• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 7

Also ich habe kein Filmpack und bekomme Vignettierungen problemlos manuell in PL 7 weg. Verstehe nicht ganz, wo hier das Problem liegt.
ich bin neu in der DXO welt und suchte - wie bei Snapseed z.b. - diesen Kreis der anzeigt wie gross die Vignette ist. Dass die Mittenkorrektur möglicherweise das löst weiss ich nun, muss es aber noch testen. Dass die Vignetten grundsätzlich irgendwie entfernt werden, ist das eine, aber wer ein bisschen pingeliger ist, der will schon eine zum Objektiv und dessen Abschattung passende deckungsgleiche Vignette.
 
Also man kann noch einen Kontrollpunkt in die Mitte setzen, sehr groß machen und invertieren. Aber so richtig genau die Übergänge konnte ich jetzt noch nicht steuern. Aber da bin ich evtl. noch nicht versiert genug.
 
ist bekannt, wann die Canon EOS R5m2 unterstützt wird ?
Ja, im September. Meine Glaskugel sagt, dass es nicht mehr so lange dauert.
 
Dass die Vignetten grundsätzlich irgendwie entfernt werden, ist das eine, aber wer ein bisschen pingeliger ist, der will schon eine zum Objektiv und dessen Abschattung passende deckungsgleiche Vignette.
DxO kennt 2 Werkzeuge für die Vignettierung. Einmal das Werkzeug Vignettierung, was allen zur Verfügung steht. Damit werden technisch bedingte Vignettierungen gelöst. Das Problem, dass man da sehr individuell sein muss (mit Kreis und Mitte) hat man nach meiner Erfahrung mit DxO PhotoLab eigentlich nicht so, da DxO alle Kamera-Objetivkombinationen in sog. optische Module einmisst. DxO weiss dadurch, wann wo wieviel Vignette entsteht.

Das 2. Werkzeug Kreative Vignettierung ist Bestandteil des Filmpack und erlaubt Form, Mittte, Übergang und Hell/Dunkel festzulegen.

1726308884498.png
 
Meine sagt: morgen, da sie bislang immer Diensttags updaten;-)

Die 7.9 ist da. U.a. mit Support für die

- Canon EOS R5 MkII
- Nikon Z6 III
- Sony ILX-LR1

Derzeit kommt man über die Hauptseite wegen einer aufregenden Ankündigung ;) nicht an sein Konto. Aber hierüber geht es:

 
Zuletzt bearbeitet:
DxO PhotoLab 7.10

Neu unterstützte Kameras
- Leica D-LUX 8
- Panasonic Lumix GH7

Behebung von Bugs
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
 
DxO PhotoLab 7.11 ist raus.

U.a. mit Unterstützung weiterer Kameras:
• Fujifilm X-M5
• Leica M11-D
• Panasonic Lumix DC-FZ82D/FZ80D/FZ85D
• Sony ZV-E10 II

Vorbildlich, dass nach dem Release von PL8 auch PL7 noch aktualisiert wird (y) (y) (y)
 
DxO PhotoLab 7.12

Neu unterstützte Kameras
- Canon EOS R1
- Leica Q3 43
- Nikon Z50 II
- Panasonic Lumix S5D
- Sony A1 II

Neu unterstützte Objektive
- Canon RF 24mm F1.4L VCM
- Canon RF 50mm F1.4L VCM
- Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM Z
- Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM Z with RF TC 1.4x
- Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM Z with RF TC 2x
- Leica Q3 43 Lens
- Nikkor Z 50mm F1.4
- Panasonic Lumix S 18-40mm F4.5-6.3
- Samyang RS 21mm F3.5 FE
- Samyang RS 28mm F3.5 FE
- Samyang RS 32mm F2.8 FE
- Sigma 105mm F1.4 DG HSM A FE
- Sigma 24-70mm F2.8 DG DN II A L-mount
- Voigtländer 18mm F2.8 Color Skopar Asph. X
- Voigtländer Nokton 35mm F0.9 X
- Voigtländer Nokton 50mm F1.0 Asph. FE
- Voigtländer Nokton 50mm F1.0 Asph. Z
- Voigtländer Nokton 75mm F1.5 Asph. Z

Behebung von Bugs
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Bekannte Einschränkung:
- Ein Problem wurde bei Prozessoren festgestellt, die AVX2-Anweisungen nicht unterstützen (Intel x64 CPU – 2. und 3. Generation, die vor 2014 produziert wurden – und ARM CPU), wodurch die Verwendung von PhotoLab 7.12 verhindert wird. In Kürze wird ein Fix bereitgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Hallo Gemeinde,
ichhabe seit längerem mal wieder DxO PL7 verwendet. Was mir aufgefallen ist, früher hatte ich in der Statusleiste aben immer die Möglichkeit "Lokale Anpassungen" auszuwählen (Kontrollpunkt, Kontrolllinie, Verlaufsfilter....)
Dies ist nun nicht mehr möglich, hier muss ich immer erst im Menü die lokalen Anpassungen auswählen um dann eine entsprechndes Werkzeug auszuwählen. Ich verwende Windows PL 7.12.1
Zum besseren Verständnis habe ich mal einen Screenshot angehängt.

Screenshot 2025-03-15 171433.png

Danke für eure Unterstützung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten