• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Photolab 3 erschienen

Interessant, dass man bei Fotos mit dem Nikon Z 85mm (welches noch nicht von DxO unterstützt wird) zwischen kein Profil, AF-S 85mm 1,8G, AF-S 85mm 1,8D und Tamron SP85mm 1,8 wählen kann.

Wäre doch viel besser wenn man immer frei wählen könnte.
 
Hat jemand einen Vergleich von Photolab 3 zu Capture One 12 machen können? Wo sind Vor-/Nachteile zu sehen?

Was mich besonders interessiert: wie ist der PL3 Organizer im Vergleich zu C1 (12)?
 
Ich möchte meine Dateiverwaltung nun hauptsächlich mit PhotoLab3 erledigen. Da ich in der Vergangenheit vieles über den Finder verschoben/gelöscht habe, bekomme ich Bspw. bei einer 5-Sterne-Suche in der Hauptsache leere Suchergebnisse mit einem Fragezeichen. Daher würde ich die Datenbank jetzt gerne zurücksetzen. Weiß jemand, welche Datei in der Library (Mac) zu diesem Zweck gelöscht werden muss ? Oder gibt es noch einen anderen Weg ?
 
Ich möchte meine Dateiverwaltung nun hauptsächlich mit PhotoLab3 erledigen. Da ich in der Vergangenheit vieles über den Finder verschoben/gelöscht habe, bekomme ich Bspw. bei einer 5-Sterne-Suche in der Hauptsache leere Suchergebnisse mit einem Fragezeichen. Daher würde ich die Datenbank jetzt gerne zurücksetzen. Weiß jemand, welche Datei in der Library (Mac) zu diesem Zweck gelöscht werden muss ? Oder gibt es noch einen anderen Weg ?

DOPDatabaseV3.dopdata (siehe Beitrag 65)

Zum Finden zuerst die versteckten Dateien sichtbar machen mit Befehlstaste ⌘, Umschalttaste ⇧, Punkt .
 
Hallo Ingo,
Ich habe damals auch erst auf Win7 geupdatet als mich Lightroom dazu gezwungen hat!
Es ist nur so, daß beim Win10 dann alles andere (Programme etc.)auch auf Win10 angepasst werden muß...mal sehen was da noch alles rauskommt!
Dazu habe ich noch keine Lust! Mir gefällt eben Win10 vor allem beim Handling nicht!!!
Gruß
Ralf

Hallo Ralf,

das Supportende für Win7 am 14. Januar 2020 heißt, ab da gibt es keine Sicherheitsupdates mehr. Wenn Du mit der Kiste im Internet unterwegs bist, wird das Leben ab dann "interessant".
Ab dem 15. Januar wird dieser PC dann mit permanent steigender Wahrscheinlichkeit zur Gefahr für Deine Daten und als potentieller "Teilnehmer" an Botnetzen auch für andere.
Wenn Dir Win10 nicht gefällt, gibt es ja auch noch andere Hersteller und Betriebssysteme.

Gruß
Volker
 
Wenn Dir Win10 nicht gefällt, gibt es ja auch noch andere Hersteller und Betriebssysteme...

Danke Volker,
das weiß ich ja auch alles. Der Umstieg auf Win 10 ist auch nicht das Problem sondern das Handling!
Bei den "anderen" Herstellern kommt der "Apfel" preislich nicht in Frage!
Linux hat das Problem, daß Win- Programme dort nicht mehr direkt laufen, sondern nur in der Umgebung "Wine". Leider gehört Dxo auch dazu und ich weiß nicht wie es unter diesen Umständen funzt???!
Hab dazu noch "nichts" finden können!

Gruß
Ralf
 
... Der Umstieg auf Win 10 ist auch nicht das Problem sondern das Handling!...
Nur Mut, so viel anders als Win 7 ist das 10er gar nicht, da findet man sich schnell zurecht. Ich nutze Win 7 auf einem alten Laptop und Win 10 auf meinem PC, da kann ich problemlos hin- und herswitchen. Beruflich habe ich ab und zu mit Win 8.1 Rechnern zu tun, dort habe ich wesentlich mehr Probleme mich zurechtzufinden.

Gruß
Ingo
 
Habe den neuen Laptop. Weiß jemand wie ich den Arbeitsbereich mit alle customisiereten Paletten von alten Laptop übertragen kann? Oder soll ich manuell wieder einrichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den neuen Laptop. Weiß jemand wie ich den Arbeitsbereich mit alle customisiereten Paletten von alten Laptop übertragen kann? Oder soll ich manuell wieder einrichten?

Hallo Leo,

Auf MacOS sind die Dateien im Ordner

Code:
~/Library/Application Support/DxO PhotoLab v3/Workspaces/

zu finden und haben die Endung ".dopworkspace".

Ich kann es Dir nicht genau für Windows sagen, aber die Dateien müssten auch dort einfach zu finden sein. Es reicht, die Dateien einfach zu kopieren. Am besten ist PhotoLab während dieser Zeit nicht gestartet.
 
Hallo,

Ich brauche eure Mithilfe :)
Ich habe einen Fehler in PhotoLab3 entdeckt:

Sobald ich einen USB-Massenspeicher mit dem PC verbinde bzw. trenne während PhotoLab läuft, dann werden plötzlich die deutschen Namen der Windows-Standard-Ordner englisch angezeigt (Musik-->Music; Dokumente-->Documents; usw.)
Dies hat zur Folge, dass PhotoLab die enthaltenen Fotos in Standardordnern nicht mehr anzeigen kann.
Zur Veranschaulichung zwei Screenshots. Beim zweiten Screenshot hab ich den USB-Stick E: abgezogen.

Kann jemand von euch überprüfen ob ihr auch diesen Bug habt?
Vielen Dank!
 
Hallo DXO Fans

schnell ein Update machen und die neuen Stichwörter testen:

Neuheiten in DxO PhotoLab 3.1
Unterstützung von Stichwörtern: Verwaltung von Stichwörtern hinzugefügt
Es ist jetzt möglich, einem oder mehreren Bildern gleichzeitig Stichwörter hinzuzufügen und diese zu löschen
Wenn das Stichwort-Eingabefeld ausgewählt ist, wird eine Liste der zuletzt verwendeten Stichwörter angezeigt, um die Verwendung zu vereinfachen

Unterstützung neuer Kameras
Canon EOS M6 mk II
Canon EOS 90D
Canon EOS M200
Fujifilm GFX 100
Nikon Z50
Olympus E-M5 mk III
Sony A9 II
Sony A6600
Sony A6100

Bug Fixes
Verbesserung der Stabilität von PhotoLab
Beheben kleinerer Bugs

Gruß
Dirk
 
Hallo Leute,

mal eine anfänger Frage wie macht ihr das so mit dem Weißabgleich.
Ich hab am Wochenende etwa 400 Fotos auf einer Feier gemacht.
Dabei einige unter neonlicht, weshalb die Foto alle schon Gelb sind.
Mit dem RAW-Weißabgleich geht das super weg doch wie macht ihr das mit der Auswahl von original auf Glühbirne oder mit der Pimpette?

Ist natürlich doof die Fotos im freien sehen mit dem Glühbirnen Weißwert bescheiden aus :-).

Gruß Andi
 
Mit dem RAW-Weißabgleich geht das super weg doch wie macht ihr das mit der Auswahl von original auf Glühbirne oder mit der Pimpette?

Ist natürlich doof die Fotos im freien sehen mit dem Glühbirnen Weißwert bescheiden aus :-).

Sehe ich das richtig dass Du Bilder hast, die schon einen korrekten Weißabgleich haben und andere, die mehr oder weniger gleich gelbstichig sind?

In dem Fall würde ich die gelbstichigen auswählen und die vorher bestimmte Farbtemperatur allen zuweisen. Die korrekten wählst Du halt nicht aus.

Alternativ könntest Du auch ein Preset mit dem angepassten Weißabgleich erstellen, wenn Du nicht alle auf einmal auswählen kannst. Den kannst Du dann einzelnen oder mehreren Bildern schnell zuweisen.

Ob Pipette oder fester "Glühlampen"wert kannst Du nur selbst entscheiden. Ich würde als erstes darauf achten, dass die Hautfarben korrekt dargestellt werden. Ob weiße Flächen weiß aussehen ist zweitrangig. Und ein bisschen Lichtstimmung vom Innenraum darf ja auch noch übrig bleiben.
 
Hallo Leo,

Auf MacOS sind die Dateien im Ordner

Code:
~/Library/Application Support/DxO PhotoLab v3/Workspaces/

zu finden und haben die Endung ".dopworkspace".

Ich kann es Dir nicht genau für Windows sagen, aber die Dateien müssten auch dort einfach zu finden sein. Es reicht, die Dateien einfach zu kopieren. Am besten ist PhotoLab während dieser Zeit nicht gestartet.

Danke! Gefunden!
 
Noch eine Frage zu Exportfunction.
Man kann ICC beim Export zuweisen:
Original
SRGB
AdobeRGB
Benutzerdefiniert.

Ist es ICC Profil oder Farbraumzuweisung? Oder ist es in diesem Kontext dasselbe? Wenn ich Monitor kalibriert habe, habe ich den eigenen Profil im System. Verstehe ich richtig, dass ich für Druck besser diesen Profil als benutzerdefiniert auswählen? Und für Web Presentation besser sRGB?
 
...
Man kann ICC beim Export zuweisen:
...Wenn ich Monitor kalibriert habe, habe ich den eigenen Profil im System. Verstehe ich richtig, dass ich für Druck besser diesen Profil als benutzerdefiniert auswählen? ...

Bloß nicht. Das Monitorprofil dient die kalibrierten und profilierten Ausgabe des Fotos auf Deinem Bildschirm.

..Ist es ICC Profil oder Farbraumzuweisung..

Bei der Ausgabe/Export wird das Foto in angegebenen Farbraum transformiert und im Foto wird dieser Farbraum als Info für die Weiterverarbeitung hinterlegt.

Üblicherweise wird mit sRGB oder AdobeRGB gearbeitet. Mit sRGB machst Du meist nichts falsch.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten