• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamik

Daniel C.

Themenersteller
Hallo,

und hier das Gegenteil des Bildes unter Stilleben.

Dynamik

Ist kein Beschnitt und in etwa Maßstab 1:2,5

Gruß
Daniel

Edit: Habe die Maßstabsangabe korrigiert, da ich bei den Bildern ohne Vorsatzachromaten gearbeitet habe. Sorry hatte ich vergessen und mich deshalb vertan.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Frage...wie viele Aufnahmen brauchtest du um dieses Ergebnis zu erreichen?

Gruß Nick
 
Hallo,

einige ... :D

in diesem Fall waren es etwa 90, wobei die ich die ersten 20 mit ISO1600 versaut habe.

Wobei, die Dynamik-Aufnahmen waren nur etwa 15 Aufnahmen am Ende des shootings. Alles davor waren die ruhigen Bilder (siehe "Schwerelos" unter Stilleben)

Wenn man das ein paar mal gemacht hat, bekommt man immer mehr Gefühl dafür was man eigentlich will, und was man dafür machen muss.

Aufbau:

Große Tupperschüssel, so voll mit Wasser, dass das Wasser schon eine leichte Wölbung hat.

Zwei Styropoplatten Schräg angeordnet hinter der der Schüssel, so dass nur eine Öffnung nach vorne bleibt

Kamera auf Stativ, nahezu auf einer Ebene mit der Wasseroberfläche.

Dann irgendwas schwimmen lassen um den Fokus einzustellen (merken, wo der Fokuspunkt auf der Wasseroberfläche liegt).

Einstellungen bei diesen Fotos: Externer Blitz; Iso 200; 1/4000s; f11; Blitzkorrektur auf +1,5 (nötig wegen Highspeedsyncro, da verliert man immens Licht)

Die Tropfen kamen aus einer Spritze. Also eine Hand an der Spritze, eine am Auslöser. Anfangs immer schauen was rauskommt, dann bekommt man ein Gefühl dafür wann man abdrücken muss.
Bei der Dynamik aufnahmen habe ich einen kleinen roten Würfel mit etwa 5mm Kantenlänge ins Wasser fallen lassen.

And last but not least: Glück haben, dass ein gutes Bild dabei ist ;)

Viel Spass beim Experimentieren ;)

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten