• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamikumfang bei den Canonmodellen

knipskurt

Themenersteller
Hallo, ich bin ja gerade dabei, mal über meinen Sigma Foveon Tellerrand zu schauen. ;)
Da ich für Canon tw. meine guten Sigmaobjektive nach Umbau nutzen kann, fiel meine Wahl eben auf Canon. Zu Zeit nutze ich die 30D mit einem Sigma EX 24-70/2,8, was ganz prima funktioniert.
Was mich nun sehr interessiert ist, welche Canon am besten mit starken Kontrasten klar kommt. Sind die einstelligen Canons in der Beziehung besser als die zweistelligen, gibts bei denen Unterschiede? Ich habe gehört, dass zB die 40D von den zweistelligen die beste sein soll. Bei den einstelligen Canons muss ich mich leider an den Vorgängermodellen orientieren. ;)
Ich liebe Landschaftsaufnahmen und Lichtstimmungen, bei denen die Wolken schön aufgelöst sind. Irgendwie bekomme ich das nicht so hin, wie ich es gewohnt bin.
 
Wenn man bedenkt, das ein normaler (bezahlbarer) Monitor nicht mehr als 5 Blendenstufen darstellen kann,
ist ein Dynamikbereich von 9 Blendenstufen schon gar nicht so schlecht.
Und auch ein Ausdruck nutzt diesen Umfang bei weitem nicht aus.

In manchen Spezialfällen wird ein größerer Dynamikumfang sicher förderlich
sein. Generell wird er, finde ich überbewertet.

Wichtiger ist die von Vornherein richtige Belichtung und ggf. mit RAW und HDR/DRI arbeiten.
 
Also laut dpreview ist der Dynamikumfang der 40D (9,1 Ev bei ISO100) besser als der 50D (8,3 Ev bei ISO100) und die 5D Mark II (8,4 Ev bei ISO100). Eeinfach bei Dpreview bei der Entsprechenden Kamera bei Photographic Test (DR) gucken
 
Danke, dann werde ich da mal schauen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten