• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PureRAW Vor- oder Nachteile

LenaF

Themenersteller
Hallo!
Nutzt jemand hier DxO PureRAW?
Wo liegen die Vor- oder Nachteile, vielleicht kann ja jemand was berichten.
Kann mir das Programm einen Teil der Arbeit professionell abnehmen?
Danke
 
Wenn man mit seinem vertrauten Programm, sagen wir mal Lightroom, weiter arbeiten möchte aber zusätzlich Deep Prime Entrauschung und die DxO Objektivkorrekturen benötigt dann ist DxO PureRaw das Programm der Wahl.
Drei Nachteile sind mir aufgefallen:
1. Die resultierenden DNG werden sehr groß. Faktor 2-3
2. Die Umwandlung dauert lange. ich nutze PureRaw daher nur noch bei ausgewählten HighISO Bildern
3. DXO scheint auch noch kräftig zu schärfen. Für meinen Geschmack fast zu viel.

Einstellen kann man nahezu nichts.

Da ich allerdings mit Sony 1" Kameras arbeite (RX100..) nehme ich das in Kauf.
PureRaw bringt mindestens 1 Blendenstufe.
 
Hallo,
ich nutze PureRaw seit einigen Wochen und ich bin doch sehr begeistert von der Software.
Großer Vorteil für mich: ISO 12.800-Bilder aus meiner 90D kann ich nun auch getrost auf A2 drucken (mit höheren ISO-Werten habe ich keine Fotos, werde ich aber mal testen)
Die Handhabung ist herrlich einfach.

Größter Nachteil für mich: fügt sich nicht wirklich in den Workflow in Lightroom classic ein, ein PlugIn wäre schöner.
Die Daten werden recht groß, ja. Bei den momentanen Speicherpreisen ist das aber OK.
Ein Foto zu entwickeln dauert bei mir ca. 30 Sekunden. Da kann schon bissl was zusammenkommen. Ich nutze DeepPrime deshalb auch nur bei ausgewählten Bildern.

Letztendlich hat mir DeepPrime sehr dabei geholfen, bei meiner jetzigen Fotoausrüstung zu bleiben!
 
...Kann mir das Programm einen Teil der Arbeit professionell abnehmen?...

Magst Du mal erläutern, welchen Teil der Arbeit Du meinst?

PureRaw bietet ein Entrauschen, das zur Spitzenklasse zählt, wenn nicht sogar die besten Ergebnisse überhaupt abliefert.

Mehr aber auch nicht.

Es hängt also sehr stark von Deinen Aufnahmen und den Arbeitsschritten ab, ob und wie Dich PureRAW entlasten kann.


Gruß
ewm



PS: die Funktionen von PureRAW sind als separates (preiswerteres) Programm aus DXO Photolab 5 bzw. 5 ausgegliedert.

Vor Kauf empfiehlt sich meiner Meinung nach der Test von DXO Photolab als Gesamtpaket.

Solltest Du allerdings schon Deinen Workflow mittels anderem RAW-Konverter gefunden haben, wird Photolab Dich u.U. nicht weiterbringen. Dann halt nur PureRAW testen. Gibt es ohne funktionale Einschränkungen für 30 Tage zum Test.
 
2. Die Umwandlung dauert lange. [...]
3. DXO scheint auch noch kräftig zu schärfen. Für meinen Geschmack fast zu viel.
Die Probleme wurden mit dem neusten Firmeware-update behoben. Die Umwandlung läuft jetzt (für meinen Geschmack) deutlich schneller. Das Schärfen und die Objektivkorrektur lassen sich jetzt abschalten, bevor man den Prozess des Entrauschens startet.

@Lena: Lade dir am besten die 30-Tage-Testversion runter und probiere es aus.
 
Guten Morgen.
Ich danke euch allen, ich werde mir die 30 Tage Version (von der wusste ich nicht) auf einem meiner Rechner installieren und mal testen. Am besten mit Aufnahmen aus meiner 6D die ich auch noch habe, da rauschen die RAW doch noch mehr als bei der 5D und der R6.
Danke und für den Admin, Thema ist für mich dann durch.
 
Größter Nachteil für mich: fügt sich nicht wirklich in den Workflow in Lightroom classic ein, ein PlugIn wäre schöner.

Ich zieh einfach die zu optimierenden Fotos aus Lightroom Classic auf DxO im Dock und starte dann die Optimierung. Also Dateien auswählen, Drag-and-Drop und ein Klick. Da hält sich meine angeborene Ungeduld in Grenzen. ;)

PS: Ich erinnere mich gerade, dass man auf dem PC (Windows) kein Drag-and-Drop aus Lightroom Classic durchführen kann. Ist das immer noch so in Windows 10 und 11?
 
DXO PureRaw benötigt man nur, wenn man Adobe Lightroom (einschließlich aktuelle Version) einsetzt.

Mit CaptureOne konnte ich keinerlei Vorteile erkennen. Die Dateien aus DXO PureRaw waren auch deutlich grösser.
Meine Erfahrungen beziehen sich zumindest auf CR3 Raws von Canon.
 
.... Das Schärfen und die Objektivkorrektur lassen sich jetzt abschalten, bevor man den Prozess des Entrauschens startet.

@Lena: Lade dir am besten die 30-Tage-Testversion runter und probiere es aus.
Wo kannst du das schärfen abschalten???
Ich hab mir DxO PureRaw nach kurzem testen jetzt gekauft, macht ordentliche Vorarbeit.
Ein Foto aus meiner R6 dauert auf meinem Hauptrechner ca. 10-15 Sek.

CPU: Intel Core i5-10600K CPU
RAM: 32,0 GB
Grafik: ASUS D5 GTX 1650
 
Ich habe am Handy (Samsung S20 Ultimate) mit LR DNG aufgenommen. Die kann ich nicht in PureRAW öffnen (Version 1). (nicht unterstützt, bdschädigt oddr schon mit PureRAW bearbeitet )
 
Das konnte ich mit meinen Samsung S7+ und S10+ schon mit DXO Photo Labs nicht.
Die haben einfach zu wenige Handy integriert.

Bei DXO muß man sich immer ganz genau überlegen ob das zum Fuhrparkt passt. Meine aktuellen Panasonic Kameras werden alle unterstüzt, jedoch meine alten Kameras (Canon und Pentax) nicht.

Gruß
Dirk
 
Ich habe am Handy (Samsung S20 Ultimate) mit LR DNG aufgenommen...

Das blöde bei DXO ist, daß sie DNG nich vollständig unterstützen, wie es bei vielen anderen Tools der Fall ist.
Bei DXO muß die Kamera grundsätzlich suppoprted sein, erst dann gehen auch die DNG Files.

Schwer zu verstehen, ist aber so.
 
Hallo,

ich fotografiere viel Lowlight und nutze das Programm seit Version 1 sehr intensiv.
Von den Ergebnissen bin ich begeistert. In Lightroom oder Capture One gabe ich solch gute Ergebnisse nie hin bekommen.
Einzig die großen Dateien schrecken ab. Aber das muss wohl noch so sein.

VG
Det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten