• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO: something exciting is coming

Jürgen Kuprat

Themenersteller
Ich benötige eine Lizent für die NIK Collection und war daher gerade auf der DXO Homepage.
Da heißt es derzeit: Something exciting is coming! Get ready to discover it shortly.
Weitere Optionen hat man derzeit nicht.
Na dann bin ich ja gespannt. Oder weiß jemand, was das wird?
 
Ich muß dich enttäuschen.
Das sieht so aus als wenn die die Webseite neu aufbauen.
Auf dem Reiter im Webbrowser steht auch: Site Maintenance.

Mehr wird da nicht kommen.

Gruß
Dirk
 
Klingt wie Managergeschwurbel und endet meist mit viel heißer Luft.
 
Die Seite geht wieder, habe gesehen jetzt gibt es PureRaw 2 . Wäre schön wenn sie Kunden die erst kürzlich gekauft haben ein kostenloses Update zur Verfügung stellen würden.
 
Da musst Du mal auf Dein Kundenkonto gehen. Wenn es wirklich erst seeehr kürzlich war gibt es sicher ein kostenloses Update, ansonsten einen ermässigten Upgradepreis. Oder Du wartest auf ein 30% Angebot oder Black-Friday.
 
Leider ist es nicht so leicht. Hatte ende November gekauft.
Als Antwort vom Support kam folgendes" vielen Dank für Ihre Nachricht.
Es tut mir leid, aber die sog. Grace Period liegt bei uns bei 30 Tagen, alle Kunden, die davon in Genuss kommen, werden per E-Mail informiert.
Im Gegensatz zu anderen Anbietern, die bei Upgrades nur 10 % oder 20% anbieten gegenüber dem Neupreis, sind unsere Upradepreise im Verhältnis zum Neupreis deutlich günstiger und die neuen Möglichkeiten, die Ihnen einen vereinfachten Workflow ermöglichen, werden Ihnen viel Zeit sparen
 
Leider ist es nicht so leicht. Hatte ende November gekauft.

Ja mal ehrlich, was erwartest du denn? das sind 4 Monate, das ist nicht "kürzlich". Finde mit 30 Tagen ist ne faire Grenze gesetzt.
Ob dir das bessere Handling nun 79€ wert ist oder nicht, kannst du ja einfach entscheiden und testen.
Hier wird auch klar kommuniziert, dass es nur Verbesserungen im Handling gibt und eine breitere Unterstützung. Keine sonstigen Feature-Updates, daher einfach zu entscheiden und für mich hat das nichts mit "Managergeschwurbel" zu tun.
Für mich hat sich das Update gelohnt, kann aber auch jeden verstehen, der beim bisherigen Workflow bleibt, wenn man eh nur alle paar Monate mal ein Bild damit optimiert.
 
Ich sitze im selben Boot, hatte es Ende November gekauft und bisher gab es kein einziges Update oder Unterstützung für neue Kameras.
Der Upgradepreise liegt auch über dem damaligen Kaufpreis.

Das finde ich schon "interessant". Ich bin beim Kauf davon ausgegangen, dass auch ab und zu Updates für neue Kameras kommen. So habe ich nun Software (die an für sich wirklich gut ist), die ich nur mit einer Kamera (R5, R3 wird nur bei 2.0 unterstützt) nutzen kann. :mad:
Zumal auch Capture One nicht unterstützt wird bei der Workflow Geschichte.. :angel:
 
Zumal auch Capture One nicht unterstützt wird bei der Workflow Geschichte.. :angel:

Das verstehe ich nicht. Die Software produziert doch am Ende ein DNG File nicht mehr nicht weniger.
Wenn Es bei Deiner Kritik darum geht, dass man aus Katalog oder Sitzung nicht so agieren kann wie es bei LR geht, dann ist auch diese Kritik nicht berechtigt. Wenn Capture One so etwas nicht möglich macht, dann kann DxO auch nicht zaubern.
 
Hat sich an den grundlegenden Ergebnisse was geändert? Gibt es mehr Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Wirkung/Ergebnisse? Oder ist V2 nur für Leute mit neuerer Hardware interessant?

Ob nun die paar Bildchen 2 Minuten oder nur 45 Sekunden für die Erstellung der DNGs brauche finde ich (für mich) erst mal uninteressant und keine 80€ wert.
 
Die Workflow-Geschichte … naja … Drag-and-Drop aus jeder Software war mir in Version 1 schon schnell und einfach genug; aus Lightroom Classic halt noch einen Ticken bequemer jetzt. Unterstützung neuer Kameras wäre auch ohne kostenpflichtiges Update mal nett gewesen. Bleibt die deutlich höhere Geschwindigkeit auf M1-Macs. Bissel mager fühlt es sich ja an, verbessert aber tatsächlich die Grundfunktionen der Software. Ob einem als Besitzer der ersten Version den Updatepreis von 79 Euro wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Die Workflow-Geschichte … naja … Drag-and-Drop aus jeder Software war mir in Version 1 schon schnell und einfach genug; aus Lightroom Classic halt noch einen Ticken bequemer jetzt.

Das ist ja einer der Punkte: aus LR Classic war bislang kein Drag & Drop möglich (Win10), was die Sache gerade bei mehreren Bildern sehr mühsam gemacht hat.

Ich habe jetzt auf GitHub ein Plugin für LR Classic namens LRPureRaw gefunden, welches eine ähnliche Funktionalität wie der Workflow von PR2 bietet. Allerdings muss ich es noch ausprobieren, aber es sieht sehr vielversprechend aus. Vermutlich wird es aber nicht das Problem lösen, dass PureRaw schwarze Bilder liefert, wenn Lightroom noch geöffnet ist (die kämpfen dann wohl um die GPU und selektives Deaktiveren ist mir zu mühsam).
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, als ehemaliger Apple II-User (Lisa, Ur-Mac) habe ich mich bereits in den späten 90er von der überteuerten Apple-Hardware verabschiedet. Aber das ist jetzt ja nicht das Thema. ;)

Drag & Drop geht generell mit PureRaw auch unter dem doofen Windows, aber leider nicht aus der Bibliothek in LR Classic. Wer da den schwarzen Peter hat, kann ich nicht sagen. Das ist in der Tat mühsam. :ugly:

Aber ansonsten passt das mit dem OS schon. Ich glaube meine Frau benutzt so ein gammeliges Macbook Air. :evil:
 
Das ist ja einer der Punkte: aus LR Classic war bislang kein Drag & Drop möglich (Win10), was die Sache gerade bei mehreren Bildern sehr mühsam gemacht hat.

Ich habe jetzt auf GitHub ein Plugin für LR Classic namens LRPureRaw gefunden, welches eine ähnliche Funktionalität wie der Workflow von PR2 bietet. Allerdings muss ich es noch ausprobieren, aber es sieht sehr vielversprechend aus. Vermutlich wird es aber nicht das Problem lösen, dass PureRaw schwarze Bilder liefert, wenn Lightroom noch geöffnet ist (die kämpfen dann wohl um die GPU und selektives Deaktiveren ist mir zu mühsam).

Ich habe es einmal Probiert, komme mit dem Workflow aber nicht klar.
 
Das verstehe ich nicht. Die Software produziert doch am Ende ein DNG File nicht mehr nicht weniger.
Wenn Es bei Deiner Kritik darum geht, dass man aus Katalog oder Sitzung nicht so agieren kann wie es bei LR geht, dann ist auch diese Kritik nicht berechtigt. Wenn Capture One so etwas nicht möglich macht, dann kann DxO auch nicht zaubern.
Richtig, hier wird ein DNG produziert. Ich nutze PureRaw allerdings nur für wenige Bilder, sodass ich erst alles in Capture One importierte und dann nach dem Sortieren 2-3 gute Bilder durch PureRaw jage.
Aktuell muss ich diese Bilder in PR ziehen, dort bearbeiten, und danach wieder importieren.. das ist unnötig umständlich.
Es gibt seitens Capture One eine Möglichkeit der Integration, von daher finde ich die Kritik durchaus berechtigt.
Ich kann ja verstehen, dass man dies erst für LR programmiert.. aber bei den Werbeversprechen mit Workflow, etc. würde ich mehr erwarten.

Das Ganze hat ein ordentliches Geschmäckle, da das "alte" PR wohl keine Updates mehr bekommt. Zumindest nicht für neue Kameras.

Der Upgrade Preis ist ebenfalls höher, als PR im November gekostet hat :ugly::ugly:
 
Es gibt seitens Capture One eine Möglichkeit der Integration, von daher finde ich die Kritik durchaus berechtigt.

Ich habe mich nie mit der PlugIn Geschichte in C1 beschäftigt, damit mal die Dokumentation irgendwie vernünftig verfügbar war (ist?)

Wäre es nicht zumindest eine Milderung/ Umgehung des von Dir beschriebenen Problems - der Dialog "Öffnen mit" bzw. "Bearbeiten mit" (ich weiß nie welches das RAW an das jeweilige Programm übergibt. Anschließend wäre zwar immer noch den Ordner Synchronisieren, damit die neue Datei in C1 verfügbar ist.
 
Man kann das GitHub Plugin zwar die Dateien in LR Laden, aber bearbeiten und als JPG exportieren funktionier nicht, es kommt eine Fehlermeldung. Jemand eine Idee? Oder ist es nur zum Import in LR geeignet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten