• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 4.0

  • Themenersteller Themenersteller Gast_516130
  • Erstellt am Erstellt am
A propos zurück zum Thema:
Hin und wieder passiert es mir, dass die Vorschauen sich nicht mehr aktualisieren. Sprich Bearbeitungen werden nicht mehr dargestellt und beim Zoomen wird die Ansicht auch nicht mehr aktualisiert. Nach einem Neustart geht das wieder, bis es irgendwann wieder "einfriert".
Kann das an der GPU-Unterstützung liegen? Ich habe ja nur die IGP von der CPU.
 
Hier läuft 4.0.2.. Ist nicht so, dass mich das jetzt massiv stört.
Würde mich aber schon interessieren, woher das kommt.
 
...
ich nutze DxO selbst nur zum entrauschen von problematischen High-ISO-Aufnahmen und da ist die Leistung einfach sensationell...


... Ich exportiere die in DxO entrauschten Bilder als DNG-Dateien mit ausschließlich Rauschminderung zurück nach Lightroom, wo ich die übrige Verarbeitung durchführe.

Prime/DeepPrime und der DNG Output sind wirklich klasse und lohnt das Upgrade !
Genau so wie Du werde ich das demnächst auch machen!
Zwar nicht mit LR, aber es gibt ja zum Glück ja auch noch andere Tools mit denen das so funktioniert ;)

Hab' am letzten Wochenende mal ein wenig mit PL4 rumgetestet, der neue Workflow mit DXO als Denoiser und Export zu DNG funktioniert gut!

Black Friday und das PL4 Update können kommen :cool:
 
Bei Import und Export hab ich das schon immer so gemacht (außer halt wenns nur 10 Bilder sind). Aber dazwischen bin ich sehr heikel.

Guter Input!
Bei mir sind es als NonPro selten mehr als 10 Bilder, die ich auf einen Schlag entwickle.
Mit DeepPrime sind mir da die jeweiligen Exportzeiten zu DNG jetzt aber definitiv zu lange.
Da lohnt sich die Umgewöhnung auf Batch dann schon.

Beim Import werde ich mich dann auch umstellen müssen und nur die Fotos in ein Unterverzeichnis kopiere, die ich auch DeepPrimen und zu weiteren Verarbeitung exportieren will.
Das dauert sonst bei DXO zu lange ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wenn ich bearbeitete NEFs von einem Ordner in einen anderen schiebe, kommen die Bearbeitung, Bewertung und so weiter nicht mit an. Das war auch schon in PL3 so. Was mache ich da falsch, hat jemand eine Idee?
 
Hi, wenn ich bearbeitete NEFs von einem Ordner in einen anderen schiebe, kommen die Bearbeitung, Bewertung und so weiter nicht mit an. Das war auch schon in PL3 so. Was mache ich da falsch, hat jemand eine Idee?

Du musst zusätzlich zum NEF auch die gleichnamige Datei mit der Endung .dop verschieben/kopieren.

Gruß
ewm
 
Hi, wenn ich bearbeitete NEFs von einem Ordner in einen anderen schiebe, kommen die Bearbeitung, Bewertung und so weiter nicht mit an. Das war auch schon in PL3 so. Was mache ich da falsch, hat jemand eine Idee?

Die Änderungen werden nicht nur in der ".dop"-Datei, die mit zu verschieben ist, sondern auch in einer DxO internen Datenbank gespeichert. Am neuen Speicherort muss DxO beim Öffnen dieses Ordners erst wieder alle Änderungen aus den .dop-Dateien importieren (das Programm weiß ja nicht, dass das dieselben Fotos sind, wie im ursprünglichen Ordner).

Ich habe mir daher angewöhnt, nur mit der Fotothek zu verschieben. DxO PL verschiebt damit sogar evtl. vorhandene .xmp-Dateien, die zuvor mit einem anderen Programm - z.B. zur Verschlagwortung - angelegt wurden.

Klappt super; ich kann allerdings nur für Mac sprechen ...
 
Kann mir evtl. jemand weiterhelfen, wie ich die Datenbank auf dem Mac zurücksetzen kann? Ich habe in letzter Zeit viele Bilder manuell verschoben und da bekomme ich bei der Suche mehr Fragezeichen als Ergebnisse.
Wenn ich mich recht erinnere, muss man dazu nur ein Verzeichnis in der Library löschen/verschieben. Habe leider vergessen, welches es war...
 
Datenbank auf dem Mac zurücksetzen

PhotoLab beenden und dann die Dateien DOPDatabaseV4.* (drei Stück) im Ordner "Library/DxO PhotoLab v4" löschen.

Der Ordner Library ist normalerweise versteckt. Am einfachsten kommst Du über das Finder-Menü "Gehe zu" dahin: Wenn Du Option ⌥ drückst, wird der Ordner als Menüpunkt angezeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten