• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxOMark: Pentax K5- II

froeschle

Themenersteller
http://www.dxomark.com/index.php/Pu...x-K5-II-Showing-the-competition-how-it-s-done

Pentax K5- II: Showing the competition how it’s done

Pentax’s new version of their very accomplished K-5 model manages to retain the top position in the Semi-Pro DSLR category against some very tough competition. Should we be disappointed that it fails to score higher than the K-5? Not really, the K-5 II incorporates a number of technology updates without damaging what was, in the K-5, a very good formula.

[...]

The Pentax K-5 II is a remarkable piece of kit, it scores better in the DxO mark tests than several very highly thought of, full frame DSLRs, beating all the cameras made by Canon! It manages to do this in a body that is very reasonably priced. Add to this that you can fit lenses to the K-5 II that Pentax made as far back as 1975 and the multitude of independent lenses that are available and this camera becomes not only a remarkable performer but also a fantastically versatile camera at an exceptional price.
 
Unglaublich! Mehr Punkte und höherer Dynamikumfang als die Canon EOS 5D MkII. Hab ich mir ja das richtige Teil bestellt. :D

Ja, ist der Sony Sensor.
 
Unglaublich! Mehr Punkte und höherer Dynamikumfang als die Canon EOS 5D MkII. Hab ich mir ja das richtige Teil bestellt. :D

Ja, ist der Sony Sensor.

Als die 5D MKIII, um genau zu sein.

Die IIs wird wahrscheinlich die 5D MKIV noch übertrumpfen, wegen dem s ... :D
 
Alle Kameras mit Sonysensoren bei Landscape (Dynamic Range) liegen vorne und erst danach kommt Canon.:evil:
Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sowas wollte ich lesen! Ich war echt noch am rätseln, ob ich mir nicht doch lieber noch die alte K5 kaufe und das restliche Geld in einen Blitz investiere. Nun denke ich, dass der Blitz auch ruhig noch 2-3 Monate warten kann :evil: Hätte mich aber auch gewundert, wenn die neue schlechter abgeschnitten hätte, als die alte K5.
 
Ja, sowas wollte ich lesen! Ich war echt noch am rätseln, ob ich mir nicht doch lieber noch die alte K5 kaufe und das restliche Geld in einen Blitz investiere. Nun denke ich, dass der Blitz auch ruhig noch 2-3 Monate warten kann :evil: Hätte mich aber auch gewundert, wenn die neue schlechter abgeschnitten hätte, als die alte K5.
Ich bin gerade am überlegen, ob ich meine K-5 abstoße, behalte oder durch die K5-II ersetze. Kannst du kurz schreiben, welches genau deine Gründe waren, dich jetzt für die II zu entscheiden statt der alten? :)
 
Den überlegenen Dynamikumfang der aktuellen Sony-Sensoren leugnen ja nicht mal mehr die Hardcore-Canon-Fanboys. Wird dafür aber halt wie üblich als unwichtig abgetan, sonst hätte Canon das ja auch. ;)

Scheinbar bewirkt der veränderte AA-Filter keinerlei Veränderung an den Messwerten, für den ersten Moment auf jeden Fall verblüffend. Dann warten wir mal gespannt auf die Messwerte der Pentax-S-Klasse...
 
*lol*

You made my day!



Dass der AA-Filter der K-5 II anders sei als jener der K-5 ist nicht bewiesen, oder?

Die K-30, die in der Praxis sichtbar mehr Detailschärfe als die K-5 (II) zeigt, aber auch schon zur Moirébildung neigt, dürfte tatsächlich einen schwächeren AA-Filter haben.
 
Kannst du kurz schreiben, welches genau deine Gründe waren, dich jetzt für die II zu entscheiden statt der alten? :)

Na ich denke, dass das neue Fokusmodul schon seinen Dienst besser verrichten wird und warum soll ich mir die Alte kaufen, wenns für 250 - 300 Euro mehr ein ganz neues Modell gibt? Obendrein wurde an der Akkulaufzeit gefrickelt und da sind wohl knapp 200 Aufnahmen pro Ladung mehr möglich. Sehr gut für Timelapse, ein Batteriegriff wird in diesem Anwendungsfall überflüssig und das wäre der einzige Grund für mich gewesen, überhaupt einen zu kaufen. Also habe ich mir da wieder knapp 200 Euro gespart, oder anders gesagt, die Differenz zwischen K5 und K5II schrumpft auf knapp 100 Euro. Ich habe übrigens recht kleine Hände, da lag schon die alte K5 richtig gut drin. So zum knipsen, würde ich den Batteriegriff vermutlich nie verwenden. Hochkantaufnahmen habe ich mit meiner alten Cam auch immer so hinbekommen ;)

Allerdings war in der DxO-Statistik auch zu sehen, dass sich die alte K5 ebenfalls sehr gut schlägt und bei High-ISO in manchen Fällen sogar noch einen Tacken besser ist, als das neue Modell. Doch selbst wenn ich die K5 noch irgendwo neu bekommen sollte, heißt das ja nicht, dass die Kamera da nicht evtl. 1 Jahr lang einfach irgendwo in nem Regal rumgelegen hat. Pentax ist ja jetzt nicht unbedingt so der Verkaufsschlager. Und wenn ich schon soviel Geld ausgebe, möchte ich auch einfach das neueste Modell :cool: Jetzt 300 Euro (oder eigentlich 100 Euro) sparen, wäre vielleicht an der falschen Stelle gespart und später ärgere ich mich dann nur rum.

Hätte ich aber die alte K5 bereits gekauft, wüsste ich jetzt auch nicht, ob ich unbedingt wechseln müsste / würde. Aber als Neukäufer tendiere ich nun ganz klar zum neuen Modell :top:
 
So ein DxOMark-Test ist schon eine super Sache :-). Leugnen wird den erreichten Wert sicher niemand. Der überlegene Dynamikumfang ist der Hammer, wenn man die Belichtung einfach mal so hochziehen kann. An diese Art von Fotografie kann man sich gewöhnen, zumal das überlegene AF-Modul nun auch im Dunkeln fokussiert.
 
Der überlegene Dynamikumfang ist der Hammer, wenn man die Belichtung einfach mal so hochziehen kann.

Das wirklich Tolle an der Sache ist doch, dass man die Belichtung eigentlich gar nicht hochziehen muss, denn selbst bei Iso100 ist sie schon besser als Nikons D7000, Canons 60D und 7D oder auch Sonys A77. Eigentlich alles Top-Kamera-Modelle, aber in diesen Bereichen werden sie klar distanziert. Im Dynamikumfang oder in der Farbempfindlichkeit kann keine der genannten Modelle auch nur annähernd an die K5II herankommen. Weder bei ISO100, noch bei 1600, auch nicht bei 12800 und schon gar nicht bei 51200 :lol:
 
Schön, wenn es auch mal einen Test gibt, der nicht nur der alten K-5 ein gutes Zeugnis ausstellt, sondern dies auch heute noch aufrecht erhält. Und das, obwohl andere Tests die K-5 abwerten. Und die K-5II ebenso positiv darstellen. Ebenso unterschiedlich wie die User-Erfahrungen hier sind, so sind eben auch die Testergebnisse unterschiedlicher Tester.

Aber allen Tests gemein ist wohl, dass sich weder die alte K-5 noch ihr aktuelles Update ernsthaft vor anderen Herstellern verstecken muss.... Und das bestätigt mir meine persönliche gute Erfahrung mit der K-5 I, so dass ich nicht über eine II nachdenke.
 
Das wirklich Tolle an der Sache ist doch, dass man die Belichtung eigentlich gar nicht hochziehen muss, denn selbst bei Iso100 ist sie schon besser als Nikons D7000, Canons 60D und 7D oder auch Sonys A77.

Diese vielen Blenden Dynamik gibts aber nur über das hochziehen der Schatten im Raw, mit Jpg kannst du das vergessen (ca. 9 Blenden?).
 
Diese vielen Blenden Dynamik gibts aber nur über das hochziehen der Schatten im Raw, mit Jpg kannst du das vergessen (ca. 9 Blenden?).

JPG ist nicht linear codiert und kann daher beliebige Dynamik, nur halt mit eher ruppigen Stufen.

Visuell ist die Einschränkung eher in den Präsentationsmedien zu suchen (Monitore, Papier), die viel weniger Blenden rüberbringen (ist auch gar nicht mal so schlimm, wenn man vom Sonne auf Monitor gucken keine Netzhautprobleme bekommt ;)).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten