• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dxo vs. photoshop Problem oder nur zu blöde

shift_f7

Themenersteller
seit einiger zeit versuche ich mich in dxo einzuarbeiten, habe damit aber so meine schwierigkeiten. mache ich das raw in ps auf und mache mir das bild schön bekomme ich das ergebniss so wie in dem ps bild zu sehen. d.h. die schatten werden einigermaßen aufgelhellt und im druck sieht es auch gut aus ( ich bin druckvorstufen fachmensch) das ergebniss aus dxo sieht aus als wenn der kontrast ins uferlose läuft; ich habe schon mit den tonkurven, lichter wieder herstellen rumprobiert aber ich komme einfach zu keinem bild daß auch nur ähnlich dem von ps ist? wer hat einen rat für mich, oder kann mir gar die settings mal mailen?

gruß shift_f7
 
auf meinem kalibrierten Monitor sind beide Bespielbilder hoffnungslos zu dunkel... könnte es an deinem Monitor liegen?? oder sind die eingestellten jpgs fehelerhaft? grübel
Gruss vom Michael
 
Auch bei mir kann man nur einen kakaotrinkenden Afrikaner im Tunnel erahnen.:)

Die Bilder sind auch bei mir viel zu dunkel.
Ich habe mal die Tonwerte vom linken Bild nach meinem Monitor verändert.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
seht euch mal den kleinen jungen an, links unten. in der photoshop variante ist er im schatten ( dunkel aber noch was zu erkennen); in der dxo variante ist er in einem pech schwarzen schatten so das nix mehr zu erkennen ist. und das bekomme ich mit dxo einfach nicht hin, ich wäre froh so ein ergebniss in dxo hinzubekommen und nicht in photoshop (wo ich es natürlich auch noch mehr aufhellen könnte).
auch der schatten hinten im bild aus ps ist da noch ein gerüst zu erkennen bei dxo ist alles abgesoffen?

gruß shift_f7

ps. es ist nur ein crop aus einem viel größeren bild, aus diesem grunde geht noch weiteres aufhellen nicht mehr.
 
Hier ist das bearbeitete Bild von dir in DxO und anschließend habe ich mit dem Photoshop noch bissel mit Lichtern und Schatten zerspielt.
Die Einstellungen sind nicht optimiert, ich wollte nur sehen, was noch geht.

Kontrolliere mal die Objektivprofile in DxO und versuche mal manuell zu variieren. Probieren.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
daß ich es in ps hin bekommen ist wie schon erwähnt nicht das problem dxo soll es aber wenigsten ähnlich können. dies ist die frage die mich beschäftigt.

gruß shift_f7

ps. hast du in dxo ne tonwertkurve hinterlegt oder wieso werden bei mir die schatten in dxo schon fast solarisert?
 
moin moin

versuch mal folgendes:
- den karteireiter "dxo lighting" anklicken
- den reiter "experte" anklicken
- im abschnitt "helligkeit" den haken bei "schatten erhalten" rausnehmen

vielleicht war es das ja dann

gruß
sobbel
 
nee daran liegt es nicht,
ich habe jetzt glaube ich alle 82 variationen der settings durch und bin zu dem ergebniss gekommen dass dxo nicht so der brüller ist was das aufhellen von tiefen betrifft. werde mir über legen ob ich den zukünftigen workflow so abändern werde dass ich zuerst in dxo nur die objektiv spezifischen probleme rausrechnen lasse und dann ne photoshop stapel verarbeitung laufen lasse um die tiefen aufzuhellen. die qualität von dxo ist in den tiefen auch extrem schlecht wie mir leider erst jetzt auffällt, glaube dass es am interpretieren des raw liegt. photoshop und dpp liefern da TEILS erheblich bessere (saubere) ergebnisse.

gruß ein leider unzufriedener shift_f7
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten