• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

ich habe ein kleines problem.

meine E-1 hat eine gitternetzscheibe nachträglich eingesetzt. wenn ich per autofokus fokussiere, wird das bild relativ scharf, aber nicht so scharf wie ich es auf anderen bildern mit der kombi E-1 <-> 14-54 gesehen habe.

gestern habe ich ein lichtsetup für low key ausprobiert und ich habe manuell bei blende 3.0 auf ca. 2 meter fokussiert, mein modell war komplett aus dem fokus.

heute früh habe ich dann noch ein paar tests gemacht, auch mit dioptrinverstellung etc. ( ich bin brillenträger und die dioptrinverstellung geht grade nicht so weit runter wie ich´s bräuchte, deshalb lass ich die brille auf. dioptrin korrektur dementsprechend auf 0 ).

testsetup: eine sonnenölflasche die grade rumstand.

also, folgendes ergebnis: wenn ich manuell fokussiere, ist das bild im sucher knackscharf, ich kann auch die kleine schrift lesen. allerdings ist das bild das dann aus der kamera kommt komplett verschwommen und so daneben fokussiert, dass ich gar nix mehr lesen kann, auch nicht die grosse schrift.

gleiches spiel nochmal, ich stelle manuell scharf bis ich im sucher die kleine schrift auf der flasche lesen kann, dann schalte ich auf autofokus um. wenn der autofokus scharfstellt wirds im sucher sofort etwas verschwommener, die schärfe ist futsch. komischerweise ist das bild das dann aus der kamera kommt relativ scharf, allerdings nicht so scharf wie ich es vorher im sucher gesehen habe bei manueller scharfstellung, das heisst die kleine schrift auf der flasche ist auf dem fertigen bild dann schlechter zu lesen als vorher im sucher, bevor der AF scharfgestellt hat.

kann mir mal jemand sagen wie die fokussierung an der e-1 tatsächlich funktioniert ( nicht so ein allgemeinlink wie fokussierung überhaupt geht, das weiss ich, eher welcher sensor wo sitzt, wie angesprochen wird d.h. über spiegel, prisma oder direkt ) und was da dejustiert sein könnte... ist nur meine amttscheibe beim einsetzen verrutscht oder habe ich den spiegel dejustiert oder beides und wie justiere ich das? oder kann ich das selbst gar nicht und muss das ding einschicken?
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

Hallo,

da ist beim Einbau der Gittermattscheibe was schiefgegangen.

Dein Autofokus passt ja, nur Schärfeebene liegt über den Sucher betrachtet woanders. Das heißt, dass die Lage der Mattscheibe nicht mehr korrekt ist.

Ich schlage vor die Mattscheibe nochmals auszubauen und genau nach Anleitung wieder einzubauen, vielleichts passts dann. Wenn nicht würde ich die alte wieder einsetzen. Wenn es dann wieder passt, stimmt was mit der Gittermattscheibe nicht.

Ich hoffe nur, dass Du die Halterung der Mattscheibe nicht in irgendeiner Form beschädigt hast.

Gruß
Daniel
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

aber wenn ich über den sucher scharfstelle ist das endbild zwar komplett daneben, aber ich erkenne mehr details als auf einem bild das dann mit dem AF gemacht ist... und das im kleinen sucher!

wo sitzt denn der AF sensor?
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

Soviel ich weiß sitzt der AF-Sensor üblicherwiese im unteren Teil der Kamera und hat einen kleinen Zweitspiegel (Hinter dem Hauptspiegel).
D.h. er sieht nicht das Bild welches du im Sucher siehst, das erklärt auch das es im Sucher unscharf wird wenn due den AF aktivierst.

criz.
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

aber wenn ich über den sucher scharfstelle ist das endbild zwar komplett daneben, aber ich erkenne mehr details als auf einem bild das dann mit dem AF gemacht ist... und das im kleinen sucher!

wo sitzt denn der AF sensor?

wenn du dir das Bilder der E-400 anschaust dann siehst du unten im Boden die AF-einheit. Entweder ist die Mattscheibe bei dir nicht richtig drinnen, oder die Dioptrin verstellt. Dioptrin stellt man wie folgt ein, Optik so verstellen das das Sucherbild vollkommen unscharf ist, schliessend die Dioptrin auf die Anzeige einstellen bis diese scharf ist.

Wenn das nichts bringt die Mattscheibe nochmals neu einsetzen.

Übrigens beeinflusst die Mattscheibe die Belichtungsteuerung, ich weiss nicht ob man das im Menü der Kamera korigieren kann.
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

ah jetzt ja. danke für die technische erklärung, ich sehe auch den kleinen spiegel hinter dem hauptspiegel.

dieser kleine spiegel und die AF-einheit müssen richtig mit grossem spiegel, mattscheibe und sensor synchronisiert sein damit das alles passt...

anscheinend ist da irgendwas verstellt, da ich denke dass der AF nicht 100% richtig sitzt, mal ganz abgesehen von der sache mit der mattscheibe. könnte tatsächlich der spiegel sein...

ich werde mal die mattscheibe nochmal einsetzen. kaputt ist da nix.

dann mal schauen. dioptrineinstellung habe ich schon gemacht, belichtung sitzt auch.

ich habe aber den leisen verdacht der spiegel ist dejustiert. ich habe noch garantie drauf ( zweites jahr ), macht oly das auf garantie oder kostet das?
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

Hallo,

ich habe auch die FS-2 Gittermattscheibe. Bisher ausser einem Krümel darunter keine Probleme. Ich kann mich aber erinnern, dass ich diesen Klappmechnismus der die Mattscheibe festhält beim ersten Einstzen nicht richtig eingerastet hatte.

Grüsse,

Tasso
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

Hallo,

ich habe auch die FS-2 Gittermattscheibe. Bisher ausser einem Krümel darunter keine Probleme. Ich kann mich aber erinnern, dass ich diesen Klappmechnismus der die Mattscheibe festhält beim ersten Einstzen nicht richtig eingerastet hatte.

Grüsse,

Tasso

ok. dann kann man also doch was falsch machen.

ich habe die mattscheibe übrigens nicht selbst eingesetzt... bin mal gespannt. die anleitung habe ich ja mit pinzette etc.
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

ah jetzt ja. danke für die technische erklärung, ich sehe auch den kleinen spiegel hinter dem hauptspiegel.

dieser kleine spiegel und die AF-einheit müssen richtig mit grossem spiegel, mattscheibe und sensor synchronisiert sein damit das alles passt...

und wenn man nun sieht wieviel Licht für Nebenzwecke abgezweigt wird, dann wird einem klar warum die alten MF-SLR Kameras so einen hellen Sucher hatten, noch besser wars ohne Belichtungsmessung :)
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

Die Mattscheibe hat keinerlei Einfluss auf den Autofokus, Du kannst die auch ganz weglassen und der AF müsste immer noch funktionieren.

Die Mattscheibe hat allerdings ganz erheblichen Einfluss auf den manuellen Fokus (logisch) und wenn die falsch drin ist, stellst Du eben aufs falsche scharf. (genau das ist bei Dir der Fall).

Dass man im Sucher mehr Deatils als am Bild sehen kann könnte evtl. auch an den nur 5MP des Sensors liegen und somit prinzipiell ganz normal sein. Ich hab's noch nie ausprobiert, hängt sicherlich auch davon ab, wie gut Deine Augen sind.
(Kannst Du denn die Struktur der Mikrowaben auf der Mattscheibe sehen oder zumindest erahnen).

Wie man die Dioptrin richtig einstellt wurde ja schon erklärt.

Die Mattscheibe hat übrigens sehr wohl Einfluss auf die Belichtungsmessung (und zwar ESP und Integral), da die anhand von Reflektion(?) an der Mattscheibe gemessen wird. Nur bei Spot ist ein extra Sensor direkt im Strahlengang vorhanden, die Spotmessung ist daher auch unabhängig von der Mattscheibe (zumindest bei der E-1).

(sollte aber bei der Gittermattscheibe von Oly kein Problem sein, die verhält sich diesbezüglich wohl identsich zur orginalen)
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

ja klar, ich denke ja auch eher dass der spiegel verstellt sein könnte wenn es die mattscheibe nicht ist...
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

ja klar, ich denke ja auch eher dass der spiegel verstellt sein könnte wenn es die mattscheibe nicht ist...
Wieso sollte der dejustiert sein? Du hast doch zum Einbau der Mattscheibe sicher keine Rohrzange benutzt?

An Deiner Stelle würde ich systematisch an die Sache rangehen, und prüfen, ob der AF noch exakt fokussiert. Dazu fotografiert man bei Offenblende am besten ein in der Tiefe gestaffeltes Motiv, z.b. einen Gartenzaun oder eine Bücherreihe. Am besten den Fokuspunkt markieren, damit später nicht das Rätseln losgeht, worauf man denn nun gezielt hat. Irgendwohin muss das Objektiv ja scharfstellen. Entweder der Fokus sitzt richtig, oder zu weit vorne, oder zu weit hinten. Am besten die Tests in verschiedenen Situationen bei verschiedenen Motiven wiederholen. Wenn er mit allen (!) Objektiven immer zu weit vorne oder immer zu weit hinten liegt ---> Service. Wenn er nur gelegentlich zickt, oder in geringem Maße pendelt, dürfte das normal sein. Tritt das Problem nur mit einem Objektiv auf, liegt der Fehler wahrscheinlich bei diesem. Selbstverständlich sollte bei diesen Tests ein Verwackeln ausgeschlossen werden.

Kannst Du zu 100% sicher sein, dass der AF-Fehler erst nach dem Einbau der Mattscheibe da war? Nein, ich halte Dich nicht für einen Deppen - ich selbst habe erst Jahre später erfahren, dass eines meiner KB-Objektive in Kombination von längster Brennweite, Nahbereich und Offenblende einen konstruktiv bedingten Fehlfokus hat. Ich habe das nie selbst bemerkt, bzw. nie oder selten diese Kombination genutzt, bzw. immer mir selber die Schuld gegeben. Manche Macken entdeckt man erst, wenn man genau hinschaut. Der AF der E1 neigt dazu, in manchen Situationen zu zicken.

Was das Schärfeproblem im Sucher angeht, so würde ich auch darauf tippen, dass die Mattscheibe falsch eingebaut, bzw. der Grund für das Problem ist.
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

Nur mal so ein paar Tipps zur Dioptrieneinstellung : am besten macht man das gegen was wirklich helles(Fokus des Objektives ist egal-ganz ohne Objektiv geht auch)- und dann natuerlich nicht auf die LED-Anzeige, sondern auf die AF-Felder: die sind doppelt geaetzt- bei richtiger Einstellung sieht man zwei sehr nahe beieinanderliegende Linien/Rechtecke. Per se mit Brille auf Null Dioptrien drehen halte ich auch nicht fuer gut- ich glaube nicht, dass die Nullstellung geeicht ist- absolut Null koennte durchaus einige clicks weiter im oder gegen den Uhrzeigersinn liegen.
Ich habe zusaetzlich das Problem, dass sich meine Sehschaerfe (oder die durch die Brille zu justierenden Dioptrien) mit der Ermuedung meiner Augen fortlaufend aendert- nach nem langen Arbeitstag mit viel Lesen und am Computer sitzen ist das selbst mit Brille ganz anders als frisch aufgestanden- das koennte aber auch ein weniger verbreitetes Phaenomen sein.
Hat mich aber auf jeden Fall geleert, auch bei laengeren Fotografier-Tagen oefter mal die Dioptrieeinstellung wieder zu ueberpruefen bzw. zu verfeinern- manchmal seh ich dann eben auch mit Brille die zwei Linien/Rechtecke nicht mehr, und muss ein Bisschen nachregeln.
Ich bin auf meinem Sucherauge weitsichtig- variabel von +1.5 bis leicht >+2.
Frisch aufgestanden reicht es auch ohne Brille mit dem Dioptrienrad der E-1, irgendwann komm ich dann an den Anschlag. Wenn ich den Eyecup abnehme, kann ich aber ueber den Anschlag hinausdrehen, mit leichter Gewalt, und dann reicht es auch leicht ueber +2 hinaus- ich weiss allerdings nicht, ob das eine nette Funktion meiner ganz speziellen E-1 ist, und ich eben Glueck gehabt habe, oder ob das auch bei anderen geht- ich uebernehme auch keinerlei Garantie, falls beim Probieren was kaputt geht- ich mach das seit 1.5 Jahren so, und habe noch keine Probleme, aber jeder Jeck is anders.

Wenn Du nicht zwei Linien/Rechtecke sehen kannst, dann ist Deine Mattscheibe wohl schief drin oder nicht ganz eingerastet- da musst Du auch nicht lange nach der Pinzette suchen- drueck den kleinen Hebel im Rahmen (wenn man in die Kamera guckt links oben) mit nem Kuli oder nem Bleistift(wenn Du ganz sicher sein willst mit was weichem- also dem Holz vom Bleistift, aus dem Du die Bleimine rausgezogen hast) leicht nach unten- dann klappt der Aufnahmemechanismus aus, so ca. 40 Grad, nach unten.
Am besten die Kamera gleich ein Bisschen nach hinten ankanten, damit es nicht zu steil wird(und rauspoltert).
Im ausgeklappten Zustand ein Bisschen an der Kamera in horizontaler Richtung wackeln- die Mattscheibe findet dan ihr Zentrum, und man hoehrt schon, wenn sie richtig liegt(weil es eben nur noch leicht klappert).
Dann mit was weichem (dem Holz vom Bleistift z.B.) den Rahmen scharf nach oben druecken, bis der Nippel in die Lasche einrastet-und dann sollte es gut sein.
Ich wechsel die Mattscheiben recht haeufig, da ich fuer MF gerne eine Katzeye der ersten Generation nehme, fuer AF aber doch lieber die Oly-Gitternetzscheibe(die Katzeye Scheibe langt bei der Belichtungsmessung gerne mal daneben-da kann ich mit MF Objektiven mit leben, aber wenn ich die nicht brauche, moechte ich mich nicht nur auf den AF sondern auch auf ESP verlassen koennen)-also wechsel ich haeufig.
Die Pinzette hat hinten einen automatisch greifenden (also im ungespannten Zustand greifenden) Anhang-OK ich bin jetzt nicht so der Meister im Lesen von Begleitzetteln-der vordere Nupsi an der Pinzette ist nur zum Ausloesen des Release-Nippel gedacht-und eben nicht zum Greifen der Mattscheibe-na da muss man ja erst mal drauf kommen(ohne das Fuc*ing Manul zu lesen).
Die Oly-Mattscheiben kommen mit recht sauberen Plastikfolien mit zwei Eingaengen- macht bloss nicht den Fehler die entnommene Mattscheibe erst mal irgendwohin zu legen- die muss direkt in die gearde freie Tasche(und vom kurzen Teil der Pinzette getragen-das Procedere ist alles andere als intuitiv-zumindest fuer Leute wie mich, die lieber erst mal rumprutschen, und den Begleitzettel erst lesen, wenn alles eh schon im Argen liegt.
Zusammenfassung: Dioptrien auf zwei Linien einstellen, nicht auf die LED-Anzeige- wenn dann immer noch Diskrepanzen bestehen, dann ist die Mattscheibe schief drin. Read the fuc*ing Beipackzettel bevor ihr es einfach so versucht.
Hatte ich schon erwaehnt, dass ich schon meine zweite Oly-Gitternetz Mattscheibe habe, weil ich die erste falsch eingesetzt hatte( mit Zwischenlagerung)-und weil ich ihr beim Versuch der Reinigung einfach zuviel zugemutet hatte?


.
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

so, testergebnisse:

gitterscheibe rausgenommen und wieder eingestezt, die sitzt perfekt, nix wackelt oder sieht schief aus. also kanns das mal nicht sein...

wollöte mal wissen wie weit der manuelle fokus danebenliegt:

meterstab auf den boden gelegt, alle 10 zentimeter was kleines hingestellt, seitlich scharf schräg vom stativ drüberfotografiert um exakt gleiche ergebnisse zu haben.

entfernung der kamera vom anvisierten ziel 1 meter, blende 3 bei 54mm

autofokus sitzt exakt.
manueller fokus beim scharfstellen liegt 20 zentimeter vor dem anvisierten ziel.

und jetzt sag keiner die 20 zentimeter auf 1 meter ( 20% daneben! ) wären eine um ein paar mikron verschobene mattscheibe... die dioptrineinstellung ist es auch nicht, die wird nur grundsätzlich schärfer oder unschärfer, behält ihren punkt der höchsten schärfe allerdings immer am selben platz.
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

entfernung der kamera vom anvisierten ziel 1 meter, blende 3 bei 54mm

autofokus sitzt exakt..
Gut! (Formulierung erinnert an 3-Wetter-Taft ;) )

manueller fokus beim scharfstellen liegt 20 zentimeter vor dem anvisierten ziel.
Dann liegt es wohl an der (neuen) Mattscheibe. Jetzt bliebe Dir noch, zu überprüfen, ob die alte Mattscheibe besser funktioniert.

die dioptrineinstellung ist es auch nicht, die wird nur grundsätzlich schärfer oder unschärfer, behält ihren punkt der höchsten schärfe allerdings immer am selben platz.
Ne, die hat keinerlei Einfluss auf die Fokussierung selbest, nur auf die Erkennbarkeit der Fokussierung im Sucher.
 
AW: manuelle fokussierung der E-1 dejustiert

wie kann das an der mattscheibe liegen? die ist genau am selben platz wie die alte.
Wenn Du manuell fokussierst, fokussierst Du doch so, dass das Bild, das das Objektiv erzeugt, auf der Mattscheibe scharf erscheint. Ist die Mattscheibe (aus welchem Grund auch immer) verschoben oder versetzt , dann erscheint das Bild auf ihr jedoch scharf, wenn es auf der Film/Sensorebene unscharf ist, und umgekehrt. Allerdings müßte Dir der Schärfeindikator (der ja über den AF-Sensor misst) dann auch grünes Licht geben, wenn das Bild im Sucher unscharf ist, bzw. das grüne Licht verweigern, wenn das Bild im Sucher scharf ist. Sollte es anders sein, dann ist Dein Problem allerdings ein gutes Stück komplexer als angenommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten