• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Photolab 3 erschienen

@ewm Danke! Hat funktioniert! ...

Danke für die Rückmeldung :top:
 
Hallo Zusammen,

wollte fragen Dxo Porträt Profil nutzt und wie Ihr den findet? Ich finde Dxo Proträt nach dem Umstallung von Olympus EM1MarkI auf EM1MarkI nicht so toll. Eigentlich habe ich immer wieder Sehnsucht nach Oly Farben, will aber mit Olympus Workspace nichts zu tun haben :).
 
Ich hab da mal ne Frage.... :)

Ich nutze unter "Farbwiedergabe" sehr oft ein DCP-Profil. An folgendem Beispielbild ist mir etwas aufgefallen, was ich mir nicht erklären kann. Wenn ich das DCP-Profil ausschalte, ist alles safe. Wenn ich es anschalte, werden unterhalb dem Boot "beschnittene Tiefen" angezeigt. Aber warum? Im Histogramm sieht man zwar, dass "Rot" links am Anschlag ist, aber dieser Bereich ist weder rot, noch sind schwarze Bereiche. Wenn ich die Anzeige "beschnittene Tiefen" ausschalte, sieht eigentlich alles ganz normal aus.
Ich müsste "Schatten" und "Tiefen" extrem anheben, damit die Anzeige verschwindet.

https://c.gmx.net/@329539401526811560/uXKzBVouTjmB1pCVq5HPxA
 
PL zeigt beschnittene Lichter/Schatten aufgrund des Monitorprofils an. Und die Anzeige kommt schon als Warnung bevor die Farbe wirklich nicht mehr darstellbar ist.

Ohne Softproof-Funktion ist das alles nur mäßig hilfreich.

Für RAWs schaue ich lieber in FastRawViewer, was unter/überbelichtet ist. Und auch da ist es nicht ganz einfach und eine Einstellung, die von Kamera und ISO abhängt.
 
Hallo,

Ich habe Photolab 3 auf meinem neuen Mac mini M1 installiert, ich hatte die Lizenz noch von meinem älteren Macbook und wollte nicht gleich auch noch zusätzlich Geld für ein DXO-Upgrade ausgeben. An sich funktioniert das Programm auch auf dem Mini M1 mit OSX Monterey recht flüssig, aber die Freude darüber währte nur kurz.

Auf dem neuen Mac habe ich in Photolab 3 folgendes Problem: Nach dem Export der entwickelten Bilder verschwinden alle Thumbnail-Bildchen aus der Bilderleiste unten, sowohl im Entwicklungs- als auch im Katalogmodus. Nur wenn ich auf ein Bild klicke, wird es angezeigt. Kennt jemand dieses Problem bzw. gibt es Abhilfe dafür?

Das macht das Arbeiten mit dem an sich guten Programm schon sehr mühsam, Bildauswahl und -verwaltung geht so praktisch nicht mehr. Und durch solche Bugs zu einem Upgrade gezwungen zu werden, finde ich auch nicht sehr sympathisch.
 
Nach dem Export der entwickelten Bilder verschwinden alle Thumbnail-Bildchen aus der Bilderleiste unten, sowohl im Entwicklungs- als auch im Katalogmodus. Nur wenn ich auf ein Bild klicke, wird es angezeigt. Kennt jemand dieses Problem bzw. gibt es Abhilfe dafür?

Wenn darkRavens Tipp nicht funktioniert, dann frag doch mal beim DxO-Support. Die antworteten früher recht zügig. Wobei ich jetzt nicht nachgeguckt habe, ob sie diese alte Version noch unterstützen.


Und durch solche Bugs zu einem Upgrade gezwungen zu werden, finde ich auch nicht sehr sympathisch.

Gezwungen? Von wem denn? Das liest sich, als würdest Du DxO vorwerfen, dass sie damals die Version nicht auf zukünftiger Hardware und neuerem OS-Level getestet haben.
 
Hast du mal den Filter zurückgesetzt? Das hat mir mal geholfen, allerdings bei PL5.

Danke für den Tipp, leider funktioniert das bei mir nicht. Erst wenn ich das Programm neu starte, sind die Vorschaubilder wieder wie gewohnt da. Auf die Dauer ist das leider nicht wirklich praktikabel.

Gezwungen? Von wem denn? Das liest sich, als würdest Du DxO vorwerfen, dass sie damals die Version nicht auf zukünftiger Hardware und neuerem OS-Level getestet haben.

Na ja, ich bin schon der Meinung, dass eine solche Software ein paar Jahre funktionieren sollte, ohne dass man dauernd die neueste Version kaufen muss. Es war ja auch damals schon klar, dass Apple die Zukunft in 64-Bit-Systemen sieht und den Schritt früher oder später gehen wird.

Wenn man dauernd neue Versionen bzw. Updates kaufen muss und man für die ganzen Add-ons wie Viewpoint, Clearview, Filmpack etc. auch noch extra bezahlen muss, ist irgendwann der Preisvorteil zu Capture One oder einem Lightroom-Abo auch nicht mehr gegeben.

Also, ich probiere es mal mit dem Support, aber wenn sich das Problem nicht lösen lässt, werde ich mich wohl doch eher nach einer Alternative umschauen.
 
Wenn darkRavens Tipp nicht funktioniert, dann frag doch mal beim DxO-Support. Die antworteten früher recht zügig. Wobei ich jetzt nicht nachgeguckt habe, ob sie diese alte Version noch unterstützen

Oder mal bei Apple nachfragen, denn oft ist auch das OS das Problem.
Gerade beim Apfel gehen mit neuen OS Versionen oft viele Dinge mit älteren Programmen nicht mehr ...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wenn man dauernd neue Versionen bzw. Updates kaufen muss und man für die ganzen Add-ons wie Viewpoint, Clearview, Filmpack etc. auch noch extra bezahlen muss...

Nee, musst Du nicht! Ich nutze derzeit noch DXO 4 und meine alten Viewpoint und Filmpacks funktionieren bestens.
Die muss man nicht updaten, wenn sie als Plugin laufen.

Ich date meine Software meist nur alle zwei Generation "up" (DXO erlaubt die beiden letzten Versionen für ein Update)
Wenn man das Update um den Black Friday herum kauft, dann ist es über 24 Monate gerechnet wirklich günstig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten