• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynax 7D oder Sony A100?

Asphalt

Themenersteller
Hallo!

Ich bin neu hier, habe aber schon einige beiträge zu dem Thema gelesen.
Ich bin mir bewusst, das es ein viel diskutiertes Thema ist.

Aber dennoch benötige ich eine Empfehlung:
Was würdet Ihr mir empfehlen? Eine gebrauchte Dynax 7D, oder auf die neue A100 von Sony warten?

Ich hatte bisher immer eine analoge Minolta.
Einzig digitales war und ist eine 5mp DSC P91 (oder so) von SONY.
Mehr als 3,5mp habe Ich, ehrlichgesagt, nie gebraucht.

Deswegen wären die 10mp der A100 für mich kein Argument, die 6,1mp der D7D wären für mich völlig ausreichend.

Mich beschäftigt eher anderes:
Wieviel hat SONY verändert? WAS hat SONY verändert?
Mir fällt zB. auf, das die A100 nur bis ISO1600 geht, die D7D aber bis ISO3200.
Auch wenn solch hohe ISO-Werte meistens nicht gebraucht werden, so möchte Ich doch mit einer Digitalen SLR die gleichen Optionen und Möglichkeiten wie mit einer Analogen haben.
Sprich, ein hohes ISO-Spektrum.

Was mich auch beschäftigt:
Minolta produziert nicht mehr. SONY fängt gerade an.
Wie sieht es mit dem Support / Service bei Minolta aus? Vorallem auf lange Sicht?

ich weis, viele Fragen, aber mich beschäftigt diese Frage sehr, da Ich unbedingt wieder eine Spiegelreflex brauche.
Und da meine komplette, analoge Ausrüstung in Frankreich gestohlen wurde, überlege Ich den Kauf einer Minolta D7D.
Nur - viele sagen mir: "Warte auf die SONY A100".
Deswegen die ganzen Fragen... Ich hoffe, Ihr abt die Zeit, mir meine FRagen zu beantworten, und Ich hoffe, das dieses Thema nicht zu sehr "Reiz-Thema" ist.

danke schonmal im Vorraus! :)

Mit freundlichem Gruß,
Jan
 
Kuck nicht auf Megapixel, sondern nimm die Bodys in die Hand...

Ich würde immer den höherwertien Body (bedienungskonzept, Ergonomie) den höheren Megapixeln vorziehen.
 
Hi,

also ich würde in jedem Fall auf die Sony A100 warten --- denn nur dann kannst Du vergleichen.

Fast nichts fände ich ärgerlicher für Dich als wenn Du heute kaufst und Dich am Samstag ärgerst ... nach allem was man so liest und hört soll die Sony ja "in den nächsten Tagen" erhältlich werden ...

Und dann gilt: vergleichen, abwägen, testen, entscheiden ...

Zu Iso 1600 - 3200 --- die Sony geht nur bis Iso 1600 und hat lt. den Tests die ich bis jetzt gelesen habe bis Iso 200 ein sehr gutes, bei Iso 400 ein normales und ab Iso 800 ein stärkeres Rauschen als die Konkurrenz ...

Für mich soll das aber nicht das einzige Kriterium sein --- denn analog hab' ich in den Spähren nie geknipst ...

Und in den Testberichten die ich bis jetzt gelesen habe schneidet die Sony im Gesamtpaket ganz gut ab ... jetzt warte ich noch auf ein paar weitere Tests und Berichte von Besitzern ...

Gruß

Janara ;)
 
Die A 100 ist der Nachfolger der D5D... noch Fragen? Ich wette, dass bald ein D7D Nachfolger kommt... Vielleicht eine A200? :D

Ich schliesse mich dem Vorredner Nightstalker weitestgehend an! :cool:

Gruss Uwe :p
 
Sony bringt dieses Jahr keine weitere Kamera mehr auf dem Markt. Ich würde die 7D jederzeit einer 5D oder A100 vorziehen, wegen des Bedienkonzeptes, der Haptik und dem Sucher. Ob du das genauso siehst, können wir dir nicht sagen ;)
 
Asphalt schrieb:
Aber dennoch benötige ich eine Empfehlung:
Was würdet Ihr mir empfehlen? Eine gebrauchte Dynax 7D, oder auf die neue A100 von Sony warten?

Das ist ein bisschen so, als wenn Du nach einem gebrauchten 5'er BMW oder einem neuen 3'er fragst ;-)

Deswegen wären die 10mp der A100 für mich kein Argument, die 6,1mp der D7D wären für mich völlig ausreichend.

Fein, dann hat sich das als Entscheidungskriterium ja schon mal erledigt.

Mich beschäftigt eher anderes:
Wieviel hat SONY verändert? WAS hat SONY verändert?

Augenscheinlich nicht viel.
Der Sensor ist neu, der Staubschutz, das Gehäuse leicht modifiziert und AS heisst jetzt SSS ;-)

Mir fällt zB. auf, das die A100 nur bis ISO1600 geht, die D7D aber bis ISO3200.
Auch wenn solch hohe ISO-Werte meistens nicht gebraucht werden, so möchte Ich doch mit einer Digitalen SLR die gleichen Optionen und Möglichkeiten wie mit einer Analogen haben.
Sprich, ein hohes ISO-Spektrum.

Nun, da bist Du bei der D7D wohl etwas im Vorteil, laut FM-Test rauscht die etwas weniger als die Alpha 100 und Du kannst im Zweifelsfalle auch höher gehen.

Was mich auch beschäftigt:
Minolta produziert nicht mehr. SONY fängt gerade an.
Wie sieht es mit dem Support / Service bei Minolta aus? Vorallem auf lange Sicht?

Bleibt meines Wissens nach alles beim Alten.
Deine D7D geht genauso nach Bremen wie die Alpha 100.

Nur - viele sagen mir: "Warte auf die SONY A100".
Deswegen die ganzen Fragen... Ich hoffe, Ihr abt die Zeit, mir meine FRagen zu beantworten, und Ich hoffe, das dieses Thema nicht zu sehr "Reiz-Thema" ist.

Die D7D hat ein wesentlich grösseres Gehäuse mit wesentlich mehr Bedienelementen. Das ist einer der Hauptfaktoren in denen sich die Einsteiger DSLRs (Alpha 100/D5D, EOS350D, Nikon D50, Pentax K100,...) von den grösseren Schwestern (EOS20/30, Nikon D70, D7D) unterscheiden.
Dazu kommen u.U. bessere Sucher, mehr interner Speicher, mehr Zubehör (Batteriegriff!).

Entweder die Alpha100 genügt dahingehend Deinen Ansprüchen, dann heisst die Konkurrenz eher nicht D7D sondern EOS350, D50, K100, etc. oder die Frage stellt sich so nicht.
Vom Preis/Leistungs-Verhältnis und der Funktionalität würde ich der D7D den Vorzug geben.
 
Die D7d macht beim photografieren sicher mehr Spaß als die Sony, dafür trägt sich die Sony leichter und ist auf der Höhe der Zeit.
Ein Gebrauchtkauf stellt immer ein gewisses Risiko dar, besonders bei der nicht unproblematischen D7d. Ohne Restgarantie würde ich keine kaufen. Und zwar original Hersteller Garantie (1 Jahr), die 2 Jahre Händlergewährleistung nutzen dir gar nichts.
 
nimm die Bodys in die Hand...

Das is hier halt das Problem... Es gibt hier einfach keine Läden, die solch professionelle Kameras führen.
Aber verscuehn kann Ich es trotzdem mal. ;)

Die A 100 ist der Nachfolger der D5D... noch Fragen?

Achsoo! Das rückt die Entscheidung wieder in ein ganz anderes Licht!
Ich war der meinung, es wäre ein D7D Nachfolger!

Zu Iso 1600 - 3200 --- die Sony geht nur bis Iso 1600 und hat lt. den Tests die ich bis jetzt gelesen habe bis Iso 200 ein sehr gutes, bei Iso 400 ein normales und ab Iso 800 ein stärkeres Rauschen als die Konkurrenz ...

Für mich soll das aber nicht das einzige Kriterium sein --- denn analog hab' ich in den Spähren nie geknipst

Ich schon einige male.
Und analog kann Ich mit höherwertigen Filmen da eventuell was rausholen.
Bei einer DSLR eher nicht. Oder Ich warte auf Softwareupdates... Und das kann dauern.

Bleibt meines Wissens nach alles beim Alten.
Deine D7D geht genauso nach Bremen wie die Alpha 100.

Schon wieder ein Punkt, der unter "Hinnfällig" abgehackt werden kann :)
Sehr schön!

Die D7D hat ein wesentlich grösseres Gehäuse mit wesentlich mehr Bedienelementen. Das ist einer der Hauptfaktoren in denen sich die Einsteiger DSLRs (Alpha 100/D5D, EOS350D, Nikon D50, Pentax K100,...) von den grösseren Schwestern (EOS20/30, Nikon D70, D7D) unterscheiden.
Dazu kommen u.U. bessere Sucher, mehr interner Speicher, mehr Zubehör (Batteriegriff!).

Entweder die Alpha100 genügt dahingehend Deinen Ansprüchen, dann heisst die Konkurrenz eher nicht D7D sondern EOS350, D50, K100, etc. oder die Frage stellt sich so nicht.

Ich tendiere eher zu großen Gehäusen.
ich hab nämlich auch recht große Hände :ugly:

Ein Vorteil der A100 wäre allerdings das deutlich niedrigere Grundgewicht des Gehäuses.

Ein Gebrauchtkauf stellt immer ein gewisses Risiko dar, besonders bei der nicht unproblematischen D7d. Ohne Restgarantie würde ich keine kaufen. Und zwar original Hersteller Garantie (1 Jahr), die 2 Jahre Händlergewährleistung nutzen dir gar nichts.

Ok - Da wird sich sicher etwas finden lassen. Danke für den Tipp!!

Aber was bedeutet "besonders bei der nicht unproblematischen D7d"??

Aber Ich denke, Ich werde mich für die D7D entscheiden.
Zumal die A100 ja der nachfolger der D5D ist, was Ich bisher nicht wusste.

Eine andere Option wäre eine D7. Die gibts auch schon sehr günstig.

Aber bitte postet weiter eure meinungen, Vorschläge und Eindrücke!!
Ihr seid mir ene wahre Hilfe bei der Entscheidung!!

Gruß,
Jan
 
Asphalt schrieb:
Ich tendiere eher zu großen Gehäusen.
ich hab nämlich auch recht große Hände :ugly:

Ein Vorteil der A100 wäre allerdings das deutlich niedrigere Grundgewicht des Gehäuses.

Das Gewicht bei der D7D hat mich bisher nicht gestört.
Ich hatte mal eine EOS300i, extrem leichtes Gehäuse, schön zum Tragen, schlechter zum Fotografieren. Man wackelt mehr (mal ganz abgesehen von den Bedienungsnachteilen bei dem winzigen Plastikbomber).
 
Asphalt schrieb:
Aber was bedeutet "besonders bei der nicht unproblematischen D7d"??

Bei den ganz frühen Modellen gab es wohl gehäuft Probleme mit defektem AS und schiefen CCDs. Ausserdem gerne mal Probleme beim Fokus.
Bei den aktuelleren Modellen sollte das aber nicht mehr auftreten.
 
Asphalt schrieb:
Aber was bedeutet "besonders bei der nicht unproblematischen D7d"??
Daß die, insbesondere die ersten Serien, relativ defektanfällig waren, insbesondere Backfokus, aber auch andere Probleme.
Da sie am Anfang (für 1600 Euro) auch wie Blei in den Regalen standen, kann durchaus auch eine Kamera, die erst dieses Jahr im April oder Mai verkauft wurde, noch aus der ersten Serie stammen.
 
Wanderdüne schrieb:
Ein Gebrauchtkauf stellt immer ein gewisses Risiko dar, besonders bei der nicht unproblematischen D7d. Ohne Restgarantie würde ich keine kaufen. Und zwar original Hersteller Garantie (1 Jahr), die 2 Jahre Händlergewährleistung nutzen dir gar nichts.

Was ist an der Kamera problematisch?

Gruß Fotoboy
:grumble: Hätte wohl erst zuu Ende lesen sollen:grumble: :wall:
 
Ok! Wie unterscheide Ich die Baureihen??

Mir ist bei eBuy mal aufgefallen, das es unterscheidliche "Dynax 7D" Embleme gibt.
Oder täuscht das nur!?

Gruß,
Jan

PS: Tolles Forum hier!! :)
Schnelle, hilfreiche und viele Antworten - Klasse! :) Großes Lob!!
 
Asphalt schrieb:
Ok! Wie unterscheide Ich die Baureihen??

Mir ist bei eBuy mal aufgefallen, das es unterscheidliche "Dynax 7D" Embleme gibt.
Oder täuscht das nur!?

Ist mir auch aufgefallen!

Die "7D" im Dynax-Logo ist manchmal Blau, kann aber auch Goldfarben sein.
Ist im Grunde egal, aber kann man sich vieleicht daran orientieren ob es sich um "alte" oder "neue" Baureihen handelt:confused:

Gruß an alle:D
 
Asphalt schrieb:
Aber was bedeutet "besonders bei der nicht unproblematischen D7d"??

Gruß,
Jan


Die D7d wurde zu grossen Teilen mit einem Fokusfehler ausgeliefert, dieser trat bei Originalobjektiven und einem masstab von ~ 1:10 und mehr auf
Mit Tamronobjektiven trat er lustigerweise nicht auf.

(Infos von einem mir bekannten Minoltafan und aus dem www.minolta-forum.de)

durch Justierung konnte dieser Fehler aber restlos beseitigt werden.
 
habe Heute im MM die A100 ein wenig befingert und auch ein paar Bilder gemacht

Fazit: Ich bleib bei meiner 7D, sehe in der Alpha keine Verbesserungen, auch was die Bilder betrifft

diese Meinung trifft auf mich persönlich zu, andere mögen diese vielleicht nicht teilen

habe auch noch die D5D, hier würde ich dann eher zur Alpha tendieren
 
Asphalt schrieb:
Hallo!

Ich bin neu hier, habe aber schon einige beiträge zu dem Thema gelesen.
Ich bin mir bewusst, das es ein viel diskutiertes Thema ist.

Aber dennoch benötige ich eine Empfehlung:
Was würdet Ihr mir empfehlen? Eine gebrauchte Dynax 7D, oder auf die neue A100 von Sony warten?

Ich hatte bisher immer eine analoge Minolta.
Einzig digitales war und ist eine 5mp DSC P91 (oder so) von SONY.
Mehr als 3,5mp habe Ich, ehrlichgesagt, nie gebraucht.

Deswegen wären die 10mp der A100 für mich kein Argument, die 6,1mp der D7D wären für mich völlig ausreichend.

Mich beschäftigt eher anderes:
Wieviel hat SONY verändert? WAS hat SONY verändert?
Mir fällt zB. auf, das die A100 nur bis ISO1600 geht, die D7D aber bis ISO3200.
Auch wenn solch hohe ISO-Werte meistens nicht gebraucht werden, so möchte Ich doch mit einer Digitalen SLR die gleichen Optionen und Möglichkeiten wie mit einer Analogen haben.
Sprich, ein hohes ISO-Spektrum.

Was mich auch beschäftigt:
Minolta produziert nicht mehr. SONY fängt gerade an.
Wie sieht es mit dem Support / Service bei Minolta aus? Vorallem auf lange Sicht?

ich weis, viele Fragen, aber mich beschäftigt diese Frage sehr, da Ich unbedingt wieder eine Spiegelreflex brauche.
Und da meine komplette, analoge Ausrüstung in Frankreich gestohlen wurde, überlege Ich den Kauf einer Minolta D7D.
Nur - viele sagen mir: "Warte auf die SONY A100".
Deswegen die ganzen Fragen... Ich hoffe, Ihr abt die Zeit, mir meine FRagen zu beantworten, und Ich hoffe, das dieses Thema nicht zu sehr "Reiz-Thema" ist.

danke schonmal im Vorraus! :)

Mit freundlichem Gruß,
Jan


Hallo,

hast Du mal die Objektivpreise von Sony gesehen? 2,8/300 für 7000? 2,8/70-200 für 2400?. Die haben doch einen an der Waffel. Dagegen ist Canon ja noch superpreiswert.

mfg

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten