• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamikprobleme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Udragur

Themenersteller
Hi Zusammen.
Ich bin grade seit nem halben Jahr mit meiner EOS 6D, ner 50D, 17.40mm L f/4 und 70-200 f/2,8 auf Reise. Bisher war Bildtechnisch alles gut. Jetzt neigt sich die Reise dem Ende zu und mir fällt die letzten paar Hundert Bilder mit der 6D immer häufiger auf, dass sie Probleme mit zeichnungsarmen Bildbereichen und Bildern mit höheren Dynamikbereichen (z.B. dunkle Flächen mit hellen Bereichen) hat. Am Anfang meiner Reise gabs keinerlei Probleme.
Das ganze äussert sich so, beispielsweise ein Blauverlauft vom Himmel abgestuft wird und eben nicht mehr verläuft. Bei Bilder mit z.B. Gebäuden, bei denen ebenfalls Himmel zu sehen ist, aber dunklere Bereiche beim Gebäude vorhanden sind, sind die dunklen Bereiche sehr, sehr stark verpixelt und bekommen blaue und violette Färbungen. Die Bilder werden in beiden Fällen quasi unbrauchbar.

Beispielbilder reich' ich nach, sobald ich heut oder morgen mehr Zeit hab, aber gibts evtl. jemanden, der etwas ähnliches bemerkt hat? Ist das ein anzeichen dafür, dass der Sensor nen Schaden hat?

Danke mal für Eure Hilfe!

Edit:
Ich hab die übrigens März 2014 neu im Fachhandel gekauft und seither geschätzt 10.000-15.000 Bilder gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zusammen.
Ich bin grade seit nem halben Jahr mit meiner EOS 6D, ner 50D, 17.40mm L f/4 und 70-200 f/2,8 auf Reise. Bisher war Bildtechnisch alles gut. Jetzt neigt sich die Reise dem Ende zu und mir fällt .....

Kannst Du eigentlich ausschließen, dass Du einen Fehler beim Einsatz der Belichtungsmessung gemacht hast?

Weiter wäre es nicht ungewöhnlich, dass gleiche Motive in Verbindung mit gleicher Messmethode und gleicher Uhrzeit zu völlig anderen Lichtbedingungen (Sonnenstand etc...) völlig andere Bilder bringen, die dann den Dynamikumfang sprengen.

Weiter ist es die Frage wie Du die Bilder angesehen hast. Ohne Beispielbilder wirds schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, Beispielbilder reich ich, sobald wie möglich nach.
Belichtungsfehler kann ich schon ausschließen. In aller Regel kontrolliere ich jedes einzelne Bild, das ih mache direkt am Display mit Histogramm und Peakanzeige um das so gut es geht zu vermeiden.

Ich finds etwas komisch, dass sich das die letzte Zeit etwas eingeschlichen hat und es mir vorher nicht wirklich aufgefallen ist.
Die Bilder hab ich alle auf meinem Macbook, wo ich die Bilder mit LR ansehe, selektiere und nach filtere.
 
Beispielbilder reich' ich nach, sobald ich heut oder morgen mehr Zeit hab...

Warum startest Du dann diesen "Sinnlos-Thread" heute und nicht dann, wenn Du mehr Zeit hast, mit Beispielbildern?

Offensichtlich erwartest Du von anderen Leuten, dass sie ihrerseits ihre wertvolle Zeit für Kaffeesatzleserei verplempern.
 
Ein abgestufter blauer Himmel deutet auf Tonwertabrisse hin. So etwas passiert, wenn man in 8 Bit arbeitet, zu hohe Kontraste im Bild hat und beim Bild verkleinern und komprimieren zu deftig ran geht (Stichwort Bilder zu Tode komprimieren).

Vorschlag: Bilder in 16 Bit bearbeiten und verkleinern, auf das richtige Kompressionsverhältnis achten und erst zum Schluss in 8 Bit abspeichern.

LG Steffen
 
RAW, oder jpeg?
Wenn jpeg, dann: Ist was verstellt worden?
Wenn RAW: Vergleiche die Bilder anhand der verwendeten ISO-Werte. Der Dynamikumfang sinkt mit steigender ISO.

Wenn das alles nicht zutrifft: Das Auge kann mehr, als die Kamera. Lichtsituationen auf deren Dynamikumfang einzuschätzen und zu vergleichen ist was für Profis. Bist Du einer?

Für völlig unwahrscheinlich halte ich einen Defekt an der Kamera.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten