• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dziga Vertov - Übung

Gerrard

Themenersteller
Moinsen,
dies ist das Ergebnis einer Übung, die wir im Kurs Bewegtbild an der FH-Potsdam gemacht haben. Als Vorbild diente Dziga Vertovs Klassiker "Der Mann mit der Kamera" (1929). Die Interpretation des ganzen war uns überlassen. Ich habe mich vor allem auf das selbstreflexive Moment bezogen, das Vertov durch das Filmen des Filmens erreicht. Der Vergleich zwischen Mensch und Kamera, sowie die Erweiterung der Wahrnehmung durch die Kamera sollten aus dem Film herauszulesen sein. Ich wollte außerdem das Unbehagen darstellen, dass durch den "Konkurrenzkampf" zwischen Mensch und Maschine entsteht. Deshalb die psychedelische Musik und das etwas überspitzte Ende.

Ich würde mich über Feedback freuen. Wir sind übrigens Studenten der Medienwissenschaften und keine Studenten einer Filmhochschule, also keine angehenden Profis. ;) Für mich war es das erste kleine Videoprojekt. Mein Kompagnon hatte etwas mehr Erfahrung, ist aber auch weit entfernt von jeder Professionalität. :D

Gear:
5D MK II
Sigma 35 1,4 A
Canon 24-105 4
Analoges 100mm vom Flohmarkt+3 Macroringe
Billiges Stativ
Kleiner Slider
Kleines LED
Premiere Pro

2x ca. 1 1/2 Stunden Drehzeit im Tiergarten, 1x eine Stunde am Kudamm

Musik: Beat von Yonkers, von Tyler the Creator

Geht nur 1:20 Minuten, also gerne mal reinschauen ;)

https://www.youtube.com/watch?v=cm-1Qc4Q5aI

LG Finn
 
an sich finde ich den Film gelungen. Derartiges ist immer schwer zu beurteilen, weil es setzt voraus, dass sich der Zuschauer mit den Vorgaben der Arbeit gut auskennt, was aber selten der Fall ist.

Für den Neugierigen hier den kompletten Vertovs Flms:
https://www.youtube.com/watch?v=I8xOP4Yx__w

was ich nicht gut finde ist, der Schnittrhythmus. zw. 0:12-021 ist es am besten, danach ist es mir zu langsam. Schau dir die ersten 3 Minuten vom Vertovs Films an, da ist ein Feuerwerk von Bildern, für die Zeit echt krass :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten