• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamikumfang?

Ist das hier auch rein akademisch?

http://www.dpreview.com/forums/post/51370828?image=1

(links D800, rechts 5D Mk. III)

Jetzt nimmst Du mal das Bild, das der TO gepostet hat und ziehst die Schatten so auf, dass Du eine Struktur in den dunklen Bildteilen hast. Würdest Du annehmen, dass Dir die 2.5 EV - das ist eine Menge - das Foto retten werden?
Worauf ich in meinen Posts hinaus wollte, ist, dass der TO die Szene wahrscheinlich nicht so wahrgenommen haben wird (s. Post #29).
Der erweiterten Möglichkeiten in den Schatten wurden schon von Wumi in Beitrag #25 diskutiert, und ich habe zugegeben, dass beim Öffnen der Schatten unbestreitbar Vorteile bestehen. Auf der anderen Seite waren wir uns aber auch darüber einig, dass die Darstellung immer noch nicht der menschlichen Wahrnehmung entsprechen - um jetzt bewusst den Begriff "sehen" zu vermeiden.

Jetzt ist auch gut:p

riddermark
 
Ich sprach auch den Dynamikumfang an und nicht das Rauschverhalten.
Die Dynamik ist für mich das Verhältnis zwischen dem dunkelsten und hellsten umsetzbaren Tonwert - korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Ich ging bei meinem Bild davon aus, dass der Sensor bei dem Himmel in die Sättigung kam und die Farben daher verfälscht dargestellt hat.

Dass das Bild (nicht nur bezüglich Belichtung) nicht optimal ist, ist mir bewusst. Es ging mir mehr um die physikalischen Eigenschaften von Sensoren und wie sich diese in den letzten Jahren verändert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten