...LR und C1 sehen zwar auch unnatürlich aus, aber DxO und ON1 sehen einfach nur schlecht aus. Die linke Seite - Zweige der Tanne - was sind das plötzlich für Farben. Da ist der Himmel Blau und die Rote Seil von dem Topf hat an einer Stelle plötzlich keine Farbe...
Das alles lässt sich relativ leicht erklären:
- das Objektiv mit KB-äquivalenter Brennweite 24-200 der Sony DSC-RX100M6 vignettiert bei 24mm (die Exifs unter den Fotos zeigen z.T. 90mm an, was aber nicht stimmt, es sind 9mm) heftig. Das wird dann später elektronisch korrigiert
- damit gelangt an den Bildrändern weniger Licht auf den Sensor -> es kommt nicht zum Ausbrennen der Lichter
- bei dem Gegenlicht hat das Objektiv mit Überstrahlung feiner Konturen zu kämpfen. Nicht jeder Raw-Konverter bastelt solche feinen Elemente wieder richtig zusammen
...
Solche Aufnahmen habe ich zwar nicht und wenn eine käme, wurde ich die wahrscheinlich einfach löschen ...
Zur Entstehung des Fotos und zur "Aufbewahrung":
- das Foto entstand, nachdem der Paketbote die Kamera geliefert hatte
- ich habe mich in die Gartenlaube gesetzt, die Kamera ausgepackt, einen vorgeladenen Akku eingesetzt, die wichtigsten Settings eingestellt ...
- dann habe ich ganz einfach und (noch planlose) erste Testschüsse gemacht
- bin an den Rechner und habe mir diese angesehen
- aufgehoben habe ich das Foto, weil es u.a. dazu diente, die in der ersten Zeit noch nicht oder unvollständig bzw. falsch in einigen RAW-Konvertern implementierte Objektivkorrektur zu testen.
- daneben fiel mir schon damals auf, dass die Himmelspartien gut zum Test der Lichterfunktion geeignet war
... ist ein Foto extrem Unter/ Überbelichtet kann man es im besten Fall als "Andenken" an eine Bestimmte Situation o.ä behalten. ...
Wegen der gelegentlichen Schluderei bei den eigenen Aufnahmeeinstellungen, der Belichtungsautomatik der Kamera, den optischen Eigenheiten der Objektive, den Grenzen der Raw-Konverter ... stelle ich "richtige" oder "wichtige" Fotos sorgfältiger mit mehr Ruhe ein, fertige Belichtungsreihen an oder bemühe sogar ein Stativ, um aus den Belichtungsreihen eine HDR-Aufnahme zu erzeugen.
...Wie sieht es bei DxO dann genau andersrum? Also wenn Schatten hochgezogen werden "müssen"?
Da gibt es meiner Meinung nach keine Probleme.
Abschließend eine Anmerkung:
Ich hebe solche Fotos für Tests von Bildbearbeitungsprogrammen auf, weil sie in meinem normalen Fotoalltag nicht oft anfallen.
Außerdem erinnern sie mich manchmal recht gut daran, was man bei den ersten Gehversuchen mit einer Kamera speziell und im Allgemeinen falsch machen kann.
Es war das letzte Mal, dass ich solche Fotos hier zur Demonstration von Effekten einstelle. Denn nur dafür waren sie gedacht.
Nicht zur Bilddiskussion und ich habe auch keine Lust, hier öffentlich über den Sinn des Behaltens oder Löschens solcher Fotos zu diskutieren bzw. mich zu rechtfertigen.
Dafür ist mir der Aufwand und die Zeit dann doch echt zu schade!
Gruß
ewm