• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 8 vorgestellt

Hallo, eine Frage zum Export aus PR8 aktuelle Version 8.7.1:

- MacOS Sequioa, DXO PR8 V 8.7.1

- getestet mit RAWs aus Fuji X-M5, Nikon Z50, OM System OM-1

- Export über Menü Bild - Exportieren -> alle Optionen ausgegraut

- dagegen Export aus Fotothek - rechte Maustaste - Exportieren -> alle Optionen wählbar


Für mich ein Déjà-vu, denn wenn ich nmich richtig erinnere, trat genau das trat unlängst bei einer Vorgäner- Version schon mal auf

Wie sieht es bei Euch aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund diverser Problem mit dem aktuellen DXO, bin ich auf Photomator und Pixelmator Pro umgestiegen. Für mich ein Segen, vielleicht mag sich das wer anschauen. Gibt nur einen Haken, nur für Mac User.
 
Aufgrund diverser Problem mit dem aktuellen DXO, bin ich auf Photomator und Pixelmator Pro umgestiegen. Für mich ein Segen, vielleicht mag sich das wer anschauen. Gibt nur einen Haken, nur für Mac User.

Pixelmator Pro nutze ich auch als Pixeleditor.
Photomator hatte ich mal für einen Monat testweise abonniert.
Mein Raw Editor ist nach wie vor Capture One Pro, die aktuelle Version (im Abo).

Was Dir evtl. fehlen wird, sind die ganzen Objektprofile und die wesentlich bessere Entrauschung und Schärfung von DXO. Zumindest mein Eindruck für meine Canon 6D, dem EF 24-105 4.0 L (Mk I), und dem EF 50 1.4.

Aber dafür kann ja vielleicht Pure Raw von DXO ein Ersatz sein. Die erzeugten linearen DNGs kann zumindest Pixelmator Pro weiter verarbeiten. (Photomator habe ich damit nicht ausprobiert).

--peter
 
@peter_zh Nein ganz und gar nicht vermisse ich irgendwas. Im Gegenteil - ich bekomme die Gleichen und sogar bessere Ergebnisse raus als mit Adobe oder C1 - DXO erwähne ich nicht.. das war wohl nicht meines und hatte auch Probleme damit.
Vielleicht die wirklich simple Maskierung von Adobe, aber nicht die von C1. Für Architikturfotografie mögen die genaueren Profile wichtiger sein. Laut Vergleich von Bilder aus dem Kamerakonverter und Photomator sieht es bei mir prima aus (Keine Canon) Entrauschen bis 10 000 iso ohne das es groß Schwammig wird auch kein Thema.
Die Zusammenarbeit mit Photomator und Pixelmator ist herausragend und irgendwie gehört dort auch beides Zusammen. Die Masken sind Fix erstellt in Photomator und in Pixelmator kann man die dann auch noch mal verfeinern per Klick. Da ist so einiges was richtig gut ist. Und ich kenne C1 viele Jahre - ich kenne das mit Adobe ( über 25 Jahre ) zu arbeiten, hab beides noch drauf. Beides gekündigt - hab mir auch DXO (3 Wochen) angesehen und Ergebnis nein.

War obig ja nur ein Vorschlag, manch einer kennt die Programme nicht. Lernkurve ist auf jeden Fall da.
Aktuell hat Pavel Kaplun auch ein Video gemacht - bei Interesse einfach mal rein schauen.
 
ich wäre nachwievor hellauf begeistert, würde es "Snapseed" ordentlich für Mac geben.... Für mich nachwievor das beste Fototool, aber auf dem Handys Fotos entwickeln macht wenig Sinn....

Leider sind die Nikfilter eben doch nicht wie snapseed (von der einfach Bearbeitung her gesehen)
 
Hallo, eine Frage zum Export aus PR8 aktuelle Version 8.7.1:

- MacOS Sequioa, DXO PR8 V 8.7.1

- getestet mit RAWs aus Fuji X-M5, Nikon Z50, OM System OM-1

- Export über Menü Bild - Exportieren -> alle Optionen ausgegraut

- dagegen Export aus Fotothek - rechte Maustaste - Exportieren -> alle Optionen wählbar

Inzwischen ist PL 8.7.2 raus.

Leider funktioniert der Export über "Menü Bild - Exportieren" noch immer nicht.

Zu meiner diesbezüglichen Anfrage vom 26.07.25 bei DXO kam bis jetzt auch noch nichts.
 
Was ich sehr sehr schade finde dass irgendwo bei der Bildleiste unten ein aktueller Bildzähler integriert ist. Wenn ich eine größere Menge Bilder bearbeite wäre es nett sehen zu können bei welchem ich gerade bin , z.B. "51/202"
 
Die Version 8 habe ich bewusst ausgelassen - da war eigentlich nicht viel Neues.
Für die Version 9 hoffe ich auf eine verbesserte Darstellung im Bearbeitungsmodus und mehr Maskiermöglichkeiten.
Bzw. mehr Möglichkeiten, die bestehenden Maskenfunktionen zu kombinieren.
Und etwas das man eigentlich als Mangel bezeichnen muss - die Unmöglichkeit, eine Gradient-Line präzise auszurichten.
 
Was ich sehr sehr schade finde dass irgendwo bei der Bildleiste unten ein aktueller Bildzähler integriert ist. Wenn ich eine größere Menge Bilder bearbeite wäre es nett sehen zu können bei welchem ich gerade bin , z.B. "51/202"

Noch viel blöder ist es, dass man beim ändern eines Attributes welches der aktuellen Sortierung entspricht, die Position verliert und wieder bis nach unten scrollen muss um weiterzumachen :)
Ärgert mich jedes Mal aufs Neue - wenn man die Bilder mit Ratings versieht.
 
Gestern kam ein kleines Update (scheinbar nur für Mac)

Schon installiert. Siehe #549. Löst nicht den ausgegrauten Export wie oben beschrieben.

Support hat inzwischen auf meine Anfrage geantwortet. Leider nicht befriedigend, denn man hat mir erklärt, wie man aus der Fotothek exportiert. Das ist aber nicht das Problem. Naja, hab's nun mit Screenshots genauer beschrieben. Antwort steht noch aus.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-08-03 um 13.24.36.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-08-03 um 13.24.36.png
    1,8 MB · Aufrufe: 47
Gestern kam scheinbar aber auch eins für Windows:

DxO PhotoLab 8.7.1 Build 633

Behebung von Bugs
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Es war das erste, was mir nicht direkt bei Programmöffnen gemeldet wurde, ich mußte explizit nach Updates suchen.
 
Leider funktioniert der Export über "Menü Bild - Exportieren" noch immer nicht.
Ich kenne diesen Effekt nur in dem Zusammenhang, dass ein Bild als "abgelehnt" (rot) markiert war.

...übrigens arbeite ich gerade an der 3. Auflage meines DxO PhotoLab Kompendiums. Und nein, ich habe DxO PhotoLab 9 noch NICHT.

Derzeit sortiere ich die Hinweise, Vorschläge und Wünsche meiner Leser für die neue Auflage. In diesem Zusammenhang frage ich Euch hier, ob es bestimmte Arbeitsgebiete, Vorgehensweisen, Zusammenhänge gibt, die Ihr für DxO PhotoLab erläutert haben wollt. Gern per Mail an de.dxophotolab@akkimoto.de .

Danke und liebe Grüße

Akki
 
Zuletzt bearbeitet:
@ewm Kannst du mal einen Screenshot machen des Fehlers im Bild-Menü? Unter Windows gibts da nämlich gar keine Export-Option. Mich interessiert, wie das bei MacOS aussieht.
 
@ewm Kannst du mal einen Screenshot machen des Fehlers im Bild-Menü? Unter Windows gibts da nämlich gar keine Export-Option. Mich interessiert, wie das bei MacOS aussieht.
Schau mal bitte #555. Da ist der Screenshot, den auch DXO bekommen hat. Reicht der? Wenn nicht, mache ich gern noch einen anderen.

Nachtrag: dafür im Bearbeiten- Menü oben "Bild" wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten