• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DXO PhotoLab 7

Danbke für die schnelle Hilfe und Unterstützung
 
Liebe DXO PhotoLab 7 User,
unter "Perspektive" lassen sich, wie in anderen RAW-Editoren auch, unterschiedliche Kriterien auswählen, zum Beispiel "senkrechte" Linien. Bei Architektur eine sehr hilfreiche Funktion, die das Korrigieren stürzender Linien sehr vereinfacht und beschleunigt.

Ich hätte gedacht, dass das Programm beim Klick auf "Senkrechte" und anschließend auf "Auto" erkennt, wo die Linien verlaufen und das Bild entsprechend korrigiert. So kenne ich es z. B. von Lightroom.

DXO 7 dagegen macht nichts dergleichen. Im Gegenteil: Nach der Auswahl "Senkrechte" blendet DXO zwei waagerechte Linien ein, die ich dann manuell so verschieben soll, dass sie mit den zu korrigierenden (senkrechten) Kanten übereinstimmen. Der Klick auf "Auto" bringt nichts außer sehr kreativen Interpretationen, die alles sind außer korrekt korrigiert.

Beim erstmaligen Anklicken von "Perspektive" (ohne die Option "Senkrechte") wird dagegen alles automatisch korrigiert, prima. Nur eben auch die Waagerechten, was dann das ganze Gebäude so verzieht, dass fluchtende Linien in der Horizontalen komplett in Waagerechte verwandelt werden. Deshalb wäre es ja auch schön, durch die Option "Senkrechte" eben nur die Korrektur der Senkrechten auszuwählen. Dann passiert leider das oben Genannte.

Sicher ein Anwenderfehler. Oder ist vielleicht bekannt, dass DXO 7 hier dem Stand der Technik hinterher ist?

Vielleicht weiß ja jemand Rat.

Danke und Grüße
Spicer
 
Hallo

gerade ausprobiert, bei mir alles OK

Kann es sein, dass dir nicht bewusst ist, dass der blaue Zauberstab die Auto Funktion nach
Wahl der senkrechten Linien in Gang setzt ?

Grüsse
Frank
 

Anhänge

Hi Frank,

vielen Dank für Dein Feedback! Ja, mir ist bewusst, dass die Auto-Funktion nach Senkrecht-Funktion diese wieder überschreibt. Ich hatte eben gehofft, dass man so eine Art nur die Senkrechten betreffende Auto-Funktion bekommt, was aber nicht so ist.

Ist zwar alles ein bisschen blöd zu beschreiben, aber ich hab jetzt mal verschiedene Bilder ausprobiert: Bei sehr klar strukturierten Bildern funktioniert es tatsächlich meistens problemlos per Auto-Funktion. Ich hatte vorhin wohl irgendwie nur schwere Fälle, Kirchtürme zum Beispiel.

Egal. Mir ist aufgefallen, dass einfache Querformate fast immer gut korrigiert werden. So wie in Deinem Beispiel. Bei Hochformaten funktioniert es nicht ganz so gut. Wenn es funktioniert, zeigt das Programm nach der Umstellung vom Auto auf "Senkrecht" auch brav die zugrunde gelegten senkrechten Kanten an.

Und doch bleiben Problembilder, die vermutlich zu komplex sind oder zu viele divergierende Linien haben. Bei denen nach Klick auf "Senkrecht" statt senkrechter "Hilfslinien" waagerechte eingeblendet werden oder das ganze Bild verbogen wird. Warum auch immer.

Bei folgendem Beispiel klappt die Korrektur per "Auto" problemlos (Bild 1). Beim Klick auf "Senkrechte" hebt das Programm die Auto-Korrektur auf, zeigt allerdings waagerechte Hilfslinien an (Bild 2), obwohl die Senkrechten vorher eindeutig erkannt worden sind. Klar, kann man von waagerechten in senkrechte ändern, ist aber unnötig umständlich, finde ich. Mal weiter beobachten.

Danke und Grüße
Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

ich sehe in beiden Fällen nicht, dass der Zauberstab blau und damit an ist.

Lass mal den Auto-Knopf links liegen, wähle zuerst Senkrechten und dann den Zauberstab - vielleicht wirds so was...

Grüsse
 

Anhänge

Lass mal den Auto-Knopf links liegen, wähle zuerst Senkrechten und dann den Zauberstab - vielleicht wirds so was...
Hi Frank, am Mac wird der Zauberstab nicht blau, wenn er an ist. Da gibt es nur "Nur Stab ohne Glitzer" = aus und Stab mit Glitzer = an.

Gruß
Spicer
 
Ja, danke, das wirklich gute Manual kenne ich. Hat aber in dem Fall nicht für die erhoffte Erkenntnis gesorgt. Ich denke aktuell, dass die DXO PL 7 Automatiken bei Musterbildern wunderbar funktionieren, bei komplexen Bildern ohne quadratisch praktische Architekturformen aber an ihre Grenzen stoßen. Da muss man einfach manuell nacharbeiten. Dass das Programm in diesen Fällen sehr unterschiedlich reagiert, nehme ich zur Kenntnis, ist aber nicht zu ändern. Wahrscheinlich muss ich nur auf Version 8 updaten, da ist dann alles prima. Oder auf die Version mit dem blauen Zauberstab wechseln. ;)
 
Auf die Version mit dem blauen Zauberstab würde ich nicht wechseln.
Gibt keinen Grund dort hin zu wechseln.

Ich habe zwar die 7er nicht mehr drauf und die 8er, aber in allen Versionen seit der 4er fand ich das problemlos...

Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten