• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PureRaw 5 mit ein paar Neuerungen

Mich würde mal interessieren, ob es hinsichtlich der reinen Objektivkorrektur, bzw. -schärfe, Verbesserung zu v4.x gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es läuft gefühlt einen Ticken schneller als v4. Die Masken sind wohl sehr nützlich, ich suche gerade in meinem Fundus nach irgendwelchen Aufnahmen, wo ich's mal ausprobieren kann. Die Entrauschung ist wie immer vom Feinsten, auch wenn für mich der größte Sprung von v2 auf v3 damals war. Die Ergebnisse sind besser als von Topaz oder Lightroom.

so weit
Maico
 
Bei den Masken hätte ich ne Frage, wird das entrauschen nur auf den Teil angewendet die Ich mit dem Pinsel rot markiere?
 
Du musst Pureraw 4 weder deinstallieren noch irgendwas drüberinstallieren. Die Versionen können nebeneinander laufen.
 
Das Endresultat ist wie zu erwarten ohne Fehl und Tadel, hier musste mal wieder mein Allzeit-Test Raw herhalten. (Lumix GX7 + Oly 45mm f/1.8 <- der stetige Beweis, das mFT nichts für Lowlight ist... hehe)




unbenannt-19-DxO_DeepPRIME XD2s_XD.jpg

Von der reinen Qualität her ist zu Version 4.x nicht auf Anhieb gigantische Verbesserung zu sehen, aber Version 4 ist schon auf einem immens hohen Niveau.

so weit
Maico
 
Leider werden verrauschte Gesichter im Hintergrund immer noch zu total vernarbten Brandverletzungsopfern. Schon krass, was die KI da für einen Mist produziert :cry: In dem Punkt liegt Lightroom classic weit vorne.

1744730847356.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tde
Mir ist aufgefallen, wenn man PureRaw beendet , das dieses immer nich im Speicher aktiv ist, also nicht richtig beendet ist.
Hatte mich gewundert, das auf einmal nur noch wenig RAM zur Verfügung stand und das Programm im Taskmanager immer noch aktiv war.
Könnte das mal jemand von Euch nachschauen? Vielen Dank!
 
Ich habe es für Dich mal ausprobiert. LR geöffnet, Bild der D850 geladen, parallel läuft nur Edge als Webbrowser. Speichernutzung 28% (von 64GB)

Dann Bild an PR5 übergeben (Vorschau und Verarbeitung), 2 Bereiche zur Rauschreduzierung maskiert, 32% RAM in Nutzung, PureRaw dabei 1.165GB
Verarbeitung gestartet -> 35% RAM, PR5 nimmt sich knapp 2,1GB
Fertig - System zeigt 29% RAM-Nutzung an, PR5 ist im Taskmanager weg.

Scheint also (bei mir) zu funktionieren.
 
Bei dem oben ausgeführten Beispiel konnte ich im Ergebnis die partiell entrauschten Stellen nicht wirklich wiederfinden. Nun habe ich ein symmetrisches Foto genommen, entlang der Mittelachse die rechte Hälfte maskiert und in Standardeinstellungen von PR5 entrauscht.

Ich vermute, dass da noch ein Bug vorliegt, denn es sollte ein deutlicher Unterschied rechts/links zu sehen sein :unsure: Stattdessen sagt mein Blick mir, dass alles ein bisschen entrauscht wurde, die Narbengesichter treten auch im nicht maskierten Bereich auf. Irgendwas stimmt da oder mit mir nicht. Kann das jemand nachvollziehen?

EDIT: Die Maskierung funktioniert bei mir nicht, auch bei 2 weiteren Fotos wird das komplette Foto entrauscht, nichts partiell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch etwas - anscheinend ist DeepPrime 3 neu und da "höchste Qualität" hinter steht, bin ich drauf reingefallen. DeepPrime 3 läßt mehr Rauschen übrig und zeigt weniger Details! Die Option DeepPrime XD2s bringt erst wieder die gewohnten Ergebnisse.

DeepPrime 3 braucht kein Mensch :mad: und insbesondere LRc kann das erheblich besser. So langsam komme ich mir veräppelt vor, ich würde derzeit vom Kauf vehement abraten, da ich keinen Mehrwert erkennen kann.
 
Mir ist aufgefallen, wenn man PureRaw beendet , das dieses immer nich im Speicher aktiv ist, also nicht richtig beendet ist.
Hatte mich gewundert, das auf einmal nur noch wenig RAM zur Verfügung stand und das Programm im Taskmanager immer noch aktiv war.
Könnte das mal jemand von Euch nachschauen? Vielen Dank!

Direkt nach Rechnerstart ist schon ein Hintergrundprozess von PureRAW5 aktiv mit ca 160 MB Arbeitsspeicherverbrauch. Übrigens ein weiterer für PureRAW4!
Nach Start PureRAW5 werden etwa 240 MB genutzt.
Während der Verarbeitung etwa 800 MB von PureRAW5 und zusätzlich ca 1000 MB Hintergrundprozess PureRAW5-File saving.
Nach Schließen des Programms bleibt ein Hintergrundprozess mit ca 750 MB Speicherverbrauch.

Warum beim Rechnerstart schon ein Hintergrundprozess gestartet wird (ich habe Laufwerksüberwachung durch PureRAW ausgeschaltet), das verstehe ich nicht.
Nach Beenden des Programms sehe ich auch keinen Grund für einen noch laufenden Hintergrundprozess.
 
Noch etwas - anscheinend ist DeepPrime 3 neu und da "höchste Qualität" hinter steht, bin ich drauf reingefallen. DeepPrime 3 läßt mehr Rauschen übrig und zeigt weniger Details! Die Option DeepPrime XD2s bringt erst wieder die gewohnten Ergebnisse.

DeepPrime 3 braucht kein Mensch :mad: und insbesondere LRc kann das erheblich besser. So langsam komme ich mir veräppelt vor, ich würde derzeit vom Kauf vehement abraten, da ich keinen Mehrwert erkennen kann.

Ich habe den Eindruck, dass DeepPrime 3 etwas subtiler schärft (Einstellung 'Standard'), da musste ich bei XD2s schon Einstellung 'weich' verwenden, um Schärfungsartefakte zu vermeiden. Mehr Rauschen habe ich nicht erkennen können.

DeepPrime 3 soll wohl auch nicht die Weiterentwicklung von XD2s sein (mehr Details), sondern DeepPrime verbessern.

Eine großen qualitativen Sprung gab es von PureRAW 3 zu PureRAW 4, so viel ist halt auch nicht mehr drin. Die Masken müssten dann den Sprung bedeuten, habe ich aber noch nicht ausreichend testen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
DeepPrime 3 läßt mehr Rauschen übrig und zeigt weniger Details! Die Option DeepPrime XD2s bringt erst wieder die gewohnten Ergebnisse.
Ja, in DP3 brauche ich 100% am Luminanzregler was XD2s in 40% schafft und dann bleibt trotzdem noch ein Unterschied.

DeepPrime 3 braucht kein Mensch
Kann man sich wirklich sparen wenn man schon PR4 hat. Es ist etwas schneller geworden und die Preset Funktion ist auch ganz nett, aber das reicht für ein Update nicht.
EDIT: Die Maskierung funktioniert bei mir nicht, auch bei 2 weiteren Fotos wird das komplette Foto entrauscht, nichts partiell.
Bei mir auch nicht, aber selbst wenn es funktionieren würde ist das viel zu umständlich in 2025.
Bin mal gespannt ob es da bald ein "Update" zur Fehlerbehebung gibt.
 
Bezüglich Maskierung scheint es so zu sein, dass das Bild in der Grundeinstellung gesamt entrauscht wird, man kann dann anscheinend mit Pinsel maskieren und in der Maske mehr oder weniger Stärke vorgeben. So habe ich zumindest eben bei einem Kaffee ein Video zum Thema verstanden.

Also offenbar kein Bug, sondern eine schlechte Beschreibung einer wenig intuitiven Funktion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten