gerade das Glockenbild zeigt schon was so geht.
Das ist für mich für die meisten Fälle ausreichend...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist wie Alkoholverträglichkeit. Nur weil du 5 Becks verträgst und ich 8 Bitburger, heißt das nicht dass das eine weniger Alkohol hat. Sondern nur dass ich mehr vertrag.
Jeder kriegt bei nem anderen Rauschstärke die Krätze, abhängig von Erwartung, Ausgabegröße usw. Konzertbilder die in 1600er Größe auf ne Homepage kommen fotografier ich auch bei ISO1600, mehr muss aber net sein. Andere sind da schmerzbefreiter.
Normalerweise schon. Hier wurde aber eine ganz konkrete Frage gestellt:Die Frage ob etwas besser oder schlechter ist als etwas anderes, ist in diesem Zusammenhang eigentlich nicht von Interesse und es gibt ja immer noch bessere Kameras/Sensoren oder auch schlechtere, davon ab kommt es ja immer auf das Gesamtsystem an, benötigte Brennweiten, Lichtstärke, Stabi usw.
Und nur um diese Frage geht es. Es geht nicht darum, durch welche anderen positiven Eigenschaften ein - wie auch immer bemessener - Nachteil im Dynamikumfang und Rauschen aufgewogen werden könnte, sondern eben nur um diese beiden Eigenschaften.kann mir jemand sagen wie es sich mit der Dynamik und dem Rauschverhalten speziell der OM-D EM 10 II und der EM 5 II im Vergleich zu einer APS-C Spiegelreflex verhält (Nikon 7xxx)?
Ich habe noch keine große Ahnung von spiegellosen Systemkameras, überlege aber mir demnächst eine anzuschaffen.
Ich möchte nur mal einwerfen, dass die Betrachtung am HD-Fernseher problematisch ist.
kann mir jemand sagen wie es sich mit der Dynamik und dem Rauschverhalten speziell der OM-D EM 10 II und der EM 5 II im Vergleich zu einer APS-C Spiegelreflex verhält (Nikon 7xxx)?
... aber die Probleme mit dem Rauschverhalten und den sehr schnell ausfressenden Lichtern haben mich bei meiner Nikon D70 manchmal zum Verzweifeln gebracht. ...
So geht es mir eigentlich auch, die Nikon lasse ich öfter zu Hause ....
Hier wurde aber eine ganz konkrete Frage gestellt...
Auf HD sowieso.
4K ist auf größeren TVs bei Fotos sehr zu empfehlen.
Mittlerweile ja auch schon recht günstig. Aber wir gleiten ab![]()
Halten wir doch mal fest, dass "isolos" oder "iso less" eine pure Foren-Amateur-Internet-Erfindung ist.
Zunächst einmal ist es völlig unerheblich für Rauschen und Dynamikumfang, ob eine Kamera einen Spiegel hat oder nicht (wie es der Threadtitel andeutet). Es kommt lediglich auf die Sensorgröße an. Der Größenunterschied zwischen µFT und APS-C ist aber nicht so groß, dass man anhand der Bildergebnisse erkennen könnte, welche Sensorgröße im Spiel war. Bei Kleinbild wäre das anders, aber das scheint nicht auf deiner Shortlist zu stehen.Vielen Dank für die interessanten Vorschläge und Denkansätze. Ich bin jetzt doch leicht verunsichert.
Gestern hatte ich die Möglichkeit mit jemandem zu sprechen der sowohl die Sony a6000, als auch die Nikon D5500 besitzt. Seine Meinung war, dass die Nikon im direkten Vergleich immer noch bessere Ergebnisse liefert als die Sony. Aber das nur am Rande.
Die Diskussion sollte dann aber nicht in diesem Thread laufen, das ist ein anderes Thema.Ich war Vorgestern in einem Elektronikmarkt und habe zufällig die Lumix G70 in der Hand gehabt.
...
Zum Schluss wird es sich wohl, wie eingangs erwähnt, zwischen der OM-D E-10 II und der OM-D E-5 II entscheiden.
Das ist so korrekt. Die aktuellen Nikons bieten eine höhere Dynamik als die E-Mount Sony's. Ich bin mir nicht sicher welcher Sensor in der D5500 und D7200 verbaut sind. Manche sagen Sony, andere sagen Toshiba. Jedenfalls sind sie etwas besser als die der E-Mount Sensoren. Abgesehen davon gibt es viele gute Objektive im Nikon-Lager, während man bei E-Mount sehr eingeschränkt ist. Deshalb habe ich auch keine A6000.Gestern hatte ich die Möglichkeit mit jemandem zu sprechen der sowohl die Sony a6000, als auch die Nikon D5500 besitzt. Seine Meinung war, dass die Nikon im direkten Vergleich immer noch bessere Ergebnisse liefert als die Sony. Aber das nur am Rande.
Dass die G70/G7 (bzw. die Panas) in Sachen Video vorne ist, ist auch richtig. Die andere Aussage ist so nicht richtig. Richtig ist, dass die Kameras unterschiedlich abgestimmt sind. Via RAW gibt es keinen relevanten Unterschied. Via JPEG betonen die Panas eher die Grüntöne, die Olys eher die Rottöne. "Realistischer" ist keine der beiden Welten. Die JPEG-Olympianer mögen häufig die wärmere Farbdarstellung, den JPEG-Panas ist das zu warm. Alles Geschmackssache.Die Lumix wäre eine echte Alternative, der Händler meinte jedoch, das die Kamera mehr fürs Filmen ausgelegt ist, in Sachen Fotos hat die Olympus die Nase vorn.
Ich habe gerade gelesen das die G70 international eigentlich G7 heißt.
Zunächst einmal ist es völlig unerheblich für Rauschen und Dynamikumfang, ob eine Kamera einen Spiegel hat oder nicht (wie es der Threadtitel andeutet). Es kommt lediglich auf die Sensorgröße an.
Dass die G70/G7 (bzw. die Panas) in Sachen Video vorne ist, ist auch richtig. Die andere Aussage ist so nicht richtig. Richtig ist, dass die Kameras unterschiedlich abgestimmt sind. Via RAW gibt es keinen relevanten Unterschied. Via JPEG betonen die Panas eher die Grüntöne, die Olys eher die Rottöne. "Realistischer" ist keine der beiden Welten. Die JPEG-Olympianer mögen häufig die wärmere Farbdarstellung, den JPEG-Panas ist das zu warm. Alles Geschmackssache.
Extreme Unterschiede gibt es aber in der Bedienung. Schau dir mal die Menüstruktor der beiden Hersteller an. Zusätzlich solltest du dir die Frage stellen, ob die schnell bewegte Motive via C-AF fotografieren möchtest (geht nur vernpnftig mit der G70).
Ansonsten kann ich nur empfehlen nicht zu viel Geld in den Body zu investieren wenn das Budget limitiert ist. Alle von dir aufgezählten Kameras sind sehr gut. Am Ende ist in der Regel die Optik der entscheidende Faktor. Und eine Optik ist deutlich länger stabil im Wert als eine Kamera und überlebt in der Regel viele Bodies.