• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Gründe dafür könnten sein: robuste Bauweise, gute Sensorreinigung, scheinbar hohe Lebensdauer, gute Adaptierbarkeit von Fremdoptiken, kleiner, aber guter 100% Sucher, "schöne jpgs" (finde ich) bei ISO 100 bis 400, robuste Bauweise, leise, Nostalgie...

Aber auch dieser Zug fährt irgendwann ab. Die Wetterfestigkeit brauchen die wenigsten Leute und wenn man alles richtig durchdenkt, dann bietet heute eine gebrauchte Panasonic G1 schon mehr als die alte Dame. Die hat auch einen 100% Sucher und ist im AF schon fast über dem Niveau der E-1.

Die G2 ist mit Cashback auch nicht mehr so weit entfernt und bietet auch tolle JPG.

Ich wollte neben meiner E-3 und G2 nochmal eine E-1 haben und habe mich im letzten Moment dagegen und für ein EP-1 Kit entschieden.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Die Wetterfestigkeit brauchen die wenigsten Leute
Da hast Du Recht, meistens, was ein guter Grund für die technisch bessere e-30 ist. Aber wenn man schon ein wasserfestes Standardzoom hat (was bei Olympus ja nicht so unüblich ist), kommt man mit einer alten e-1 günstig an einen Body für die seltenen Situationen, wo es dann doch mal nötig ist.

Am (Sand)Strand z.B. hätte ich Bauchschmerzen eine E-30 rauszuholen. Es weht immer sandiger Wind und mit den Füßen in der Brandung ist mit einem Schwab der falschen Welle schnell mal ein halber Tausender im A****. Also läßt man solcherart Fotos gerne sein, ich zumindest.

Ist OT, ich weiß, aber im Urlaub ist so ein olles e-1-Gehäuse auch als Notbody und wenn's schmutzig wird, gar nicht so schlecht.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Tja, ist schon komisch, das ich seit 6 Jahren hervorragende Bilder mit der E-1 machen kann, und das wird in den nächsten 6 Jahren nicht anders sein...
(Siehe FC).

Sie runter zu machen ist genau so unnötig wie sie in den Himmel zu heben.
Sie hat Schwächen und Stärken gleichermassen und ist zum Lernen m.E. bestens geeignet, weil man sich auf das Wesentliche, nämlich Fotografieren, konzentrieren kann.

Das sind nur meine 2 Cent zu dem Thema!
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Die Wetterfestigkeit brauchen die wenigsten Leute

Das mit dem "Brauchen" ist so eine Sache. Ich bin zwar in der Regel nicht auf die Wetterfestigkeit meiner E-3 (zur E-1 selbst kann ich nix sagen, die habe ich nicht, das Argument gilt aber ebenso für sie) angewiesen, aber manchmal eben doch!
Ich kann auch bei drohendem Regen mit der E-3 ohne Tasche losmarschieren. Oder eben im Regen/Schnee, nah am Wasser oder im Wind am Strand fotografieren, ohne mir echte Sorgen machen zu müssen. Das mag nicht oft vorkommen, aber - gefühlt - eben doch häufiger als gedacht. Im Nachhinein stelle ich fest, dass ich um meine E-520 oft besorgt war und sie im Zweifelsfall lieber in der Tasche oder gleich zu Hause gelassen habe, womit ich mich um viele schöne Fotos gebracht habe, die ich nun mit der wetterfesten E-3 (und den dazugehörigen Objektiven) machen kann.
Wenn ich also für wenig Geld eine E-1 bekommen kann und häufig unterwegs bin/draußen fotografiere, dann macht es für mich durchaus Sinn, diese auch zu kaufen.
Der 100%-Sucher ist dabei ein Luxus, auf den ich (bei meiner E-3) nicht mehr verzichten möchte. Mich hat es früher häufig gestört, dass ich raten musste, was denn später alles auf dem Bild zu sehen sein wird. Nun kann ich einfach genauer "komponieren", ohne das Motiv mehrfach abzulichten, um am Ende dann das beste Bild auszusuchen (bei dem dann keine Kante mehr im Bild stört - oder sie eben doch gerade noch zu sehen ist, wenn ich es will).

Gruß,
jan
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Tja, ist schon komisch, das ich seit 6 Jahren hervorragende Bilder mit der E-1 machen kann, und das wird in den nächsten 6 Jahren nicht anders sein...
(Siehe FC).

Sie runter zu machen ist genau so unnötig wie sie in den Himmel zu heben.
Sie hat Schwächen und Stärken gleichermassen und ist zum Lernen m.E. bestens geeignet, weil man sich auf das Wesentliche, nämlich Fotografieren, konzentrieren kann.

Das sind nur meine 2 Cent zu dem Thema!

Deinem Kommentar kann ich nur zustimmen. Wobei es mich immer wieder wundert, dass um eine Kamera - 7 Jahre nach ihrer Markteinführung - so heiß diskutiert wird. Technisch veraltet - ja - aber ist das unbedingt ein Nachteil - wenn man weiß, wie man mit ihren Schwächen bzw. Stärken umzugehen gelernt hat? Ich habe viel durch den Umgang mit diesem Digitaldinosauerier gelernt.
Hinzufügen möchte ich noch, dass jetzt hauptsächlich mit der PEN unterwegs bin (wegen der Größe und des Gewichts) - aber es macht nach wie vor Spaß mit der Mutter des E-Systems auf Motivsuche zu gehen. Ob ich sie mir heute noch kaufen würde? Ich kann es nicht sagen - vielleicht als Backup oder wegen der Wetterfestigkeit (gepaart mit dem entsprechenden Objektiven) - oder ganz einfach aus Neugierde nach betrachten der Beispielbilder, was man aus dem Oldtimer herausholen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Ansonsten ist sie sehr robust, Spritzwasser und Staubgeschützt, es gibt einen Batteriegriff mit einem Li-Ion-Akku, als einzige DSLR hat sie sogar ein AF-Hilfslicht in der Kamera eingebaut.

Das ist nicht richtig. Die Nikon D50, D70, D100, D200, D300, D700, Fuji S5 Pro, Pentax K-7, K-5 und (vermutlich noch weitere Kameras) haben auch ein AF-Hilfslicht.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Ich glaube schon lange die Ursache der kontroversen Diskussion über die gefunden zu haben:

Alle habe recht. Steffen S. , Petterson und die anderen Fans haben hervorragende Bilder mit der E-1 geschossen und teilweise veröffentlicht.
Gerade bei den Bildern Steffen S., kommt man natürlich schnell zu dem Schluss: die E-1 sein eine nie wieder erreichte Spitzenkamera.
Aber bitte verschweigt nicht, dass Ihr erfahrenen Fotografen seid. Zum Teil wurden OM Objektive adaptiert, Blitzanlagen verwendet.
Im normalen trüben Alltag und damit überhaupt für Reportagen ist die E-1 eine ganz schlechte Wahl, nicht weil sie automatisch schlechte Bilder macht, sondern weil andere Modelle bei weniger guten Lichtverhältnissen einfach ein ganzes Stück besser sind.
Viele alte Nikons, Canons und die neueren Olympus wie die 410 sind im Alltag einfach überlegen, die E-1 erwacht einfach wie ein Dornröschen bei gutem Licht, im Alltag verschläft sie aber gegenüber anderen Modellen durch mangelhafte Bildqualität den Anschluss an gebrauchte andere Kameras, welche man für weit unter 200 bekommen kann.
Ich möchte einmal behaupten , dass ich eine gebrauchte Nikon 6MP (egal ob D70,D40,D100,D50) einem Anfänger weit mehr empfehlen kann als die E-1. Bei schlechtem Licht spielen die Nikons oder eine Pentax 6MP in einer völlig anderen Liga.
Das galt auch schon für die von mir immer noch geschätzte E-410. auch die hier genannte e-300/E-500 sind im Alltagseinsatz schon besser. Das "Mehr" an Auflösung ist einfach zu sehen.
Nach meiner Praxis ist die E-1 nicht mehr rentabel, gerade ein Preis für 200 Euro halte ich für übertrieben. Es gibt für einen Einsteiger zu viele Alternativen, und das wesentlich billiger.

Übrigens verwende ich im Studio immer noch eine E-500, die Bilder wirken einfach sauberer als zum Beispiel mit einer Nikon aktueller Baureihe. Das gilt natürlich auch für die E-1, aber hier zum empfehlen: "nimm die E-1 , dann brauchst Du noch den Fl-50, das Objektiv 15-54(am besten das 12-60) oder gar eine Blitzanlage, ist dann einfach etwas weit an dem Thema vorbei, wenn jemand einfach nur etwas zum Fotografieren sucht.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Ich glaube schon lange die Ursache der kontroversen Diskussion über die gefunden zu haben:

Alle habe recht. Steffen S. , Petterson und die anderen Fans haben hervorragende Bilder mit der E-1 geschossen und teilweise veröffentlicht.
Gerade bei den Bildern Steffen S., kommt man natürlich schnell zu dem Schluss: die E-1 sein eine nie wieder erreichte Spitzenkamera.
Aber bitte verschweigt nicht, dass Ihr erfahrenen Fotografen seid. Zum Teil wurden OM Objektive adaptiert, Blitzanlagen verwendet.
Im normalen trüben Alltag und damit überhaupt für Reportagen ist die E-1 eine ganz schlechte Wahl, nicht weil sie automatisch schlechte Bilder macht, sondern weil andere Modelle bei weniger guten Lichtverhältnissen einfach ein ganzes Stück besser sind.
Viele alte Nikons, Canons und die neueren Olympus wie die 410 sind im Alltag einfach überlegen, die E-1 erwacht einfach wie ein Dornröschen bei gutem Licht, im Alltag verschläft sie aber gegenüber anderen Modellen durch mangelhafte Bildqualität den Anschluss an gebrauchte andere Kameras, welche man für weit unter 200 bekommen kann.
Ich möchte einmal behaupten , dass ich eine gebrauchte Nikon 6MP (egal ob D70,D40,D100,D50) einem Anfänger weit mehr empfehlen kann als die E-1. Bei schlechtem Licht spielen die Nikons oder eine Pentax 6MP in einer völlig anderen Liga.
Das galt auch schon für die von mir immer noch geschätzte E-410. auch die hier genannte e-300/E-500 sind im Alltagseinsatz schon besser. Das "Mehr" an Auflösung ist einfach zu sehen.
Nach meiner Praxis ist die E-1 nicht mehr rentabel, gerade ein Preis für 200 Euro halte ich für übertrieben. Es gibt für einen Einsteiger zu viele Alternativen, und das wesentlich billiger.

Übrigens verwende ich im Studio immer noch eine E-500, die Bilder wirken einfach sauberer als zum Beispiel mit einer Nikon aktueller Baureihe. Das gilt natürlich auch für die E-1, aber hier zum empfehlen: "nimm die E-1 , dann brauchst Du noch den Fl-50, das Objektiv 15-54(am besten das 12-60) oder gar eine Blitzanlage, ist dann einfach etwas weit an dem Thema vorbei, wenn jemand einfach nur etwas zum Fotografieren sucht.

Ich hatte zu E1 Zeiten einen Arbeitskollegen mit der D100 und was ich so von dem gehört und gesehen haben sind da Welten dazwischen, zugunsten der E1.
Ich war damals heilfroh, weil beim Kauf der E1 hatte ich die D100 in der engeren Wahl.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Ich hatte zu E1 Zeiten einen Arbeitskollegen mit der D100 und was ich so von dem gehört und gesehen haben sind da Welten dazwischen, zugunsten der E1.
Ich war damals heilfroh, weil beim Kauf der E1 hatte ich die D100 in der engeren Wahl.



natürlich, und wenn ich sie jetzt so anfasse* die E-1 dann merke ich diesen Klebe-Effekt, meine Hand wird ganz warm und ein wohliges Gefühl breitet sich langsam über meinen ganzen Körper aus, begleitet von einem angenehmen Zittern in der unteren Wirbelsäule. Jetzt spüre ich es auch: Ich bin angekommen in der Welt der Olympus E-One, die den meisten Normalsterblichen vorenthalten bleibt. Diesen Heiden wird sich die Weisheit der E-One Fotografen nie eröffnen. Die sind einfach noch nicht so weit. Doch eines Tages werden sie aufwachen, leider zu spät, denn die E-1 wird dann ein Spielzeug der Elite sein. Wenn man mit einer E-1 auftaucht, lächeln einem auf einmal mehr Menschen auf der Straße entgegen und Models mit ihren langen geschmeidigen Bewegungen schmiegen sich an die E-One-Fotografen und flehen um ein ganz privates Shooting. Beim Erwachen am nächsten Morgen in einem billigen Hotelzimmer dämmert einem dann die harte Realität entgegen. Das Model ist weg und die E-ONE hat sie auch geklaut. Sie wollte wieder nur das eine. Sowohl das teure Abendessen, der Tanz im Sonnenuntergang , all das konnte sie nicht beeindrucken. Sie hatte es nur auf die E-One abgesehen und spielte alles nur vor. Auch die gut gefüllte Geldbörse liegt noch auf dem Nachttisch. Die Anfaß-Qualität der E-1 muss sie so umgehauen haben, dass sie von ihren Gefühlen überwältigt wurde. Irgendwie kann man diese Dame mit ihrer samtweichen Haut und dem unvergesslich lieblichen Geruch ja verstehen.

Viele Bücher werden erscheinen, Ihr Ungläubigen. Titel wie "Die E-ONE Haptik- die unerreichte Anfaß-Qualität" und "Die E-ONE- das beste Produktdesign des Jahrhunderts", "Die dreidimensionale Abbildungsqualität-Auf den Spuren der E-1" werden die Bestseller-Listen stürmen. Keine Design-Ausstellung wird es sich erlauben können, keine E-1 zu zeigen. Bei kleineren Ausstellungen hängt immer ein wohl-illuminiertes Plakat der E-1 an der Wand.
So wird es kommen!

"Nach Diebstahl. Mann such sie mit tollen Rundungen am Handgriff. Suche E-1, Zustand egal. auch mit Sensordefekt. alles anbieten. Kann nicht mehr ohne. Brauche Hilfe"


*in Erinnerung anfasse, denn sie ist ja nicht mehr da
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

um hier noch einmal etwas sachliche beizutragen. Ich denke man kann das Phänomen E-1 schon erklären, aber solche Hau-Ruck Vergleiche bringen doch nichts. Dann vergessen wir die D100 mit ihren schwierigen JPEGs, und nehmen anderen Modelle. Im Schnitt hat die E-1 bei schwierigem Licht überdurchschnittliche Probleme auch gegen andere Modelle aus der Zeit. Auch wenn sie nicht schlecht ist, welche Olympus ist schlechter als die E-1? In meiner Praxis ist keine schlechter, denn alle sind besser. Olympus hat seine Arbeit gemacht. Was mich interessiert ist erst einmal Material für eine gute Bildbearbeitung und da bietet die E-1 einfach oft zu wenig Auflösung. Später sind einem dann die Hände gebunden. Die schwachen Kontraste mögen zwar Dynamik suggerieren, aber ich arbeite lieber mit einer E-510/410 , die noch erhebliches Potenzial in der Schattendynamik bietet . Ich muss schon etwas lachen, da bemühe ich mich etwas sachliches beizutragen, dann kommen Kommentare , dass jemand anderes einmal schlechtere Bilder mit dem Modell xy gemacht habe, also sei die E-1 gut.
Das ist ein harter Brocken. Nur der gleichzeitige Einsatz einer E-1 mit einem anderen Modell bringt sachliche Vergleiche.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Hallo

Für problemloses Fotografieren ist die Nikon D40/D50/D70 sicher besser als die E-1. Ich habe vor ein paar Wochen mit der E-1 und 14-54 sowie D40 und 18-70 fotografiert.Mir haben die "Portraitbilder" der E-1 etwas besser gefallen.
Das liegt aber sicher nicht an irgendwelchen Parameter oder Messwerten sondern am Gesamterscheinungsbild inkl. Farbabbildung und Weissabgleich.

Weiterhin hatte ich mal eine E-1 parallel zur E-520.
Hier gabe es bei der E-520 eher ausgefressene Lichter als bei der E-1.
Eine E-520 reizt mich nicht. Abgesehen von Stabi hat die keine besonderen Eigenschaften. Da ist mir ne olle Nikon D50 viel lieber.

Eie E-1 kann ich aber unbeschwert mit raus nehmen und auch mal etwas härter ran nehmen. Weiterhin macht das Fotografieren damit viel Spass.
Gründe sind u.a. der gute 100% Sucher, die Direkttasten und der sanfte Spiegelschlag.
Für einen Anfänger ist die Kamera dann in Ordnung, wenn man sich intensiver mit dem Fotografieren beschäftigen möchte.
Ich mag das Ding.
Ich fahre ja auch lieber einen alten V2 als einen neuen Reihenvierzylinder.
LG Jö
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Ich habe mir auch gerade eine E-1 gekauft - für 190,- mit Batteriegriff. Sieht aus wie neu, war gerade vorher beim Oly-Service.

Warum? Neugier und der Wunsch, eine "Winterschlampe" zu haben, der auch dicker Schneefall nichts ausmacht. Für den Preis habe ich eine Kamera mit veralteter Technik bekommen, die nichtsdestotrotz schöne Bilder macht und sich auch mit Handschuhen ordentlich bedienen lässt. Bei Schnee relativiert sich zum Glück auch das Problem mit der Dunkelheit ein wenig.

Der Stabi fehlt mir allerdings schon. Klar hätte ich lieber eine E-3 oder eine E-5, aber die gibt es nicht zu dem Preis.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

@ blauesgehirn
so sehe ich das auch. Die Nikons sind einfach zuverlässiger . Mit einem Systemblitz ist die E-1 längst nicht so zuverlässig wie eine Nikon.
Natürlich kann man mit der E-1 Wahnsinnsbilder machen, aber der Aufwand ist nichts für Leute die schnell eine Reportage machen wollen. Das ist was für "Spinner" im positiven Sinne, für Fans eben.

Auch die E-520 hat ihre Berechtigung. Sie ist/war mein Liebling beim Blitzen (noch etwas besser als die E-420), mit tollen Resultaten.
Ansonsten ist sie nichts besonderes aber diese eine Stärke ist schon eine sehr wichtige bei Reportagen.
Die perfekte Kamera für alles gibt es sowieso nicht. Es ist immer schade , dass soviel geredet wird ohne zu vergleichen. Mehrere Modelle parallel ist das beste, etwas neues zu lernen.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

natürlich, und wenn ich sie jetzt so anfasse* die E-1 dann merke ich diesen Klebe-Effekt, meine Hand wird ganz warm und ein wohliges Gefühl breitet sich langsam über meinen ganzen Körper aus, begleitet von einem angenehmen Zittern in der unteren Wirbelsäule. Jetzt spüre ich es auch: Ich bin angekommen in der Welt der Olympus E-One, die den meisten Normalsterblichen vorenthalten bleibt. Diesen Heiden wird sich die Weisheit der E-One Fotografen nie eröffnen. Die sind einfach noch nicht so weit. Doch eines Tages werden sie aufwachen, leider zu spät, denn die E-1 wird dann ein Spielzeug der Elite sein. Wenn man mit einer E-1 auftaucht, lächeln einem auf einmal mehr Menschen auf der Straße entgegen und Models mit ihren langen geschmeidigen Bewegungen schmiegen sich an die E-One-Fotografen und flehen um ein ganz privates Shooting. Beim Erwachen am nächsten Morgen in einem billigen Hotelzimmer dämmert einem dann die harte Realität entgegen. Das Model ist weg und die E-ONE hat sie auch geklaut. Sie wollte wieder nur das eine. Sowohl das teure Abendessen, der Tanz im Sonnenuntergang , all das konnte sie nicht beeindrucken. Sie hatte es nur auf die E-One abgesehen und spielte alles nur vor. Auch die gut gefüllte Geldbörse liegt noch auf dem Nachttisch. Die Anfaß-Qualität der E-1 muss sie so umgehauen haben, dass sie von ihren Gefühlen überwältigt wurde. Irgendwie kann man diese Dame mit ihrer samtweichen Haut und dem unvergesslich lieblichen Geruch ja verstehen.

Viele Bücher werden erscheinen, Ihr Ungläubigen. Titel wie "Die E-ONE Haptik- die unerreichte Anfaß-Qualität" und "Die E-ONE- das beste Produktdesign des Jahrhunderts", "Die dreidimensionale Abbildungsqualität-Auf den Spuren der E-1" werden die Bestseller-Listen stürmen. Keine Design-Ausstellung wird es sich erlauben können, keine E-1 zu zeigen. Bei kleineren Ausstellungen hängt immer ein wohl-illuminiertes Plakat der E-1 an der Wand.
So wird es kommen!

"Nach Diebstahl. Mann such sie mit tollen Rundungen am Handgriff. Suche E-1, Zustand egal. auch mit Sensordefekt. alles anbieten. Kann nicht mehr ohne. Brauche Hilfe"


*in Erinnerung anfasse, denn sie ist ja nicht mehr da


...diesen Spott hat die E-1 nicht verdient.
Wenn ich mir im Elektronikdiscount aktuelle Plastikkameras ansehe,freue ich
mich,ein wertiges Gehäuse wie das der E-1 anzufassen!
Und zur Bildqualität:
Habe jetzt lange immer wieder Bilder von E-1 und E-3 verglichen(ich besitze nämlich beide) und werde die E-3 jetzt verkaufen zugunsten eines tollen Objektivs.:top:
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

wieso Spott? für mich ist sie die beste Kamera der Welt. Da schreibt man ein Loblied auf dieses Spitzen-Modell und dann bekommt man so was zu hören :grumble:. Jedes Mal wenn ich einen Test von neuen Kameras sehe, schüttelt es mich vor Lachen, weil diese Modelle sich immer weiter von der reinen Kameralehre entfernen, dem Urwesen der Fotografie. Echtes Rauschen und genau das richtig Maß an nicht zu viel Auflösung gibt es nur bei der E-UNO. Ich habe sie nur verkauft , weil es für mein Empfinden zu viel der Wahrheit war.
Mensch, man wird doch mal was lustiges schreiben dürfen. für dich ist es genau die richtige, für mich muss es schnell gehen,viele Bilder, alle müssen einigermaßen passen, also geht eine E-1 einfach nicht, das ist was für Fans.
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Jedes Mal wenn ich einen Test von neuen Kameras sehe, schüttelt es mich vor Lachen, weil diese Modelle sich immer weiter von der reinen Kameralehre entfernen, dem Urwesen der Fotografie. Echtes Rauschen und genau das richtig Maß an nicht zu viel Auflösung gibt es nur bei der E-UNO.

Jedes mal wenn ich die Bilder aus aller möglichen neuen 14/16/18MP Super-HD-ISO-Monster-Testsiegern sehe, freue ich mich eine E-UNO zu haben...
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

Ich habe die E-1 seit 2005 zusammen mit dem 14-54mm.*
Was das Teil alles weggesteckt hat, ist beachtlich und ich werde sie nicht hergeben.
Klar, hat sie ihre Schwächen, doch wenn man sie kennt, dann kann man ihre Stärken ausnutzen.
Was nützt mir eine xyz-Kamara mit ihrem billigen Plastikgehäuse und Objektiv wenn es etwas härter wird?
Beispiele?
Beim fotografieren von Kitesurfern von einer Welle, samt Kamera überspült worden. Weiter fotografiert und anschließend die Kamera samt Objektiv mit lauwarmen Wasser vom Salzwasser befreit und Frontlinse sowie das Okullar gereinigt.
Bei einer einwöchigen Schneewandertour durch das Berchtesgadener Land die Kamera nur mit dem Schultergurt umgehangen gehabt und so durch Schneesturm und Eisregen gewandert. Mit der eisüberzogenen Kamera dann mehrfach in warme Berghütten gegangen, so dass sich richtig schön Kondenswasser bilden konnte.
Wenn ich mit meiner Enduro unterwegs bin, liegt das gute Stück ohne sonderliche Verpackung im Tankrucksack und wird ordentlich durchgeschüttelt.

Das Resultat nach 5 jähriger, schonungsloser Nutzung mit ca 85.000 Auslösungen?
Eine sich lösende Gummierung und jede Menge guter Bilder, die mir mit einer xyz-Kamera so nicht gelungen wären. Oder aber ich hätte in der Zeit schon das 3-4 Gehäuse und wahrscheinlich das ein oder andere Objektiv verschlissen.

Klar gibt es auch für solche Anwendungszwecke sehr gut auflösende und wenig rauschende Kameras mit sündhaft teuren Objektiven, doch nicht zum heutigen Marktpreis von ca. 500 Euro für ein gut erhaltenes E-1 Gehäuse plus 14-54mm Objektiv mit sehr guter Abbildungsleistung.
Und wer will kann dies ja auch noch auf ein 4xx, 5xx, 6xx, oder E-3/5 Gehäuse verwenden.

Ich glaube also schon, das diese faszinierende Kamera schon noch ihre Daseinsberechtigung hat.

Gruß Jörg
 
AW: Olympus E 1 heute noch kaufen

@phyrron:

Nicht nur aufschlußreich, sondern der beste Post bisher. Solche Erfahrungsberichte sind Gold wert. Ich werfe meine E-1 mit 14-54 auch bedenkenlos in den Schnee, aber sie in einer Enduro herumpoltern zu lassen... cool. :cool: Insbesondere die Information über zur Beständigkeit der Pro-Optiken finde ich gut.

Jetzt fehlen eigentlich nur noch Bilder deiner E-1 nach fünf Jahren und 85.000 Fotos. :D

Es soll ja nicht wenige Zeitgenossen geben die eine Kamera nicht als Spielzeug sondern Werkzeug sehen; die springen in ihren schmutzigen Kombi, werfen ihre E-x, 5DMkII oder D3S samt Optik über die Schulter und fahren los. Ich bewundere das. Das meiste abgelegte Zeug von mir ist praktisch neuwertig. Bei einem solchen Wertverlust wäre es befriedigender wenn man das Gerät auch abgenutzt hätte... und es mit einem lauten *Klong* in den Elektronikschrott fallen lassen könnte.

Die Wertigkeit der E-1 sollte man nicht unterschätzen. Ein hochwertiges Gehäuse ist natürlich ein Indikator für durchdachte Innereien, Software und Zubehör. Vergleicht mal den HLD-2 der E-1 mit dem HLD-4! Welten liegen dazwischen. Der HLD-4 sass an meiner E-30 nicht einmal 100%tig fest (ich bin da vielleicht überempfindlich, aber spätestens auf dem Stativ zeigt sich die mangelnde Steifigkeit). Der billige HLD-4 ist heute sogar der Hauptgrund warum ich mit dem Kauf einer E-5 zögere.

Und warum gibt es keinen Akku mehr der den Griff ausfüllt wie es der BLL-1 selig tat? Zwei BLM-1 mit viel Zwischenraum für Staub und Dreck sind ja eine schöne Option wenn man nur ein Ladegerät mitnehmen möchte. Aber 1 x 3.400 mAh sind nun einmal mehr als 2 x 1.500 mAh. Die E-1 war schon was! Aber die Japaner waren beschränkt genug zu glauben man käme mit 5 Megapixeln durch. Hätte die gute E-1 bei ihrer Vorstellung 2003 nur 6-7 Megapixel (Canon EOS-1Ds: 11.1 MP, Nikon D100 6.1 MP, beide 2002) wäre die E-1 heute vermutlich gebraucht teurer als die E-xxx-DZ-Kits neu. Da kann der Staubschutz patentiert und können die Zuiko-Objektive Weltklasse sein -- man muss sich auch auf die Themen seiner Zeit besinnen können. In der Disziplin patzt Olympus mit beeindruckender Regelmässigkeit, und so ist es gerecht, dass sie mit mangelnden Verkäufen und Untergangsgerüchten büssen.

An der BQ der E-1 gibt's übrigens nichts auszusetzten, zumal ich ohnehin immer RAW+Jpeg fotografiere. Sie hat ihre eigene Art Jpegs zu rendern die kein Photoshop-Filter nachstellt, und das finde ich klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-1: Weissabgleich 5500 Kelvin, wie ???

Hallo Olympus Forum,

weiß jemand von Euch evtl., wie man bei der alten Dame den WB-preset auf 5500 Kelvin stellt ?

Bei mir gehen nur die Stufen 4800 - 5300 und dann direkt 6000. Bei einer anderen E-1, die ich mal hatte, war das genauso.

Jetzt lese ich z.B. bei Dpreview oder Olympus-digital-school, dass die Cam. auch auf 5500 gestellt werden kann ?:confused:

Ist das evtl. durch die Version 1.5 geändert worden... ?

Gut, RAW fotografieren und dann ändern geht immer, aber ich habe manchmal keine Lust + Zeit für RAW und nutze oft den Blitz mit 5500 Kelvin, bei 5300 wirkt das Bild etwas zu kalt, 6000 ist wieder zu warm teilweise...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten