AW: Olympus E-1 noch zeitgemäß????
Bei Olympus kosten die drei 11-22, 14-54 und 50-200 ja schon viel Geld. So viel, daß ich als "Festbrennweitenfanatiker", der mit manchen Brennweitenlücken kein Problem hat und auf den allerletzten Schrei bei AF usw. verzichten kann, solange nur optische und mechanische Qualität einigermaßen stimmen, bei Canon 24x36 mm, was rein die Objektive angeht, wirklich mit Abstand am billigsten fahre.
Aber bei Nikon kostet ein vergleichbares hochwertiges DX-Sortiment mit 12-24 und 17-55 und 70-200 ja erst recht ein Vermögen, dagegen ist das bei Oly bald ein Sonderangebot.
Das 70-200 kann man aber wiederum gerade bei Nikon, wenn man mit FB klarkommt, nicht nur mit nem Konverter ergänzen, sondern auch gut durch relativ günstige hochwertige FB ersetzen, ggf. sogar ohne AF (bei Tierfotos sicher fragwürdig, aber man hat eben zumindest die Wahl, ohne optisch Kompromisse einzugehen). Nikon hat sehr hochwertige 200/2.8, 300/4 bzw 4.5, 400/5.6 usw. im Angebot.
Bei Olympus kosten die drei 11-22, 14-54 und 50-200 ja schon viel Geld. So viel, daß ich als "Festbrennweitenfanatiker", der mit manchen Brennweitenlücken kein Problem hat und auf den allerletzten Schrei bei AF usw. verzichten kann, solange nur optische und mechanische Qualität einigermaßen stimmen, bei Canon 24x36 mm, was rein die Objektive angeht, wirklich mit Abstand am billigsten fahre.
Aber bei Nikon kostet ein vergleichbares hochwertiges DX-Sortiment mit 12-24 und 17-55 und 70-200 ja erst recht ein Vermögen, dagegen ist das bei Oly bald ein Sonderangebot.
Das 70-200 kann man aber wiederum gerade bei Nikon, wenn man mit FB klarkommt, nicht nur mit nem Konverter ergänzen, sondern auch gut durch relativ günstige hochwertige FB ersetzen, ggf. sogar ohne AF (bei Tierfotos sicher fragwürdig, aber man hat eben zumindest die Wahl, ohne optisch Kompromisse einzugehen). Nikon hat sehr hochwertige 200/2.8, 300/4 bzw 4.5, 400/5.6 usw. im Angebot.