• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynax 7D-Ladegerät für USA

Mittlerweile sind ja die NP400 billiger als gute Mignons.....:D
Ich hab meine 8 Stück geladen und Abends dann im Hotel die leeren nachgeladen. Hat prima geklappt, zumal ja die Ladezeiten recht kurz sind.
 
Nein, das stimmt nicht.

Wenn das Netzteil nicht für 110 Volt ausgelegt ist, kommt am anderen Ende auch nur die Hälfte an (selbst getestet).

Da aber mittlerweile die meisten Netzteile aus Kostengründen zwischen 100 und 240 V benutzt werden können, ist der Ladestrom wieder der gleiche. In diesem Fall (und mit dem Kabel) hast Du recht.

Moment mal, ich dachte immer das es sich bei den Ladegeräten um welche mit
Schaltnetzteil handelt und das diese Dinger Spannungsstabilisiert sind.
Das bedeutet das sie evtl bei 100-240V den gleichen Strom ziehen können,
jedoch eine unterschiedliche Abwärme produzieren.
Das bedeute: in Deutschland mehr.

Ich hatte mal für das Motorola Timeport (Handy) ein Netzteil, das
was für 100-240V ausgelegt und hatte auf der Rückseite einen Amistecker,
darauf (mit Gehäuseführung) war ein Adapter auf Euro-Stecker dabei.
Das Ding wurde immer total heiß.

Würde Sinn machen.

Die Sache mit dem Widerstand des Kabels bei einem Akkuladegerät für Kleinstakkus macht keinen Sinn.

MGF
 
Hallo,

ein Adapterstecker reicht natürlich auch, hab so auch mein X-Drive geladen, aber wenn du Nachmittags 2 Akkus, eine trans. Festplatte und vielleicht noch ein Handy laden willst kommst du in arge Zeitnot. Nachts aufstehen und den Akku im Ladegerät wechseln ist nicht so mein Fall. Wie gesagt auch mit dem 110V Kabel sind die Ladezeiten länger.
Ich hatte 3 Akkus mit, 2 hätten auch gereicht, habe so ungefähr 1500 Fotos geschossen. Ich mußte mich echt bremsen die Landschaft nicht nur durch die Optik zu betrachten, sondern auch mal gezielt die Kamera wegzustecken und die Aussicht zu genießen.
Bei mir ging es in L.A. los über Palm Springs - Joshua - Gand Canyon- MV- Glen Canyon (Rundflug) - Bryce Canyon bis Las Vegas, ganze Tour 2,5 Wochen.
Begeistert von den Canyons trifft es nicht ganz, ehr überwältigend, sagenhaft und unvorstellbar schön, keine Übertreibung!

Grüße
Maik

Falls du denn doch das Kabel haben willst, das führt so ziemlich jeder Elektromarkt. Ich habe es im "99cent Shop" (der heißt so) gekauft und es kostete auch nur 99 Cent, echtes Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein Adapterstecker reicht natürlich auch, hab so auch mein X-Drive geladen, aber wenn du Nachmittags 2 Akkus, eine trans. Festplatte und vielleicht noch ein Handy laden willst kommst du in arge Zeitnot. Nachts aufstehen und den Akku im Ladegerät wechseln ist nicht so mein Fall. Wie gesagt auch mit dem 110V Kabel sind die Ladezeiten länger.
Ich hatte 3 Akkus mit, 2 hätten auch gereicht, habe so ungefähr 1500 Fotos geschossen. Ich mußte mich echt bremsen die Landschaft nicht nur durch die Optik zu betrachten, sondern auch mal gezielt die Kamera wegzustecken und die Aussicht zu genießen.
Bei mir ging es in L.A. los über Palm Springs - Joshua - Gand Canyon- MV- Glen Canyon (Rundflug) - Bryce Canyon bis Las Vegas, ganze Tour 2,5 Wochen.
Begeistert von den Canyons trifft es nicht ganz, ehr überwältigend, sagenhaft und unvorstellbar schön, keine Übertreibung!

Grüße
Maik

Falls du denn doch das Kabel haben willst, das führt so ziemlich jeder Elektromarkt. Ich habe es im "99cent Shop" (der heißt so) gekauft und es kostete auch nur 99 Cent, echtes Schnäppchen.

Die Canyons sind klasse. War bis jetzt sieben mal drüben und bin jedes mal wieder begeistert. Vor allem der Antilope hats mir schwer angetan, dann kommt gleich das MV!:D
Mit der Akkuladerei hatte ich eigentlich nie Probleme. Abends im Hotel einen vor dem Essen angesteckt, nach dem Essen wieder einen und nach dem Barbesuch noch einen wenn nötig.
Meine Route geht meistens von Denver über den Custerstate Richtung Vegas(eischließlich MV/Antelope/Page), und dann nach SF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten