• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DXO PureRAW 4

Warum schaltest du nicht auf den aktuellen Algorithmus "DeepPrime XD 2" um?
Weil ich am rumspielen bin ;) und mir XD2 zu sehr schärft. Mehr Einstellmöglichkeiten habe ich dort nicht gesehen
 
Was mich aber hier interessieren würde, da Du beides jetzt hast - wenn Du 10 Bilder auswählst in C1 und dann "öffnen mit" wählst und diese dann an PureRAW gibst - kommen auch 10 Bilder in PureRAW an?

Nee, nur 1 Bild, das letzte :(

Ich habe auch Probleme mit einer zuverlässigen Rückgabe an C1
Der direkte Export nach dem "Entwickeln" knallt. Die DNG wird wie gewünscht gespeichert, aber der Import in C1 scheitert. Danach kann die DNG auch nicht mehr manuell in den Katalog importiert werden. Letzter Import wird angezeigt mit Menge 0 :oops: Benenne ich die Datei um, kann ich sie in den Katalog importieren.
Der andere Dateiname hängt vermutlich irgendwo im Nirwana und blockiert was ...

Der "lange" Weg, zuerst speichern und dann importieren funktionert mit eben mehr Klicks
 

Anhänge

Das steuert man mit Objektivschärfe und Details erzwingen.
Nein! Weich bei "Prime" ist deutlich weicher als bei "Prime XD2"
 
Nee, nur 1 Bild, das letzte
OK, dann bleibe ich bei DxO PhotoLab :D
Der direkte Export nach dem "Entwickeln" knallt. Die DNG wird wie gewünscht gespeichert, aber der Import in C1 scheitert.
Du kannst so meine ich nicht vorgehen.
Der andere Dateiname hängt vermutlich irgendwo im Nirwana und blockiert was ...
Blockiert ist vielleicht das falsche Wort. Es beschreibt aber schon so weit passend was passiert - C1 erwartet etwas (DNG was weggeschickt worden ist) und bekommt es nicht.

3 Möglichkeiten sehe ich hier

1. Erstelle auch einen Ticket bei DxO und weise darauf hin, dass es für C1 Usern es einfacher wäre, wenn DxO Plug-Ins bereitstellt für PL und PureRAW
2. Du gehst den langen Weg
3. Du wechselst auf PhotoLab und machst es wie ich mit einem einfachen Script (kann es Dir bei Bedarf auch bereitstellen. Ist kein Hexenwerk und keine Zauberei. Aber man soll schon keine Angst vor dem PC haben und ein Grundverständnis ist sicherlich auch von Vorteil. Ggf. PN)

OK es gibt ggf noch 4-te Möglichkeit. Ob sie wirklich gibt K.A - PureRAW mit gleichen Skript bzw. Vorgehensweise zu nutzen wie ich es mit PL tue. So fern es geht - hätte es tatsächlich sogar Vorteil ggü PL, da die Rückgabe funktionieren musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann bleibe ich bei DxO PhotoLab :D
...
3 Möglichkeiten sehe ich hier

1. Erstelle auch einen Ticket bei DxO und weise darauf hin, dass es für C1 Usern es einfacher wäre, wenn DxO Plug-Ins bereitstellt für PL und PureRAW
2. Du gehst den langen Weg
3. Du wechselst auf PhotoLab und machst es wie ich mit einem einfachen Script (kann es Dir bei Bedarf auch bereitstellen. Ist kein Hexenwerk und keine Zauberei. Aber man soll schon keine Angst vor dem PC haben und ein Grundverständnis ist sicherlich auch von Vorteil. Ggf. PN)
Nach den letzten Ergebnissen von ewm im DNG Thread und meinen bisherigen Ergebnissen ist DXO für mich als C1 User jetzt erst mal komplett raus.
Ich habe bei DXO ein Ticket zu dem DNG Export erstellt und dabei ist mir gleich aufgefallen, dass C1 als "Hostsoftware" nicht mal im Pulldown angeboten wird ...
Mal sehen, ob und welche Antwort kommt.

Wenn sich nichts bewegt, werde ich bei Topaz bleiben und nach meinem Urlaub die Lizenz verlängern
 
Ich zitiere mich kurz selbst
Ich habe bei DXO ein Ticket zu dem DNG Export erstellt und dabei ist mir gleich aufgefallen, dass C1 als "Hostsoftware" nicht mal im Pulldown angeboten wird ...
Mal sehen, ob und welche Antwort kommt.
Die Antwort ist da und hier ein Auszug:

"DxO PureRAW ist nur für die Korrektur der optischen Abbildungsfehler und die Rauschninderung zuständig, um das technisch beste aus Ihrer RAW-Datei zu holen, Änderungen in der Belichtung oder Farbweiedergabe werden nicht vorgenommen. Die dem RAW mitgegebenen Informationen zum Farbraum und Weißabgleich werden an das resultierende lineare DNG durchgereicht. Dabei ist anzumerken, dass jeder RAW-Konverter seine eigenen Algorithmen hat und deshalb ohne weitere Einstellungen mitunder unterschiedliche Ergebenisse zu erwarten sind."

Ich werde mit dem Support noch ein wenig weiter diskutieren :sneaky:, da mir bei dieser Antwort nicht klar ist, warum das Histogramm und der Weißabglleich deutlich gegenüber dem Sony RAW verändert sind, obwohl offenbar die Informationen zum Kameraprofil in dem DNG enthalten sind und C1 das richtige Profil anzieht und ich es auch ändern kann. Selbst wenn ich den geänderten Weißabgleich manuell auf den RAW Wert anpasse, bleibt ein verändertes Histogramm.
 
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread genau verfolgt... Bei meinen Nikon-NEFs kommen auch die DNGs aus DXO PureRaw anders zurück, als sie ausgesehen haben. Das liegt aber da dran, dass ich die NEFs in LR mit Profil "Nikon neutral" automatisch importiere, die zurück gesendeten DNGs von DXO aber von LR das "Adobe standard" verpasst bekommen. Wenn ich die richtigen Profile eingestellt habe, sieht es wieder gleich aus.

Anfangs hatte ich die NEFs auch schon fertig bearbeitet und dann zu DXO übergeben, das zurück gegebene DNG dann einfach synchronisiert. Absolut identische Farb-Ergebnisse sind die Folge, allerdings hat sich die Vorgehensweise nicht bewährt, weil der Beschnitt aufgrund der opt. Korrekturen nicht mehr genau passt. Daher packe ich die Fotos heute erst nach dem DXO-Modul an.
 
Das liegt aber da dran, dass ich die NEFs in LR mit Profil "Nikon neutral" automatisch importiere, die zurück gesendeten DNGs von DXO aber von LR das "Adobe standard" verpasst bekommen. Wenn ich die richtigen Profile eingestellt habe, sieht es wieder gleich aus.
In LR habe ich für meine Kameras eigene import-profile erstellt. Alle basieren auf "Camera Standard".
Ich habe es jetzt schon länger nicht probiert - meine aber dass bei den DNG weder die eigene Profile noch "Camera Standard" zur Verfügung stand, sondern nur die "Adobe ABC" Profile.
 
Dabei ist anzumerken, dass jeder RAW-Konverter seine eigenen Algorithmen hat und deshalb ohne weitere Einstellungen mitunder unterschiedliche Ergebenisse zu erwarten sind."
Selbst wenn ich den geänderten Weißabgleich manuell auf den RAW Wert anpasse, bleibt ein verändertes Histogramm.
Das lässt sich nicht vermeiden. Du als User setzt die Werte ein, auf das was im Hintergrund läuft - also das was der DxO Support meint, hast Du kein Einfluss.
 
Ich habe es jetzt schon länger nicht probiert - meine aber dass bei den DNG weder die eigene Profile noch "Camera Standard" zur Verfügung stand, sondern nur die "Adobe ABC" Profile.
Vielleicht liegt es am Kamerahersteller oder Du hast noch nicht in den Profil-Browser geschaut (Pfeil). Standard ist in der Anzeige lediglich der Adobe-Kram, ein klick auf die "4-Vierecke-Schaltfläche" öffnet den Profilbrowser, dort kann man dann wieder dem DNG das Kameraprofil zuweisen:
Screenshot 2024-05-17 082347.pngScreenshot 2024-05-17 082430.png

Ich nehme an, dass diese ganzen Zuweisungen in der DB gespeichert sind und weder das NEF noch das DNG "nackt" so aussehen, weil mein NEF ja schon manipuliert eingelesen wird. Dabei sind nach meinem Verständnis die Rohdaten unverändert wie aus der Kamera, nur bereits vo rArbeitsbeginn ein Schritt in der DB hinterlegt. Das DNG auf dem Rückweg schaut vermutlich wie das NEF aus, aber ohne das selbe Profil halt auch nicht wie meine Datei vor Übergabe an DXO.
 
Mit welchen Einstellungen im PureRaw4 arbeitet ihr bei Sony-raw-Dateien (insbesondere von der Sony A1) mit der neuen DeepPrime xd2-Umwandlung? In der erweiterten Einstellung habe ich die Luminanz auf ca. 28 stehen und"Detail erzwingen" auf ca. 5 - 10, Schärfe auf weich, alles andere auf aus, das aktiviere ich in Lightroom. Auch in der "weichen" Schärfeeinstellung finde ich die feinen Strukturen trotzdem überschärft.
Welche Werte nehmt ihr als Grundeinstellung?
 
Version 4.2 ist draußen


Schlüsselfunktionen in DxO PureRAW 4.2
Verbesserungen
• NEU unterstützte Kameras:
- Fuji X100VI
- Leica SL3
Behebung von Bugs:
- Ein Problem wurde behoben, bei dem neu erstellte Bilder trotz deaktivierter Dateiumbenennung die Dateinamen änderten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Dateien auf einem Netzlaufwerk unter Windows nicht nach Photoshop exportiert wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem PureRAW die Verarbeitungseinstellungen nicht speicherte.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass der Lightroom-Export zu PureRAW 4 nach Abbruch der Verarbeitung nicht funktionierte.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Fenster für Verarbeitungseinstellungen bei 150% Skalierung falsch angezeigt wurde.
- Kleinere Bugfix
 
Ich werde mit dem Support noch ein wenig weiter diskutieren :sneaky:, da mir bei dieser Antwort nicht klar ist, warum das Histogramm und der Weißabglleich deutlich gegenüber dem Sony RAW verändert sind, obwohl offenbar die Informationen zum Kameraprofil in dem DNG enthalten sind und C1 das richtige Profil anzieht und ich es auch ändern kann. Selbst wenn ich den geänderten Weißabgleich manuell auf den RAW Wert anpasse, bleibt ein verändertes Histogramm.
Ich hatte die Diskussion mit dem Support irgendwann abgebrochen, nachdem sie mir einreden wollte, es läge an C1 und ich solle doch Photolab testen ;)
Dabei war das Resultat in LR gleich.
Wieder Erwarten kam nun noch eine Antwort "wir haben heute ein Update veröffentlicht. Mit dieser Version sollte das von Ihnen beobachtete Problem gelöst sein.
Falls noch nicht geschehen, laden Sie bitte das Update bei Start der Software oder von Ihrem Kundenkonto

Können Sie sich bitte kurz melden, ob das Problem bei Ihnen auch korrigiert ist?"

Ich kann mich leider nicht melden, da ich PR4 nicht gekauft habe ;)
Vielleicht hat jemand das Update geladen und kann was dazu sagen
 
Ich habe mir jetzt neben dem Photolab 8 auch das PureRaw 4 als Testversion geladen. Prinzipiell ist ja das Endergebnis bei DeepPrime identisch. Hat Photolab 8 diesbezüglich trotzdem Vorteil?

---------

Zumindest in Kontrast und Farbgebung sind im Vergleich beider Programme doch Unterschiede zu sehen. Und Fuji-Raws mag PureRaw4 mit DeepPrimeXD nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
PhotoLab ist für die Leute, die einen eigenständigen RAW-Entwickler wollen. PureRAW ist nur die Entrauschung und Objektivkorrektur für Leute, die ihren bisherigen RAW-Entwickler weiter verwenden wollen. Als PL-Besitzer hat man alles, was PR auch kann.
Die Unterschiede bei der Farbgebung lassen sich durch standardmäßige Anpassungen/Korrekturen in PL erklären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten