• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynax 7D --- Ich kann sie einfach nicht loslassen :-)

Ich benutze die D7D als Hauptkamera und die Sony Alpha 700 als Zweitbody bzw. nur noch, wenn der AF der D7D versagt oder manchmal, wenn es hohe Kontraste zu bewältigen gilt (DRO-Funktion). Meine D7D ist derzeit bei Runtime und ich musste mich heute wieder mit den Farben der Alpha 700 und der Nikon herumschlagen (Hauttöne, JPG). Kein Vergnügen. Auch bei Landschaftsaufnahmen ist die D7D im Einsatz. Ich kann es kaum erwarten, wieder die D7D in Händen zu halten. Ich stehe neuer Technik sehr aufgeschlossen gegenüber, letztlich zählt aber die Bildqualität (Farbwiedergabe). Bei der D7D stimmt sie einfach auf Anhieb, jedenfalls für meinen Geschmack. Die Bedienung und der automatische Weissabgleich ist bei der D7D nach meinem Empfinden auch besser als bei der Alpha.

Gruss Fron
 
Ein sehr schöner Thread!

Als ich vor zwei Jahren (fast genau, April ist es dann soweit) mit dem Fotografieren angefangen habe, konnte ich sofort eine D7D von meinem Onkel benutzen. Da er selbst (mittlerweile) nicht mehr wirklich aktiv fotografiert kann ich sie quasi schon mein Eigen nennen.
Ich liebe einfach diesen Body. Groß, schwer und super handlich. So muss das sein. Wenn ich die heutigen DSLRs sehe bekomm ich immer direkt en Krampf in der Hand (jetzt mal die dicken rausgenommen) weil die sooo klein sind.
Klar, der AF is nich der schnellste und auch die Serienbildgeschwindkeit ist nicht weltbewegend, aber doch hat diese Kamera einen Charme, den manche Kameras nie erreichen werden. Wenn ich denn irgendwann mal das nötige Kleingeld habe (Student), werde ich wohl auf Nikon wechseln, aber unter D300 ist da nix zu machen.

Bisher hat sie noch nicht einmal Macken gehabt, von 2 oder 3 Err-Aufmüpfern abgesehen. Ich benutze die Kamera für Konzerte und Eishockey. :) Man steht dann da zwischen nem Haufen Fotografen mit EOS 1D bzw Nikon D3/D700 und die hauen dann pro Aktion 20 Bilder und mehr runter und ich mach halt dann ein Bild. Aber es hat noch immer mindestens ein sehr gutes Bild pro Spiel gegeben.
 
ich habe sie losgelassen. Für mich ist eine Kamera nur ein Werkzeug, die bei Bedarf durch neueres ersetzt wird. Seit ich die A700 habe liegt die 7D fast nur noch im Schrank. Für mich ist die A700 in allen Belangen besser. Über das was mache hier zur 7D schreiben kann ich nur lächeln.
Ich werde die 7D allerdings nicht verkaufen, es lohnt sich nicht. Letztens habe ich festgestellt, das die Nase am Batteriefach die Batterie nicht mehr hält. Es funktioniert aber alles und ich kann damit leben. Reparieren und dann verkaufen, das scheint mir kein guter Weg zu sein. Verkaufspreis abzüglich Reparaturkosten, da könnte ich sie gleich verschenken. Da bleibt sie dann doch bei mir als ein Relikt vergangener Zeiten.
 
tata ! mein erster beitrag in diesem forum - ich bin nämlich schreibfaul, aber liebe l'art pour l'art beiträge wie den zur 7D:) herrlich, weil ja völlig bedeutungslos in praktischer hinsicht, und deshalb umso schöner. ich freue mich besonders, weil ich auch seit 2005 mit diesem modell arbeite - bisher ca.
7000 auslösungen, nie fehler, nur bei frosttemperaturen gehen einige schalter schwerer. die kamera habe ich immer noch aus zwei gründen:
sie hat mich nämlich zum fotografieren erzogen durch ihre vielen einstellmöglichkeiten, der lahme autofokus (vielleicht waren aber auch die mittelklassigen objektive mit "schuld") z.B. hat mich genötigt, wirklich präzise und rasch manuell zu fokussieren. Und da ich bei 6 MP auflösung nicht
viel "croppen" kann, überleg ich lieber sehr genau, welche Linse ich für welche aufnahme verwende. der zweite grund ist ein ganz praktischer:
kameras sind teuer, ich zahlte 2005 ca 1200 Euro, und das muss sich nun auch lohnen - ich sehe nicht ein, weshalb ich nur unter dem hype einer exponentiell wachsenden neuheitenindustrie immer das neueste modell haben muss - ich warte lieber 5 jahre, und freue mich auf das neue modell, das hoffentlich die A700 ablöst, noch 2010 ? selbst wenn es bis 2011 dauert, warte ich halt und geniesse solange meinen "VW" unter den Kameras.
Ich bin auch technikbegeistert und verstehe die fotografen, die sich alle 2-3 Jahre das neue modell zulegen. Aber stellt euch meine Vorfreude vor:
wenn schliesslich eines nicht allzufernen tages ein nachfolgemodell der A700 erscheint, die noch mehr kann - da wird doch der fortschritt gegenüber meiner 7D noch viel deutlicher, als wenn ich mir die zwischenmodelle zugelegt hätte ! und die alte 7D behalte ich dann als zweitbody - gibt ja beim verkauf auch fast nix mehr dafür - und wenn sie bis zu meiner berentung immer noch nicht kaputt ist - kommt sie ins museum oder dient meinen zukünftigen enkeln zum staunen und entdecken der fotografie.......

frage an mich selbst nach 3 stunden in Lightroom: "Irgendwas fehlt....:confused:
ach ja, ich sollte mal wieder raus und ein bisschen fotografieren !"
 
Ich sehe es so: Wenn ich an die Haptik und das Bediensystem denke, dann kommt in mir schon Wehmut auf.
Wenn ich allerdings an den Autofokus und die ISO Fähigkeiten denke, reiht sie sich ein zu den anderen Kameras die ich mal besessen habe. Da hege ich kein Gefühl sie heute noch einsetzen zu müssen.
Wer weiss, wenn ich bei Sony geblieben wäre, würde ich mir vielleicht eine grbauchte wieder holen für die nostalgischen Momente, aber als Zweitsystem ist es mir too much.
Beim Lesen des Threads muss ich an die Analog Threads hier aus dem FOrum denken, bei denen auch Nachteile zu Vorteilen verklärt werden.

Ich find es eher schade, dass Minolta untergegangen ist und sich eine sehr innovative Firma leider hat nicht behaupten konnte
 
Also ich hab meine Dynax 7D gerade erst nach Bremen zum Service. Werde Sie weiterhin als Zweitkamera nutzen um im Fahrerlager zu Fotografieren. Für meine neue EOS 500D wünsch ich mir zu Ostern dann ein schönes Tele.

Nach 3 Minoltas, konnte ich mich Sony nicht anfreunden. Da kam das Geschenk in Form einer EOS 500D ganz Recht.

Kein Vergleich zur 7D aber vom technischen her, eine kleine Welt.

Trotzdem, irgendwie schade:mad:
 
Also ich hab meine Dynax 7D gerade erst nach Bremen zum Service. Werde Sie weiterhin als Zweitkamera nutzen um im Fahrerlager zu Fotografieren. Für meine neue EOS 500D wünsch ich mir zu Ostern dann ein schönes Tele.

Nach 3 Minoltas, konnte ich mich Sony nicht anfreunden. Da kam das Geschenk in Form einer EOS 500D ganz Recht.

Kein Vergleich zur 7D aber vom technischen her, eine kleine Welt.

Trotzdem, irgendwie schade:mad:

Nun, es ist ja ein Quantensprung zur 500D :top::top::top: Werde meine beiden bis aufs letzte ausreizen und erst wenn Sie den Geist aufgeben mich nach einer neuen umschauen...
Bis dahin werde ich meine beiden Dicken pflegen bis das der Tod uns scheidet.... :top::top::top:

Im übrigen, ich freue mich echt hier über die netten Berichte :-) Das zeigt ich bin nicht alleine...... Freue mich auf weitere Beiträge über die D7D....
Mein Beitrag ist kein Vergleich zu anderen Systemen oder Modelle von Sony..... Das wäre auch bescheuert... mir geht es einfach um die Menschen die heute noch mit einer Dynax Freude haben und mein Denken teilen...

TOM
 
Also ich hab meine Dynax 7D gerade erst nach Bremen zum Service. Werde Sie weiterhin als Zweitkamera nutzen um im Fahrerlager zu Fotografieren. Für meine neue EOS 500D wünsch ich mir zu Ostern dann ein schönes Tele.

Nach 3 Minoltas, konnte ich mich Sony nicht anfreunden. Da kam das Geschenk in Form einer EOS 500D ganz Recht.

Kein Vergleich zur 7D aber vom technischen her, eine kleine Welt.

Trotzdem, irgendwie schade:mad:


Naja, das scheint mir schon mehr als nur übertrieben. Ich nutzte die D7D sowie eine A700 mit jeweils erstklassigen Glas. Man merkt zwar, daß die D7D nicht mehr ganz neu ist, aber, einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden könnte ich nicht bestätigen. Die A700 hat zwar mehr den deutliche schnelleren AF, ein Super-Display und mehr Auflösung, die D7D dafür die deutlich bessere Haptik, ein geniales Bediesnsystem - und wie ich meine - die wesentlich natürlicheren Farbgebung. Ich kann mich des Einsdrucks nicht erwehren, daß hier CCD-Sensoren einfach besser als die CMOS arbeiten. Ich nutzte meine D7D mind. genauso gerne wie die A700.
 



Naja, das scheint mir schon mehr als nur übertrieben. Ich nutzte die D7D sowie eine A700 mit jeweils erstklassigen Glas. Man merkt zwar, daß die D7D nicht mehr ganz neu ist, aber, einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden könnte ich nicht bestätigen. Die A700 hat zwar mehr den deutliche schnelleren AF, ein Super-Display und mehr Auflösung, die D7D dafür die deutlich bessere Haptik, ein geniales Bediesnsystem - und wie ich meine - die wesentlich natürlicheren Farbgebung. Ich kann mich des Einsdrucks nicht erwehren, daß hier CCD-Sensoren einfach besser als die CMOS arbeiten. Ich nutzte meine D7D mind. genauso gerne wie die A700.

Das ist immer mein Reden..... die 6M Pixel auf deinen APS-C Chip mit heutiger Technik ( exmor usw ) würden viele Kamera heutiger Zeit im Rauschverhalten schlecht aussehen lassen....

Das macht die Dynax in der Summe zu einem schönen Stück Werkzeug das immer noch Spass macht..... Diese Kamera verleit einem immer das Gefühl schnell der Bildgestaltung her zu werden.... Man muss nicht erst über eine Taste ein Menü aufrufen um Belichtung von der Spot in die Mittelfeld Messung zu bekommen.... oder eine Korrektur der Belichtung ins + oder - !!!

Ich halte nicht aus ideologischen Gründen an meiner D7D fest.... Es ist die Tatsache das es keine vergleichbare Kamera gibt im Semi - Lager die sich so in die Hand legt wie die Dynax....
Auch ist hier das Handwerk der Fotografie zu lesen... kaum ein Hersteller hat es so verstanden den Fotografen etwas in die Hand zu legen das sofort vertrauen vermittelt, darum ist es auch für mich schade das diese Kamera Schmiede verschwunden ist....
Top Gläser auf einer Dynax machen dem alten Gaul wieder Feuer unterm Hintern .....:lol:
Minolta hat immer seine ganzen Innovationen in eine Kamera verbaut. Wie schon die legendäre Minolta A2... was hat man da 2004 alles rein gehauen....
Der Sucher hatte fast 1 Mil Pixel! Hand Sensor AF... Top Objektiv...manueller Zoom.... AS... Magnesium Gehäuse .....Klappdisplay.... Viele Manuelle Eingriffe per Schalter möglich.... der Sucher konnte nach oben geschwenkt werden... entfesselt Blitzen konnte die A2 auch.... das hat Canon noch nicht mal in der 30D oder 450D verbaut....!
Die A2 ist heute noch eine Kamera die den heutigen kaum nachsteht... Eine D7D einmal in der Hand gehabt vermittelt genau das was mich an dieser Kamera so fasziniert ohne andere Kameras zu verachten... es ist mein persönlicher Reiz der mich dem alten Brocken so verbindet...!

Im August fliege ich nach Kamerun... um dort eine Reportage einer Hochzeit zu dokumentieren... Ich werde meine beiden dynax mitnehmen um dort auch das Land zu fotografieren....
Sobald ich wieder zurück bin werde ich von meiner Reise berichten und Bilder einstellen...
Das soll euch aber nicht daran hindern weitere Berichte zu schreiben...

TOM
 
Hi!

Auch wenn es das Thema nur knapp schrammt, muss ich mal die Minolta Dimage7i loben. Hab sie nun fast 8 Jahre im "Immer dabei Modus", so als Digitale Begleitung zu meiner A-1 gehabt. Also schon derbe abgerockt. Vorgestern hat ein Pferd bei ner Fotosession das ding mal "probiert", fallengelassen und noch beim weglaufen gegengetreten. Okay sie sieht Katastrophal aus, aber: Sie geht noch immer :)
 
Bei der D7D sind schon schöne Erinnerungen und der Respekt zu Body und Handling dabei. Bei der D7i war es am Anfang die begeisterung über die vielen Knöpfe und den manuellen Zoom. Allerdings haben mir die Farben nicht gefallen, die Bilder haben gerauscht und auch der AF war leider nicht immer zuverlässig
 
Bei der D7D sind schon schöne Erinnerungen und der Respekt zu Body und Handling dabei. Bei der D7i war es am Anfang die begeisterung über die vielen Knöpfe und den manuellen Zoom. Allerdings haben mir die Farben nicht gefallen, die Bilder haben gerauscht und auch der AF war leider nicht immer zuverlässig

Nun ja, eine D7D ist doch schon was anderes wie eine D7i:D:D:D
 
Frohes Restostern noch.

Hab leider noch keine D7D, aber Dynax D7, Dimage A2, jeweils mit BG:rolleyes:
Alpha 200 ist auch vorhanden.

Geil, die D7, ein tägliches Werkzeug die A2:cool:
Hoffe auf ein baldiges"in der Hand hab" einer D7D:ugly:

Stefan
 
@TO
..Du sprichst mir aus der Seele !
Die "Dicke" muß man lieben !
Wenn man sie liebt , wird man mit tollen Bildern belohnt !
Rational nicht Zeitgemäß , emotional genial !
Da ich die Fotografie als Hobby sehe ,reichen mir die technischen Möglichkeiten der D7D vollkommen aus, für Profis wird es bestimmt besseres geben .
10D ,20D , 30D , IstDs, Sd14 und SD10 habe ich ausprobiert , keine Kamera hat mir subjektiv so tolle Bilder geschenkt wie die Dicke.
Bilder die mit "Ofenrohren" entstanden begeistern mich immer wieder, tolle Farben und Schärfe .
Mein Bruder nutzt die eos40d welche unglaublich schnell ist, sie macht auch schöne Bilder aber in Sachen Haptik liegt die D7D klar vorne und meine Familienbilder sind auch nicht schlecht:top:.
Runtime hat an meiner Nr. 1 den er58 vor einem Monat behoben und Nr. 2 geölt , nun sind sie wieder Fit für dieses Jahr !
Ich werd sie nicht mehr los, die DICKE :D

Grüße an alle D7D-User !

Oli
 
Da will ich mich doch mal anschließen und mich ebenfalls als hoffnunglos altmodischer D7D User outen:D

Gekauft als sie neu auf dem Markt kam. Aus der ersten Serie.
Nun über 40 000 Auslösungen und noch nie beim Service gewesen. Doch, einmal. Sensorreinigung.

Okay. der Af. Reden wir nicht drüber:lol:
Aber die Bildqualität gefällt mir heute noch.
Und natürlich das geniale Handling. Wollte schon lange eine neue Kamera kaufen. Doch kaum nehm ich eine andere in die Hand. Kann ich mich von
der D7D doch nicht trennen.

Viele Grüße
Micha
 
Hallo Leute,

ich habe das Thema um die Dynax 7D begeistert befolgt :)

Ich habe vor vielen Jahren mit der Fotographie angefangen und das mit einer Dynax 700 si, eine super Kamera zu analogen Zeiten wie ich finde.
Fotografiert habe ich vorwiegend Tiere und Landschaften sowie Macro auf Diafilm.
nach ca. 10 Jahren, ja leider 10 Jahren Pause hatte ich mir dann eine Dynax 7D neuwertig ersteigert um z.B. auch meine ganze alte Technik weiter nutzen zu können. (Objektive, Winkelsucher, Fernauslösekabel).

Die Freude war und ist auch immer noch groß wenn ich die D7D in der Hand halte, top Bedienung, Handling und auch die Ausstattung ist auch für heutige Verhältnisse immer noch ausreichend wenn nicht sogar für die meisten Hobbyfotografen viel zu viel.

Leider bin ich mit der Bildqualität der Kamera nicht zu frieden.
Da ich gelesen habe das die meisten eingeschworenen langjährigen Nutzer dieser Kamera sehr von der natürlichen Farbwiedergabe und Schärfe gegeistert sind würde ich mich super über ein paar tipps freuen.
Ich habe wirklich schon einige Einstellungen ausprobiert (fotogrfiere im jpg Format) meist stimmen die Farben nicht (zu übertrieben) oder das Foto ist trotz richtigem Scharfstellen nicht knackig scharf.
Mit welchen Einstellungen für Farbe und Digitaleffekten arbeitet ihr wenn jpg. erstellt werden sollen.

Würde mich sehr über Antworten freuen und denke auch nicht das es am Thema vorbei ist, denn ich will genau wie die Meisten hier nur sehr sehr ungern wechseln von einem so gutem Body.:D
 
Ich hab meinen "Knochen" vor ein paar Jahren verscherbelt und bin auf Nikon umgestiegen :mad: ... der Autofokus war eine Frechheit ... selbst bei 1.4er Objektiven hat der bei wenig Licht teilweise erst nach 5 Sekunden (!) verweifeltem hin- und herfahren scharf gestellt :grumble: ... das ging garnicht! Hab dadurch einige schöne Motive verpasst ...

Ich trauer der Kiste nicht hinterher :D .

Gruß, Bernd.
 
Hallo Leute,

ich habe das Thema um die Dynax 7D begeistert befolgt :)

Ich habe vor vielen Jahren mit der Fotographie angefangen und das mit einer Dynax 700 si, eine super Kamera zu analogen Zeiten wie ich finde.
Fotografiert habe ich vorwiegend Tiere und Landschaften sowie Macro auf Diafilm.
nach ca. 10 Jahren, ja leider 10 Jahren Pause hatte ich mir dann eine Dynax 7D neuwertig ersteigert um z.B. auch meine ganze alte Technik weiter nutzen zu können. (Objektive, Winkelsucher, Fernauslösekabel).

Die Freude war und ist auch immer noch groß wenn ich die D7D in der Hand halte, top Bedienung, Handling und auch die Ausstattung ist auch für heutige Verhältnisse immer noch ausreichend wenn nicht sogar für die meisten Hobbyfotografen viel zu viel.

Leider bin ich mit der Bildqualität der Kamera nicht zu frieden.
Da ich gelesen habe das die meisten eingeschworenen langjährigen Nutzer dieser Kamera sehr von der natürlichen Farbwiedergabe und Schärfe gegeistert sind würde ich mich super über ein paar tipps freuen.
Ich habe wirklich schon einige Einstellungen ausprobiert (fotogrfiere im jpg Format) meist stimmen die Farben nicht (zu übertrieben) oder das Foto ist trotz richtigem Scharfstellen nicht knackig scharf.
Mit welchen Einstellungen für Farbe und Digitaleffekten arbeitet ihr wenn jpg. erstellt werden sollen.

Würde mich sehr über Antworten freuen und denke auch nicht das es am Thema vorbei ist, denn ich will genau wie die Meisten hier nur sehr sehr ungern wechseln von einem so gutem Body.:D

In der Regel ist die Dynax sehr dezent abgestimmt was die Schärfe betrifft.... man sollte die Schärfe auf +2 stellen und die Farbeinstellung auf neutral lassen.... somit ist noch viel Spielraum in Sachen Nachbearbeitung der Bilder am PC....
So helfe ich mir einfach.... das wurde zu anfangs bei vielen Tests gesagt das die Grundeinstellung sehr weich ist....!

TOM
 
Ich hab meinen "Knochen" vor ein paar Jahren verscherbelt und bin auf Nikon umgestiegen :mad: ... der Autofokus war eine Frechheit ... selbst bei 1.4er Objektiven hat der bei wenig Licht teilweise erst nach 5 Sekunden (!) verweifeltem hin- und herfahren scharf gestellt :grumble: ... das ging garnicht! Hab dadurch einige schöne Motive verpasst ...

Ich trauer der Kiste nicht hinterher :D .

Gruß, Bernd.

Hi Bernd,

nun das mit den AF ist schon manchmal nervig.... aber........ eine Glas mit 1,4er Blende ist auch eine Herausforderung für jede Kamera.... Das ist in meiner Beruflichen Laufbahn auch schon von Kollegen bestätigt worden....

Auch eine A700 ist mit so einenm Glas nicht gerade schnell...


TOM
 
@DigiTom11: kann ich so nicht bestätigen, AF sitzt bei A700 und 900 mit ner 1.4er Linse bei normalen Lichtsituationen sofort. Lediglich Grazien wie das Minolta 85/1.4 lassen sich etwas bitten. Mein Sigma 50/1.4 fokussiert mit dem HSM mal richtig flott. Habe auch sonst mit Offenblenden nie Probleme gehabt, bei der 5D und 7D sehr wohl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten