• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PL Exportzeiten mit DeepPrime XD

Gelöschtes Mitglied 541454

Guest
Hallo zusammen,

wenn ich meine RAW Dateien aus einer Canon R5 mit DXO PL 7.2 und DeepPrime XD exportiere schwankt die Zeit für den Export zum Teil erheblich, ohne dass man an den Parametern etwas geändert hat.

Mal dauert es ca. 45s, dann direkt danach bei einem anderen mal bis zu ca. 2:27min (für das selbe Bild). Wenn man dann die selbe Datei nochmal mit den gleichen Einstellungen exportiert geht es wieder in der ursprünglichen Zeit (ca. 45s). Die Exportzeiten schwanken scheinbar völlig sporadisch. Das Problem lässt sich auch nicht bewusst reproduzieren, egal was für Leistungseinstellungen, oder Dateien verwendet werden.

Ich nutze eine etwas ältere Hardware, die aber sonst sehr gut funktioniert. Fujitsu Primeo mit i7 4770 und GTX 1060 (aktuelle Studio Treiber). Egal ob Windos 10 oder Windows 11 (jeweils aktuelle Version).

Kennt jemand das Problem und hat im besten Fall eine Lösung gefunden ?

Beste Grüße, Tobias

Anhang anzeigen 4570715
 
Kann es etwas mit dem Cache des Rechners oder von DXO zu tun haben?

Ich würde folgende Versuche vorschlagen:

- nach jedem Export DXO zunächst beenden und dann für den nächsten Export neu starten -> um das Cachen von DXO auszuklammern

- mal zwischen jedem Export mit dem Explorer eine große Datei ca. 1 GB z.B. ein Video von einer Stelle zur anderen kopieren -> um das Cachen des Betriebssystems oder der Platte auszuklammern

- mal die gleiche Datei in verschiedene Ordner exportieren -> um das Cachen des Betriebssystems oder der Platte auszuklammern


In jedem Fall solltest Du den die Leistung von CPU, GPU und Plattenspeicher beobachten. Eventuell laufen noch andere Prozesse. Z.B: Indizierung von Dateien, Fotos usw.
 
Mal dauert es ca. 45s,
Diese Zeit entspricht der GPU-Leistung der 1060.
Ich nutze eine etwas ältere Hardware, die aber sonst sehr gut funktioniert. Fujitsu Primeo mit i7 4770 und GTX 1060
Das sind beides Flaschenhälse, 4-Kern CPU > 10 Jahre alt, GPU ca. 8 Jahre alt - der Rechner erfüllt damit die Minimalanforderungen an die Hardware - davon würde ich mir nicht viel erwarten.
Die empfohlenen DXD-PhotoLab Systemanforderungen für DeepPRIME und DeepPRIME XDa n die CPU und GPU sind deutlich höhere:

NVIDIA RTX 2060, AMD Radeon RX 6600
Intel Core-Prozessor oder AMD Ryzen mit 8 Kernen / 16GB-RAM

Wenn es also mal schneller und mal weniger schnell geht, dann weil sich das System die vergleichsweise gemächlich schnelle und dazu noch zu schwache Hardware mit anderen / internen Prozessen teilt.

Mit mehr RAM, mehr CPU-Kernen, GPU mit Leistung oberhalb der empfohlenen Anforderungen läuft der DeepPrime/DeepPrimeXD Prozess flink.
Export von 30MP 5DIV RAW nach TIF in 1,2 Sekunden je RAW.
 
Mir ist nur aufgefallen dass es ein bisschen dauert bis das erste Bild entwickelt. Aber wenn es erstmal laüft, dann gleichmässig. Evtl. kannst Du an den Einstellungen noch etwas optimieren ?
Hier sind meine mit denen ich gut fahre. Ich lasse zwischen GPU und CPU automatisch auswählen und der Cache liegt bei mir auf einem anderen Laufwerk als die Bilddatein.

1704625162850.png
 
Diese Zeit entspricht der GPU-Leistung der 1060.

Das sind beides Flaschenhälse, 4-Kern CPU > 10 Jahre alt, GPU ca. 8 Jahre alt - der Rechner erfüllt damit die Minimalanforderungen an die Hardware - davon würde ich mir nicht viel erwarten.
Die empfohlenen DXD-PhotoLab Systemanforderungen für DeepPRIME und DeepPRIME XDa n die CPU und GPU sind deutlich höhere:

NVIDIA RTX 2060, AMD Radeon RX 6600
Intel Core-Prozessor oder AMD Ryzen mit 8 Kernen / 16GB-RAM

Wenn es also mal schneller und mal weniger schnell geht, dann weil sich das System die vergleichsweise gemächlich schnelle und dazu noch zu schwache Hardware mit anderen / internen Prozessen teilt.

Mit mehr RAM, mehr CPU-Kernen, GPU mit Leistung oberhalb der empfohlenen Anforderungen läuft der DeepPrime/DeepPrimeXD Prozess flink.
Export von 30MP 5DIV RAW nach TIF in 1,2 Sekunden je RAW.

Also auf jeden Fall erstmal herzlichen Dank für Deine schnelle Rückmeldung und das Du Dir die Zeit genommen hast dich mit meinem Problem auseinander zusetzen !

Das die Systemanforderungen höher sind als meine aktuell Hardware ist mir natürlich bewusst.

Der Punkt ist aber, dass ich mit den 43s sehr gut leben könnte, nicht aber mit den zum Teil bis zu fast 5 min. Um genau das was Du beschrieben hast auszuschließen, habe ich sämtliche verzichtbaren Prozesse in Windows 11 die die Leistung beeinträchtigen könnten beendet und während des Exports das System mit dem Taskmanager und anderen tools beobachtet. Außer DXO PL 7.2 die lediglich die CPU mit ca. 7-8% ausnutzt, ist die GPU mit 93-100% ausschließlich mit dem Export der RAW Dateien beschäftigt. Direkt vor und nach dem Export geht die Auslastung vollständig auf 0% zurück.

Daher gehe ich mal davon aus, dass es keine anderen aktiven Windows Prozesse sind, die den verlängerten Export verursachen. Ohne das Entrauschen mit (Deep)-Prime geht der Export bei mir übrigens auch in ca. 2-3 s. Wie gesagt, es kommt ja auch "nur manchmal" vor, also scheint das Problem ja nicht grundsätzlich an zu schwacher Hardware zu liegen.

Falls Du also noch weitere Gedanken zum Thema haben solltest, wäre ich sehr daran interessiert...
 
Mir ist nur aufgefallen dass es ein bisschen dauert bis das erste Bild entwickelt. Aber wenn es erstmal laüft, dann gleichmässig. Evtl. kannst Du an den Einstellungen noch etwas optimieren ?
Hier sind meine mit denen ich gut fahre. Ich lasse zwischen GPU und CPU automatisch auswählen und der Cache liegt bei mir auf einem anderen Laufwerk als die Bilddatein.

Anhang anzeigen 4570819

Danke für deine schnelle Rückmeldung !

Mit ziemlich genau diesen Einstellungen hatte ich es auch schon getestet, hat aber leider nicht viel gebracht. Was für eine Hardware nutzt Du denn aktuell, wenn ich fragen darf ? Und wie sind Deine Exporteinstellungen... Batch, oder Einzel- Export ?
 
Ich hatte vor ein paar Wochen ein Problem mit DeepPrime XD. Der Support von DXO empfahl mir die aktuellen Grafiktreiber direkt vom Hersteller der Grafikkarte (AMD, Nvidia, ...) zu laden.
Das hat das Problem beseitigt. Ich konnte bei AMD aktuelle Treiber laden mit denen dann DXO problemlos lief.

Die von Windows bereitgestellten Treiber waren ungeeignet.
 
Kann es etwas mit dem Cache des Rechners oder von DXO zu tun haben?

Ich würde folgende Versuche vorschlagen:

- nach jedem Export DXO zunächst beenden und dann für den nächsten Export neu starten -> um das Cachen von DXO auszuklammern

- mal zwischen jedem Export mit dem Explorer eine große Datei ca. 1 GB z.B. ein Video von einer Stelle zur anderen kopieren -> um das Cachen des Betriebssystems oder der Platte auszuklammern

- mal die gleiche Datei in verschiedene Ordner exportieren -> um das Cachen des Betriebssystems oder der Platte auszuklammern


In jedem Fall solltest Du den die Leistung von CPU, GPU und Plattenspeicher beobachten. Eventuell laufen noch andere Prozesse. Z.B: Indizierung von Dateien, Fotos usw.

Danke für Deine schnelle Rückmeldung und die vielen Tipps !

Mein Problem dabei ist nur, dass der sehr langsame Export (bis zu fast 5min.) tatsächlich nicht auftritt, wenn DXO neu gestartet wird/ist, ich diesen Workflow aber so nicht direkt anwenden kann. Da ich keine Batchkonvertierung nutze, um bei jeder RAW Datei individuelle Einstellungen nutzen zu können, würde es tatsächlich länger dauern nach jedem einzelnen Bild das Programm neu zu starten.

Das löschen des Cache- Speichers in DXO bringt übrigens keine Verbesserung. Zumal der langsame Export nur sporadisch aufzutreten scheint und wohl auch nicht durch andere Windows Prozesse beeinträchtigt wird. Zumindest soweit man das anhand des Taskmanagers beurteilen kann.

Falls Du also vielleicht noch andere Ideen haben solltest und ein bisschen Zeit erübrigen könntest... sehr gerne...
 
Ich hatte vor ein paar Wochen ein Problem mit DeepPrime XD. Der Support von DXO empfahl mir die aktuellen Grafiktreiber direkt vom Hersteller der Grafikkarte (AMD, Nvidia, ...) zu laden.
Das hat das Problem beseitigt. Ich konnte bei AMD aktuelle Treiber laden mit denen dann DXO problemlos lief.

Die von Windows bereitgestellten Treiber waren ungeeignet.

Das Problem kenne ich. Mit den Windows 11 eigenen Treibern dauert der Export bei mir mit Deep Prime XD immer fast 5 Minuten ! Erst nach der Installation vom aktuellen Nvidia- Studio Treiber (546.33) läuft das Ganze meistens (!) in ca. 45s. Fragt sich eben nur noch, warum es immer wieder mal trotzdem so langsam geht...

Aber auf jeden Fall Danke für Dein feedback !
 
.... Da ich keine Batchkonvertierung nutze, um bei jeder RAW Datei individuelle Einstellungen nutzen zu können, würde es tatsächlich länger dauern nach jedem einzelnen Bild das Programm neu zu starten.....
Ich mache auch bei jeder RAW Datei individuelle Einstellungen. Bei DeepPrime XD stelle ich aber normalerweise nix ein und kann so nach sonstiger Bearbeitung der RAWs einfach den Export anstoßen und mir einen Cappuccino gönnen :) Da interessiert dann die Exportzeit nicht.

Was stellst du denn bei jedem Bild bei DeepPrime XD ein?
 
Danke für deine schnelle Rückmeldung !

Mit ziemlich genau diesen Einstellungen hatte ich es auch schon getestet, hat aber leider nicht viel gebracht. Was für eine Hardware nutzt Du denn aktuell, wenn ich fragen darf ? Und wie sind Deine Exporteinstellungen... Batch, oder Einzel- Export ?

Hi,
CPU: AMD Ryzen™ 7 3800X
RAM: 32 GB DDR4
GPU: NVIDIA GeForce RTX 2070 mit 8 GB

Export eigentlich immer im Batch als TIFF 8 Bit.
Gelesen und geschrieben werden die Bilder von einer M.2 PCIe NVMe SSD
Betriebssystem und Programme liegen auf einer SATA-SDD, die Temp-Datein auf einer andern SATA-SDD

Ich schaffe damit so ca. 20 +/- 5 RAW pro Minute der Olympus Kameras (20 MP) zu entwicklen - allerdings mit DEEP-Prime (nicht mit XD)
 
Hat mich zwar noch nie interessiert, da ich das einfach im Batch exportiere, aber nun wollte ich es wissen ( 3x wiederholt mit praktisch gleichen Ergebnissen)

9 Fotos mit DeepPrime XD
Original Canon Raw je ca. 31MB > Export JPGs beste BQ je ca. 7 MB
Zeit: je 7,7 sec
CPU i7 8700, RAM 16 GB, Grafik GTX 1060
lesen/schreiben auf M.2 PCIe NVME vielleicht ist das bei dir der Bremser? Was für eine Festplatte/SSD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache auch bei jeder RAW Datei individuelle Einstellungen. Bei DeepPrime XD stelle ich aber normalerweise nix ein und kann so nach sonstiger Bearbeitung der RAWs einfach den Export anstoßen und mir einen Cappuccino gönnen :) Da interessiert dann die Exportzeit nicht.

Was stellst du denn bei jedem Bild bei DeepPrime XD ein?
Hey, Cappuccino... wär ich dabei ;)

Bei DeepPrime macht es zumindest bei der Canon R5 zum Teil einen großen Unterschied in den Tiefen, wenn das Rauschmodell auf +100 steht. Der Detailreichtum nimmt dann dramatisch zu. Kann aber auch gerade in Verbindung mit hohen Luminanzwerten zu sehr undetaillierten Flächen führen. Daher muss man es individuell ausprobieren, wenn man bestmögliche Ergebnisse haben will.

Das heißt also du machst auch keine Batchkonvertierung, wenn ich das richtig verstanden habe ?
 
Hi,
CPU: AMD Ryzen™ 7 3800X
RAM: 32 GB DDR4
GPU: NVIDIA GeForce RTX 2070 mit 8 GB

Export eigentlich immer im Batch als TIFF 8 Bit.
Gelesen und geschrieben werden die Bilder von einer M.2 PCIe NVMe SSD
Betriebssystem und Programme liegen auf einer SATA-SDD, die Temp-Datein auf einer andern SATA-SDD

Ich schaffe damit so ca. 20 +/- 5 RAW pro Minute der Olympus Kameras (20 MP) zu entwicklen - allerdings mit DEEP-Prime (nicht mit XD)

so, ich habe mal einen Vergleich gemacht:
36 RAWs (jeweils ca. 22 MB) der OM-1 mit ISO 12000 als TIFF 8 Bit (jeweils ca 50 MB) exportiert

Deep Prime: 1:32 (=2,5 Sek/Bild)
XD: 3:00 (=5 Sek/Bild)
 
Hat mich zwar noch nie interessiert, da ich das einfach im Batch exportiere, aber nun wollte ich es wissen ( 3x wiederholt mit praktisch gleichen Ergebnissen)

9 Fotos mit DeepPrime XD
Original Canon Raw je ca. 31MB > Export JPGs beste BQ je ca. 7 MB
Zeit: je 7,7 sec
CPU i7 8700, RAM 16 GB, Grafik GTX 1060
lesen/schreiben auf M.2 PCIe NVME vielleicht ist das bei dir der Bremser? Was für eine Festplatte/SSD?

Hm, sehr interessant, da Du ja annähernd die gleiche Hardware benutzt. Die CPU hat bei mir kaum Einfluss, da sie nur mir 5-6% ausgenutzt wird. Gut meine RAW´s sind zwar etwas größer (ca. 60MB) aber der Wert mit 45s ist dann immer noch bei mir nicht wirklich gut.

Sowohl die Bilder, als auch die Cache Dateien liegen bei mir auf einer SSD. Zwar keine M.2, aber auf ner aktuellen Samsung 2TB SATA SSD, die mit ca. 560MB liest und schreibt. Sollte also eigentlich ausreichen.

Bei mir tritt das übrigens meistens erst später auf, wenn ich 6, 7 oder 8 Bilder konvertiert habe. Falls du also Zeit und haben solltest, könntest Du es ja noch mal mit einer größeren Anzahl von Konvertierungen wiederholen :)
 
Falls Du also noch weitere Gedanken zum Thema haben solltest, wäre ich sehr daran interessiert...
Ein weiterer (Fragen)Gedanke ist, was hast Du unter den Energieeinstellungen des Computer ausgewählt?
Nach meinen Versuchen hat dort die jeweilige Einstellung nennenswerten Einfluss auf die Rechenzeit(en) für DeepPrime / DeepPrimeXD.

Ich stelle mir die Energieoptionen des Systems individuell für den jeweiligen Arbeitsschritt ein. Also zum Video und Fotos anschauen, Schreibarbeiten, Internetrecherge reicht die langsamste und sparsamste Energieeinstellung "Energiesparmodus", die noch immer so flink ist, dass es geschmeidig läuft. Für Bildbearbeitungen und DXO wähle ich mindestens "ausbalanciert" oder gleich "Höchstleistung". Damit ist sehr flüssiges Bedienen möglich. Beim DXO Export mit DeepPrime ist im Durchschnitt die AMD-CPU mit 6% und die AMD-GPU mit 37% belastet.
 
… Außer DXO PL 7.2 die lediglich die CPU mit ca. 7-8% ausnutzt, ist die GPU mit 93-100% ausschließlich mit dem Export der RAW Dateien beschäftigt. Direkt vor und nach dem Export geht die Auslastung vollständig auf 0% zurück.…
Du könntest im Taskmanager noch die "Auslastung des GPU-Speichers" ("Graph ändern in" -> "mehrere Module") beobachten; eventuell bewegst du dich zufällig an der Grenze des dedizierten VRam, und bei erforderlicher Auslagerung ins normale RAM dauert es erheblich länger?!
 
Sowohl die Bilder, als auch die Cache Dateien liegen bei mir auf einer SSD. Zwar keine M.2, aber auf ner aktuellen Samsung 2TB SATA SSD, die mit ca. 560MB liest und schreibt. Sollte also eigentlich ausreichen.
Genau, SATA-SSD ist hier schnell genug. Ich konnte in diesem Anwendungsfall bisher keinen Unterschied zwischen einer SATA und M.2 NVME Schnittstelle ermitteln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten