• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PureRaw 5 mit ein paar Neuerungen

So wie ich es verstanden habe ist der Fortschritt bei DeepPrime3, dass Chromatische Aberationen (CAs) sehr gut entfernt werden in dem Gesamtprozess des Entrauschens und Schärfens. Das haben sie zwar kommuniziert, aber m.E. nicht deutlich genug, so dass viele jetzt gar nicht auf diesen Punkt achten.

Dazu habe ich gestern ein Video gesehen und das sah sehr gut aus- mit riesigem Unterschied zu den vorherigne DeepPrime Versionen. Das Entrauschen/Schärfen scheint nicht einen großen Sprung/Unterschied gemacht zu haben.
Aber mich freut es, weil ich die CA Bearbeitung bei allen von mir bisher genutzten Programmen (DxoPhotolab 6, Capture One) unzureichend fand.
Jetzt endlich haben sie auch die CA Entfernung in die KI Grundbearbeitung integriert. Sehr gut.
 
Direkt nach Rechnerstart ist schon ein Hintergrundprozess von PureRAW5 aktiv mit ca 160 MB Arbeitsspeicherverbrauch. Übrigens ein weiterer für PureRAW4!

Das sind ne Art Quickstarter/Preloader. Ggfs. hilfreich für Leute, die den ganzen Tag PureRAW starten und beenden. Für Gelegenheitsnutzer eher überflüssiger Ballast.

Man kann die auch ausm Autostart raushauen und die Software funktioniert trotzdem problemlos.

Was mich da eher stört (und eigentlich schon eher problematisch ist): Der Kram wird ungefragt in den Autostart geworfen. Und auch jedes Mal wieder ungefragt beim Update dort reingeballert. Wo ist hier das Problem die Funktionalität kurz zu beschreiben und den Anwender während der Installation zu fragen, ob er das will? Muss man hier den Anwender wirklich für doof halten und ihn entmündigen? Zumal bei dem wirklich fraglichen "Mehrwert". 200MB RAM klingt auch erst mal nicht viel. Aber wenn das jedes Tool so macht...
 
Den belegte Platz stört mich auch nicht. Aber ich mag keine Software, die im Hintergrund rumlungert und wer weiß was anstellt.

Daß aber nach Schließen des Programms dann ein noch größerer Teil als der nach dem Start als Hintergrundtask rumhängt, muss man nicht verstehen.
 
Direkt nach Rechnerstart ist schon ein Hintergrundprozess von PureRAW5 aktiv mit ca 160 MB Arbeitsspeicherverbrauch. Übrigens ein weiterer für PureRAW4!
Nach Start PureRAW5 werden etwa 240 MB genutzt.
Während der Verarbeitung etwa 800 MB von PureRAW5 und zusätzlich ca 1000 MB Hintergrundprozess PureRAW5-File saving.
Nach Schließen des Programms bleibt ein Hintergrundprozess mit ca 750 MB Speicherverbrauch.

Warum beim Rechnerstart schon ein Hintergrundprozess gestartet wird (ich habe Laufwerksüberwachung durch PureRAW ausgeschaltet), das verstehe ich nicht.
Nach Beenden des Programms sehe ich auch keinen Grund für einen noch laufenden Hintergrundprozess.
Ich habe mal bei DXO eine Anfrage gestellt. Werde hier dann mal Rückmeldung geben.
 
so jetzt hab ich rauf und runter getestet..und Lightroom macht mit ein Klick und dem Regler auf 49% immer das bessere Ergebnisse als DXO Pur RAW 5 und dem XD2s bin jetzt bei Luminanz 16 und details 25......dann bin ich zumindest nahe an dem Lightroom -ergebniss dran...DXO braucht aber mit meinem M1 doppelt solange....grrrrrr das Geld hätte ich mir wohl sparen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas verstehe ich immer nicht, man kann doch erstmal 14 Tage testen.:unsure:
Ich brauche z.B. die 14 Tage nicht einmal, das habe ich schnell gemerkt und bleibe bei PR4.
Danke für den Hinweis, gut das es hier Klugscheißer gibt ;), wenn ich ein Programm schon habe..habe ich auch immer den neuesten Stand und erwarte einfach auch Verbesserungen..sonst brauchen sie ja keinneues Release rausbringen..das war bisher auch immer so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, gut das es hier Klugscheißer gibt ;), wenn ich ein Programm schon habe..habe ich auch immer den neuesten Stand und erwarte einfach auch Verbesserungen..sonst brauchen sie ja keinneues Release rausbringen..das war bisher auch immer so.
Also wenn ich ein Klugscheißer bin, dann kann ich dich ja auch als total verpeilten User bezeichnen der blind etwas kauft und glaubt das etwas immer besser werden muß nur weil es neu ist. :ROFLMAO:
 
Ich hatte ja eine Anfrage gesendet an DXO weil PR 5 immer noch im Speicher verbleibt.
Das scheint so gewollt zu sein.
Hier die Antwort von DXO:

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sind Sie sicher, dass PureRAW vollständig geschlossen war, als Sie dies bemerkten? Das Standardverhalten der PureRAW 5-Anwendung, wenn sie auf die übliche Windows-Art „geschlossen“ wird (z.B. durch Klicken auf das „x“ in der Ecke des Fensters oder durch Drücken von Alt + F4), ist, dass sie in minimierter Form weiterläuft.

In diesem Zustand sehen Sie ein kleines „PR“-Symbol in der Taskleiste in der Nähe der Uhr: Wenn Sie darauf klicken, haben Sie die Möglichkeit, die Anwendung vollständig zu schließen oder das Fenster wieder zu öffnen.



Wenn ein PureRAW-Prozess im Task-Manager aktiv bleibt, nachdem Sie hier mit der rechten Maustaste geklickt und 'Beenden' gewählt haben, lassen Sie es mich bitte wissen!
 
Nervt mich auch, dass ich nach jedem Update DxOs Menü-/Hintergrund-App wieder aus dem Autostart nehmen muss. Soll wohl den Workflow direkt von der Speicherkarte beschleunigen, aber das ist ein Szenario, dass die meisten User so wohl kaum wählen dürften.
 
Hast Du wegen PureRAW geschrieben? Oder wegen dem Hintergrundprozess? Für den Supporter sind das zwei unterschiedlich Dinge...
 
Nervt mich auch, dass ich nach jedem Update DxOs Menü-/Hintergrund-App wieder aus dem Autostart nehmen muss. Soll wohl den Workflow direkt von der Speicherkarte beschleunigen, aber das ist ein Szenario, dass die meisten User so wohl kaum wählen dürften.
Nachtrag: Hab gerade gesehen, dass es in PureRaw 5 jetzt eine Voreinstellungsoption gibt, das zu unterbinden. 😮‍💨
 
ja, und unter Windows verschwindet das PR-Icon in der Taskleiste rechts unten und sobald man PR schließt, erscheint es wieder. Es scheint nur mit manuellem Entfernen aus dem Autostart dauerhaft verbannt werden zu können. Bis zum nächsten Update...soeben 5.0.1 und schwupps - wieder da.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten