• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Dynamikumfang Fuji X10 vs X20 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 6223
  • Erstellt am Erstellt am
Komisch, ist doch wieder subjektiv, denn auf mich wirken die Bilder der X20 etwas besser/feiner. :rolleyes:

Hab'mir nochmal auf einem anderen Display angesehen. Kann sein, das Du recht hast. Zumindest der Vordergrund ist bei der X20 wohl etwas schärfer. Allerdings ist die Farbwiedergabe und der Gesamteindruck auch leicht unterschiedlich.

Wie Du schon gesagt hast. ... vieles ist wohl Geschmackssache. ...;-)

Andreas
 
An der Schärfelage würde ich mich nicht stören. Dazu hätte ich schon manuell den Fokus steuern müssen.
 
Komisch, ist doch wieder subjektiv, denn auf mich wirken die Bilder der X20 etwas besser/feiner. :rolleyes:

Keine Frage, dass die X20 ohne AA-Filter zumindest in den Mitteltönen nicht nur schärfer wirkt, sie es auch. In den Tiefen als auch den Lichtern gefällt mir hingegen die X10 besser, was sich vor allem bei einer nachträglichen EBV zeigt.

Aber wie gesagt, es geht mir mehr um den praktischen JPEG-Dynamikumfang.
 
aus jpg und raw klar x10.
warum?
zum einen gewinnt man bei der X10 in M base iso und DR400 2EV in den Lichtern ohne! Erhöhung der Empfindlichkeit, ein ganz entscheidender Punkt, denn hier benötigt die x20 schon iso400!
zum anderen bügelt die jpg engine der x20 selbst mit RU-2 dermassen stark, das iso400 schon Aquarellen gleicht.
aus raw in LR sind mit den DR400 Raws der X10 quasi one shot HDR möglich.

einziger Nachteil der EXR Technik und der X10 sind die unterschiedlichen Belichtungszeiten der Halbbilder, dabei kann es bei bewegten Objekten unschöne Artefakte geben, nicht nur bei Sport, auch sich bewegende Blätter/Äste z.b.

aus Raw, z.b. PhotoNinja, liefert die X20 aber die sichtbar klareren und höher aufgelösten Bilder.
 
einziger Nachteil der EXR Technik und der X10 sind die unterschiedlichen Belichtungszeiten der Halbbilder, dabei kann es bei bewegten Objekten unschöne Artefakte geben, nicht nur bei Sport, auch sich bewegende Blätter/Äste z.b.

Ich dachte die Pixelpaare werden beim EXR-Sensor gleichzeitig mit unterschiedlicher Empfindlichkeit und nicht zeitversetzt aufgenommen, oder?
 
Ich dachte die Pixelpaare werden beim EXR-Sensor gleichzeitig mit unterschiedlicher Empfindlichkeit und nicht zeitversetzt aufgenommen, oder?

Da die Kamera im EXR-Modus (M) ja mit fixierter ISO (z.b: iso100) arbeiten kann -also gleicher Empfindlichkeit- bleibt nur die Belichtungszeit. Also nicht wirklich zeitversetzt, sondern eben nur unterschiedlich lange Belichtungszeiten.
 
Meine hat bei EXR/Dynamik ISO Auto(400) als Untergrenze. Alternativ gibt es nur noch AUTO(800, 1600 und 3200). ISO 100 ist in der EXR/Dynamik manuell erst gar nicht erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und von Zeitversatz kann ich bei Fuji zum EXR-Sensor auch nichts finden:

"Bei Motiven mit starkem Kontrast werden mit dem DR-Modus gleichzeitig zwei Bilder mit Über- und Unterbelichtung aufgenommen. Daraus wird ein Bild mit erweitertem Dynamikumfang berechnet, das selbst in den Schattenpartien und in den Lichtern feinste Details wiedergibt."
 
Weiterhin steht in der englischsprachigen Beschreibung zum EXR-Sensor folgendes geschrieben:

DR (Wide Dynamic Range)

Only EXR CMOS features advanced control of pixel exposure time. With one press of the shutter button, the sensor captures the scene at high sensitivity and low sensitivity and then combines the data into a single image with Wide Dynamic Range up to 1600%. Even when shooting moving subjects, which is not possible with conventional multi-frame capture and processing, DR powered by EXR overcomes highlight "washout" and shadow "blackout" to reveal smooth natural tonal quality.

Wobei die erweiterte Zeitsteuerung, wie bereits weiter oben beschrieben, IMO lediglich für die Dynamikstufen 800 bzw. 1600% gilt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, flysurfer hat das genau analysiert und bewegtbilder eingestellt, wo man das schön sieht und man sollte beim exr in den unterschiedlichen modi unbedingt zwischen hardware dr und software dr unterscheiden!
der Vorteil des exr ist dr in hardware bei base iso, allerdings ist dazu natürlich zwingend bildgrösse M erforderlich. beide bildhälften werden bei gleicher iso unterschiedlich lange belichtet, die Anpassung über die Empfindlichkeit bezieht sich nur auf die Funktion des software dr.
bei 800 und 1600% werden beide verfahren kombiniert.
dazu gibt es aber schon mehrere Freds hier und das ist alles nicht neu, daher klinke ich mich jetzt hier aus, die EXR Möglichkeiten und problematiken zu erkennen und zu nutzen scheint noch immer Schwierigkeiten zu bereiten, dabei ist es so schwer gar nicht.
die Fakten sind jedenfalls klar und daran gibt es auch nix zu deuten.
 
Beim Mitlesen bin ich doch leicht irritiert und frage mich, welche Intension in Deiner Fragestellung steckt. Du scheinst doch schon alles zu den Vor- und Nachteilen der X10 und X20 im Hinblick auf Dynamik bei Jpg zu wissen. Was können wir dann noch zu dem Thema beitragen?
Ich selbst habe die X10 und bin mit ihrer Dynamik sehr zufrieden. Ob die X20 in speziellen Situationen nun ein Quäntchen besser oder schlechter liegt ist für mich nicht so entscheidend. Einmal habe ich keine, um Vergleiche anzustellen. Zum anderen vermute ich, dass ich das an meinem unkalibrierten 08/15 Monitor auch nicht beurteilen könnte.

Gruß Joachim
 
Ja, eben deshalb meine Fragen, weil das Thema so irritierend ist. Egal wo man hinschaut, findet sich zwar was zum Thema Dynamik, aber gerade bei der doch recht komplexen X10 finden sich fast nie Angaben wie die Messung zustande kam. Scheinbar überwiegend im 12 MP-Modus und da gibt es halt die Dynamikvorzüge des EXR-Sensors nicht. An renommierten Stelle stand gar zu lesen, das die verwendete Prüfsoftware eben wegen dieser Komplexität des EXR schlichtweg nicht zu verwenden war.

Meine Erfahrung ist halt, dass die X10 bei korrekter Einstellung mit hohen Kontrasten wie auch immer besser umgeht. Im praktischen Vergleich sind jedoch die Ergebnisse wiederum teils so verschieden, wie z.B. offene Schatten bei der X10 und zugelaufene bei der X20, dass man praktisch nur aus dem Bauch urteilen kann.

Kommen erschwerend die seltsamen Artefakte der X20 hinzu, während die X10 bis in die höchsten ISO-Werte fast schon klassisches Filmkorn zeigt. Auch ein Grund, dass sie mir, und ungeachtet anderer Vorzüge der X20, irgendwie sympathischer erscheint.

Egal wie, es ist einfach Schade, dass sich Fuji gegenüber dem Anwender nicht auf die technischen Abläufe des EXR bei den unterschiedlichsten Einstellungen eingeht und nur auf die empfohlene EXR-Automatik verweist. Dem Anwender, somit auch mir, bleiben letztendlich viele zu entwirrende Rätsel, bei gleichzeitiger Bewunderung, wie der EXR in der Praxis per Automatik so alles stemmt. Beim guten alten SR-Sensor war das alles viel einfacher ...
 
@titan205: Schön, wenn es dazu einen zusammenfassenden Link gäbe. Seit Wochen finde ich nur Fragmente mit vielen wenn und aber.

Selbst renommierte Tests stiften mehr Verwirrung als Nutzen. Irgendwie überkommt mich das Gefühl, dass die Testprofis beim EXR oder auch der Handhabung der Cam selbst nicht so ganz durchblicken.

Theoretisch sollte es, wie bei anderen Kameras auch, recht einfach möglich sein den Dynamikumfang beider Kontrahenten gegenüberzustellen. Aber die paar wenigen Seiten, die es direkt oder auch nur indirekt gewagt haben, schweigen sich regelmäßig über die Einstellungen der X10 (vermutlich auch X100?) aus, was ihr Geschriebsel irgendwie zum Absurdum führt.

Egal wie, ich habe beide hier stehen und verwende vom bildlichen her gesehen, besonders in BW, lieber die X10, die ich mir übrigens nach der X20 gekauft habe.
 
@NoNo
Gut, nun verstehe ich etwas besser, was Dich umtreibt. Und ich sehe, dass ich mit meinen Mitteln keine Antwort darauf habe.

Ich kenne natürlich nicht alle Beiträge zu EXR, zumal vieles im Zusammenhang mit speziellen Kameras (f200exr, X10, X-S1 usw.) diskutiert wurde. Folgende Links wirst Du schon kennen:

http://www.fujirumors.com/x20-vs-x10/
http://www.fujirumors.com/exr-anyone/
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1088422&highlight=exr

Auch ich vermisse in diversen Tests und Erfahrungsberichten manches Detail. Aber damit hab ich mich abgefunden. Was zählt ist, dass ich zufrieden mit der X10 und ihren fotografischen Möglichkeiten (die meine bei weitem übersteigen) bin.

Gruß Joachim
 
@NoNo aber ich habe doch alles zusammengefasst. Ist doch so schwer nicht, beide Sensoren liegen so ungefähr gleich beim praktischen dynamikumfang, beide haben einen im jpg ungenutzten headroom, der ist wie üblich nur über raw zugänglich.
beide sensoren erfordern für raw zwingend angepasste Konverter.
im jpg bieten beide eine Erhöhung um 2EV bei DR400, allerdings kann die x10 das im modus M bei iso100, während die x20 iso400 benötigt. die x20 kann halt nur das was alle fujis können, adaptive iso Anpassung und nachträgliche twk.
die x10 kann wegen des exr Sensors unterschiedlich lang belichtete bildhälften bei gleicher iso verrechnen. macht sie aber nur unter iso400, danach erfolgt auch nur noch software dr. wie du richtig siehst, ist die twk der x10 anders, im jpg erzielt man mehr Dynamik, in der x20 musst du sie schatten ins minus stellen.
insgesamt sind die Sensoren etwas unterschiedlich, der exr rauscht recht munter schon im low iso, die Steigerung ist dann aber moderat, der xtrans ist in low iso besser, rauschen steigt dann aber schnell an, so das di jpg engine mittels ru und absaufenden schatten dagegen maskiert, was schnell unschön wird.
dafür kannst du mit dem exr langzeitbelichtungen knicken, grauenvolles verhalten.
den grössten dynamikumfang erzielt man mit der x10 aus raw mittels LR, durch die Nutzung beider bildhälften plus Nutzung des ungenutzten headrooms durch LR´s Wiederherstellung, kann man quasi one shot hdr erzielen.
2ev in den Lichtern ist nützlich, aber keine Welt.
in jpg ist die x10 die deutlich bessere Kamera. aus raw hat die x20 Vorteile.
 
So, habe die etliche Threads über die X10 hier im Forum durchgekaut und bin im Prinzip genauso weit wie zuvor. Spricht, die X10 ist dank ihrer EXR-Technik ganz was besonderes, deren Spezialitäten scheinbar keiner zu 100% durchschaut, aber solange man sich an die hier empfohlenen Grundregeln hält, könnte es halbwegs passen.

Ungeachtet dessen gibt es scheinbar immer noch keinen nachvollziehbaren Dynamikvergleich zwischen X10 und X20, was IMO recht sonderbar erscheint ... :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten