• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Dynamikumfang Fuji X10 vs X20 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 6223
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 6223

Guest
Welche bietet im JPEG-Modus den größeren Dynamikumfang?
 
Meines Wissens nach gibt es bis heute noch keine kompakte Kamera (bis zu 4/3 Sensor) die bei DR mit X10 mithalten kann. Vorausgesetzt EXR-DR400 Modus. Da hat man ″nur″ 6MP aber dafür Dynamikumfang eine DSLR.
X20 nutzt wiederum eine andere Sensorentechnik die nicht unbedingt zu Erweiterung des DR genutzt wird. Bei den Großen APS-C ist der DR sehr ordentlich aber bei der X20 eher durchschnittlich dafür ist die gegenüber X10 etwas scharfer hat bessere Farbwiedergabe.
 
Meines Wissens nach gibt es bis heute noch keine kompakte Kamera (bis zu 4/3 Sensor) die bei DR mit X10 mithalten kann.

Meinst Du JPG oder RAW?
 
Ich hab mal Deine Aufgabe übernommen und selber bei Chip nach geschaut. Iso min 9 zu 9 - bei ISO 1600 8.3 zu 7.3 für die X20...

Danke, die Seiten kannte ich schon. Wobei die X10-Dynamikwerte doch recht fragwürdig sind.

So liefert die X10 bekanntlich ihre maximale Dynamik nur bei 6 Mpix oder geringer und das in den Modi P, S, A und M begrenzt auf höchstens 400%. Das eigentliche Maximum von 1600%, was theoretisch einem Plus von 4 EV entspricht, bietet nur die Einstellung EXR + Dynamikumfang. Allerdings nur über ISO-Automatik 400 bis 3200. Eine manuelle Einstellung auf ISO 100 und 200 gibt es hier nicht!

Deshalb stelle ich in den Raum, dass alle Daten der X10 mit vorrangigem Blick auf die maximale Auflösung aus 12 Mpix JPEGs über die gelisteten ISO-Stufen ermittelt und somit der eigentliche Dynamikvorteil des EXR-Sensors bei halber Auflösung unter den Tisch gekehrt wurde.
 
Deshalb stelle ich in den Raum, dass alle Daten der X10 mit vorrangigem Blick auf die maximale Auflösung aus 12 Mpix JPEGs über die gelisteten ISO-Stufen ermittelt und somit der eigentliche Dynamikvorteil des EXR-Sensors bei halber Auflösung unter den Tisch gekehrt wurde.

Genauso ist es. Bei 12MP benimmt sich X10 genauso wie jede andere kompakte. Die DR Erweiterung per Software gibt es wie bei meisten anderen auch. Kameraintern per Software unterbelichten, Schatten hochziehen und entrauschen. So zaubern viele heut zu tagen unglaubliche DR Werte bei verschiedenen Tests. Was aber die X10 bei 6MP EXR-DR Modus macht ist die DR Erweiterung per Hardware bzw. per Sensor. Es sind bei RAW sogar noch Reserven drin aber die Datei ist gross und viele Konverter gehen damit nicht so richtig um.
 
Hier kannst Du Dich zu dem Thema plattlesen:

http://www.dpreview.com/forums/post/51125257

Die wesentliche Aussage ist wohl:

Kenne ich, aber hier werden in meinen Augen Äpfel mit Birnen verglichen. So gibt es, wie vom Vorredner bereits erwähnt, in Sachen RAW wegen der unterschiedlichen Sensortypen schon arge Differenzen zwischen RAW-Konverter und RAW-Konverter. Nicht jeder kommt gleich gut mit den unterschiedlichen Demosaicing-Verfahren klar, so dass ein Vergleich auf dieser Basis bereits sehr gewagt ist.

Umgekehrt geht es mir wie Anfangs geschrieben speziell um OOC-JPEGs und da kommt es ganz speziell auf die gekonnte Einstellungen der X10 an. Während die X20 zur Dynamikerweiterung auf den üblichen Trick der gezielten Unterbelichtung und anschließendem Hochziehen der Schatten zurückgreift, geht die X10 mit ihrem zweiten Pixelpaar bei halber Auflösung bis 400% Dynamik bereits auf Sensorebene ganz anders vor. Bei 800 und 1600% Dynamik kommt dann noch besagter X20-Trick hinzu, den die X20 allerdings durch aggressivere Rauschunterdrückung in den Tiefen heftiger kaschiert.
 
Naja, jeder interpretiert einen solchen Thread nach der eigenen Prädisposition. Nach meiner liest sich das so, dass die Unterschiede im Dynamikumfang sehr gering sind und man diese mit sorgfältiger RAW-Entwicklung sogar fast verschwinden lassen kann. Für die reine Verwendung von OOC-JPEGS heißt das für mich, dass die Entscheidung zwischen den beiden Kameras wohl eher nicht auf der Basis des Dynamikumfangs getroffen werden sollte/kann.

Nach Deinem Ansatz bedeutet das übrigens das Gleiche. Außer, man hat Spaß daran, minimale Unterschiede (die wahrscheinlich nicht jeder sieht) auf der Basis umfangreicher, ja fast wissenschaftlicher Tests zu ermitteln.

Kann Spaß machen, andere fotografieren in der Zeit. ;)
 
Wie gesagt, RAW interessiert bei einer Kamera dieser Klasse nicht und bei JPEG gib es durchaus Unterschiede. Wissenschaftliche Tests möchte ich nicht anstellen, deshalb auch meine Frage zum Thema Dynamik.

Egal wie, der JPEG-Output beider unterscheidet sich durchaus, was vor allem bei der Nachbearbeitung der Schatten auffällt. Während die X20 häufig nach einer Aufhellung dieser verlangt, so liegt bei der X10 eher der umgekehrte Fall vor. Ungeachtet der höheren X20-Grundschärfe schwächelt diese bei höheren ISO-Werten schon mal in der Detailzeichnung des Rotkanals. Alles Dinge, die durchaus mit dem Thema Dynamikumfang zusammenhängen können ...
 
[NMZ] X10 vs X20 - 100% Crops aus OOC-JPEGs. Jeweils mit ISO 400, Blende 4, 1/100s und DR 400%:
 
Hallo zusammen,

also auf den Vergleichsbildern sieht für mich das Bild aus der X10 etwas besser aus.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass z.B. verglichen mit einer m4/3 (G5/G3) die Dynamik schon ohne DR400 und "M"-Format mindestens ebenbürtig ist. Mit "M" und DR400 sieht es dann schon deutlich anders aus....

Im übrigen stimmt es nicht, dass RAW bei so einer Kamera nicht sinnvoll ist.... LR hat jetzt sogar Fuji-Filmprofile. Gerade aus den "M"-Raws lässt sich m.E. noch so einiges rausholen.

Ich bin nach wie vor begeistert von meiner X10. Im nächsten Urlaub bleibt meine DSLR bzw. DSLM zuhause und ich nehme nur meine X10 und die X-S1 (gleicher Sensor) mit.

Viele Grüße
Andreas
 
Dynamikumfang ist die eine Seite. Ich habe bei meiner X 10 bei 6 MP ISO 100 fix vorgegeben, um damit ein besseres Rauschverhalten zu erhalten. Verglichen mit der APS-C-Fraktion rauscht es bei der X 10, die ich gut kenne doch ganz anders.
 
Dynamikumfang ist die eine Seite. Ich habe bei meiner X 10 bei 6 MP ISO 100 fix vorgegeben, um damit ein besseres Rauschverhalten zu erhalten. Verglichen mit der APS-C-Fraktion rauscht es bei der X 10, die ich gut kenne doch ganz anders.

Hi Martin,

da gebe ich Dir recht. Dynamik ist nicht alles. Etwas mehr rauschen tut sie schon, aber zumindest bei ISO 100 ist der Unterschied doch nicht so groß.

Ich habe selbst mal Testaufnahmen mit D7000, G2/5 und X10 gemacht. Die Nikon und Panasonic jeweils mit Kitobjektiv. Alles andere wäre unfair und kein realistischer Vergleich. Siehe da, die X10 ist vielleicht im Bildzentrum (wenn überhaupt) minimal schlechter. An den Bildrändern ändert sich das allerdings. Da ist das Objektiv der X10 deutlich (!) schärfer als das 18-105 bei der Nikon oder das 12-50 Olympus. Hätte ich so nicht erwartet. Insbesondere von der Nikon bin ich insofern etwas enttäuscht.

Bei ISOs > 400 sieht es natürlich anders aus.... Da hat insbesonder die D7000 doch erheblich Größere Reserven. Aber.... so oft benötige ich das gar nicht. Das muss aber jeder für sich entscheiden.

Viele Grüße
Andreas
 
Meine X10 ist die "immer dabei" - hängt am Garderobenständer. Es scheint, als ob sie eine S5 Pro miniaturisiert hätten. Ich fotografiere damit nur im EXR auto Modus (den die x20 wohl nicht hat?). Die Bilder, die sie dann dabei liefert, sind richtig gut (i.d.R. entscheidet sie sich für 6 MP dabei). Aber das ist wirklich Geschmack-Sache. Ich verstehe alle, die auch im 2/3 Zoll Segment noch was selber bestimmen möchten - Potential dazu ist ja vorhanden. Sofern die x20 den EXR auto Modus aber nicht hat, würde ich mich trotzdem immer für die x10 entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man die Dynamik ausgerechnet in JPGs vergleichen? Und warum sollte man sich selber in die Tasche lügen und Dynamik/Rauschen durch Runterskalieren verbessern?
 
Warum kein RAW? Weil mir JPEG wie zuvor bei Fuji S2 und S3 voll und ganz genügt. Erst bei meinen gelben DSLRs habe ich ein schmerzhaftes Verlangen nach RAW verspürt.

Aber ungeachtet dessen, ein Cam die in JPEG gut ist, ist es logischerweise auch in RAW. Dann stellt sich allerdings die Frage, welchen RAW-Konverter ist der beste für meine CAM und das wäre wieder ein anderes Thema.
 
Keine Frage, Fuji war in beiden Fällen schon immer gut. Bei Töchtern anderer Mütter hat man sich in Sachen JPEG schon häufig genug weniger Mühe gegeben.

Aber Ok, darum geht es nicht nicht. Einzig und alleine der JPEG-Vergleich in Sachen Dynamik zwischen X10 und X20 ist gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten