• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Computerprojektion/Diaprojektion

Hi Tourgide,

die Auflösung von digitalen Kameras übersteigt die Auflösung von Beamern bei weitem. Selbst Beamer mit einer Auflösung von UXGA (1600*1200 Bildpunkten) ist eine 3 Millionen Pixel-Kamera fast schon überdimensioniert. Insofern hast Du mit der E-1 keine Probleme. Was schon ein Problem darstellt, ist die Farbwiedergabe von Beamern, die in keinerlei Weise mit Diaprojektoren zu vergleichen ist.

Liebe Grüße

Wolfi
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

Hauptsache der Akku hat keine Probleme. Obwohl angeblich voll geladen war nach 30 Bildern immer Schluss.

Hallo,

das klingt aber fast nach einem Problem...
Die E1 hat den gleichen Akku wie eine 8080wz, und mit dieser mache ich weit mehr Aufnahmen als 30 mit einer Akkuladung. Ganz zu schweigen vom sicherlich höheren Verbrauch der 8080 durch den Compact typischen ständigen CCD und TFT Einsatz...

Gruß,
Sven.
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

>und kann ein Objekt kaum freistellen. Gerade das letztere ist aber ein Grund für mich mit einer (D)SLR zu fotografieren. Alternativen mit hoher Lichtstärke und einem großen Brennweitenbereich sind allerdings in der Canon-Welt rar<

Soso...

mit einem noch kleineren Sensor kannst du ein Objekt noch besser "freistellen"?(Der Begriff meint im professionellen Bereich eigentlich was ganz anderes,aber egal).
Lichtstarke Objektive gibts eigentlich genug,selektive Schärfe mit unscharfem Hintergrund lässt sich umso besser realisieren,je größer das Aufnahmeformat ist.

Na denn,ich wünsche dir trotzdem viel Spaß mit deiner neuen Ausrüstung,ist ja preislich nicht unattraktiv,aber bitte entschuldige,wenn ich deine Argumente nicht nachvollziehen kann. :rolleyes:
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

Svenner schrieb:
Hallo,

das klingt aber fast nach einem Problem...
Also wenn das heute noch so ist, dann spreche ich auch von einem Problem. Das liegt dann hoffentlich am Ladegerät/ Akku und nicht an der Kamera. Ich möchte nämlich sehr ungerne das Teil zurückschicken und dann Ewigkeiten auf einen Austausch warten :rolleyes: .

Gestern habe ich eigentlich nur immer den Akku kurz geladen und dann wieder fotografiert. Wenn das Problem auch heute noch besteht nachdem der Akku die ganze Nacht am Ladegerät hing, werde ich wohl den Händler mal anschreiben müssen...


Gruss

mannel
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

Hallo,

du machst es dem Akku aber auch nicht gerade leicht :D

Lithium Akkus möchten am Anfang ihres Lebens gerne ein- oder zweimal komplett ge- und wieder entladen werden bevor sie ihre volle Leistungsfähigkeit erreichen...

Gruß,
Sven.
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

Wolfi B. schrieb:
Hi Mannel,

erst mal herzlich willkommen und viele tolle Fotos mit der E-1. Ist schon ein Sahnestückchen.
Die Firmware-Upgrade wird beschrieben auf:
http://www.olympus-pro.com/index.eu.de.html
Du gehst auf Downlod und dann auf Firmware-Upgrade
Lohn sich übrigens spürbar!

Liebe Grüße

Wolfi
Also muss ich mir doch die Olympus-Software installieren, um rauszubekommen welche FW aktuell drauf ist? Kann ich mir das nicht irgendwie an der Kamera anzeigen lassen?



Gruss

mannel
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

mannel schrieb:
Also muss ich mir doch die Olympus-Software installieren, um rauszubekommen welche FW aktuell drauf ist? Kann ich mir das nicht irgendwie an der Kamera anzeigen lassen?

Einschalten, CF-Deckel öffnen, Wiedergabe und OK gleichzeitig drücken.
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

mannel schrieb:
Da ist die fehlende Histogrammansicht nach der Aufnahme. Man kann sich gar kein Histogramm anzeigen lassen oder ich habe es noch nicht gefunden.

Auf Wiedergabe gehen und Info drücken. Evtl muss man in der Info-Ansicht dann noch per Drehrad weiterschalten, diese Einstellung bleibt aber dann fürs nächste mal erhalten.

30 Bilder pro Akku sind viel zu wenig.
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

Cephalotus schrieb:
Einschalten, CF-Deckel öffnen, Wiedergabe und OK gleichzeitig drücken.
Danke! Ups, Body und Linse noch in Version 1.0. Da werde ich wohl doch ran müssen!

Wie muss ich vorgehen?



Gruss

mannel
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

Solange der Akku "zweifelhaft" ist würde ich kein Update beginnen.
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

30 Bilder sind viiiieeeel zu wenig. Da kannst ja überhaupt nix mit anfangen.
Der Akku muß kapputt sein, wäre ansonsten der Megaflopp. Was willst mit einer Kamera die Dir zwar sehr gefällt, Du sie aber quasi nicht nutzen kannst?

Ansonsten verstehe ich einige der Argumente nicht, aber egal.
Ich habe auch eine Olympus und eine Canon und ich bin mit beiden sehr zufrieden. An der Canon nutze ich unter anderem ein 1,8/50mm. Da kannst super freistellen (wie Du es nennst) und das hat nur 95? neu gekostet.
Dann gibt es ein gerade noch erschwingliches 1,8/85mm und das teure 1,2/85mm, usw.. Das sind doch Traumobjektive.
Gruß
Cucamonga
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

Hallo,

mir scheint es so, als wärst Du ein wenig ungeduldig! Warte doch einfach mal, bis die grüne LED am Ladegerät die vollständige Ladung angezeigt hat. Ich hab auch die E 300. Wenn der Akku komplett leer ist, dauert der Aufladeprozess ca. 4 h, brauchst Du gar nicht die ganze Nacht! Das reicht bei mir locker für 200 Fotos, obwohl ich dabei noch ständig am stromfressenden Display 'rumspiele (Zoom hin und zurück...kann es nicht lassen)

Wenn das nicht hinhaut, ist entweder Akku oder Ladegerät defekt.

Und besorg Dir bloß schnell 'nen zweiten Akku, bei Deinem Elan....

Gruss von der Ruhr
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

Die Histogrammanzeige gibts natuerlich auch an der E-1 (Cepha hats ja beschrieben) und dem Akku solltest Du beim ersten Aufladen schon einen kompletten Ladeszyklus goennen. Dann macht er auch später locker mit einer Aufladung zwischen 400 und 600 Aufnahmen (meist sogar mehr).
Grundsätzlich gilt zudem, dass Lithiums (auch bei der 300D) erst nach vier oder fünf Lade-/Entladezyklen ihre volle Leistung erreichen.

Viel Spass mit der Kamera!
Gruesse
Guenter
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

Der Akku (oder das Ladegerät) haben wohl einen Treffer :mad: . Zumindestens geht die Ladekontrollleuchte nach 5 min in ein Blinken über. Leider kenne ich niemanden mit einer E1 in der Nähe. Ansonsten würde ich gerne mal testen, ob das Ladegerät, die E1 selbst oder nur der Akku schuld sind. Denn falls es nur der Akku ist, würde ich wohl auf eine Rücksendung verzichten. Ich bin eben schon Olympus-süchtig und möchte ungerne auf die Kamera verzichten :D ...


Gruss

mannel
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

mannel schrieb:
Der AF ist flott (ungefähr auf dem Niveua einer 300D + Tamron 28-75/2,8)

Ich muß mich Carsten anschliessen: Ich wünsche Dir ebenfalls viel Spaß mit der neuen Kamera, kann aber den Großteil Deiner Argumente nicht nachvollziehen. Gerade Aussagen wie die oben zitierte lassen gewisse Rückschlüsse auf Deine Kenntnisse zu und legen die Frage nahe, ob Deine Probleme mit Canon durch Canon selbst oder vielleicht doch durch jemand anderen, möglicherweise dem hinter der Kamera, verursacht wurden - bei wievielen anderen begeisterten Umsteigern das wohl noch der Fall ist?

Mal schauen, wieviele entrüstete Antworten ich nun nach dieser zugegenermassen etwas provokativen Aussage erhalte. Ich bitte, auf das Werfen von Steinen zu verzichten. ;)
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

mannel schrieb:
Das Objektiv rangeschraubt und einen Blick durch den Sucher gewagt - es ist eine Offenbarung - kristallklares Bild und man kann die Schärfe tatsächlich schon im Sucher erkennen.
Genauso ging es mir, als ich mir zusätzlich zur 20D die E-1 als Kit geholt habe und seit ich weiss, was suchertechnisch möglich ist, kommt kein Body mehr in Frage, der nicht über einen ähnlich klaren, brillianten 100%-Sucher verfügt wie die E-1! Der direkte Vergleich mit meiner 20D hat mich richtig schockiert!!

mannel schrieb:
Auch hier super Ergebnisse ohne irgendwelche Blitzbelichtungskorrekturen. Das Auslösegeräusch klingt fast als wenn ein Film weitertransportiert würde und ist seidenweich. Der erste Eindruck ist - einfach Klasse!!!
Auch das haben schon mehrere berichtet und bei mir gab's immer Belichtungsprobleme bei Blitzaufnahmen mit der 20D, die ohne 2/3 Korrektur generell immer unterbelichtet waren.

mannel schrieb:
Da ist die fehlende Histogrammansicht nach der Aufnahme. Man kann sich gar kein Histogramm anzeigen lassen oder ich habe es noch nicht gefunden.
Das ist in der Tat unschön, man kann es aber so konfigurieren, dass man durch Drücken der Info-Taste das Histogramm sofort angezeigt bekommt. Ich hoffe da auf eine Änderung in einer der nächsten Firmware-Versionen.

mannel schrieb:
Habe durch Online-Kauf ein 14-tägiges Rückgaberecht und werde die Kamera in der Zeit noch einmal ausführlich testen. Dann muss ich mich wohl für eine der beiden Welten entscheiden (die 300D behalte ich auf jeden Fall - gibt eh nichts mehr dafür). Bis jetzt heißt die Entscheidung ganz klar: Olympus...
So hab ich's auch gemacht, doch die 20D wurde bereits am dritten Tag verkauft und bislang habe ich ihr keine Minute nachgetrauert. Für die 300D gäbe es eh nur noch ein "Trinkgeld", deshalb behalte ich sie auch.

Jedes der aktuellen Kamerasysteme zielt eben in eine bestimmte Richtung und wer nicht auf die Vorteile der 20D angewiesen ist, wie generell schnellere Performance, Serienbildrate und traumhafte aber auch überbewertete Rauscharmut, der findet eben auch gute Alternativsysteme, die oft besser zu den eigenen Anforderungen passsen.
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

hmuenx schrieb:
Ich muß mich Carsten anschliessen: Ich wünsche Dir ebenfalls viel Spaß mit der neuen Kamera, kann aber den Großteil Deiner Argumente nicht nachvollziehen. Gerade Aussagen wie die oben zitierte lassen gewisse Rückschlüsse auf Deine Kenntnisse zu und legen die Frage nahe, ob Deine Probleme mit Canon durch Canon selbst oder vielleicht doch durch jemand anderen, möglicherweise dem hinter der Kamera, verursacht wurden - bei wievielen anderen begeisterten Umsteigern das wohl noch der Fall ist?

Bist Du der Meinung, dass der AF der Canon 300D (+ Tamron 28-75) deutlich schneller ist als der von E-1 und 14-54?

Ich hatte ja die 10D und es mag sein, dass sie mit dem o.g. Tamron vielleicht schneller war, einen praktischen Unterschied konnte aber auch ich nicht feststellen.
Auf alle Fälle war die 10D mit dem 200/2,8L USM deutlich schneller als die E-1 + 40-150/3,5-4,5 aber das verwundert ja auch nicht wirklich.

Ansonsten muss man bei der E-1 halt die Eigenart (bzw Unzulänglichkeit) hinnehmen, dass der AF mehr Kontrast braucht als bei Canon, aber in der Praxis stellt das zumindest für mich kein Problem dar. Wer in der dusteren Kneipe bei Lichtverhältnissen die eh kein Bild ermöglichen würden einfach mal auf die kontrastarme Nase des gegenüber zielt wird möglicherweise entäuscht sein.

Auf der anderen Seite ist Klaus Schroiff (www.photozone.de) offenbar vom AF der E-1 im Vergleich zur 350D wenig begeistert und den halte ich für recht kompetent.
Mag also sein, dass ich in der Hinsicht recht anspruchslos bin, mit der AF Geschwindigkeit meiner alten EOS 50E war ich auch sehr zufrieden. Dafür lege ich auf absolut exakten AF in der 100% Ansicht wert, da bist Du wiederrum toleranter.

Wie so oft bei Kameras ist es für mich so, dass es mir reicht und ich daher zufrieden damit bin. Andere haben 8MP, ISO 3200 oder eben einen schnelleren AF, aber wenn man immer darauf achten, ob andere Kameras möglicherweise irgendwo besser sind als die eigene ist man nie zufrieden und kauft alle 6 Monate was neues. Wenn ich tatsächlich irgendwann mal sehr viel Sport fotografieren will kaufe ich mir eben was anderes, das sich dafür besser eignet.

mfg
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

mannel schrieb:
Nach dem Kauf meiner 20D im Oktober 2004 wurde ich immer mehr unzufrieden mit der ganzen Canon-Welt. Wahrscheinlich hatte ich mir mehr von einem Umstieg von der 300D auf die 20D versprochen - doch manche meiner Probleme waren eher prinzipbedingt.

Hallo und herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung. In ähnlicher Form haben dies - wie ich denke eine ganze Menge ehemaliger Canonianer oder Nikonianer durchexerziert. Bei mir war es der versuchte Wechsel von der 10D zur 20D bei welchem eine Menge Ärger zu Tage getreten ist. Tests mit sehr vielen Optiken ließen mich dann endgültig an der Zukunftsfähigkeit der "alten" analog gerechneten Systeme zweifeln, so daß ich zur E-300 mit diversen Zuikos wechselte. Derzeit schwanke ich lediglich noch ein wenig in der Einschätzung mir die E-1 - welche brutal günstig geworden ist - zu holen oder auf den Nachfolger zu warten, da ich manchmal bei Sportbildern den höheren Speed der Serienbilder brauchen könnte. Die E-300 macht nach vier RAWs zu und speichert erst einmal. Wobei man hier auch klar sagen, muß, daß dieses Gehäuse für derartiges auch nicht konzipiert wurde. Ansonsten bringt auch die E-300 hervorragende Leistungen.

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Computerprojektion/Diaprojektion

tourguide schrieb:
Wer hat Erfahrung ,die mit der Olympus E1 gemachten Bilder in einer Computerprojektion zu demonstrieren. Vor allen geht es mir darum, in wie weit die Auflösung von 5 MP ausreichend, und für welche Vergrößerungsdiagonale die Qualität ausreichend ist. Auch ist es wichtig zu wissen,welcher Beamer und welche Projektionswand genutzt wurde.

Hallo,

da sollte sogar weniger wie die E-1 reichen, wenn man davon ausgeht, daß halbwegs bezahlbare XGA-Beamer eien Auflösung von 1024 x 768 Pixel anbieten, so daß man ja sogar runter rechnen muß. In der fm war kürzlich ein kurzer Hinweis auf der neuen Rollei Beamer RVS 2000 welcher wohl sehr gute Projektionsergebnisse produziert. Ich beobachte diessen Markt seitdem ich Ende 2004 meinen Rollei MF und Leica KB-Projketor verkauft habe und will mir in 2006 einen XGA-Beamer zulegen.

Gruß

oriwo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten