• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 5.0

Ich bin auf jedem Fall eher sehr enttäuscht und frage mich ob DxO plötzlich nur für High-ISO genutzt wird, weil Lichter retten eher miserabel ist.

Man hat ja heute die Möglichkeit die verschiedenen Programme testen zu können, wenn du der Meinung bist das Lichter retten in DXO nicht gut ist und diese Aufgabe bei dir häufig vorkommt dann ist das Programm wohl nichts für dich.
Im Laufe der Jahre habe ich so manches Programm probiert (außer Adobe Produkte) und finde die Tiefen/Lichter Funktion in DXO sehr brauchbar,( und ich bin Anhänger von ETTR ;)) aber für einen Kauf eines solchen Programms zählt bei mir nicht nur 1 Funktion sondern der gesamte Workflow und da bin ich seit vielen Jahren sehr zufrieden mit DXO.
 
Bei wenig Überbelichtung oder einfachem Absenken vorhandener Lichterzeichnung macht DXO PL5 einen guten Job.

In Extremsituationen sind die Ergebnisse mit anderen Programmen gefälliger.

Achtung, es kommt eine schrottige Testaufnahme mit einer damals neu angekommenen Sony DSC-RX100M6. Diese dient bei mir ausschließlich zum Lichtertest ;)

Reihenfolge:

1. unbearbeitet in LR entwickelt
2. Lichterrettung in LR
3. Lichterrettung in CaptureOne
4. Lichterrettung in DXO PL5
5. Lichterrettung in ON1 Photo RAW 2022


Mein Fazit: in LR und CaptureOne werden fast total ausgebrannte Lichter meiner Meinung nach nur "intelligenter" mit Farbe gefüllt oder Restfarben stark angehoben. Das sieht gefälliger aus, als diese ausgebrannten Lichter einfach nur als Grautöne darstellen.

Wie oben gesagt: bei halbwegs ordentlicher Belichtung können alle Programme die Lichter gut absenken.

Gruß
ewm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
zählt bei mir nicht nur 1 Funktion

Ja bei mir auch - aber 1 Funktion kann auch alles kaputtmachen (Grund warum ich doch kurz/ mittelfristig von C1 will(

Das ist schlicht Unsinn.

Na das ist ein sehr hilfreicher Kommentar.

Mein Fazit: in LR und CaptureOne werden fast total ausgebrannte Lichter meiner Meinung nach nur "intelligenter" mit Farbe gefüllt oder Restfarben stark angehoben. Das sieht gefälliger aus, als diese ausgebrannten Lichter einfach nur als Grautöne darstellen.

LR und C1 sehen zwar auch unnatürlich aus, aber DxO und ON1 sehen einfach nur schlecht aus. Die linke Seite - Zweige der Tanne - was sind das plötzlich für Farben. Da ist der Himmel Blau und die Rote Seil von dem Topf hat an einer Stelle plötzlich keine Farbe

Solche Aufnahmen habe ich zwar nicht und wenn eine käme, wurde ich die wahrscheinlich einfach löschen, denn ich vertrete die Meinung - ist ein Foto extrem Unter/ Überbelichtet kann man es im besten Fall als "Andenken" an eine Bestimmte Situation o.ä behalten. Einen großen Print wird man davon nicht machen ;)

Wie sieht es bei DxO dann genau andersrum? Also wenn Schatten hochgezogen werden "müssen"?
 
Ich habe da eine Frage zu DxO.
Ich war am Überlegen mir die Version zu kaufen. Immer wieder liest man wie toll es sein soll.
In einem anderen Thread hatte jemand so 1 Foto gestellt. Nichts besonderes, aber DxO sieht da alles andere als Gut aus. Ich bin auf jedem Fall eher sehr enttäuscht und frage mich ob DxO plötzlich nur für High-ISO genutzt wird, weil Lichter retten eher miserabel ist.

Auf die Idee die Testversion zu installieren und dir selber ein Bild auf eigener Faktengrundlage zu machen bist du aber schon gekommen?!
 
Auf die Idee die Testversion zu installieren und dir selber ein Bild auf eigener Faktengrundlage zu machen bist du aber schon gekommen?!

Nein bin ich nicht und zwar aus dem einfachen Grund - in der Testphase testet man einige wenige Sachen an die man gerade denkt, bzw. die einem als Superwichtig erscheinen. Ew. Enttäuschung kommt später, weil man Sachen als Selbstverständlich angenommen hat und die vielleicht gar nicht getestet hat.
So hätte ich vermutlich gar nicht mit den Lichtern/ Schatten getestet, weil eben hätte ich angenommen, dass es mindestens genau so gut/ schlecht wie LR/ C1 es macht.
 
Nein bin ich nicht und zwar aus dem einfachen Grund - in der Testphase testet man einige wenige Sachen an die man gerade denkt, bzw. die einem als Superwichtig erscheinen. Ew. Enttäuschung kommt später, weil man Sachen als Selbstverständlich angenommen hat und die vielleicht gar nicht getestet hat.
So hätte ich vermutlich gar nicht mit den Lichtern/ Schatten getestet, weil eben hätte ich angenommen, dass es mindestens genau so gut/ schlecht wie LR/ C1 es macht.

Dieser Argumentation widerspreche ich vollumfänglich.

Wenn ich nicht in der Lage bin, selber zu wissen was wichtig für mich ist, dass dann auch in der Praxis an relevanter Stelle selbst abzufragen, mir diese Stelle selbst suche, mich für mein Urteil auf das Urteilsvermögen anderer, wenns geht Unbekannter mit dazu unbekannten Hintergrund zu verlassen, dann bräuchte ich früh gar nicht erst aufzustehen. :D
 
...LR und C1 sehen zwar auch unnatürlich aus, aber DxO und ON1 sehen einfach nur schlecht aus. Die linke Seite - Zweige der Tanne - was sind das plötzlich für Farben. Da ist der Himmel Blau und die Rote Seil von dem Topf hat an einer Stelle plötzlich keine Farbe...

Das alles lässt sich relativ leicht erklären:

- das Objektiv mit KB-äquivalenter Brennweite 24-200 der Sony DSC-RX100M6 vignettiert bei 24mm (die Exifs unter den Fotos zeigen z.T. 90mm an, was aber nicht stimmt, es sind 9mm) heftig. Das wird dann später elektronisch korrigiert

- damit gelangt an den Bildrändern weniger Licht auf den Sensor -> es kommt nicht zum Ausbrennen der Lichter

- bei dem Gegenlicht hat das Objektiv mit Überstrahlung feiner Konturen zu kämpfen. Nicht jeder Raw-Konverter bastelt solche feinen Elemente wieder richtig zusammen


...
Solche Aufnahmen habe ich zwar nicht und wenn eine käme, wurde ich die wahrscheinlich einfach löschen ...

Zur Entstehung des Fotos und zur "Aufbewahrung":

- das Foto entstand, nachdem der Paketbote die Kamera geliefert hatte
- ich habe mich in die Gartenlaube gesetzt, die Kamera ausgepackt, einen vorgeladenen Akku eingesetzt, die wichtigsten Settings eingestellt ...
- dann habe ich ganz einfach und (noch planlose) erste Testschüsse gemacht

- bin an den Rechner und habe mir diese angesehen

- aufgehoben habe ich das Foto, weil es u.a. dazu diente, die in der ersten Zeit noch nicht oder unvollständig bzw. falsch in einigen RAW-Konvertern implementierte Objektivkorrektur zu testen.

- daneben fiel mir schon damals auf, dass die Himmelspartien gut zum Test der Lichterfunktion geeignet war

... ist ein Foto extrem Unter/ Überbelichtet kann man es im besten Fall als "Andenken" an eine Bestimmte Situation o.ä behalten. ...

Wegen der gelegentlichen Schluderei bei den eigenen Aufnahmeeinstellungen, der Belichtungsautomatik der Kamera, den optischen Eigenheiten der Objektive, den Grenzen der Raw-Konverter ... stelle ich "richtige" oder "wichtige" Fotos sorgfältiger mit mehr Ruhe ein, fertige Belichtungsreihen an oder bemühe sogar ein Stativ, um aus den Belichtungsreihen eine HDR-Aufnahme zu erzeugen.


...Wie sieht es bei DxO dann genau andersrum? Also wenn Schatten hochgezogen werden "müssen"?

Da gibt es meiner Meinung nach keine Probleme.



Abschließend eine Anmerkung:

Ich hebe solche Fotos für Tests von Bildbearbeitungsprogrammen auf, weil sie in meinem normalen Fotoalltag nicht oft anfallen.
Außerdem erinnern sie mich manchmal recht gut daran, was man bei den ersten Gehversuchen mit einer Kamera speziell und im Allgemeinen falsch machen kann.


Es war das letzte Mal, dass ich solche Fotos hier zur Demonstration von Effekten einstelle. Denn nur dafür waren sie gedacht.

Nicht zur Bilddiskussion und ich habe auch keine Lust, hier öffentlich über den Sinn des Behaltens oder Löschens solcher Fotos zu diskutieren bzw. mich zu rechtfertigen.

Dafür ist mir der Aufwand und die Zeit dann doch echt zu schade!


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war das letzte Mal, dass ich solche Fotos hier zur Demonstration von Effekten einstelle. Denn nur dafür waren sie gedacht.

Nicht zur Bilddiskussion und ich habe auch keine Lust, hier öffentlich über den Sinn des Behaltens oder Löschens solcher Fotos zu diskutieren bzw. mich zu rechtfertigen.

Dafür ist mir der Aufwand und die Zeit dann doch echt zu schade!


Gruß
ewm

Danke, für deine eingestellten Bilder und lass dich nicht von ein paar "Spezialisten" aus dem Konzept bringen.
Wenn ich dies Bilder so anschaue gibt es für mich 2 klare Verlierer. Jetzt wird der ein oder andere Fanboy natürlich behaupten , dass diese 2 das mindestens genauso gut können, weil du mit den falschen Einstellungen gearbeitet hast.
Daher wäre es schön, wenn du das RAW auch einstellst, dann kann jeder für sich selbst entscheiden, was "sein" tolles Programm alles besser macht.
 
Daher wäre es schön, wenn du das RAW auch einstellst, dann kann jeder für sich selbst entscheiden, was "sein" tolles Programm alles besser macht.

Was soll denn "ewm" noch alles machen??!!! Er hat doch nun wirklich für jeden aufgezeigt was mit seinen Bildern und den von Ihm genutzten Programmen geht.

Jeder hat eigene RAW, wenn nicht ist alles weitere dazu so oder so irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Daher wäre es schön, wenn du das RAW auch einstellst, dann kann jeder für sich selbst entscheiden, was "sein" tolles Programm alles besser macht.

Mache ich natürlich gern. Link reiche zeitnah ich nach, nachdem der Automat eine Tasse Kaffee aufbereitet hat und das Foto in der Cloud angekommen ist.. Also nachher hier nochmals reingucken ;)

Die Erlaubnis zur Nutzung des Fotos hier im Forum und zum Einstellen der Bearbeitungen durch Forenkollegen ist hiermit erteilt.

Hier jetzt der Link:

https://www.magentacloud.de/lnk/MoBJBYfL

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Argumentation widerspreche ich vollumfänglich.

kannst gerne tun, was aber nichs daran ändert, dass Du wohl mein Beitrag nicht verstanden/missverstanden hast

Abschließend eine Anmerkung:
...
...

Es war das letzte Mal, dass ich solche Fotos hier zur Demonstration von Effekten einstelle. Denn nur dafür waren sie gedacht.

Nicht zur Bilddiskussion und ich habe auch keine Lust, hier öffentlich über den Sinn des Behaltens oder Löschens solcher Fotos zu diskutieren bzw. mich zu rechtfertigen.


Dann hast auch Du mich leider missverstanden.
Es ging nicht um irgendeine Kritik in Deine Richtung oder an den Fotos. Tut mir leid, wenn es so rüber kam.
 
Es ist doch schön, dass jedes Programm seine eigenen Stärken und leider auch Schwächen hat. Es gibt nun mal nur eiterlegende Wollmilchsäue, irgendwas ist halt immer. Das kann man durch einen geeigneten Workflow und/oder weitere Programme kompensieren.

Können wir jetzt wieder bei DXO bleiben? ;)
 
... Wie sieht es bei DxO dann genau andersrum? Also wenn Schatten hochgezogen werden "müssen"?


Weil mir die Lichterwiederherstellung bei DXO auch nicht so gut gefällt wie in Lightroom mache ich es eher anders rum in DXO.
Ich belichte etwes dunkler, so das die Lichter nicht ausbrennen und ziehe dann lieber die Schatten hoch.
Das Rauschen in den Schatten kann ich mit Prime besser korrigieren als die ausgebrannten Lichter.

Gruß
Dirk
 
Das hat doch mit dem RAW konverter nix zu tun sondern damit dass generell die Schatten besser aufzuhellen sind als ausgerissene Lichter zurück zu holen.
 
Na das ist ein sehr hilfreicher Kommentar.

Dir ist eh nicht zu helfen. Du nimmst einen völlig unbrauchbaren Post und folgerst daraus Dinge wie:

DxO sieht da alles andere als Gut aus. Ich bin auf jedem Fall eher sehr enttäuscht und frage mich ob DxO plötzlich nur für High-ISO genutzt wird, weil Lichter retten eher miserabel ist.

Zum "Lichter retten" kann man in PhotoLab 5 am Belichtungsregler drehen, Clearview Plus nutzen und Smart Lighting, Selektive Tonwerte sowie Gradationkurven natürlich. Die diversen Farbregler bringen eventuell auch noch was.

Um die von Dir verlinkten Beispielbilder beurteilen zu können, müsste man wissen, was zur Lichterrettung unternommen und was unterlassen wurde. Das steht da aber nicht, und es interessiert Dich nicht. Für Dein finales Urteil "Ich bin auf jedem Fall eher sehr enttäuscht" reicht Dir das nicht Ausreichende.

Wenn Du Dich für PhotoLab interessierst, dann teste es selbst!

Ich bin seit über 15 Jahren auf CaptureOne eingeschworen, aktuell aber dennoch sehr angetan von PhotoLab 5. Mir kommt es nicht so vor, dass CaptureOne überstrahlte Bereiche besser entwickelt als PhotoLab. Aber selbst wenn das so wäre, wäre es kein Grund, von PhotoLab "sehr enttäuscht" zu sein, die Leistung als "miserabel" und "alles andere als Gut" zu bezeichnen. Denn mit PhotoLab lassen sich Lichter ähnlich gut "retten" wie mit jedem anderen Raw-Converter. Die Unterschiede sind marginal.

Wovor man bei PhotoLab in Acht sein muss, sind die aggressiven Automatiken (obwohl ja gerade sie so geliebt werden). Beim Pixelpeepen wird da schnell klar, dass PhotoLab es oft übertreibt, was sich durch manuelles Eingreifen aber ganz gut in den Griff kriegen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten