• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DXO Photolab: Banding

Prosecutor

Themenersteller
Bei Deep Prime-Entrauschung (Bild 2) bekomme ich massive Tonwertabrisse, die ohne Entrauschung nicht passieren. Tritt bei V6 und bei V8 auf. Kann man das vermeiden?
Anhang anzeigen 4656458Anhang anzeigen 4656459
 
Mir passiert das immer dann, wenn ich den "clear View"-Regler auch nur auf geringster Stufe habe.
Also in genau solchen Bereichen - wie hier, oder typischerweise Himmel.
Der Effekt funktioniert super, aber ich versuche ihn nur noch lokal anzuwenden, wenn Flächen mit Helligkeitsverlauf vorhanden sind.
 
Ohne RAW-Datei kann man da gar nichts sagen. Grundsätzlich funktioniert ja die Entrauschung bei den KI-gestützten Methoden (DeepPRIME und DeepPRIME XDx) komplett anders als mit den klassischen Methoden (HQ und PRIME). Und klar, mit PRIME hast Du das besser unter Kontrolle. Bei DeepPRIME könnte es helfen, den Regler "Details erzwingen" moderat runterzudrehen. Wenn ich mir die RAW mal anschauen soll, bitte ich um PN.


1727002506942.png
 
Details auf -100 hat nichts gebracht.
Bei Nutzung von PRIME und 100% JPG-Ausgabe ist das Bild o.k., bei 95% ist der Effekt leicht sichtbar, bei 90 % stärker.
Muss dazu sagen, dass wegen der Spitzlichter die Aufnahme mit -1 EV unterbelichtet wurde, was ich künftig vermeiden sollte.
 
Muss dazu sagen, dass wegen der Spitzlichter die Aufnahme mit -1 EV unterbelichtet wurde, was ich künftig vermeiden sollte.
In meinen Online-Rauschen-Workshops sehe ich regelmäßig unterbelichtete Bilder. Manchmal ist es das Missverständnis davon, dass Rauschen nicht primär von den ISOs kommt, sondern vom Signal-Rausch-Verhältnis abhängt (was regelmäßig Unterbelichtung bestraft). Manchmal sind es aber auch andere Fehler in der Bildbearbeitung, die Rauschen erst hervorrufen (@Hawelka hat davon ja bereits berichtet). Es kommt auch darauf an, welche Kamera man hat, da die auch von der Charakteristik unterschiedlich rauschen. Mit Panasonic habe ich da leider keine Erfahrung, aber eine ISO von 4000 darf bei keiner neueren Vollformatkamera eigentlich ein Thema sein. Auch an den EV würde ich es nicht festmachen (+/- 0,5 EV sollten durchaus drin sein). Es kommt immer auf die Belichtung an, und zwar die Belichtung auf dem Hauptmotiv und das ist der Artist und nicht der Hintergrund. Deshalb wäre -1 EV auch ok, wenn dadurch das Motiv richtig belichtet wird. Wie gesagt, ohne RAW sind das nur Allgemeinplätze.


Bild ist mit ISO 102.400 aufgenommen und 2020 hgab es noch kein DeepPRIME XD & Co..
 
Hmm, dann muss es ein Hardware-Problem sein. Habe eine Radeon RX580, da ist bei Programmeinstellungen/Leistung schon die Anmerkung zu lesen, dass der Grafikprozessor nur teilweise unterstützt wird.
Das Problem tritt aber zum Glück nur selten auf. Unter gleichen Bedingungen aufgenommen und mit PL 8 PRIME XD/XD2s entwickelt:
Anhang anzeigen 4656620
 
Zuletzt bearbeitet:
1727026404295.png
Ich habe mit überzogenen Einstellungen versucht es nachzustellen, es ist nicht gelungen. Übrigens war die Belichtung so perfekt. Und OpenCL war an bei mir. Hm....
 
Ich hatte mit meiner On-Board Grafikkarte meines Ultra 5 125H Prozessors bei bestimmten (dunklen Bildern) extremste Artefakte:
1727040805740.png
links der Flügeldeckel, rechts die "Artefakte". Dies habe ich DxO mit den CR3 Dateien gemeldet, und was soll ich sagen: in 6.19 ist das Problem beseitigt.
Hinweis: dass es an der GPU lag, konnte ich nachweisen, da es ohne (also nur mit der CPU) nicht auftrat.
 
Das beruhigt mich eher. Denn die Vorstellung, dass unterschiedliche Hardware zu unterschiedlichen Ergebnissen führt, fände ich fatal!
 
Das Problem tritt auch auf, wenn ich bei Deep Prime-Beschleunigung nur CPU einstelle.
Hast Du das schon an den Support gemeldet? Wenn nein, dann unbedingt machen. DxO arbeitet hier sehr Hardwarenah (sowohl was den Sensor als auch was die GPU betrifft. Da kann es unter bestimmten Konstellationen schon mal Probleme geben. Aber der DxO-Support ist an solchen Vorgängen und Musterdaten sehr interessiert. Ich hatte mal einen Fall, wo ein nicht aktualisierter Grafikkartentreiber Probleme machte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten