Alleinstellungsmerkmal der Eins.

Wo ist man da besser bedient als mit einer G1 oder einer P1 mit Fokuslupe ? Beide liegen vom Preis heute schon deutlich unter dem was eine E-1 kostet.

Und da sich eben viele dieser angebotenen E-1 Gehäuse meistens unter 10.000 Auslösungen befinden ist die Robustheit für viele doch eher Utopie. Das betrifft auch die Abdichtung. Viele gehen im Regen eh nicht fotografieren und bei alten manuellen Linsen ist ja eh kein Vollschutz vorhanden.

Nee nee, die E-1 hat ausgedient. Selbst ich als echter Fan dieser Kamera mach immer wieder einen Bogen um diese Angebote. Ich warte noch ein paar Monate und wenn die E-3 dann gebraucht im Bereich um 450 Euro liegt, dann hole ich mir lieber noch so einen Body. Schnell, dicht, noch größerer Sucher und ein echt effektiver Sensorstabi machen die Mehrausgabe echt interessant.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Optisch durch den Sucher bewertet gelingt Freistellen an der E-1 recht sicher, bei den kleinen Olympus wird es einfach schwer dies entsprechend gleichwertig durch den Sucher zu beurteilen. Wäre meine Interpretation dessen.

Das wäre eine Erklärung, obwohl er bestimmt grössere Blenden und nicht kleinere meint.

Zur E-1, man kann mit der Kamera trotzallem super Bilder machen, mehr als 150 €uro würde ich aber nicht mehr bezahlen und sie müsste im Topzustand sein.

Grüße Thomas

PS: War das heute nicht ein schöner Frühlingstag.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Jep super Bilder gehen noch.

Auch wenn ich noch nicht soo recht nachvollziehen kann was das besondere an der Kamera ist.

Manchmal wird ja was über die tollen Kontraste und Farben der Kamera gesagt.
Ok, die sind wirklich gut, aber ob sie jetzt soo gut sind, da überlege ich immer noch.


Hier und hier hab ich Bilder von gestern Abend eingestellt.
Auf der einen Seite sind es gute Bilder, auf der andern Seite, kann die E-520 das doch bestimmt mit Links?!
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Manchmal wird ja was über die tollen Kontraste und Farben der Kamera gesagt.
Ok, die sind wirklich gut, aber ob sie jetzt soo gut sind, da überlege ich immer noch.

Da ist schon was dran. Nicht umsonst hätte den E-1 Besitzern damals ein paar MP mehr und ein schnellerer AF gereicht.

Die E-1 mit dem AF der E-3 und dem Stabi, würde ich auch heut noch nutzen. Auch mit nur 5,5mp. Aber leider wollte Olympus ja nicht auf seine treue Kunden hören und hat lieber ein UFO mit Knöpfen auf den Markt geworfen :grumble:
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Da ist schon was dran. Nicht umsonst hätte den E-1 Besitzern damals ein paar MP mehr und ein schnellerer AF gereicht.

Mhh muss ich wohl mal testen. Die Begrenzung auf 5 MP mag zwar manchmal weh tun, find ich aber nicht so schlimm, vorallem wenn mit der Kamera viel gespielt wird. Dann sind die Bilder nativ kleiner, nehmen weniger Platz weg etc.
Einzig das man nicht mehr eben so auf 16:10 etc. runtergehen kann ist doch irgendwie nervig. Ansonsten, welche Bilder schaffen es denn schon größer als 30+45 an die Wand? Die allerwenigsten. Und die sollte man dann halt nicht mit der alten Dame schießen:D

Wenn die Kamera ihre Farb und Kontrast Fähigkeiten wirklich ausspielen kann werd ich viel Spass mit ihr haben, denn fürn Bildschirm Internet etc. reichen die Bilder allemal noch.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Genau das ist es ja. Es fehlt halt ein wenig Technik, die man heute für selbstverständlich hält.
Die 5mp sind kein echtes Problem. Bildtechnisch treten bei der alten Dame erst ab ISO 400 Probleme auf. Ab dort ist bearbeiten schon mal angesagt. Aber auch nicht immer.

Im RAW sind die E-1 Bilder aber in etwa so groß, wie die aus einer E-3. Da hatte Olympus noch keine Kompression. Jedes RAW ist 10,6mb gleich groß. Bei Nachtaufnahmen mit Darkframe kommt nochmal einiges fest dabei.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Wo ist man da besser bedient als mit einer G1 oder einer P1 mit Fokuslupe ? Beide liegen vom Preis heute schon deutlich unter dem was eine E-1 kostet.

Und da sich eben viele dieser angebotenen E-1 Gehäuse meistens unter 10.000 Auslösungen befinden ist die Robustheit für viele doch eher Utopie. Das betrifft auch die Abdichtung. Viele gehen im Regen eh nicht fotografieren und bei alten manuellen Linsen ist ja eh kein Vollschutz vorhanden.

Nee nee, die E-1 hat ausgedient. Selbst ich als echter Fan dieser Kamera mach immer wieder einen Bogen um diese Angebote. Ich warte noch ein paar Monate und wenn die E-3 dann gebraucht im Bereich um 450 Euro liegt, dann hole ich mir lieber noch so einen Body. Schnell, dicht, noch größerer Sucher und ein echt effektiver Sensorstabi machen die Mehrausgabe echt interessant.

Ich empfinde das Fokussieren von alten Zuikos mit dem Schnibi an der E-1 immernoch wesentlich komfortabler als mit der Sucherlupe an der G1, obohl das schon ein Fortschritt ist. Aber eine Lupe ist nunmal ein Lupe und da wackelt die Kante, die man als Fokussierhilfe genommen hat. Mit der e-1 gehts fast wie mit einer OM.

Wieso bei einer nichtmal 10 Jahre alten Kamera die Dichtungen mürbe sein sollen, erschließt sich mir nicht. Wer nicht im Regen oder bei Nässe fotografieren geht braucht auch keine wasserdichte Kamera, dass ist richtig. Nur bedeutet das nicht, dass es auch Leute geben kann, denen dieses Feature wichtig und für die 200 Euro haben und nichthaben von Bedeutung ist. Insbesondere, wenn man die Dichtigkeit eher selten braucht, kann ein nichtdichte mFT oder FT als Hauptkamera und eine gebrauchte e-1 für die harten Einsätze sinnvoll sein - eben weil sie günstig ist.

Für eine e-1 würde ich 200 Euro bezahlen, deutlich weniger als die Hälfte von 450 Euro der e-3, die natürlich der Eins vorzuziehen wäre. Nur gibt's sie heute nicht für 450 Euro.

Ist auch die Frage, ob man 200 Euro oder 450 (eher 600) Euro für eine Kamera am Strand oder Spielereien mit alten Objektiven ausgeben möchte.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Insbesondere, wenn man die Dichtigkeit eher selten braucht, kann ein nichtdichte mFT oder FT als Hauptkamera und eine gebrauchte e-1 für die harten Einsätze sinnvoll sein - eben weil sie günstig ist.

Für eine e-1 würde ich 200 Euro bezahlen, deutlich weniger als die Hälfte von 450 Euro der e-3, die natürlich der Eins vorzuziehen wäre. Nur gibt's sie heute nicht für 450 Euro.

Ist auch die Frage, ob man 200 Euro oder 450 (eher 600) Euro für eine Kamera am Strand oder Spielereien mit alten Objektiven ausgeben möchte.

Bei dem Teil stimme ich dir vollkommen zu:top:
Im Grunde ist es auch so geplant. Die E-1 für Spielerein, die E-520 und G1 fürn Rest.

Genau das ist es ja. Es fehlt halt ein wenig Technik, die man heute für selbstverständlich hält.
Die 5mp sind kein echtes Problem. Bildtechnisch treten bei der alten Dame erst ab ISO 400 Probleme auf. Ab dort ist bearbeiten schon mal angesagt. Aber auch nicht immer.
Ich war sogar eher überrascht, das die E-1 da nicht schlechter darsteht.
Grade im Makrobereich mit dem 50er scheint mit der Auflösung nicht als zu wenig(sind nur die ersten Gedanken/"Gefühle")
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

was leicht übersehen wird ist das die E-1 auch bestens gegen Staub geschützt ist.
Auch für Schönwetter Photografen beruhigend.

Ich werde die E-1 mit meinem alten Zuiko 1,8/50 mm in Zukunft auch als günstiges
und robustes Zweitgehäuse z.b. bei Konzerten einsetzen.
Da muß ich mir im Gegensatz zu meiner E-510 keine Sorgen machen das mein Gehäuse
zerbröselt. Konzerte sind ein Grund warum meine manuellen OM Gehäuse aussehen als
wenn sie den 3.Weltkrieg überlebt hätten.

LG

Andreas
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

was leicht übersehen wird ist das die E-1 auch bestens gegen Staub geschützt ist.

Ja, das meine ich mit robuster Kamera für den Strand. Keine Ahnung, ob man mit der e-1 irgendwo gegenschlagen sollte, das habe ich noch nicht ausprobiert. Aber am Strand gibt's jede Menge Sand und noch viel mehr Wind. Dafür allerdings auch wunderschöne Motive. Es bedeutet aber eben Mut, dann die e-30 oder die gh2 auszupacken. Oft hat man den nicht und die Kamera bleibt zu hause.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Wegen des Argumentes 'Wetterfestigkeit'. Habe meine E-330 auch des Öfteren bei Regen und insbesondere Schnee benutzt. Von dem Ausfall des Scrollrades für ein paar Stunden abgesehen, bisher ohne Probleme. Ihr solltet nicht so zimperlich sein.

Die Stärken der E-1 würde ich eher im Sucher (100% mit F2.8er Apertur) und dem leisen Auslösegeräusch sehen.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Die Stärken der E-1 würde ich eher im Sucher (100% mit F2.8er Apertur) und dem leisen Auslösegeräusch sehen.

das kommt halt noch dazu. Ich denke in dieser Preisklasse gibt es keine
vergleichbare Kamera.

Lustigerweise müßen sich die Freunde früher Profitechnik von Canon oder Nikon
in den Nachbarforen auch dafür rechtfertigen warum sie prima mit 4 oder 5 MP
Kameras auskommen. Gut vielleicht nicht immer, aber meistens reicht´s.

LG
Andreas
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Das wäre eine Erklärung, obwohl er bestimmt grössere Blenden und nicht kleinere meint.
Das ist genau der Grund, warum ich den Ausdruck »größere/kleinere Blende« nicht benutze. Was soll denn das heißen? Entweder man sagt »Blende x« (z.B. 5,6), oder man sagt »größere/kleinere Blendenöffnung/Blendenzahl«.

Das wichtigste Argument dafür, ab und zu die E-1 zu benutzen ist, daß es Spaß macht. Warum das so ist, ist mir allmählich wurscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten