• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamik verschiedener Dxxx

Ist ja witzig - und ich dachte immer, die beiden Sensoren wären gleich. Sind sie ja auch, nur die Verarbeitung danach haben sie ein wenig modifiziert...
Wenn das mal nur nicht die D300-Gang hört, dass die D90 besser sei -:rolleyes:
Das ist seit ca. September 2008 bekannt. Die D300-Gang weiß aber, dass Messwerte nur interessant sind, wenn man hauptsächlich Testcharts fotografiert. Samples haben Testwerte sowieso schon immer relativiert ( - mal wieder den Verweis auf dpreview).
 
Wenn das mal nur nicht die D300-Gang hört, dass die D90 besser sei -:rolleyes:

:) Die heutigen Kameras liegen oft so nah beieinander, dass von besser oder schlechter eigentlich nur mit Bezug auf den Verwendungszweck gesprochen werden kann.

Daher würde ich die D90 z.B. für Landschaft bevorzugen. Für Sport und Action aber immer eine D300. Egal ob sie etwas weniger knackige Kontraste hat oder etwas mehr rauscht.

Rein messtechnisch liefert die D90 bei niedrigen ISO sogar mehr Dynamic Range ab als die D700. Aber mit der Praxis hat das kaum was zu tun :)

Aber wir driften ganz schön ab...
 
...
Daher würde ich die D90 z.B. für Landschaft bevorzugen. ...

...wenn dich das Rauschen bei ISO200 nicht stört! Mich hat es gestört, sowohl bei der D90, als auch bei der D300. Abhilfe war damals (nicht-native) ISO100 zu verwenden - leider mit nicht unerheblichen Dynamikeinbussen, die man gerade bei Sonnenuntergängen dringend braucht.
 
...wenn dich das Rauschen bei ISO200 nicht stört! Mich hat es gestört, sowohl bei der D90, als auch bei der D300. Abhilfe war damals (nicht-native) ISO100 zu verwenden - leider mit nicht unerheblichen Dynamikeinbussen, die man gerade bei Sonnenuntergängen dringend braucht.

Volle Zustimmung. Seit ich das bei der D90 getestet habe steht die nur noch auf lo1 iso 100. Dynamik bei den Sensoren seit der D90 wird völlig überbewertet.
 
Ja, und leider ist die LO1 bei D90/300(s) nicht als unterer Wert der ISO-Automatik wählbar; das wäre noch mal ein Grund für ein Firmwareupdate.
 
Das ist schon fast ein Joke, ich frage nach Dynamikumfang bei höheren ISO"S und beschneider meine Dynamik mit einen Mittelmässigen Objektiv.

Aber würde sich einen neuen Body kaufen !

HALLO, Das 18-200 ist für Konzertaufnahmen eins der schlechtesten Optionen die es gibt.

Also lieber TO ob es dir gefällt oder nicht, ob du wenig für deine Bilder bekommst ( Vielleicht deswegen ? ) kauf die ein Lichtstarkes Objektiv!

Denn das ist der Schlüssel zu deinen Problemm .

( Eine Diskussion um einen neuen oder anderen Body ist da wohl Kontra Produktiv )
 
...wenn dich das Rauschen bei ISO200 nicht stört! Mich hat es gestört, sowohl bei der D90, als auch bei der D300. Abhilfe war damals (nicht-native) ISO100 zu verwenden

Diese Entscheidung kam wohl eher aus dem Bauch.

Bei ISO 100 verliert man nicht nur etwas Dynamik, sondern das Rauschen steigt ggü. dem Basiswert von ISO 200 ebenfalls an.
Der Sensor an sich hat übrigens keine Ahnung was ISO sind. Diese für uns relevante Größe wird erst später durch unterschiedliche Verstärkungen erzeugt - es ist quasi das Kalibrieren des Ausgangssignals des Sensors.

Liebe Grüße,
Andy
 
max ISO gehen mit der D5100 bei Konzerten gut, und das mit dem 55-300 Nikon.bei 300mm Brennweite (KB: 450mm): da gibt es nicht viele Objektive mit kleinerer Blende wie 5,6
Wenn ich so lese, dem einen ist sie zu klein, dem anderen zu leicht, dem dritten fehlen diverse Einstellknöpfchen, eigentlich hat man eine Kamera, um gute Bilder zu machen, und die macht die D5100 allemal
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Entscheidung kam wohl eher aus dem Bauch.

Bei ISO 100 verliert man nicht nur etwas Dynamik, sondern das Rauschen steigt ggü. dem Basiswert von ISO 200 ebenfalls an.
Der Sensor an sich hat übrigens keine Ahnung was ISO sind. Diese für uns relevante Größe wird erst später durch unterschiedliche Verstärkungen erzeugt - es ist quasi das Kalibrieren des Ausgangssignals des Sensors.

Liebe Grüße,
Andy

Die Praxis zeigt aber deutlich etwas Anderes. Was auch nachvollziehbar ist, durch die 1EV stärkere Belichtung bei lo1 wird der Abstand zum Grundrauschen entsprechend größer. (Kamera ist D300, NEFs man. entsprechend der Empfindlichkeit belichtet und identisch in CNX behandelt)

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich absolut bestätigen. Die D90 rauscht bei Lo1 ebenfalls sichtbar weniger als bei Iso 200. Und auf die Blende Dynamik kann man bei den allermeisten Aufnahmen getrost verzichten.
 
...also wenn es dir um den reinen Dynamikaumfang geht, dann würde ich mir für wenig Geld (je nach Zusatnd um die 300,-) eine schöne Fuji S3Pro (dazu-)kaufen.
Die hat eine BQ die mindestens immer noch leicht mit aktuellen Kameras mithalten kann , und vom Dynamikumfang schlägt sie alle o.g. deutlich sichtbar.
Nur ist sie nicht die allerschnellste und für schnelle Action-Aufnahmen nur bedingt geeignet.
Ansonsten aber, für z.B. Portrait und Landschaft immer noch klasse.:top:
 
Es gibt auch preiswerte Lösungen wie ein 35 bzw. 50 mm 1.8.
Da bekommst Du für unter 200 EUR Objekive, mit denen Du die ISO auf 400 - 800 zurückschrauben kannst und damit die Bildqualität erheblich verbessern kannst.

Du mußt halt vorher checken, mit welchen Brennweiten du im wesentlichen bei Konzerten arbeitest. Passend auswählen, eher zu kurz und anschließend croppen - was bei Deinen Ausgabemedien kein Problem sein dürfte.

Genau das habe ich gemacht. Nun liegt ein Nikkor 1,8/50 G auf mein Schreibtisch und heute Nachmittag geht es richtig los.
Danke noch mal an alle Tippgeber.
 
max ISO gehen mit der D5100 bei Konzerten gut, und das mit dem 55-300 Nikon.bei 300mm Brennweite (KB: 450mm): da gibt es nicht viele Objektive mit kleinerer Blende wie 5,6
Wenn ich so lese, dem einen ist sie zu klein, dem anderen zu leicht, dem dritten fehlen diverse Einstellknöpfchen, eigentlich hat man eine Kamera, um gute Bilder zu machen, und die macht die D5100 allemal

Interessanter Beitrag.
 
Vielleicht ein Stativ mitnehmen und mit langen Zeiten und niedrigerer ISO arbeiten. Dann können die Mukiker zwar ein bisschen verwischt sein, aber das hat auch seinen Reiz.

Wenn Dir das nicht gefällt ruf ihnen doch einfach zu, dass sie einen Augenblick still halten sollen. Oder?
 
Vielleicht ein Stativ mitnehmen und mit langen Zeiten und niedrigerer ISO arbeiten. Dann können die Mukiker zwar ein bisschen verwischt sein, aber das hat auch seinen Reiz.

Wenn Dir das nicht gefällt ruf ihnen doch einfach zu, dass sie einen Augenblick still halten sollen. Oder?

Sicher auch eine Möglichkeit, vorausgesetzt, man beschränkt sich auf Konzerte der lokalen Schülerband...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten