• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 8 vorgestellt

Dann ist das für dich halt so. Andere Software ist wohl für dich eher in der Lage, eine hübsche Bilddarstellung zu erzeugen. Mit den Auswirkungen der Bearbeitung hat das aber auch dort nichts zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Was willst du denn bei unter 100% sehen? Oder gar bei unter 75%?
Es müssen doch zwangsläufig bei kleinerer Darstellung als 1:1 Pixel zur Anzeige verworfen werden.
...

Eben (y)

Nur mal ein Beispiel: Bei einem HD- Monitor wird bei Anzeige des ganzen Fotos sowieso schon ein großer Teil der Pixel verworfen. Ein Nachschärfen auf Pixelebene sieht man gar nicht bzw. würde angewandt höchstens zu mehr Abtast- Artefakten führen, die das Programm oder der Grafiktreiber "bekämpfen" muss.

Um das Nachschärfen exakt anzuzeigen müsste der Monitor die Pixel 1:1 darstellen können.

Rechne selbst aus, was der Monitor für eine Auflösung haben müsste.

Und es ist ein Irrtum zu glauben, dass z.B. Lightroom bei Darstellung des gesamten Fotos die Schärfung exakt anzeigt. Das geht technisch einfach nicht, solange es der Monitor nicht hergibt! Die anderen Programme tricksen. DXO macht es halt ehrlicher ;)
 
Ich gehe gleich mal auf 75% nur um zu sehen, ob ich da nicht verwackelt habe oder Fehlfokus am Werk ist.
Das siehst du bei anderer Software unter 100% auch nicht, weil auch die skalieren muss! Die wirft wohl nur andere Pixel zur Anzeige weg und du findest dieses Ergebnis gefälliger. Mehr nicht.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Ich bin fasziniert, dass andere diesen Sprung von 70% auf 75% scheinbar kaum wahrnehmen.

Natürlich tun wir - oder die meisten das. Es ist nun mal eine Eigenheit von Photolab. Außerdem betrifft es ja nicht alle Einstellungen. Belichtung u.ä. wird ja bspw. auch unabhängig der Skalierung angezeigt.
Ich verstehe gerade nicht, warum man sich an so einer Kleinigkeit aufhängen kann.


Ich gehe gleich mal auf 75% nur um zu sehen, ob ich da nicht verwackelt habe oder Fehlfokus am Werk ist.

Macht man das nicht sowieso - wenn auch nicht bei jedem Bild und bei 75% ?
 
Ja alles klar!
Der Anwender ist zu dumm um das Prinzip der Skalierung zu versehen, sollte froh sein dass er überhaupt eine Vorschau hat und zur Not die Brille wechseln.
 
Diese unflätige Reaktion ist doch nun wirklich unnötig. Niemand hat dich als zu dumm bezeichnet.
 
Das siehst du bei anderer Software unter 100% auch nicht, weil auch die skalieren muss!
Bei DxO ist es so: unter 75 % passiert bei manchen Einstellungen gar nichts. Erst ab 75 % wird gerechnet. Andere Programme rechnen immer, auch wenn man bei einer verkleinerten Ansicht natürlich nicht alles sieht und einem z.B. durchs Schärfen oder Rauschen entstandene Artefakte entgehen können.
 
Ich erkenne eine deutliche Ignoranz zu diesem Thema, weshalb ich auch überzogen reagiert habe.
Ich verwende DxO seit rund 4 Jahren und jedes Foto das ich damit öffne, hat den selben "kaputten" Effekt.
Darf ich dann nicht darüber lamentieren, oder mir eine Verbesserung/Option/WorkAround wünschen?
Hat sich jemand die Screenshots angesehen - welche den Wechsel von 70% auf 75% darstellen?
Ich hab LR nie verwendet, aber ich bin mir sicher, dass die Darstellungsqualität im Bearbeitungsmodus weit besser ist, als DxO heute bietet.
Dass die von DxO exportieren JPegs 1A sind, unterschreibe ich jederzeit!
 
Darf ich dann nicht darüber lamentieren, oder mir eine Verbesserung/Option/WorkAround wünschen?
Natürlich darfst du das. Meine Frage, was du bei der verkleinerten Darstellung sehen willst, hast du aber leider nicht beantwortet. Formuliere deinen Wunsch doch mal so, dass er bei DXO eingereicht werden könnte.
 
Bei DxO ist es so: unter 75 % passiert bei manchen Einstellungen gar nichts. Erst ab 75 % wird gerechnet. Andere Programme rechnen immer, auch wenn man bei einer verkleinerten Ansicht natürlich nicht alles sieht und einem z.B. durchs Schärfen oder Rauschen entstandene Artefakte entgehen können.

Kann ich nur bestätigen.
Speziell manche lokalen Anpassungen sind schlicht nicht erkennbar.
Das hat nichts damit zu zu, dass sie auf die aktuelle Skalierung nicht anwendbar wären - sie passieren irgendwie nicht sichtbar.
Und dann eben wieder das Spielchen 75% - hat sich überhaupt etwas verändert?
 
Formuliere deinen Wunsch doch mal so, dass er bei DXO eingereicht werden könnte.

Das habe ich bereits ...
Eine Einstellung, ab wie viel % Skalierung eine komplette Durchrechnung erfolgt.
Derzeit ist das fix bei 75%
Schau dir mal meine beiden Fotos an - der Sprung im Detail ist enorm bei nur 5%-Punkten Unterschied.
Ich hätte gerne, dass dieser Sprung weit früher stattfindet (eben einstellbar)
 
@ERMIA: Ich vermute den Fehler in Deinem System. Sind Betriebssystem, Grafiktreiber, PL8 aktuell und auch eventuell keine Einstellungen "verdreht"? Hast Du eine spezielle Vergrößerungsstufe bei Windows gewählt? Ich habe Dir mal 2 Ausschnitte mit 70% und 75% von mir hochgeladen

Screenshot 2025-08-26 154141.png Screenshot 2025-08-26 154159.png

Ich habe da keinen Unterschied. Ich vermute, das hat was mit Bildschirmauflösung, Kameraauflösung usw. zu tun. Irgendwie scheint es in der Kombination Deine Situation brutal zu treffen. Aber wie gesagt, vielleicht kannst Du Dich dran gewöhnen, anfangs nur ohne Brille Farben usw. zu korrigieren und erst abschließend nach dem Beschnitt Denoise, Schärfen usw. bei 100% Lupe zu machen.

Sag doch mal zu Programmversion, Hardware Bildschirm und Kamera, Betriebssystem, Treiber...oder hattest Du das schon
 

Anhänge

Mich interessiert nur wie das Bild in der max. Veröffentlichungs/Anzeigegröße aussieht. Passt es dort, ist es mir egal wenn man beim Pixelpeepen Artefakte von (KI-basierten) Entrauschen oder Nachschärfen finden würde.
 
Wie kontrollierst du das denn, wenn deine Monitor-Ausgabegröße kleiner als die Veröffentlichungsgröße ist?
 
Ich drucke max. auf DIN A4 aus und online veröffentliche ich fast nur über Social Media. Dass ein Bild größer als Vollbild auf meinen Monitor zu sehen ist, halte ich also für ausgeschlossen.
 
Noch einmal ein kleiner Kommentar von mir zur Vorschau. Bestimmte Funktionen werden bei DxO erst durchgerechnet, wenn die Bilder exportiert werden.

1756677796556.png

Einige Funktionen zeigen die Änderungen im Vorschaufenster an (dann wird auch nur für das Vorschaufenster gerechnet), wenn das Bild mindestens mit 75% Auflösung angezeigt wird. Diese Funktionen werden bei einer Auflösung von unter 75 % mit einem durchgestrichenen Auge markiert. Die DeepPRIME-Entrauschungsmethoden kann man nur mit der Lupe sehen. Aber wie gesagt, das wird jeweils angezeigt. Ziel ist es, die Bearbeitung der Bilder zu beschleunigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten