• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DXO Photolab 4 exportiert nicht

Hilleberg

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe die DXO Software als Demo installiert und wollte Deep Prime testen.
Ich übergebe mit dem Lightroom Plugin die Bilder an DXO, was auch funktioniert. Nach dem Entrauschen und evt. Korrekturen wollte ich das Bild zurück an LR exportieren. Dabei wird eine Sammlung in LR angelegt und das Bild als Tiff oder DNG abgelegt, je nachdem wie meine weiteren Schritte sind. DNG, wenn ich es nicht wieder an DXO geben möchte.
Es hat einmal funktioniert. Aber eben nur einmal. Wenn ich exportiere bekomme ich nach ein paar Sekunden die Fehlermeldung 'unbekannter Fehler'. Es geht dann weder Export nach LR noch auf Festplatte.
Hat von Euch jemand eine Idee was da schief läuft? Geht es bei Euch ohne Probleme?

Vielen Dank schon mal

Richard
 
Hallo,

zur Lösung kann ich nichts beitragen. Allerdings habe ich derzeit auch eine Demoversion installiert. Hatte ein Problem, bei welchem mir der Support bei DxO innerhalb zwei Tagen geholfen hat.
 
Hallo
Das Problem ist gelöst.
Ich habe in den Voreinstellungen bei Leistung auf 'nur CPU' gestellt. Damit ging dann der Export.
Der Support von DXO gab mir den Tipp.

Jetzt konnte ich testen was Deep Prime mir bringt. Erste Tests haben mich aber nicht vom Hocker gerissen. Der Entrauscher im Lightroom ist gar nicht so übel.

Viele Grüße

Richard
 
Mit welcher ISO Zahl hast Du getestet?

Viele Grüße

Ludwig
 
Hallo
@zoofotograf: Ein Bild mit Iso1000 und eines mit Iso 1600.
@**********: Ich habe eine NVIDEA GTX 1030 verbaut. Soweit ich es mitbekommen habe sollte es mindesten eine 1060 sein. Er erkennt die 1030 und lässt sie ohne Meldung auswählen. Aber der Export geht dann nicht.
für den Export via nur CPU hat er gute 8 Minuten gebraucht.

VG
Richard

PS.: Habe noch einen Test mit ISO 3200 gemacht. Diesmal mit selbst manuell ausgewählter GPU (GTX 1030). Siehe da, es ging in knapp einer Minute. Damit kann ich leben. Aber Euphorie habe ich beim Ergebnis immer noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, nur Mut....

Hier ein Beispiel mit ISO 12800 und einer Olympus E-M1 Mark II, also mit MFT...
 
Instant Watermarking evtl. aktiv und keine gültige Datei fürs WM?
Bei mir gab das auch einen unbekannten Fehler.

Ohne läuft es dann durch...und wenn ich das Watermark dann über den Exportdialog aktiviere gibt es auch kein Problem.

Der Entrauscher im Lightroom ist gar nicht so übel.

Der Entrauscher von LR ist eigentlich sogar richtig schlecht im vergleich. ;)
Man muss die ISO nur hoch genug pushen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Richard,

wie du weißt habe ich mich recht ausführlich mit der Thematik beschäftigt.

Meiner Erfahrung nach hängt es auch viel von Licht und Motiv ab ob und wie viel DXO bring, auch geht es nicht nur um Rauschen, sonder auch um den gesamten Bildeindruck.

Glatt bekommt man mit Adobe auch immer hin, die Frage ist wie viele Details bleiben stehen, da hat DXO gerade bei hohen ISO und schlechten Lichtbedingungen durchaus Vorteile.

Du hast da aber schon eine recht gute Kamera, da kann es durchaus sein, dass man je nach Motiv bei gemäßigten ISO bis 6400 keine großen Unterschiede sieht.
Auch machst du wohl eher weniger bei wirklich wenig Licht (zumindest was man bei Flickr sieht).

Hier mal aus einer älteren mFT mit 800ISO, da sieht man es schon recht deutlich finde ich, weniger Rauschen, strahlendere Farben, mehr Details, habe ich mit Adobe alleine so nicht hinbekommen.
Auf Flickr in voller Auflösung.

P8120127 by daduda Wien, auf Flickr

P8120127_DxO by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe mir den 'Faden' noch ein paarmal durchgelesen, wo ich schon mal so viele Infos bekam. Diesmal ging es mir um mein Problem mit dem Export.
Ich werde DXO noch ausgiebiger testen. Hauptsächlich Tageslicht mit Iso bis 3200, damit ich schnelle Verschlusszeiten hinbekomme.
Wahrscheinlich wird ein Moderator bald sagen, dass der Thread doppelt ist.
Vielleicht kann man bei alten Thread weitermachen.
Ein paar Fragen hätte ich schon noch.
z.B. habe ein direkt von Karte in DXO geladen und nach Deep Prime auf Festplatte und in LR importiert. Dann das gleiche Bild über LR nach DXO exportiert, Deep Prime gemacht und zurück zu LR exportiert.
Ich kann beim 100% Vergleich keinen Unterschied feststellen. Es wurde ja behauptet, das DXO bereits bei Raw entwickeln auf die Daten zugreift ....

Dass ich das mit DXO überhaupt teste, hängt mit Dir und Deinen Bilder zusammen, die mich absolut überzeugen. Nochmal Danke dafür.

Viele Grüße
Richard
 
z.B. habe ein direkt von Karte in DXO geladen und nach Deep Prime auf Festplatte und in LR importiert. Dann das gleiche Bild über LR nach DXO exportiert, Deep Prime gemacht und zurück zu LR exportiert.
Ich kann beim 100% Vergleich keinen Unterschied feststellen.

Dann hast du eher kein DeepPrime angewendet.
Das funktioniert nur auf nativen RAW Dateien da es eigentlich kein "Denoiser" sondern ein kompletter Demosaicer ist.
Alles was als "fertiges" Bitmap (als TIFF oder JPEG oder ähnliches) hin und her transferiert wird und von LR Richtung DXO übergeben wird, lässt sich damit nicht bearbeiten.
Dementsprechend wird man da auch nichts sehen können. :)

Eigentlich sollten sich schon die Farben recht offensichtlich unterscheiden.

Einmal mit DeepPrime direkt aus DXO exportiert:
20190720235336-Canon EOS 80D-IMG_5256.jpg

Einmal aus LR -> DXO und dort exportiert:
20190720235336-Canon EOS 80D-IMG_5256-Bearbeitet.jpg

Und dann einmal mit angewendetem DeepPrime als DNG von DXO -> LR und dort exportiert:
20190720235336-Canon EOS 80D-IMG_5256_DxO.jpg

Es wurde ja behauptet, das DXO bereits bei Raw entwickeln auf die Daten zugreift ....

Das ist nicht nur eine Behauptung...das ist in der Tat so. #
Sieht man auch spätestens daran das in bestimmten Dateien an vielen Stellen mit DeepPrime wesentlich weniger Moire an problematischen Stellen zu sehen gibt.

Nur HQ (und eingeschränkt das normale Prime?) lässt sich afair auch auf Bitmaps anwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das funktioniert nur auf nativen RAW Dateien da es eigentlich kein "Denoiser" sondern ein kompletter Demosaicer ist.
Alles was als "fertiges" Bitmap (als TIFF oder JPEG oder ähnliches) hin und her transferiert wird und von LR Richtung DXO übergeben wird, lässt sich damit nicht bearbeiten. ...

Wenn Du eine generelle Übergabe von LR an DXO meinst, stimmt das nicht.
Ich entwickel meine RAW Datei in LR und übergebe diese über Zusatzmoduloption an DXO. Sehe dann in DXO die RAW Datei im Ursprung und wende darauf DeepPrime an. Sende diese Datei wieder an LR zurück und bekomme meine Änderungen aus DXO und die am Anfang gemachte RAW-Entwicklung in LR angezeigt.
 
Hallo Savay

Naja, ganz doof bin ich auch nicht :)

Ich weiß schon was ein Raw ist und wie es zu verwenden ist. Auch habe ich es schon gerafft wie ich DeepPrime auf ein Bild im DXO anwende.
Zu Deinen Bildern:
Das Erste und das Letzte Bild:
Siehst Du da einen großen Unterschied????
Ich denke nicht. Also die Aussage, dass LR bereits ein manipuliertes Raw an DXO gibt und deshalb das Ergebnis schlechter ist, bestätigt sich meines Erachtens nicht. Das war auch mein Test. Wurde aber behauptet.
Das Bild in der Mitte wurde wohl überhaupt nicht bearbeitet, weder in LR noch in DXO, oder?
Interessant wäre nun ein Vergleich einmal DeepPrime und einmal im LR entrauscht.
Ich habe das gemacht und meinte eben, dass ich es für mich noch in Frage stelle ob der Mehraufwand sich für mich lohnt. Das muss ich entscheiden.

Trotzdem danke für Deine Mühe!

Richard
 
Wenn Du eine generelle Übergabe von LR an DXO meinst, stimmt das nicht.
Ich entwickel meine RAW Datei in LR und übergebe diese über Zusatzmoduloption an DXO. Sehe dann in DXO die RAW Datei im Ursprung und wende darauf DeepPrime an. Sende diese Datei wieder an LR zurück und bekomme meine Änderungen aus DXO und die am Anfang gemachte RAW-Entwicklung in LR angezeigt.

Super Input, genau was ich bestätigt haben wollte.

Danke Dir
 
Das Erste und das Letzte Bild:
Siehst Du da einen großen Unterschied????

Wieso genau sollte da einer sein...das ist beides mit DeepPrime!
Die Farbtransformation ist allerdings komplett anders.

Ich verstehe dann deinen Punkt erst recht nicht...du vergleichst DP mit DP und wunderst dich das es keine Unterschiede gibt und argumentierst es wäre ja nicht wirklich besser als die NR in LR?!

Das Bild in der Mitte wurde wohl überhaupt nicht bearbeitet, weder in LR noch in DXO, oder?

Nein, das ist in LR bearbeitet! Flat sieht anders aus.
Das 3. ist mit genau der gleichen Bearbeitung/Preset abzüglich "Entrauschen" (& logischerweise Demosaicing) und Schärfen, da das logischerweise schon im DNG über DXO festgebacken wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ja, genau das tu ich. Es gibt noch einen anderen Faden zum gleichem Thema. Dort wurde gesagt, dass wenn ich ein Raw in LR importiere, dieses Raw bereits von LR manipuliert wird und ich dann nach dem Export in DXO mit Deep Prime nicht mehr ein gutes Ergebnis bekomme. Das ist ja nun widerlegt.
Rieno hat das mit seinem Kommentar auf den Punkt gebracht. Wäre das nicht der Fall könnte ich es als Plugin für mich vergessen.

Zum mittleren Bild: Wenn bei mir zwischen LR Entrauschen und DeepPrime Entrauschen solch ein Unterschied wäre, dann würde sich jede Diskussion erübrigen.
Fakt ist, dass ich keinen extrem großen Unterschied bei meinen Bildern sehe.
Heißt ein Bild mit Iso 3200 in LR entrauscht und das gleiche in DeepPrime.
Ich vergleiche beide bei 100% in LR und muss genau schauen, wo die Unterschiede sind. Sie sind auf alle Fälle nie so krass wie bei Deinem mittleren Bild.

Ich denke wir beide haben nun alle Missverständnisse ausgeräumt.

VG
Richard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten