Berlin Photo
Themenersteller
Heute war mal Zeit und Wetter um auch dieses Thema für mich endgültig zu klären. Bisher war ich ja der Meinung, dass es bei der 5D erstmalig keinen Unterschied gibt. Leider ist das nicht so.
Ich habe mir heute ein Motiv ausgemessen, welches den angenommenen maximalen Tonwertumfang der 5D etwa vollumfänglich überstreicht und dann sowohl mit 50 ISO als auch mit 100 ISO und mit sonst identischen Werten das gleiche RAW angefertigt. Es wurde dann im Konverter das 100 ISO Image optimal entwickelt und mit den gleichen Parameteren dann das 50 ISO Image.
Ergebnis: Im Bereich der Tiefen nahezu identisch, in den Lichtern frisst die 50 ISO Einstellung etwa eine halbe Blende aus. Es sind jeweils 2 Bereiche im Bild markiert. In der reinen Schneefläche sieht man das Ausreißen sehr gut und im Schatten zeigt das Haus identische Durchzeichnung bei ebenfalls identischen Mitten und Gamma.
Hier in groß.
Ich habe mir heute ein Motiv ausgemessen, welches den angenommenen maximalen Tonwertumfang der 5D etwa vollumfänglich überstreicht und dann sowohl mit 50 ISO als auch mit 100 ISO und mit sonst identischen Werten das gleiche RAW angefertigt. Es wurde dann im Konverter das 100 ISO Image optimal entwickelt und mit den gleichen Parameteren dann das 50 ISO Image.
Ergebnis: Im Bereich der Tiefen nahezu identisch, in den Lichtern frisst die 50 ISO Einstellung etwa eine halbe Blende aus. Es sind jeweils 2 Bereiche im Bild markiert. In der reinen Schneefläche sieht man das Ausreißen sehr gut und im Schatten zeigt das Haus identische Durchzeichnung bei ebenfalls identischen Mitten und Gamma.
Hier in groß.
Zuletzt bearbeitet: