• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynax 5D wohl nicht Infrarotfähig ?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_20360
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_20360

Guest
Ich habe bereits die massen von Seiten zum Thema Infrarot durchgelesen.

Bilder mir Infrarotfilter finde ich einfach super klasse. Nur kann das die Dynax 5D (genau wie die 7D) wohl nicht, weil Konica Minolta da nen Sperrfilter vor der CCD hat.

Kann das sein ?
Ich wollte eigentlich solche Bilder machen :
01611be4-59f9-4646-a905-f499c1577a47-jpg.jpg
 
Jede hat eigentlich nen IR-Sperrfilter davor (ausser er wurde extra entfernt, siehe Canon Spezialausgabe der 20D). Aber einige sind halt besser, andere schlechter. Was uach dazu führt, dass die 5D und 7D von Minolta wohl eher nicht IR-tauglich sind. Es gibt zwar IR-Bilder aber oft mit Streifen und sonstigem Krimschkramsch im Bild. Selber hab ich es allerdings noch nie ausprobiert.

Aber wenn man sich auf IR-Bilder spezialisieren will ist diese Kamera sicherlich die falsche Wahl. Ob man als Normalbenutzer die Kaufentscheidung davon abhängig machen will finde ich fraglich, aber das ist jedem selber überlassen.
 
ja gut deswegen habe ich die nicht gekauft.
wäre nur ein nettes feature gewesen :( :(
 
die komi´s haben einen ziemlich guten ir-Sperrfilter, der leider solche bilder verhindert.

gibt die 20da (sauteuer, und zum normalen foren mußt nen sperrfilter vor´s objektiv schrauben) und irgendeine kompakte, wo sich der sperrfilter ausbauen läßt.
 
BlackMike67 schrieb:
die komi´s haben einen ziemlich guten ir-Sperrfilter, der leider solche bilder verhindert.

Haben die Canons doch auch - da kann man unter 10s Belichtungszeit nicht viel ausrichten. Windstille, Stativ und filter - einfach mal probieren. Ich hab noch keine solchen Testbilder der KoMi gesehen.
 
Rondras schrieb:
ja gut deswegen habe ich die nicht gekauft.
wäre nur ein nettes feature gewesen :( :(
ja eben ist halt die Frage inwieweit man diesen Nachteil höher stellen will als ggf. andere Vorteile. Das muss jeder selber wissen.

@Lucy: im d7userforum hats mal einige Testbilder gegeben, die nicht wirklich viel versprechend waren. Unabhängig von der verwendeten Optik, so ganz nebenbei.
 
och das ist mir eigentlich total jacke, ob das nun geht oder nicht.....
so der crack bin ich nicht :p
 
Rondras schrieb:
Ich habe bereits die massen von Seiten zum Thema Infrarot durchgelesen.

Bilder mir Infrarotfilter finde ich einfach super klasse. Nur kann das die Dynax 5D (genau wie die 7D) wohl nicht, weil Konica Minolta da nen Sperrfilter vor der CCD hat.

Kann das sein ?
Ich wollte eigentlich solche Bilder machen :
01611be4-59f9-4646-a905-f499c1577a47-jpg.jpg

Hi,

so, ich habe mich soeben nur für Dich hier angemeldet, obwohl ich hier schon lange lesendes Mitglied bin.

Mit der D5D kann mann hervorragende S/W und Farb IR Fotos machen !!!!!!
Ein Grund mehr daß ich vermute, in der D5D ist eine andere Chip/Filter Kombination verbaut.

www.pictureart4you.de

Dort findest Du ein paar Beispiele. Ich habe die Cam noch nicht lange und konnte nur die letzten herbstlichen Sonnenstrahlen nutzen, darum sinds nicht viele Bilder. Aber selbst die Farb IR gingen so leicht wie noch nie.

Frank
 
IR-Sperrfilter sind nicht umsonst. Ohne einen solchen wären unscharfe Ergebnisse bei normaler bildmäßiger Fotografie mit nicht apochromatisch korregierten Optiken quasi garantiert oder die Verwendung sündhaft teuerer IR/UV-Sperrfilter fürs Objekitv pflicht. Alleine schon aus diesem Blickwinkel heraus, ist jede auch nur ansatzweise IR-fähige Digi mit zweierlei Maß zu bemessen.
 
NoNo schrieb:
IR-Sperrfilter sind nicht umsonst. Ohne einen solchen wären unscharfe Ergebnisse bei normaler bildmäßiger Fotografie mit nicht apochromatisch korregierten Optiken quasi garantiert oder die Verwendung sündhaft teuerer IR/UV-Sperrfilter fürs Objekitv pflicht. Alleine schon aus diesem Blickwinkel heraus, ist jede auch nur ansatzweise IR-fähige Digi mit zweierlei Maß zu bemessen.

jau,

dem kann ich beipflichten. Aber trotzdem wurde schon immer versucht mit der vorhandenen Technik spektakuläre Bilder zu machen. Neben der Wahl des Motives, der Lokation etc. gehört eben auch, Bilder am Rande des Machbaren oder eben Mängel (in dem Fall der nicht genügende IR Schutz) gekonnt für seine Kunst auszunutzen.
Ich bin nun mal IR Fan. Eine Kamera mit ordentlichen IR Filter / Schutz kommt bei mir nicht ins Haus.

Frank
 
Weshalb ich seit Jahren immer noch auf ne pixelschwache Kompakte setze.

original.jpg
 
Vor allem kein Filterab-, Motiv einfangen, Filterdraufgefummel wie bei ner DSLR. einfach ins Display bzw. den EVF schauen und bereits vor der Auslösung wissen, was man hat. Selbst mit 380mm funzt der AF durch den Filter

original.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten